Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Russland das Buhland... aber warum?

84.106 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Russland, EU ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:29
derweil haben die neurussen ihre eigene währung vorgestellt
#Novorossiya introduces own currency. Still more stable then #Russia's #ruble, and doesnt blow away if you drop it.
B47r527IMAAlvst.jpg large

Anzeige
melden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:30
@Vltor
Die Bremsspur in der Unterhose des Westens letzten Herbst um die IS sagt was ganz anderes aus. Auch die Zunehmende Angst vor Terror im eigenen Land.
Du brauchst Dich auch nicht vor einem Kalifat zu fürchten. Terror hat ein anderes Ziel.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:30
@Jedimindtricks

Muscheln gehen auch, Hauptsache das Gut ist sehr knapp, es gab mal eine Zeit in Deutschland da waren Tabakwaren quasi Gold wert!


1x zitiertmelden
Vltor ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:34
@CurtisNewton
Zitat von CurtisNewtonCurtisNewton schrieb:Ähem, grundsätzlich ja, aber Gold zählt nicht zu
Kommt drauf an.
In der Regel zählt man Gold schon dazu.

Wikipedia: Foreign-exchange reserves#Definition


melden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:36
@Vltor

Ist das so?

Wikipedia: Devisen

"Währungsreserve" = Ja
"Devisenreserve" = Nein

Just my 2 cents


melden
Vltor ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:37
@CurtisNewton

Jop

Wikipedia: Währungsreserve
Währungsreserven (auch Devisenreserven oder Valutareserven) sind die von einer Noten- oder Zentralbank auf der Aktivseite in ausländischer Währung, Edelmetallen, Sonderziehungsrechten und Reservepositionen im Internationalen Währungsfonds gehaltenen Mittel zu Devisenmarktinterventionen und zur Finanzierung von Außenhandelsdefiziten.



melden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:38
@Vltor

Naja, ist ja auch Wurscht, mit oder ohne Gold lag ich mit meiner Einschätzung daneben.


melden
Vltor ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:39
@Egalite
Zitat von EgaliteEgalite schrieb:Muscheln gehen auch, Hauptsache das Gut ist sehr knapp, es gab mal eine Zeit in Deutschland da waren Tabakwaren quasi Gold wert!
Man kann aus jeder Scheiße Gold machen, selbst aus richtiger Scheiße.

Wikipedia: Tulip mania


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:40
Zitat von VltorVltor schrieb:Man kann aus jeder Scheiße Gold machen, selbst aus richtiger Scheiße.
Klar, selbst aus Baumwollfetzen die ein paar lustige Zahlen drauf haben und vielleicht noch ein mehr oder weniger nettes Bild!

In Simbabwe sind halt die Zahlen "etwas" länger, also sie fügen einfach die Nullen dran, das gibt dann auch sehr gut den intrinsischen Wert wieder, der nämlich bei genau 0 liegt!


melden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:45
@Jedimindtricks
@CurtisNewton

Ist echt heftig mit den Rubel,

60,8375 Tagestief
78,7985 Tageshoch

72,3745 Aktuell
25 Prozent Verlust - Russlands Zins-Attacke schlägt fehl - 100 Rubel für einen Euro - Russlands Notenbank stemmt sich mit aller Macht gegen den Rubel-Verfall und erhöht die Zinsen auf gigantische 17 Prozent. Doch selbst diese Verzweiflungstat nützt nichts: Der Rubel bleibt auf Talfahrt, langsam bricht Panik aus.

Auch die deutliche Zinserhöhung der russischen Zentralbank kann den Rubel nicht dauerhaft stützen. Um den Verfall der russischen Währung zu stoppen, hatten die Notenbanker den Zinssatz in der Nacht drastisch erhöht – von 10,5 Prozent auf 17 Prozent. Der Rubel ging zunächst auf Erholungskurs, der Dollar verlor in der Spitze 9,8 Prozent auf 58,15 Rubel. Doch inzwischen hat der Rubel seine Gewinne wieder komplett abgegeben - und geht in den freien Fall über: Die russische Währung verlor zeitweise um 25 Prozent an Wert, erstmals mussten 80 Rubel für einen Dollar und 100 Rubel für einen Euro gezahlt werden - mehr als vor der verzweifelten Zins-Attacke.

In Wechselstuben kam es Medien zufolge teilweise zu Panikkäufen von Westgeld, weil viele Bürger einen totalen Wertverfall wie in den 1990ern Jahren befürchteten. Wie Bilder auf Twitter zeigten, überforderte der Verfall des Rubels zudem die Digitalanzeigen einiger Wechselstuben: Der Euro-Rubel-Kurs blieb einfach bei 99,99 Euro stehen.

