Gruppen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

66.228 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Plaudern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Aus den Beiträgen in dieser Diskussion lässt sich automatisch ein Radio generieren (Radio starten).

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 10:07
Zitat von nairobinairobi schrieb:unschöne Erinnerungen.
Oh ja, ich weiß noch genau wie ich keine Luft bekam
Zitat von nairobinairobi schrieb:muss man für diesen Test Insta installieren?


Anzeige
melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 10:09
@Himmelsbesen
Die unverständnis von den älteren versteh ich auch nicht.
Meine Nachbarin ist ja auch so und will weiter einkaufen gehen


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 11:24
Zitat von CherokeeroseCherokeerose schrieb:Die unverständnis von den älteren versteh ich auch nicht.
Meine Nachbarin ist ja auch so und will weiter einkaufen gehen
Ich höre das leider derzeit von vielen Personen. Meine Freundin hat auch Probleme mit den Schwiegereltern, die sich auch nicht einsichtig verhalten.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 11:51
Im Übrigen finde ich es immer wieder "lustig", wenn da von den Großeltern geredet wird, die geschützt werden müssen.
Meine Freundin beispielsweise ist Mitte ihrer 50erJahre, 3 fache Großmutter und steht noch voll im Berufsleben und sie ist da keine Ausnahme.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 11:55
Heute habe ich etwas für mein Immunsystem getan und war 1,5 Stunden walken bzw. schnell spazieren mit einer früheren Kollegin. Auf Umarmen oder Handgeben haben wir verzichtet und einen Abstand zueinander eingehalten. Es war wirklich schön an der Natur und hat gut getan.

Ich hätte einige Fotos machen können aber ich habe es beschränkt.


20200317 101017Original anzeigen (1,5 MB)


Halbwüchsige Schwäne (tatsächlich sind sie schon groß)


Dies hielt ich erst für ein Stück Treibholz, doch:



Dateianhang: 20200317_101653.mp4 (14977 KB)




20200317 101734Original anzeigen (1,5 MB)


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 12:01
Per Mail habe ich eine Information vom DM Markt bekommen. Darin die Mitteilung, dass alles vorrätig sei, dass die Mitarbeiter sehr bemüht seien und auch dass die Kunden unterstützen könnten z.B. durch respektvolle Verhalten, bargeldlose Zahlung Einhalten von Abstand.

Den Schlusssatz habe ich mal kopiert, da er zum Titel dieser Diskussion passt:


Vorsicht ja, Panik Nein.

All unseren Kolleginnen und Kollegen gebührt unser tiefster Dank, denn aktuell leisten sie Großes für uns. Danke an alle, die unsere Gesellschaft weiterhin ver- und umsorgen. DANKE an alle Helden des Alltags.




Eine Kollegin will es später nochmal bei Rewe versuchen. Gestern war vieles aus, auch solche Sachen wie Knäckebrot und dergleichen. Ihre Schwägerin ist dort beschäftigt. Sie sagte, dass am Morgen Obst und Gemüse im Wert von 5000 Euro aufgefüllt worden sei. Mittags war das weg. Die Kunden kauften z.T. Waren für 350 Euro...sie machen 3 Mal mehr Umsatz als zu Weihnachten.
Krass.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 12:11
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Genau, auch um das Einräumen in die Regale gewährleisten zu können macht es Sinn, nicht allzu viele Kunden gleichzeitig herumstromern zu lassen.
Wenn sie das dann so machen mit Beschränkungen, dann ist es sinnvoll. Die Frage ist, ob das so geplant ist.

