Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Russland das Buhland... aber warum?

84.115 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: USA, Russland, EU ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:18
@Taln.Reich
Du kannst nicht einerseits die Empfindungen der Bevölkerung von EU Ländern ernst nehmen aber die Empfindungen der russischen Bevölkerung einfach ignorieren - das geht nicht.
Ausser natürlich man denkt man habe zu bestimmen was eine andere Bevölkerung zu empfinden habe.

Anzeige
1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:20
Zitat von wichtelprinzwichtelprinz schrieb:Du kannst nicht einerseits die Empfindungen der Bevölkerung von EU Ländern ernst nehmen aber die Empfindungen der russischen Bevölkerung einfach ignorieren - das geht nicht.
wo tue ich das den? Ich bin der eine, der das eben nicht die Empfindungen des einen zugunsten des anderen ignoriert.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:21
@Rechtversteher
Zitat von RechtversteherRechtversteher schrieb:Russland ist ja von Einfuhrverboten der EU auch betroffen, auch schon bevor es die Sanktionen gab. Die Gründe denke ich sind die Gleichen, keinen will seinen Markt mit zu billigen Produkten überschwemmen lassen.
Verdrängungsmarkt-Politik wo man hinsieht.
Im Ölsegment scheint gerade auch "Billig-Krieg" zu herrschen. Noch erfreut man sich in Deutschland an den günstigen Öl- und Benzinpreisen. Eine kleine "Wirtschafts-Subvention" vor Weihnachten für den Einzelhandel. Das sind nur Randerscheinungen.

Es geht darum alle in die Knie zu zwingen. Unwägbarkeiten und Unruhen auf der ganzen Welt.
Das ist immer so, wenn sich politisch etwas ändert. Zwangsläufig müssen sich da nicht die Grenzen ändern, doch es werden sich die "Beziehungen" zwischen Ländern und Völkern, und auch zwischen den Bürgern ändern. Wo früher Vertrauen und Alltag ganz normal war, herrscht auf einmal Misstrauen und Unsicherheit.

WER hat davon was? Das ist die brisante Frage, auf die es eine Antwort gibt.


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:22
@Taln.Reich
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:nur das ich in dem Absatz gar nicht von Poroschenko sprach. Ich verglich Die Bush-Regierung mit der Putin-Regierung.
Wie gesagt: Ich bezog mich auf den von Dir verlinkten Artikel. Aber wenn wir schon bei glasklaren Beweisen sind, die angeblich der US Geheimdienst bzw. die Administration für eine direkte Intervention der RF hat - wo sind die?
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:und was ist mit den zwei russischen Panzerkolonen, die in die Ukraine reingefahren sind, und auf die Ukrainer geschossen haben?
Der dazu von Dir verlinkte Artikel hat die gleiche Beweiskraft wie der vorherige: Ein Sprecher des Ukrainischen Sicherheitsrat hat was erzählt und keine Belege geliefert.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:27
Zitat von ornisornis schrieb:Wie gesagt: Ich bezog mich auf den von Dir verlinkten Artikel. Aber wenn wir schon bei glasklaren Beweisen sind, die angeblich der US Geheimdienst bzw. die Administration für eine direkte Intervention der RF hat - wo sind die?
werden vorgezeigt, und schlichtweg ignoriert. In dem verrlinkten Bericht war deutlich die Rede davon, dass duie Satellitenbilder veröffentlich wurden.
Zitat von ornisornis schrieb:Der dazu von Dir verlinkte Artikel hat die gleiche Beweiskraft wie der vorherige: Ein Sprecher des Ukrainischen Sicherheitsrat hat was erzählt und keine Belege geliefert.
stimmt, die Satellitenbilder, die diese Panzer zeigen, wurden von der Nato veröffentlicht. Und dann noc h die Aussage von Seperatistenführern, die zugeben, dass tausende von Russen für sie kämpfen...

Aber ich kann mir schon denken, wie deine Antwort lautet. ("Diese Bilder sind bestimmt gefälscht!")


