Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie Schulen uns systematisch verdummen

5.287 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Schule ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 15:52
@Dr.Shrimp
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Das tut mir Leid. Allerdings kann ein Lehrer auch nicht die mobbenden Schüler die ganze Zeit überwachen. Irgendwann guckt er weg und dann wird es noch schlimmer:

"Ach Frau XY muss auf dich aufpassen? Oooooh..."

Da kann man sich gleich ein "Tritt Mich!" Schild umhängen.
und nu? soll ich also die kinder sich selbst überlassen...
da sind wir wieder...die schule stumpft die kinder ab...

Anzeige
melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 15:54
@Koman

Nein, du musst die Kinder irgendwie aufbauen. Sie müssen irgendwie ihr Selbstwertgefühl zurückkriegen.


1x zitiertmelden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 15:55
@Dr.Shrimp
Zitat von Dr.ShrimpDr.Shrimp schrieb:Nein, du musst die Kinder irgendwie aufbauen. Sie müssen irgendwie ihr Selbstwertgefühl zurückkriegen.
und wie? wenn ich nur am arbeiten bin und nichtmal zeit dafür habe?
und meine frau auch nicht?


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 15:56
@Koman

Aber wenn nicht die Eltern, wer dann?

Sind die Kinder in irgendeinem Verein?


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 16:02
Zitat von MisanMisan schrieb:Sicherlich, allerdings finde ich es nicht angebracht, dass eine damals 15-Jährige um halb 6 aufsteht, in die Schule geht, bis um 12:30 Uhr lernt, nach Hause fährt, zu Mittag isst, gleich danach (=14:00) lernt, lernt, lernt, sich um neun ins Bett wirft und trotzdem nicht ausgeschlafen ist, weil sich der Kopf dreht und man nicht schlafen kann. An manchen Tagen kam ich erst um sieben nach Hause, verdammt am nächsten Tag noch 3 Prüfungen. Wie soll man das bitte schaffen?
Ich war nicht die einzige meiner Klasse, 1 bekam einen Nervenzusammenbruch, 2 Depressionen. Die halbe Klasse war apathisch drauf, ausgehen war auch bei den Partymäusen nicht mehr drin, weil sie das Wochenende durchschliefen (bei uns ist nur Sonntags frei).
Ich kann mir zwar vorstellen, dass das Berufsleben auch hart ist, aber, verzeih, das sind erwachsene Menschen, wir waren im Grunde Kinder.
Also vlt. hast du das schon erwähnt, aber wo bist du denn zur Schule gegangen? Klingt für mich schon ziemlich übertrieben, oder aber du warst schlicht mit dem gymnasialen Niveau überfordert, nichts wofür man sich auch nur im Ansatz schämen sollte.

Selbst auf einem bayerischen Gymnasium durften wir z.B. nur eine Klausur am Tag bestreiten, allerdings auch mehrere in der Woche. Besonders in der Oberstufe kann ich deine Beschreibungen überhaupt nicht nachvollziehen, man konnte seine Hassfächer mehr oder weniger in den Hintergrund schieben und diejenigen auswählen, die einem zusagten. Soviel Lernstress wie du ihn beschreibst kann ich mir schwer vorstellen, was hat dir denn solche Schwierigkeiten bereitet?
Zitat von MisanMisan schrieb:Ich meine nicht das Still-sein. Viel mehr das "die-Klappe-halten-weil-der-Lehrer-dich-sonst-hasst-und-du-schlechte-Noten-bekommst". Eigene Meinung formulieren ist Gift in der Schule, genau das, was man eigentlich lernen sollte.
Stattdessen lernt man "Wenn ich still bin, hab ich weniger Probleme". Super.
V.a. in naturwissenschaftlichen und sprachlichen Fächern ist die eigene Meinung halt relativ zweitrangig, in Fächern wie Religion/Ethik gab es (bei uns) sehr wohl eifrige, interessante Diskussionen.
Zitat von MisanMisan schrieb:Das liegt eher an den formalen Dingen. Ohne Abitur/Matura kannst du nicht studieren, ohne Studium bekommst du deinen Traumjob nicht usw.
Ganz ehrlich, das was ich in der Schule lerne, kann ich mir ebenso gut aus dem Internet holen, mit den Unterschied, dass ich mich nicht von irgendwelchen Lehrern, die kein erfülltes Leben haben, anschnauzen lassen muss.
Naja... Ich kenne einige mit nem Realschulabschluss, die nach einer erfolgreichen Ausbildung ihr Abi mittels BOS nachgemacht haben und nun studieren. Dazu muss man sich aber in den Arsch treten können. (der Staat hilft dir selbst in höherem Alter noch ziemlich großzügig mittels Bafög)