Ich las gestern, dass Lidl in Irland eine eigene Einkaufszeit für Risikogruppen eingeführt hat, gleich früh morgens (ältere Leute gehen meist gerne früh einkaufen) von 7 bis 9 Uhr. Zu dieser Zeit darf niemand anders einkaufen. Find ich eine gute Idee.
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Ich bin gerade so wütend über die Uneinsichtigkeit meiner Mutter, da kann man ruhig reden, sie zieht ihr Ding durch, egal welche Konsequenzen das für andere haben könnte.
Sie selbst gehört nicht nur ihres Alters wegen zur Risikogruppe, sie ist zudem auch vorerkrankt. Doch kümmert sie das? Nö. Sie geht fleißig weiter raus zum einkaufen. Das einzige, was sie verändert hat (immerhin^^), sind ihre Einkaufszeiten, die sich nun auf frühmorgens beschränken.
Dazu muss gesagt werden, dass sie immer nur Kleinigkeiten kauft, die zudem nicht unbedingt nötig wären.
Ach, das ist wirklich sehr ärgerlich.
In meiner Familie wechseln sich die Leute ab mit dem Einkaufen und es nimmt immer der, der einkaufen geht, für die anderen den Einkauf mit. So minimiert man das wenigstens.
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Sie nimmt inkauf sich selbst und andere anzustecken, wie vor allem auch meinen Vater. Wenn ich sie darauf anspreche, dann bekomme ich nur zu Antwort, dass sie beiden schon ganz andere Zeiten überstanden und überlebt hätten und nun eh in einem Alter wären, wo ihr Leben bald beendet sein wird. Einsicht gleich Null, dass sie damit auch eine Gefahr für andere sind.
Genau dieses Argument "ich hatte ein langes Leben und wenn ich jetzt sterbe, ist es egal" macht mich auch immer so wahnsinnig! Hab ich in den letzten Tagen auch schon oft gehört.

Schön für sie, aber vielleicht gibts auch Menschen, die gerne noch länger leben wollen und die sie mit ihrem Verhalten gefährden? Was ist mit denen? Die sind ihnen wurscht?
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Wir werden ständig daran erinnert auf unsere älteren Mitmenschen Rücksicht zu nehmen und auf sie zu achten, doch wie soll das funktionieren, wenn diese selbst da nicht mitmachen wollen?
Ja, das frage ich mich auch immer! Jetzt geht es mittlerweile, aber mir haben mehrere Leute erzählt, dass am Samstag noch die ganzen alten Leute fröhlich spazieren gegangen sind und einkaufen waren und sich dann gemütlich ins Café gesetzt haben. Dabei hat es da schon geheißen, Risikogruppen sollen zu Hause bleiben. Weil sie das eben nicht gemacht haben, wurden dann die Ausgangsbeschränkungen eingeführt und saftige Strafen bei Zuwiderhandlung gleich mit dazu.

Warum klappt es immer erst, wenn man Strafen verhängt? Reicht da echt der gesunde Hausverstand nicht? Da kann man wirklich nur mehr den Kopf schütteln.
Zitat von miezmiezmiezmiezmiezmiez schrieb:Ich würde laut Test Mila heißen ;) ein schöner Name...aber nicht meiner :) es war ein netter, kurzer Zeitvertreib :)
Ich habs jetzt nochmals mit einem anderen Browser versucht, ich bin auch Mila. Dabei krieg ich bei diesem Namen ungute Assoziationen an diese doofe Serie "Mila Superstar", die ich immer gehasst habe.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 12:13
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Ich habe beschlossen, sie nun erst Mal nicht mehr zu besuchen (mein Mann und ich gehören ebenfalls zu Risikogruppen) und den Kontakt aufs telefonische zu begrenzen, wobei auch das mir gerade sehr schwer fällt, weil ich so verärgert bin.
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Wir werden ständig daran erinnert auf unsere älteren Mitmenschen Rücksicht zu nehmen und auf sie zu achten, doch wie soll das funktionieren, wenn diese selbst da nicht mitmachen wollen?
Gut das deine Mama nun doch einsichtig ist. Das hört man aber derzeit auch noch viel in den Medien, dass viele sich noch genauso verhalten. Hab auch Bilder vom Wochenende gesehen, wo die Leute noch munter eng in Cafés saßen, sich im Zoo gedrängelt haben usw.
Zitat von ThildaThilda schrieb:Ich bin auch eine Mila und ein immer lächelnder Freigeist... verstehe... 😎
Ich auch 😁


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 12:18
Zitat von miezmiezmiezmiezmiezmiez schrieb:Ja uns scheint die Sonne... 😎
....aus dem Popo? ☀
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Im Übrigen finde ich es immer wieder "lustig", wenn da von den Großeltern geredet wird, die geschützt werden müssen.
Meine Freundin beispielsweise ist Mitte ihrer 50erJahre, 3 fache Großmutter und steht noch voll im Berufsleben und sie ist da keine Ausnahme.
Es ist gar keine Seltenheit, dass Omas Mitte bis Ende 40 sind und noch lange arbeiten müssen. Geht sich ja locker aus, wenn Eltern und Kinder so um die 20 herum sind, wenn sie Kinder bekommen.

