Mystery
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Haben Tiere eine Seele?

3.941 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Tod, Tiere, Himmel ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Haben Tiere eine Seele?

10.06.2008 um 00:23
@greenkeeper

Na hör mal. Natürlich sind die Dinge nicht wegen Gott geschehen, aber er wurde als Vorwand benutzt.

Aber so etwas konnte auch nur passieren, weil die meisten Menschen so leichtgläubig sind, und denken, daß die Kirche schon recht haben wird.
Und weil sie an einen Gott glauben, der außerhalb von ihnen exestiert und über sie richtet.
Aber zum Beispiel die Verklemmtheit dem Sex gegenüber hat sehr wohl bei vielen Menschen etwas mit ihrem Glauben zu Gott zu tun. Sie glauben daß eine Sünde ist, wenn es nicht der Fortpflanzung dient.

Ich wollte auch nicht behaupten, daß du so einer bist.:)
Ich wollte lediglich Beispiele dafür geben, was passieren kann, wenn Menschen sich und ihr Umfeld von Gott trennen.
Dann kann es passieren, daß man natürliche Dinge verachtet.
und das kann ganz schön in die Hose gehen, und erscheint mir auch total unlogisch.

Ich versteh einfach nicht wieso Gott unbedingt außerhalb von etwas aus sich erschaffenem stehen muß,bzw wie das überhaupt möglich sein soll.

Außerdem habe ich persönlich schon genug und sehr intensive Erfahrungen gemacht, die mir mein Denken gebildet haben.

Anzeige
melden

Haben Tiere eine Seele?

10.06.2008 um 15:07
moin, moin!

greenkeeper,

danke für deine antwort - ich lasse das mal ganz unkommentiert stehen. :)

Spin,

die physikalischen einzelheiten des bose-einstein-kondensates sind auch irrelevant, bin ja selber alles andere als physiker... ;)

AmmaEra,

Ich denke, du sprichst hier das materiell-ausgerichtete, beschränkte und immer nur sich in den Mittelpunkt stellen wollende Ego an, also das, was uns daran hindern möchte, unser wahres >Selbst< zu entfalten?!
Dieses Selbst als unsere wahre Natur gilt es nun natürlich nicht zu unterdrücken oder gar einzufrieren sondern es aus den Hüllen welche es umgeben nach und nach heraus zu arbeiten.
Nicht nur körperlich sondern eindeutig auch geistig haben wir eine Evolution hinter uns und befinden uns immer noch mittendrin. Wenn wir aus einer Art Ursubstanz oder Ähnlichem abstammen sehe ich nichts, was dagegen spräche, daß nicht die Auflösung unserer Selbst, sondern ganz umgekehrt das Erlangen der Individualität das Ziel dieser Entwicklung sein soll - denn was würde es von Nutzen haben, wenn wir nach einer so langen Entwicklungszeit die eindeutig immer mehr auf die Bewußtheit hinstrebt, wieder im All zu etwas sich in allem auflösenden werden? Das führte die gesamte hinter uns gebrachte Entwicklung m.E. nach ad absurdum.


du hast meine etwas wirre theorie interpretiert und bist dabei zu recht interessanten ergebnissen gelangt. ich möchte aber von vornherein klarstellen, daß diese wertung bezüglich des egos (du gehst ja noch weiter und unterscheidest dieses vom "selbst) nicht mit dem vergleich zu den aggregatzuständen angestebt wurde.
diese analogie von kälte und wärme sollte nur bewußtseinszustände illustrieren, nichts weiter.

natürlich spricht überhaupt garnichts gegen individualität, im grunde genommen stärken erfahrungen mit dem all-einen (oder auch kollektivem unterbewußtsein) das gefühl von individualität, daran ist ja erstmal nix verwerfliches.

deine unterscheidung von ego (ich-bewußtsein) und selbst kann ich auch ohne weiteres unterschreiben, der einfachheit halber hatte ich den begriff ego gewählt, schließlich schließt das beides ein. die einen sind nur eher bei sich selbst, während die anderen einem illusorischem ego nacheifern - das gefühl von individualität dürfte aber ähnlich sein, und genau darauf kam es mir bei dieser bose-einstein-analogie an.

