Gwyddion
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2005
dabei seit 2005
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
"Kulturelle Aneignung" vs. "Ethnopluralismus"
25.08.2022 um 18:23..hmm... Also auch wenn die Zeitung verpönt ist... hier äußern sich richtig Betroffene ( keine weissen Stellvertreter) ... aber eher mit Unverständnis was den Ravensburger-Rückzieher angeht...Tussinelda schrieb:dass hier hysterisch irgendwas verteidigt wird, dass a) Betroffene ablehnen b) Stereotype reproduziert
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/winnetou-buch-zurueckgezogen-indianer-ueberhaupt-nicht-rassistisch-81112532.bild.html
Der Name Apache ( Winnetou, Häuptlin der Apachen ) ... dürfte wohl schon Fiktion sein. Spanischer Herkunft wahrscheinlich. Also von daher sehe ich da kein Problem, denn eine Eigenbezeichnung der Natives scheint es wohl nicht zu sein.Tussinelda schrieb:dann sollte man aber mindestens auch einen fiktiven Stammesnamen nehmen, fiktiven Stamm, meinste nicht?
Herkunft des Namens ApacheQuelle: Wikipedia: Apachen
Die heute allgemein gebräuchliche Stammesbezeichnung als Apache wurde ins Englische (und später in andere Sprachen) aus dem Spanischen übernommen; jedoch ist die Herkunft der Bezeichnung unsicher und umstritten.
Die heute meist akzeptierte Lehrmeinung ist, dass das Wort aus dem Shiwi'ma stammt, der Sprache der Zuñi (A:shiwi), einem Pueblo-Volk, das die feindlichen aus dem Norden in den Südwesten vordringenden Südlichen Athapasken – insbesondere die Navajo – als A:bachu / ʔa·paču (Singular: Bachu / Paču „Feind, Fremder“) bezeichneten. Eine weitere Möglichkeit ist, dass die feindlichen Quechan (Yuma) die verbündeten Yavapai und Apache als E-patch („Kämpfende Männer“ oder „Jene, die kämpfen“) oder auf Grund der typischen Kriegsbemalung der Yavapai als Apatieh („Waschbär“) bezeichneten. Jedoch könnte sich die Bezeichnung auch aus zwei Wörtern der Yavapai – deren Sprache, wie die der Quechan, zu den Cochimí-Yuma-Sprachen zählt – abstammen: ʔpačə („Feind“) oder Abaja („Das Volk“), der Eigenbezeichnung der Guwevkabaya/Kwevkepaya oder Südöstlichen Yavapai der Fort McDowell Reservation.
Die erste bekannte schriftliche Erwähnung der Stammesbezeichnung Apache in Spanisch erfolgte durch Juan de Oñate im Jahr 1598; daher ist die Herkunft aus der Sprache der Zuñi und Yavapai weiterhin umstritten, da Oñate den Namen kannte und niederschreiben ließ, bevor er während der Zweiten Oñate-Expedition im Jahr 1604 erstmals diese beiden Völker kennenlernte.