Drum find ich das ja immer witzig, wenn manche denken, dass eh die Großeltern auf die Enkel aufpassen können, jederzeit. Wie denn, wenn sie selbst berufstätig sind? Es scheint bei vielen noch nicht angekommen zu sein, dass heute kaum mehr Frauen über die ganze arbeitsfähige Zeit hinweg Hausfrauen sind. Zwischendurch für ein paar Jahre vielleicht mal, wenn ihre eigenen Kinder klein sind, aber diese Jahre müssen sie später dann meist wieder einbringen, weil sie sonst kaum Altersrente bekommen, das heißt, sie müssen diese Zeit hinten anhängen und länger arbeiten.


3x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 12:24
Heute früh zur hauptverkehrszeit...😊
Ich war schon lang nicht mehr so schnell auf der arbeit

20200317 073900Original anzeigen (1,0 MB)


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 12:39
Ist das die Müllabfuhr? Hey, das erinnert mich an etwas. Ich muss mal schnell schauen, ob die Biotonne abgeholt wurde.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 12:40
Zitat von BahomaBahoma schrieb:Ich war schon lang nicht mehr so schnell auf der arbeit
Des einen Freud....;)
Mein Cousin wohnt in Deutschland und pendelt jeden Tag nach Frankreich zur Arbeit. Der sieht nun zu, dass er erst mal Urlaub nimmt, das muss gestern die Hölle gewesen sein der Weg über die Grenze.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Drum find ich das ja immer witzig, wenn manche denken, dass eh die Großeltern auf die Enkel aufpassen können, jederzeit. Wie denn, wenn sie selbst berufstätig sind?
Wäre bei mir z.B. auch nicht möglich gewesen, dass meine Eltern auf meine Kinder (wenn ich denn welche bekommen hätte) aufgepasst hätten, da beide berufstätig waren. Ich war auch nie bei meinen Großeltern in Obhut, obwohl beide Elternteile fast durchgehend gearbeitet haben. Sie konnten ihre Arbeitszeiten immer so legen, dass einer von beiden immer für uns Kinder zuständig war. Diese Möglichkeiten hat natürlich nicht jeder. Doch unter anderen Umständen hätten meine Eltern das nicht so geregelt, dass ihre Eltern auf uns aufpassen. Die Verantwortung für die eigenen Kinder wollten sie immer selbst übernehmen.


1x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 12:54
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Wäre bei mir z.B. auch nicht möglich gewesen, dass meine Eltern auf meine Kinder (wenn ich denn welche bekommen hätte) aufgepasst hätten, da beide berufstätig waren. Ich war auch nie bei meinen Großeltern in Obhut, obwohl beide Elternteile fast durchgehend gearbeitet haben. Sie konnten ihre Arbeitszeiten immer so legen, dass einer von beiden immer für uns Kinder zuständig war. Diese Möglichkeiten hat natürlich nicht jeder. Doch unter anderen Umständen hätten meine Eltern das nicht so geregelt, dass ihre Eltern auf uns aufpassen. Die Verantwortung für die eigenen Kinder wollten sie immer selbst übernehmen.
Bei mir auch nicht, jedenfalls nicht so bald. Mein Vater ist ja einiges älter als meine Mutter gewesen, das heißt, er hätte dann später aufpassen können. Aber automatisch verlangen kann man das nicht, finde ich.

Als ich Kind war, war es anders. Meine Oma hat nicht mehr gearbeitet, als sie verheiratet war und sie hat spät geheiratet, da war sie schon über 30, was damals ungewöhnlich war. Sie hat dann auch ihre Kinder spät bekommen und meine Mutter war eins der jüngeren Kinder. Das heißt, als meine Mutter dann im gebärfähigen Alter war, wäre meine Oma sowieso schon in Rente gewesen, wäre sie berufstätig gewesen. Bei meiner anderen Oma war es genauso.

