@MindslaverIch habe auch das Gefühl als handle es sich bei den germansiche Mytologierund um die Asen und Wanen um eine ältere Geschichte von Herrscherhäusern. Ein Dallas oder Denverclan der Frühzeit, die in den Überlieferungen letzlich zu Göttern aufgestiegen sind bzw. durch diese Ersetzt wurden.
Allerdings sind die Ähnlichkeiten zwischen den Göttern des Olymp und Asgard nicht zu übersehen, möglicherweise entspringen Beide Götterfamilien einen noch älteren gemeinsamen Mythos.
Auffällig ist das den antiken Götter eher wie normal Menschen mit Luxusproblemen wirken.
Abgesehen von Ihren besonderen Mächten wirken die Götter Thor, Odin oder auch Zeus nicht als würden Sie über den Dingen stehen.
Während die Alben für mich noch ein Räzel sind, gibt es bezüglich der Zwerge in der germansichen Mythologie eine einfache mögliche Erklärung.
Die Germanen dürften das Handwerk des Bergmanns wie das Schmiedehandwerk durch den Kontakt mit den Kelten erlernt haben. Eine Berufsvorraussetzung für den Bergmann war Kleinwüchsigkeit.
Desweiteren waren die Kelten berühmt für Ihre Stahlherstellung und Schmiedekunst und es ist anzunehmen das z.B. Balmung oder andere hoch gerühmte Schwerter aus einer keltischen Werkstatt kommen.