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:28
@ornis
Anstatt Beweise von den Amis zu fordern kann man sich auch mal in Ruhe querbeet durch die Rebellen scrollen was da alles für landsmännern unterwegs sind .
Und dieses "russische Invasion" kommt nur von Russland , Merkel zb redet da ganz anders


1x zitiertmelden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:36
@Jedimindtricks
Zitat von JedimindtricksJedimindtricks schrieb:Und dieses "russische Invasion" kommt nur von Russland , Merkel zb redet da ganz anders
Würdest Du bitte diesen Satz umformulieren? Ich bin nicht sicher, ob ich Dich da richtig verstehe.


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:37
@Taln.Reich
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:stimmt, die Satellitenbilder, die diese Panzer zeigen, wurden von der Nato veröffentlicht.
Dann kannst Du mir bestimmt auch sagen wo diese veröffentlicht wurden? Ich würde sie mir gerne ergebnisoffen ansehen wollen.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:39
@ornis
Merkel spricht von Kämpfern und Waffen , keiner Invasion .
Und für die Ukraine sind zb 10 gut ausgebildete Batallione ne Invasion , sieht man sich deren Truppen noch vor Wochen an kommt das auch absolut hin - weil die sind und waren komplett überfordert .


melden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 10:44
Zitat von ornisornis schrieb:Dann kannst Du mir bestimmt auch sagen wo diese veröffentlicht wurden? Ich würde sie mir gerne ergebnisoffen ansehen wollen.
nachdem ich Google benutzt habe (was du eigentlich selbst hättest machen können), habe ich in der tat eine Ausgabe dieser Aufnahemn gefunden: http://i.telegraph.co.uk/multimedia/archive/03019/russia_satellite_1_3019874c.jpg


melden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 11:33
Zitat von canalescanales schrieb:Die Hoffnung war doch, dass sich viel mehr Gebiete anschließen, was jedoch nicht der Fall war, bzw. die Ordnungskräfte dagegen vorgingen.
Ich glaube nicht das die Gebiete, von vornherein wie auf der Krim auf Seperation aus waren. Sicher hinterliessen die russischen Nationalisten, diesen Eindruck, nach dem Erfolg auf der Krim.

Aber wo bitte, schön hat Jaze den Eindruck entstehen lassen, das ein Förderation möglich oder gewollt ist.

Hier will ich 2 Punkte herausheben die ganz klar zeigen, das ein förderaller Status der Gebiete mit hohen russische Anteil, auf jeden Fall verhindert werden sollte.

Die am 2 März erfolgte Benennung der Couvernuere, durch einen durch ein Putsch an die Macht gekommenden Präsidenten

http://www.russland.ru/ukraine-alle-macht-den-oligarchen/?print=pdf (Archiv-Version vom 25.09.2014)

So begann kurz nach dem Euromaidan-Umsturz ein wahres „Wechselfest“ vor allem im
russischsprachigen Osten der Ukraine. Dort stellte zuvor Janukowitschs „Partei der Regionen“ die
Mehrheit der Gouverneure. Das war auch nicht verwunderlich, denn in diesen Landesteilen war das
dort auch bis zu ihrem Zusammenbruch im März 2014 die stärkste Partei. Doch Anfang März
purzelten die Südost-Gouverneure als wenn es Politherbst wäre und wurden alle von der
Euromaidan-Regierung ersetzt. Durch wen?
Unter den neuen Gouverneuren lassen sich nur zwei Gruppen ausmachen. Da sind zum einen zwei
farblose Funktionäre der Euromaidaner, die nun ihre Pfründe einstreichen: Juri Odartschenko und
Igor Baluta von Timoschenkos Vaterlandspartei (seit März neue Gouverneure von Cherson und
Charkow). Diese Partei hat im Osten der Ukraine keine nennenswerte Zahl von Anhängern (letztes
Wahlerergebnis in der Region Charkow ca. 15 %), aber solche Partei-Aparatschiks sind in der neuen
Führungsriege des Ostens ohnehin ebenfalls in der Minderheit.
Zum anderen sind da nämlich in der großen Mehrheit einfach handfeste Oligarchen. Wie Sergej
Taruta, ein Stahl-Magnat (seit März neuer Gouverneur von Donezk), Igor Kolomojsky, zweitreichster
Mann der Ukraine (seit März neuer Gouverneur von Dnepropetrowsk), Wladimir Nemirowsky,
Aufsichtsratsvorsitzender eines Stahlkonzerns (seit März neuer Gouverneur von Odessa) und Michail
Bolotskich, noch ein ostukrainischer Oligarch (seit März neuer Gouverneur von Lugansk). Taruta
wiederum gilt eigentlich als selbst vermögender Strohmann des reichsten Mannes der Ukraine
überhaupt Rinat Achmetow – und wie es der “Zufall” so will – gerade dieser Achmetow “vermittelt”