Meine Opas habe ich nie wirklich kennengelernt, der eine war schon verstorben, meine anderen Großeltern waren geschieden und der Opa hat sich dann nie mehr um Kontakt bemüht mit seinen Kindern. Alles sehr eigenartig, ich war aber noch zu klein, um das zu verstehen. Ich kann mich nur an ein einziges Treffen mit meinem Opa erinnern und das war dann einfach ein fremder alter Mann für mich. Sehr schade! Ich glaube, seine zweite Frau war sehr eifersüchtig und wollte nicht, dass er mit seinen Kindern aus erster Ehe Kontakt hat. Blöd, dass er sich darauf eingelassen hat.

Als ich Kind war, gab es in meinem Wohnort auch gar keinen Kindergarten, da hätte mich meine Mutter in die Stadt mitnehmen müssen, wo sie gearbeitet hat. Wäre auch irgendwie gegangen, aber es war schon praktisch, dass meine Oma zu Hause war und auf mich aufpassen konnte. Wir haben ja alle im selben Haus gewohnt und nebenan gleich Onkel und Tante mit meinen Cousinen, das heißt, ich hatte immer wen zum Spielen.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 13:08
Meine Familie ist eh verkorkst, kein Wunder, dass ich so bin, wie ich bin^^
Meine Großeltern väterlicherseits haben nicht in der Nähe gewohnt (sie waren damals auch im Ruhestand und alt, meine Oma war bei der Geburt ihres letzten Kindes Mitte 40, was damals in den 30er Jahren sehr alt war) , und hatten bis dahin ein so beschwerliches Leben hinter sich, dass keines ihrer Kinder auf die Idee gekommen wäre, ihnen die eigenen (also ihre Enkelkinder) "aufs Auge zu drücken". Ich denke, dass sie das auch nicht gewollt hätten, eben auch weil sie alt waren, ihre "Schuldigkeit" getan hatten und ihren Ruhestand noch etwas genießen wollten. Zu Besuch durfte ich aber oft kommen.
Die Großeltern mütterlicherseits sind eine schlechte Geschichte für mich, mit der ich gar nicht erst anfangen will. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich nicht zu denen musste bzw. sie sich häufiger um mich kümmern sollten. Der Kontakt zu ihnen, wie er damals war, hat eh schon genügend nicht so schöne Spuren bei mir hinterlassen.
Glücklicherweise haben wir nie gemeinsam in einem Haus gewohnt, dafür haben letztendlich auch meine Eltern gesorgt, denn meine Großeltern hätten das gerne so gehabt.


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 13:13
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Meine Familie ist eh verkorkst, kein Wunder, dass ich so bin, wie ich bin^^
Hehe, also ich finde dich erstaunlich normal. 😁
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:Die Großeltern mütterlicherseits sind eine schlechte Geschichte für mich, mit der ich gar nicht erst anfangen will. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich nicht zu denen musste bzw. sie sich häufiger um mich kümmern sollten. Der Kontakt zu ihnen, wie er damals war, hat eh schon genügend nicht so schöne Spuren bei mir hinterlassen.
Glücklicherweise haben wir nie gemeinsam in einem Haus gewohnt, dafür haben letztendlich auch meine Eltern gesorgt, denn meine Großeltern hätten das gerne so gehabt.
Das tut mir sehr leid!

Ich glaube, meine Eltern hätten auch liebend gern eine eigene Wohnung gehabt, aber es war ihnen finanziell damals nicht möglich. Konflikte gab es natürlich schon auch, vor allem, weil sich meine Oma gegen sämtliche Modernisierungsvorschläge sträubte. Meine Eltern hätten gerne fließendes Wasser und ein Badezimmer gehabt oder vielleicht sogar eine Zentralheizung, aber nein....

