WM schrieb:Weist du zufällig, wann das mit dem fehlenden Rucksack und den verstreut liegenden Schulbüchern kommuniziert wurde? Wenn wer auch immer den Rucksack mitgenommen hat, schon längst weg war, setzte ich nicht unbedingt darauf, dass der Zusammenhang sofort hergestellt worden wäre, es sei denn es handelte sich um den Täter.
Nein, das ist nach über 25 Jahren für mich auch nicht mehr relevant.
Wäre uns damals etwas aufgefallen, wären wir zur Polizei gegangen.
Einfach irgendwann und irgendwo zum (Sperr-) Müll dazustellen wäre auch eine logische Erklärung, warum der Rucksack später in Niedernhausen in gutem Zustand hätte auftauchen können: vom Täter entsorgt, gefunden und mitgenommen, eine zeitlang benutzt und dann mit der (nicht mehr benötigten?) Karte einfach zurückgelassen. Wer auch immer zum Arbeiten in die Region kam musste nicht zwingend Deutsch sprechen oder deutschsprachige Zeitungen lesen. Der „Hype“ um diesen Mord ist ein modernes Phänomen.
Theoretisch hätte sich der Täter auch in dem nicht einsehbaren Areal, wo heute die FES bauen lässt, umziehen und vermutlich von dort auch irgendwie auf einen der Bahnsteige kommen können. Nachdem wir begriffen hatten, dass nicht der Fussgängertunnel an der Leunastrasse gemeint war, sondern der Mord irgendwo hinter dem Haus zwischen „Brückenweg“ und Bahntrasse passiert war, war das damals eine mögliche Erklärung, warum auch Fahrgäste als Zeugen gesucht wurden.
Aber wer zwischen ca. 15:50 und ca. 17:08 in Höchst in eine Bahn stieg, wusste nichts von dem Mord.
Irgendwo zwischen Höchst und Farbwerke parkende Güterzüge waren normal.
Ein einsamer Fussgänger irgendwo auf der Farbenstrasse hätte mich damals mehr irritiert, als eine Person im Gleisbett, die ich aus der Ferne für einen Lokführer oder einen Rangierer gehalten hätte.
Ob die Sodener Bahn zwischen Höchst und Bad Soden zur Tatzeit noch als S3 oder schon als 13 unterwegs ist irrelevant.
http://stadtregion.org/bahn/grafik/uplan/ba-fra-1995.jpghttp://stadtregion.org/bahn/grafik/uplan/ba-fra-1997.jpgWann das zur RB11 wurde, weiss ich nicht.
https://www.bad-soden.de/pdfs/presse/20230721-pm-rb11.pdf?cid=r3whttps://www.fr.de/frankfurt/rb11-zwischen-bad-soden-und-frankfurt-entfall-bis-auf-weiteres-92985511.htmlDie nächste Möglichkeit von Höchst in diese Richtung mit der Bahn zu fahren, dürfte es mit der RTW geben.
Die Fingerabdruck-Aktion fand jedenfalls nicht an der S1 und S2 Stecke statt.