Ferner glaubst du wohl selbst nicht, dass ein 10-jähriges Kind soviel Disziplin besitzt, um bsp.weise einen äquivalenten Wissenstand ähnlich dem Abitur selbst zu akquirieren. Und ja, vieles aus dem Matheunterricht bzw. Englischunterricht braucht man in sehr vielen Studienfächern wieder.
Für den Rest, den ich fürs Studium nicht mehr brauche bin ich der Schule dennoch dankbar, sei es um hier im Esoterikbereich den Kopf zu schütteln.
Wie schon gesagt, gibt es jetzt schon genug Schulschwänzer die gewiss nicht wegen der Schule per se blau machen.

Außerdem ist es gewagt, von einem Kind zu erwarten, selektiv und kritisch mit dem Internet umgehen zu können.
Zitat von MisanMisan schrieb:Zumindest das Lesen und schreiben Zuhause von meinen Eltern.
Das Rechnen hab ich innerhalb der ersten 2-3 Jahre Grundschule gelernt. Vielleicht bis zur Mittelschule (=8. Klasse) kamen hin und wieder Neuheiten.
Aber inzwischen sind das nur mehr Spielereien. Klammerrechnungen mögen recht interessant, zum Teil sogar unterhaltsam sein, aber welcher normale Mensch brauch die irgendwann mal? (Wäre es stattdessen nicht angebrachter, Zins, Steuern, Bankgeschichten usw. zu lernen? Nein, die nicht.)
Äh ja, deine Eltern haben neben ihrer Arbeitstätigkeit noch Zeit, um dir als Didakten sowas beizubringen. Und Rechnen und Lesen hat ja auf einem primitiven Niveau immerhin 4 Grundschuljahre benötigt. Ich kann es Eltern nicht verübeln, wenn die meisten nicht in der Lage sind, sowas nebenbei vermitteln.

Zinsen und Steuern wurden doch in der Mittelstufe gelehrt - im normalen Matheunterricht, späteres wirtschaftliches Interesse könntest du in der Oberstufe in entsprechenden Wirschafts GKs oder LKs vertiefen.
Zitat von MisanMisan schrieb:Meine Interessen sind nicht so weltfremd. Heutige Politik, geschichtliche Zusammenhänge, 1. und 2. Weltkrieg.
Davon wurde in meiner Schule noch nichts erwähnt, aber zumindest weiß ich, wann die Kriege auf dem Stundenplan stehen werden: In der 5. Oberschule (= 13. Schuljahr) die letzten 2 Monate. Toll.
Wenn du es für eine Ausrede hältst, meinetwegen, aber ich bin nicht so der Fan vom Lernen mit Kopfschmerzen, da mach ich mir lieber einen Tee und ruh mich aus.
Also WK werden doch in der Oberstufe bis zum Erbrechen durchgekaut, ich hoffe du hast dein Interesse autodidaktisch mittels Schulbücher selbst vertiefen können.


1x zitiertmelden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 19:47
nunja, was schlägts ihr stattdessen vor, wenn kinder nicht in die schule gehen, dann brauchen sie eine andere tätigkeit. Ich muss ehrlich sagen, ich habe die matura und komme mir manchmal dümmer vor als Leute, die gerade mal die Schulpflich geschaffen haben....


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 20:50
@schascha

Kannst du das noch irgendwie genau erläutern, wieso?


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 21:31
@Dr.Shrimp

ja weil die alle mehr geld verdienen können als ich


melden
NeoKortex Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 21:55
geschlossene anstalten wie schule isolieren die schüler aus ihrer natürlichen, wo sie drin eingebettenen umwelt und bringen ihnen aus dem zusammenhang gerissenen faktenwissen bei ( IN HINBLICK auf die ZUKUNFT ist das immens kontraproduktiv, denn so erwirbt man nicht die dringend erforderlichen meta kompetenzen, die weder unterrichtbar sind noch sonst wie von außen einführbar.