Als Kind ist einem sowas ja noch egal, aber als ich dann älter wurde, bekam ich das sehr wohl mit.


melden
melden
melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 13:49
Ich habe gerade gelesen, dass es zunehmen schwieriger wird, die Obdachlosen zu betreuen. Obdachlose gehören ja meist selbst zur Risikogruppe, sind meist ältere Menschen mit diversen Vorerkrankungen und hinzu kommen dann noch Suchterkrankungen oder psychische Erkrankungen. Die Obdachlosen sind daher teilweise gar nicht in der Lage, die Vorgaben hinsichtlich Hygiene umzusetzen.

Die ehrenamtlichen Helfer sind meist auch 65 plus und fallen daher aus. Nun schränken die ganzen Organisationen ihre Hilfstätigkeiten ein, was aber auch wieder schlecht ist, denn wenn die Obdachlosen nicht betreut werden, sind sie auf der Straße und infizieren wiederum so viel schneller sich und andere.

Nun sollen Zivildiener aushelfen und es werden auch junge Menschen aufgerufen, sich freiwillig zu engagieren.


melden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 13:53
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Ich las gestern, dass Lidl in Irland eine eigene Einkaufszeit für Risikogruppen eingeführt hat, gleich früh morgens (ältere Leute gehen meist gerne früh einkaufen) von 7 bis 9 Uhr.
Das finde ich gut. Mein Vater ist auch ein "früher Vogel". Er geht oft einkaufen und ist schon zurück, wenn meine Mutter noch schläft.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:am Samstag noch die ganzen alten Leute fröhlich spazieren gegangen sind und einkaufen waren und sich dann gemütlich ins Café gesetzt haben.
Spaziergänge an der frischen Luft halte ich nach wie vor für positiv fürs Immunsystem. Ich denke, die Gefahr ist eher in schlecht gelüfteten Räumen, wo sich mehrere Menschen aufhalten. Ich war eben in der Stadt. Viele Geschäfte haben heute noch auf (sollen ab morgen schließen). Sie locken mit Rabatten (z.B. Kaufhof 50 % auf Ostersüßwaren). Die Fußgängerinnenzone und die Straßencafés waren voll.
Der Einkauf der Kollegin war entspannt, wie sie sich ausdrückte.
Zitat von violetlunavioletluna schrieb:Drum find ich das ja immer witzig, wenn manche denken, dass eh die Großeltern auf die Enkel aufpassen können, jederzeit
Ich könnte ja auch schon Oma sein (es ist aber noch nichts in Sicht, zum Glück). Da ich aber noch voraussichtlich 9 Jahre arbeiten muss, hätte ich nur am Wochenende Zeit zur Kindbetreuung.
Zitat von BahomaBahoma schrieb:Heute früh zur hauptverkehrszeit
Gestern Nachmittag um kurz vor 16 Uhr ein ähnliches Bild. Ganz ungewöhnlich.
Zitat von HimmelsbesenHimmelsbesen schrieb:und alt, meine Oma war bei der Geburt ihres letzten Kindes Mitte 40, was damals in den 30er Jahren sehr alt war)
Das mag alt erscheinen. Tatsächlich ist in den Eierstöcken einer Frau auch mit 50 noch etwas Aktivität, wenn auch natürlich nicht vergleichbar mit einer jungen Frau. Ich kenne gleich mehrere, die mit gut Mitte 40 noch ein Kind bekommen haben, und das nicht unbedingt geplant!


2x zitiertmelden

Wenn Helden nach Antworten suchen...

17.03.2020 um 13:57
Zitat von nairobinairobi schrieb:Das mag alt erscheinen. Tatsächlich ist in den Eierstöcken einer Frau auch mit 50 noch etwas Aktivität, wenn auch natürlich nicht vergleichbar mit einer jungen Frau.
In den 30er Jahren des vorhergehenden Jahrhunderts wurde Frau jedenfalls komisch angesehen, wenn sie in dem "hohen" Alter noch ein Kind bekam, geschweige denn Sex hatte. Meine Oma konnte davon ein Lied singen und meine Tante, ihre Letztgeborene wurde deshalb auch von vielen Menschen schief angeschaut und musste sich viele Kommentare anhören, wie es ist, von der eigenen Oma geboren worden zu sein.


Anzeige

2x zitiertmelden