...Um wieder zu der von mir aufgegriffenen Aussagen zurück zu kommen:
gerade die Wärme steht doch für Leben, für Ausdehnung sowohl auf biologisch/physikalischer als auch auf zwischenmenschlicher, als innerer, Ebene.
Die Kälte, metaphorisch für alles hartzerzige, unmenschliche stehend, würde uns in unserer Entwicklung stagnieren und nicht weiter entwickeln lassen.


vorsicht! du machst den "fehler" meine analogie in 2 einzelne metaphern zu verwandeln und nimmst dir dadurch die möglichkeit sie als solche wirken zu lassen, wahrscheinlich hab ich mich einfach nur nicht klar genug ausgedrückt.
generell hast du zwar recht - kälte und wärme würde ich ganz losgelöst von diesem quantenmechanischen effekt ebenfalls so einordnen wie du es tust, nur geht es mir hier um etwas komplett anderes:
das erlebnis von individualität oder alltagsbewußtsein steht in meinem beispiel für hitze, die kälte steht dann für das "eingefrorene" alltagsbewußtsein und ist gleichbedeutend mit dem quantenmechanischen effekt nahe des absoluten nullpunktes, bei dem sich einzelne teilchen in ein kollektiv verwandeln und sich nicht mehr als einzelnes "bewußtsein" vom rest trennen lassen - kälte steht in dieser analogie also sinnbildlich für das erleben des all-einen, für das gefühl mit dem kollektivem unterbewußtsein verbunden zu sein, was ja eine komplett andere erfahrung gegenüber der alltäglichen wahrnehmung von sich selbst und der umwelt darstellt. natürlich wärmen solche erfahrungen die seele, mein hauptaugenmerk liegt ja auch auf dem aggregatzustand als solches und der analogie zum bewußtsein.

Ich sage, die Entwicklung der Individualität, vorausgesetzt wir reden von der gebenden Individualität des Selbst und nicht von der nehmenden des EGOs, ist Bedingung für ein harmonisches Gesamtwirken in der Schöpfung. Überall in der Natur stoßen wir auf Vielfalt, statt auf oberflächliche Einheit, eine Vielfalt die nur zusammen, aus ihren vielen einzelnen Teilen zusammengesetzt, miteinander sich ergänzend eine feste Kette bilden kann.

und ich sage da liegst du durchaus richtig!
allerdingst ist diese feste kette bisweilen recht lose, hin und wieder fehlen auch kettenglieder... und hier kommt dann das "kondensat" ins spiel, wenn es denn darf. meine erfahrung ist die, daß erlebnisse mit dem all-einen dabei helfen diese ketten fest zu schmieden.
um deine differenzierung zwischen ego und selbst aufzugreifen; erst durch die persönliche erfahrung des nullpunktes kondensiert das ego zum wahren selbst als teil des all-einen. auch wieder eine dieser wilden thesen...

Zur Debatte Schöpfer/Schöpfung:
Gottes Ausstrahlung ist einem Menschengeist nicht erträglich, er würde sich darin auflösen und zergehen. Damit wir überhaupt leben können, ist ein gewisser Abstand nötig.
Das Leben auf der Erde kann sich mit hilfe der Sonne auch nur entwickeln, weil wir einen bestimmten Abstand zu ihr haben - und, "wie unten, so oben".


hmm, ja... gut. dein beispiel mit der sonne aufgreifend würde ich zuerst einmal fragen wollen ob das göttliche denn auch ein wesen aus fleisch und blut - also ebenfalls in diesem materiellen universum gefangen wäre. und das würde ich jetzt mal ganz frech verneinen wollen, daher ist deine metapher meiner meinung nach nicht ganz korrekt. meine erfahrungen zeigten mir da etwas anderes und das göttliche erlebte ich bislang immer als eine rein geistige qualität. sei es nun als stimme (heiliger geist) oder als prinzip (zb. goldener schnitt).

sarasvati,

In unserer Alltagswahrnehmung (welche individuell ist) sehen wir uns zumeist gegensätzlich zu unserer Umwelt. In einem veränderten Wahrnehmungszustand aber werden wir (so meine Erfahrung) zu dieser, zu allem was wir wahrnehmen.

exakt meine sichtweise. man fühlt sich ja gerne verstanden :)

ßurg
A



melden

Haben Tiere eine Seele?

12.06.2008 um 20:10
Na, habt ihr das Staubkorn nun ausreichend mit modernsten Methoden analysiert?


melden

Haben Tiere eine Seele?

12.06.2008 um 20:12
:D


melden

Haben Tiere eine Seele?

12.06.2008 um 20:13
Komisch nur, dass ich es nirgendwo mehr finden kann....... könnte mal einer die ganzen Einzelteile wieder zusammensuchen?