Das gilt insbesondere für die sog. komplexen Fähigkeiten wie vorausschauend zu denken und zu handeln (strategische Kompetenz), komplexe Probleme zu durchschauen (Problemlösungskompetenz) und die Folgen des eigenen Handelns abzuschätzen (Handlungskompetenz, Umsicht), die Aufmerksamkeit auf die Lösung eines bestimmten Problems zu fokussieren und sich dabei entsprechend zu konzentrieren (Motivation und Konzentrationsfähigkeit), Fehler und Fehlentwicklungen bei der Suche nach einer Lösung rechtzeitig erkennen und korrigieren zu können (Einsichtsfähigkeit und Flexibilität) und sich bei der Lösung von Aufgaben nicht von aufkommenden anderen Bedürfnissen überwältigen zu lassen (Frustrationstoleranz, Impulskontrolle).

die herausbildung komplexer verschaltungen im kindlichen gehirn kann nicht gelingen :


- wenn Kinder keine Gelegenheit bekommen, sich aktiv an der Gestaltung der Welt zu beteiligen (passiver Medienkonsum),
- wenn Kinder keine Freiräume mehr finden, um ihre eigene Kreativität spielerisch zu entdecken (Funktionalisierung),
- wenn Kinder mit Reizen überflutet, verunsichert und verängstigt werden (Überforderung),
- wenn Kinder daran gehindert werden, eigene Erfahrungen bei der Bewältigung von Schwierigkeiten und Problemen zu machen (Verwöhnung),
- wenn Kinder keine Anregungen erfahren und mit ihren spezifischen Bedürfnissen und Wünschen nicht wahrgenommen werden (Vernachlässigung).

man müsste die schulen zumindest offener gestalten, immernoch denken wir man könne menschen unterrichten, das stimmt nicht. man muss die fähigkeit, die welt in seiner ganzheitlichkeit, in seiner verbundenheit , in dem zusammenhang ind em es ist zu betrachten.


2x zitiertmelden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:00
@schascha
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, mach dich da mal nicht verrückt.


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:26
@emanon

ja schon, aber an irgednetwas muss ich mich ja halten...darum :)


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:31
@schascha
Da fällt mir Matthäus ein (der Fussballer).
Der ist nun wirklich mit überschaubarer Intelligenz ausgestattet aber hat bestimmt mehr Geld verdient als wir beide je verdienen werden.
Die Welt ist so ungerecht. ;)


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:34
Zitat von NeoKortexNeoKortex schrieb:geschlossene anstalten wie schule
Was soll das denn sein?
Zitat von NeoKortexNeoKortex schrieb:immernoch denken wir man könne menschen unterrichten, das stimmt nicht.
Und was wurden Schüler dann seit über 100 Jahren? Seltsamerweise klappt es doch mit dem unterrichten. Bei den meißten jedenfalls.
Meinst du das Grundwissen was einem die Schule gab wurde nicht unterrichtet?
Du wurdest doch auch unterrichtet, ist da denn gar nichts hängen geblieben?
Zitat von NeoKortexNeoKortex schrieb:Das gilt insbesondere für die sog. komplexen Fähigkeiten wie vorausschauend zu denken und ......
Diese Fähigkeiten bilden sich über die Jahre aus. Bei dem einen schneller beim anderen eben langsamer. Es gibt ja auch Erwachsene welche nicht die Folgen ihres handelns abschätzen können. Aber es gibt sogar Kinder die das beherschen.

Das hat doch aber alles mit dem Schulsystem nichts weiter zu tun.


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:40
@emanon

*ggg* ach, der Vollboltz ...mit seinen Exfreundinnen.....na der verdient echt viel.....ja, das ist ungrecht, aber naja....kann man nicht viel was machen dagegen .... *ggg* Ich hätte auch gern sein geld, aber ....


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:41
@schascha
Dann musst du ihn nur heiraten. :D


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:43
@emanon

ich hab schon so einen Freund, der reich ist :) das reicht mir schon, wenigstens liebe ich meinen Freund ....den Lotthar ....da fehlt glaube ich die Anziehungskraft :D


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:45
@schascha

Allein schon wie du angefangen hast mit deinem Kriterium wirkt schon seltsam.

Meinst du nicht, dass dir Geld etwas zu wichtig ist?


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:49
@Dr.Shrimp

buuuhh... ich hatte schon die sprituelle Phase hinter mir gehabt ..... ich war ja auch mal so gewesen ....es gibt wichtigeres als geld....aber irgendwo bin ich an einem Punkt gelangt, wo das geld einfach wichtiger geworden ist ....


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 22:56
@schascha

Das hat nichts mit Spiritualität zu tun. Sondern einfach damit, dass das Geld zum Leben reichen muss und man nicht reich sein muss.


melden

Wie Schulen uns systematisch verdummen

17.08.2012 um 23:01
Egal, wie man es in der Schule lernt, im Studium später, wird es einem eh wieder etwas anders beigebracht! :D


Anzeige

melden