Slaterator schrieb:Damals ist man nach Österreich eher mit dem Auto oder mit der Bahn gefahren. Ich war in meiner Jugend in den 80/90 Jahren auch jedes Jahr im Familienurlaub in Österreich. Mit dem Auto. Fliegen war damals extrem teuer und man wollte vor Ort flexibel und mobil sein, Mietwagen da auch nicht immer günstig und überall verfügbar.
Hier kam als Besonderheit hinzu, dass man von Westberlin durch (oder über) die DDR musste um nach Österreich zu gelangen.
Nicht nur, dass derartige Reisen damals generell „eine größere Sache“ waren als heute, der Aufwand war auch aus Westberlin besonders groß.
Egal ob per Flugzeug oder Auto, vielleicht auch mit einem Paket - irgendwie muss die eine Tüte aber ja von Österreich nach Berlin gekommen sein.
Sie muss nicht vom Täter verbracht worden sein, aber irgendwer müsste einen Kontakt nach Österreich gehabt haben. Eine Auffälligkeit, über die man stolpern müsste.
Selbst wenn man selber absolut nichts mit der Tat zu tun hatte müsste man doch um die Besonderheit der Tüte wissen und aufmerken wenn in einem Mordfall genau so eine Tüte auftaucht.
Vielleicht ist aber auch irgendeine Oma Else über Bekannte von Bekannten an die Tüte gelangt, hat dem netten Herrn Meier von gegenüber darin einen Topf mit Suppe übergeben damit der Junggeselle mal etwas Richtiges gekocht bekommt… und das geht somit um diverse Ecken, mit Leuten, die überhaupt nie erkannt haben, dass das eine besondere Tüte aus Österreich ist. Und heute ist es natürlich erst Recht unmöglich nachzuvollziehen, wer damals zufälligerweise irgendeine Tüte bei einem völlig banalen Vorgang benutzt hat.
Es wäre nur dann eine Chance wenn sich heute noch jemand erinnert, dass irgendwer damals einen Bezug nach Österreich hatte - weil das wäre ja schon relativ ungewöhnlich gewesen in der Zeit.