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 10:40
was für ne frage ist das denn , ob tiere eine seele haben. ändert es etwas im umgang mit ihnen , wenn man wüsste sie hätten eine??


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 10:48
Ich schließe mich der Aussage von mae_thoranee an. Ändern würde dies doch gewiß nicht. Ausserdem, haben denn alle Menschen eine? Gesehe hat sie doch eh noch keiner!

Lg
sympatikus


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 11:06
moin!

kann es sein, daß du mit deinen staubkörnern im falschen thread gelandet bist?
tut mir ja leid wenn ich dich mit so viel text überfordert hab oder sogar mit kanonen auf spatzen schieße, mir war halt danach.
falls du allerdings mit meinen wirren thesen nicht klarkommen solltest, warum übergehst du sie dann nicht einfach? ich verzichte jedenfalls gerne auf deine kontraproduktiven provokationen...

gruß
A


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 11:07
...das ging an Kaltes Feuer


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 12:50
Mal eine Frage. Haben Affen eine Seele? Wenn nein dann haben Menschen auch keine. Denn es ist ja nun mal erwiesen das der Mensch vom Affen abstammt.

Wenn Affen eine Seele haben, warum sollten dann andere Tiere keine haben?


1x zitiertmelden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 13:04
Zitat von EurofighterEurofighter schrieb:Denn es ist ja nun mal erwiesen das der Mensch vom Affen abstammt.
Seit wann ist das erwiesen? Wurde der Missing Link gefunden? :D


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 13:12
naja bleiben wir bei der allg. Meinung

Systematik
Teilordnung: Altweltaffen (Catarrhini)
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Tribus: Echte Menschen (Hominini)
Gattung: Menschen (Homo)
Art: Homo sapiens


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 16:36
@Eurofighter

Ach, DAS ist ein Beweis?

@kurvenkrieger

Ich bezog mich keineswegs nur auf dich! Dieses unglaubliche Geschwalle geht ja schon seitenweise!


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 16:37
Und am Ende redet ihr wie Politiker: Kein JA, kein NEIN, sondern nur "Das ist so, weil, äääähh.... wir müssen noch mal darüber nachdenken, am Ende ist es ja so, dass, äh.... "


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 16:59
Das sind wieder solche Endlos-Threads weil es niemand beweisen oder entkräften kann. Ich finde dieser Thread hier gehört auch eher zum Thema Religion/Spiritualität. Da kann man dann gleichsam mitdiskutieren was überhaupt eine Seele ist. Ist ja schon interessant das der Mensch für sich eine Seele beansprucht obwohl er diese nie erhalten oder gesehen hat. Ist genauso wie mit der Intelligenz.

Fragt sich nur: was würde es ändern wenn Tiere eine Seele hätte und/oder der Mensch keine?!

Lg
sympatikus


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 17:31
Ich glaube, "Respekt" und "Ehre" sind für einen Großteil der Weltbevölkerung ein Fremdwort! -.-


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 17:43
Inwiefern meinst du das KaltesFeuer? Sorry, aber ich erkenne da gerade keinen Zusammenhang.

Ehre ist subjektiv!


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 18:14
Ich finde es eine Frechheit, einem Tier die Seele abzuerkennen, wenn ein Mensch jedoch eine hat.

Also entweder haben beide eine, oder keiner von beiden. Alles andere ist wirklich erbärmlich.

Und einem anderen Lebewesen außer sich selbst eine Seele zuzugestehen, hat wohl was mit Ehre und Respekt zu tun.


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 20:15
da stimme ich dir zu kaltesFeuer


melden

Haben Tiere eine Seele?

13.06.2008 um 20:23
Achso hast du das gemeint KaltesFeuer. Sehe ich ebenfalls wie du. Mit "Ehre ist subjektiv" meinte ich nur, dass z.B. Türken ein anderes Ehrgefühl haben wie Deutsche.
Haben einen Hund und wenn ich Judy (also der Hund) manchmal ansehe kann ich mir nicht vorstellen das Tiere keine Seele haben. Sie bemerkt es wenn man traurig ist oder glücklich oder sonstwas. Habe schon soviel mit Tieren erlebt das jedenfalls für mich keine Zweifel bestehen. Ist mir aber auch egal. Mir sind Begriffe wie Seele auch nicht wichtig weil ich sie entweder habe oder nicht. Ich kann sie mir nicht ansehen, mir nichts davon kaufen oder sonstwas. Ich lebe einfach weiter ohne mir darüber gedanken zu machen.


Anzeige

melden