In Moskau brach der Leitindex um fast 20 Prozent ein, das ist der größte Tagesverlust der Geschichte. An den Märkten grassierte die Furcht vor einer Staatspleite Russlands.
Die Absicherung eines zehn Millionen Dollar schweren Pakets russischer Anleihen gegen Zahlungsausfall verteuerte sich um 109.000 auf 656.000 Dollar, teilte der Datenanbieter Markit mit. Das sei der höchste Stand seit fünfeinhalb Jahren.

"Für die Zentralbank wird es schwierig, den Rubel zu stabilisieren, solange der Ölpreis weiter fällt", sagt Wladimir Miklaschewsky, Volkswirt bei der Danske Bank. Die Zentralbank versucht seit Tagen vergeblich, mit einem Mix aus Leitzinsanhebungen und Devisen-Verkäufen den Rubel zu stabilisieren. Seit Anfang Dezember hat die Bank bisher knapp sechs Milliarden US-Dollar verkauft, um den Kurs zu stützen. Als Grund für die Rubel-Talfahrt nennen die Behörden neben Währungsspekulationen den niedrigen Ölpreis und das schlechte Investitionsklima wegen der Sanktionen des Westens gegen Russland im Ukraine-Konflikt. Die Zeit drängt:

Seit Jahresbeginn hat der Rubel rund 70 Prozent seines Wertes zum Dollar und Euro verloren.


Wenn der jüngste Zinsschritt die Märkte nicht beeindrucke, bleibe noch die Möglichkeit, die heimische Währung mit Interventionen im Volumen von zehn Milliarden Dollar pro Tag zu stützen, sagt Natalia Orlova von der Alfa Bank.


Erst die Zentralbank, dann die Regierung

Zentralbank-Chefin Elvira Nabiullina sagte, dass der Zinsschritt vor allem gegen Währungsspekulanten gerichtet sei. Sie meinte, dass sich der unlängst dem freien Markt übergebene Rubel bald stabilisieren werde. Der Leitzins sei auch angehoben worden, um die Inflation zu zügeln.

Die Entscheidung der Zentralbank sei "richtig" gewesen, meinte der frühere Finanzminister Alexej Kudrin. Der Rubel sei aber derzeit so schwach, weil insgesamt das Vertrauen in die russische Wirtschaft fehle. "Nach diesem Schritt müssen nun Entscheidungen der Regierung folgen, das Vertrauen der Investoren in die russische Ökonomie zu stärken", sagte Kudrin.

Unternehmer kritisierten, dass der hohe Leitzins die Konkurrenzfähigkeit der russischen Wirtschaft gefährde. Für die ohnehin angeschlagene Konjunktur Russlands ist der Zinssprung ein Schlag, weil höhere Zinsen den privaten Verbrauch und die Investitionen der Unternehmen zusätzlich belasten dürften.

Die Konjunktur ist eingebrochen, Investoren zogen zuletzt Milliarden Dollar ab. Auch der fallende Ölpreis hat ein Loch in den Haushalt des rohstoffreichen Landes gerissen. Die russische Wirtschaft könnte der Moskauer Zentralbank zufolge im kommenden Jahr um rund 4,5 Prozent schrumpfen, sollte sich der Ölpreis bei 60 Dollar je Barrel einpendeln. Am Dienstag lag der Preis für Brent bei 60,40 Dollar je Fass.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/marktberichte/Russlands-Zins-Attacke-schlaegt-fehl-100-Rubel-fuer-einen-Euro-article14167711.html

Zurzeit interessiert sich Putin wohl wenig um Neurussland, der Druck ist echt gigantisch, wird schwierig für die Milizen was die Unterstützung aus Russland angeht, wenn die USA nun wirklich noch die Sanktionen verschärfen wird die Gefahr der Staatspleite noch größer.


2x zitiertmelden
Vltor ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:51
@nocheinPoet
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:wenn die USA nun wirklich noch die Sanktionen verschärfen wird die Gefahr der Staatspleite noch größer
Europa könnte eigentlich noch viel mehr Schaden anrichten als die USA.
Glück für Putin, dass man wohl derzeit nicht zu härteren Sanktionen gewillt ist.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:51
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Zurzeit interessiert sich Putin wohl wenig um Neurussland, der Druck ist echt gigantisch, wird schwierig für die Milizen was die Unterstützung aus Russland angeht, wenn die USA nun wirklich noch die Sanktionen verschärfen wird die Gefahr der Staatspleite noch größer.
Und die Gefahr einen großen Krise für ganz Europa noch größer, wobei die EU-Staaten immer noch mit ihrer hausgemachten Eurokrise beschäftigt sind, die die Tage wieder vermehrt in den Fokus rücken wird, da Griechenland wohl bald neu wählen muss und in den Umfragen die Syriza führend in den Umfragen ist, denen ihrer Hauptforderung besteht in einen kompletten Schuldenerlass.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:51
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/rubel-111.html
Ausgelöst wurde der Rubel-Rutsch möglicherweise durch Aussagen des Ölministers der Vereinigten Arabischen Emirate, der sich auch einen Ölpreis von 40 Dollar vorstellen könnte. Zum Vergleich: Jetzt kostet das Barrel knapp unter 60 Dollar.
Die Araber sehen das wohl gelassener...