Also um es kurz zu mache alle Gouverneure wurden aus den Westen in den Osten exportiert. Das fühlt sich ungefähr so an wenn Berliner Putschisten Landesfürsten in Bayern und Badenwürtenberg und Hessen einsetzen.
Das wäre sicher nicht hinnehmbar.

Hier noch ein etwas MSM kompatibeler Beitrag, aber inhaltlich gleich.

So ernannte der neue Übergangspräsident Oleksander Turtschinow am Wochenende zwei dieser Männer im Osten zu Gouverneuren ernannt, im Gebiet Dnipropetrowsk den Banken-, Medien- und Stahlmilliardär Igor Kolomojsky, dessen Vermögen auf 3,8 Milliarden Dollar geschätzt wird, sowie im Gebiet Donezk den Stahlmagnaten Sergej Taruta, dessen Vermögen auf 730 Millionen Dollar geschätzt wird. Ziel dieser Personalentscheidungen, an deren Zustandekommen die frühere Ministerpräsidentin Julija Timoschenko anscheinend einen großen Anteil hatte, ist es offenbar, die Oligarchen an die neue Führung in Kiew zu binden. Die Oligarchen, die in der Ostukraine als fast unumschränkte Herren gelten, sollen gegen einen befürchteten prorussischen Separatismus in Stellung gebracht werden.


Beim zweiten Punkt geht es um die Vereinbarung der Krise in der Ukraine, dessen Nichteinhaltung gerade auf die deutsche Aussenpolitik ein schlechten Licht wirft.

Ich gebe hier mal ein Beispiel als Genscher die Flüchtlinge in der Prager Botschaft erlöste, in dem die Menschen mit dem Zug zurück in die DDR und später in die BRD rollte.

Was wäre wenn da, der Zug irgendwo auf der Strecke zwischen Pirna und Dresden angehalten hätte und nicht weitergefahren wäre.
Was wenn die irgendwelche Menschen sich auf die Schienen gestellt hätten und den Zug räumten.

Für die diktatorische Regierung war da die letzte Möglichkeit, das Blatt noch zu wenden. Ab da war es vorbei, wer konnte solche eine Regierung noch ernst nehmen, die Verstösse gegen Staatsgesetze nicht ahndete.
Natürlich wäre keine Glaubwürdigkeit mehr vorhanden gewesen.
Genauso, war es als trotz diese Vertrages Janukowitsch aus dem Amt gejagt wurde. Da haben alle Unterzeichner meine Glaubwürdigkeit verloren, und gehören vor ein Gericht.


http://www.n-tv.de/politik/Der-Maidan-hat-die-Macht-uebernommen-article12330211.html


Hier noch mal ein guter Artikel das es gerade die radikalen Kräfte waren die den Vertrag offensichtlich, absichtlich verhindern zu versuchen. Ein Steinmeier schweig bis heute dazu, was eine Unterschrift eines deutschen Aussenminister wert ist.

Ich glaube das alles in der Ukraine nach einen genauen Fahrplan erfolgt, der von Frau Nuland
abgearbeitet wird, Verweise finden sich im geleakten Telefongespräch mit dem Beinammen Fuck the EU. Glaub mir da für die Föderalisierung der Ukraine ist nie ein Platz gewesen. Zeige mir ein Artikel wann die USA das in Betracht gezogen haben. Darum könnte der Donbass nur um seine Eigenständigkeit kämpfen.


