@sooma Ich sags dir nur ungern, aber dein Text belegt deine Behauptung nicht, sondern meine. Das ist ein klassischer Redakteur, fertig. Von daher schließen wir an der Stelle den Nebenschauplatz besser, den Beruf gibts nicht in D., daher auch keine Relevanz. Im Gegenteil, die falschen Begrifflichkeiten verwirren nur, auch wenn es letztlich banal ist.
@emz Das war doch die Quintessenz deiner Fragestellung, worauf auch die Gegenfrage von
@Tussinelda abzielte:
emz schrieb:Dass noch Zeit gewesen wäre, den Druck zu verhindern, war also der Stadt schon länger bekannt?
Mir erschien diese Feststellung neu.
Es ging nicht um die Aufgaben der Redaktion.
Und ich habe jetzt wiederholt erklärt, ja, hätte man stoppen können, aber weder durch die Stadt, noch von Redaktion (die überhaupt nicht involviert ist), sondern vom Satz. Evtl. noch der Dispo. Im Druck fällt es nicht mehr auf und ist dann auch zu spät. Und ich wiederhole erneut: Die Stadt hatte vermutlich keinen Schimmer (da redaktionell verantwortlich, werblich ist der Verlag maßgebend), bis die Anzeige öffentlich bekannt wurde.