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:55
Zitat von JoschiXJoschiX schrieb:Die Araber sehen das wohl gelassener...
Denen ihre Grenzkosten sind auch weitaus geringer! Und sie haben die Rückendeckung der USA!


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:57
Es ist schon noch witzig hier zu lesen das wirklich einige denken das der Wegfall von Investitionsvertrauen irgendwas mit Moral oder Ethik zu tun habe. :D


melden
Vltor ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 16:58
@Egalite
Zitat von EgaliteEgalite schrieb:nd sie haben die Rückendeckung der USA!
Ich dachte ja auch erst, die USA hätten mal bei den Saudis nachgefragt den Ölpreis ein wenig zu senken um Russland ins schlittern zu bringen.
Scheint jedoch eher so, dass die Senkung des Ölpreises nicht gegen Russland gerichtet sind, oder wegen hauptsächlich wirtschaftlicher Faktoren erfolgen, sondern sie gegen die USA gezielt sind.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 17:05
Zitat von EgaliteEgalite schrieb:denen ihrer Hauptforderung besteht in einen kompletten Schuldenerlass.
Joo, sollen weiterträumen .
Wären schon längst Pleite ohne Hilfe .
Jetzt geht es drum die Reformen endlich umzusetzen , die Troika drängt drauf .

Putin zb kann sich aus Indien oder China im Moment nicht auf Hilfen verlassen , die nehmen den eher aus wie ne Weihnachtsgans


melden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 17:09
Zitat von VltorVltor schrieb:ch dachte ja auch erst, die USA hätten mal bei den Saudis nachgefragt den Ölpreis ein wenig zu senken um Russland ins schlittern zu bringen.
Scheint jedoch eher so, dass die Senkung des Ölpreises nicht gegen Russland gerichtet sind, oder wegen hauptsächlich wirtschaftlicher Faktoren erfolgen, sondern sie gegen die USA gezielt sind.
Ich glaube, das ist zu kurz gedacht, habe noch letztens mit der DEA gesprochen und einer meiner Gedanken hat sich dort in diesem Gespräch dann doch verstetigt, denn die Betreiber in den USA mögen schon pleite gehen (viele neue kleine Frackingbetreiber ohne großartiges Eigenkapital), aber genau diese werden dann von den großen Fischen aufgekauft, da schließt sich dann der Kreis. Bei denen liegen oftmals die Grenzkosten jenseits von 70 $, das können und werden die nicht lange durchhalten und da ist dann die Gelegenheit die alle zu schlucken, perfekt!


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 17:12
Das isn Geschäftsmodell der Amis bestehende Anlagen zu kaufen von "insolventen" , um es dann über die Jahre in die Gewinnzone zu bringen . Haben wir hier in Deutschland ja zuhauf , man denke nur an die vielen ehemaligen Siemenswerke , als Beispiel


geht auch mal schief , siehe opel werk in bochum . so schliesst sich aber der kreis zu russland .
dort will im moment niemand in die wirtschaft investieren . warum ? eben


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

16.12.2014 um 17:20
Die Bubble der Anleihen der Frackingindustrie ist doch schon längst geplatzt in den USA, die notieren teilweise nur noch bei 10-30 % ihres nominellen Nennwertes, und wäre da jetzt ein "Guter", der würde die alle sukzessive aufkaufen, damit sie nicht in Zahlungsverzug geraten und schwupp die wupp gehören sie alle dir, es bedarf dazu schon ein paar Monate und ein großes finanzielles Polster, dann geht das und natürlich Strategen die das beraten und auch konsequent durchführen. Also mindestens 1 Mrd sollte man da schon im Rücken haben, eher 10 und diese frei verfügbar und auch als Verlust einplanbar ohne finaziell mit dem Rücken zur Wand zu stehen, alle anderen kann man damit plattwalzen.

Also mit genug Reserven kann man 100 Mrd. $ Verschuldung für günstige 30 Mrd. $ kaufen und einem langem Atem vorausgesetzt macht man damit innerhalb von 10 Jahren lockere 300 % Gewinn!

100 Mrd. $, 10 Mrd. EK + 90 Mrd. FK, der Hebel sollte schon stimmen, ohne Refimöglichkeit ist man dann auch am Arsch.


Anzeige

melden