1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 11:40
Zitat von RechtversteherRechtversteher schrieb:Genauso, war es als trotz diese Vertrages Janukowitsch aus dem Amt gejagt wurde. Da haben alle Unterzeichner meine Glaubwürdigkeit verloren, und gehören vor ein Gericht.
Langsam kann man sich das sparen, immer wieder drauf hinweisen zu wollen, denn gleich rollt ohnehin die Relativierungswalze über dich drüber. Die Würfel sind gefallen. ;)


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 11:41
@Taln.Reich

Habe die Originale gefunden (http://aco.nato.int/new-satellite-imagery-exposes-russian-combat-troops-inside-ukraine.aspx#prettyPhoto (Archiv-Version vom 23.12.2014)).

Gut ich sehe also zwei Bilder auf dem Gebiet der Ukraine. Auf einem ist eine Artillerie Stellung zu sehen, bei der die Geschütze wohl auch innerhalb der Bestände der UA gefunden werden können. Ich mutmaße mal, daß die Rebellen diese von den Regierungstruppen erbeutet haben.
Bereits unter dem geschäftsführenden Präsidenten Olexandr Turtschynow startete die ukrainische Nationalgarde und Teile der Armee eine Anti-Terror-Operation gegen die Volksrepublik Donezk. Den ukrainischen Einheiten gelang es, die Stadt Slawjansk einzukreisen und die Versorgungslinien der Rebellen zu unterbrechen. Ende Juni brachen diese aus der Belagerung aus und vereinigten sich mit den separatistischen Einheiten in Donezk, Horliwka und anderen Städten. Anfang Juli griff die ukrainische Armee die übrig gebliebenen Gebiete von zwei Seiten an. Die Truppen rückten dabei entlang der Grenze zu Russland vor. Die Separatisten gaben an, die Höhe Saur-Mogila (♁47° 55′ 20″ N, 38° 44′ 26″ O) gegen die ukrainische Seite verteidigt zu haben. Die Rebellen blieben in der Lage, die ukrainischen Verbände im großen Radius mit Artillerie zu beschießen und unternahmen am 15. Juli bei Marinowka einen Vorstoß bis zur russischen Grenze, der zahlreiche ukrainischen Truppenteile in einem Kessel zwischen der Volksrepublik Donezk und Russland einschloss.
Quelle: Wikipedia: Volksrepublik Donezk

Auf dem anderen Bild sehen wir zwei Militärkonvois ca. 10 km im Hinterland der Ukraine. Wir gehen mal davon aus, daß die Rebellen ihre schwere Ausrüstung sicher nicht mit Pferde wegziehen. Könnte also auch ein Konvoi der Rebellen sein.

Auffällig ist ein anderes Detail. Die Aufnahmen stammen vom 21. August 2014. Verortet wurden sie knapp nördlich von Krasnodon (https://www.google.com/maps/@48.3525279,39.7627908,19053m/data=!3m1!1e3). Was hatten wir zur selben Zeit in Krasnodon? Den Hilfskonvoi der RF für die Zivilbevölkerung in den umkämpften Gebieten (http://liveuamap.com/e/2014/22-of-august-35-russian-trucks-were-unloaded-in-krasnodon-16-went?ll=48.8829;31.181&zoom=10). Der Spiegel schreibt zur Lage in der Umgebung von Krasnodon:
Das Internationale Rote Kreuz teilte auf Twitter mit: "Die russischen und ukrainischen Grenzbehörden haben vereinbart, die erste Gruppe der russischen Transporter zu kontrollieren. Wir beobachten das." Die Organisation wartet nach eigenen Angaben noch auf "Sicherheitsgarantien" für den Transport der Hilfsgüter auf ukrainischem Territorium. Das Rote Kreuz soll den Konvoi begleiten. Als kritisch gilt die Straße von Krasnodon nach Luhansk, in dem Gebiet wird heftig gekämpft.
Quelle: http://www.spiegel.de/politik/ausland/hilfskonvoi-erste-russische-lastwagen-offenbar-an-grenze-der-ukraine-a-986537.html

In dem folgenden Artikel, der sich auf Vorgänge 4 Tage vorher bezieht, kann man einen Rebellen-Konvoi sehen:

http://www.vol.at/ukraine-bittet-um-militaerhilfe-moskau-und-kiew-einig-zu-hilfskonvoi/4056636

Der weiter unten im selben Artikel stehende Absatz zeigt auch einen Panzer der Rebellen, der gerade in Stellung gebracht wird. Hier der Absatz:
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel war sich unterdessen in einem Telefongespräch mit Poroschenko am Samstag laut Regierungssprecher Steffen Seibert darin einig, dass russische Waffenlieferungen an die Separatisten "endlich aufhören" müssten. Dieselbe Forderung hatte sie bereits zuvor in einem Telefonat mit Putin gestellt.

Gegenstand des Gesprächs mit Poroschenko waren demnach vor allem "die von den Separatisten bestätigten Berichte über die Lieferung von Panzern aus Russland und die Verstärkung durch auf russischem Gebiet ausgebildete Kämpfer".
Dies Aussage im letzten Satz bezieht sich m.W.n. auf einen Übersetzungsfehler, der später von BBC korrigiert wurde (http://www.bbc.com/news/world-europe-28817347).


melden
ornis ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 11:44
@Taln.Reich

Das Resümee meines vorherigen Beitrags:

Ich halte die Russen nicht für so bekloppt ausgerechnet wenn der umstrittene Hilfskonvoi dort unterwegs ist militärische Konvois in der dadurch stark beobachteten Region zu fahren.

Ich spreche mal den Satellitenbildern jegliche Beweiskraft ab.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 11:46
rechtversteher schrieb:
Russland ist ja von Einfuhrverboten der EU auch betroffen, auch schon bevor es die Sanktionen gab. Die Gründe denke ich sind die Gleichen, keinen will seinen Markt mit zu billigen Produkten überschwemmen lassen.
Nenn das doch bitte mal Konkret. Und natürlich gibt es beiderseitig Einfuhrbeschränkungen, wobei neben GAs und Öl nicht ganz viel aus Russland kommt.

Aber bitte bennen diese Einfurhverbote und güter, ebenso die Günde für das Verbot


melden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 12:10
Zitat von RechtversteherRechtversteher schrieb:Wenn die baltischen Staaten sich nicht so von Amerika vereinnahmen lassen würden, hätten sie nichts zu befürchten, aber so entwickeln sie die Gefahr selber, in dem sie die Eskalation gegenüber Russland vorantreiben.
Ach so, sie dürfen also nur das tun was Russland genehm ist, ansonsten:
Zitat von RechtversteherRechtversteher schrieb:Blöd ist auch das die Länder in der jetzigen Situation, ein Opfer für nationalistische Russen werden können, wenn die Unzufriedenheit der dort ansässigen Russen steigt.
Wer nicht kuscht wird dann teilweise von "unzufriedenen" russischen Bevölkerungsteilen und "Grünen
Männchen" territorial zerpflückt.

Danke das du die Befürchtungen der baltischen Staaten noch mal bestätigst.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 12:25
@Fedaykin
Ich weiss nicht warum Du allgemeines Wissen, in Bezug auf Russland, anzweifeln muss.
Ich habe keinen konkreten Fall im Auge. Sehe so etwas auch nicht negativ.
http://www.ihk-berlin.de/linkableblob/bihk24/international/downloads/815450/.19./data/Die_Einfuhr_von_Waren_in_die_EU-data.pdf (Archiv-Version vom 27.03.2015)


Neben Einfuhrverboten bestehen als beschränkende Maßnahme für eine Reihe von Waren Genehmigungsvorbehalte. Im Hintergrund kann dabei auch die Absicht stehen, die Menge bzw. den
Wert der in die Gemeinschaft eingeführten Güter für bestimmte Warenbereiche durch die Festlegung von Höchstgrenzen zu kontrollieren. Dies geschieht dann durch die Einrichtung von Zollkontingenten oder auch von Zollplafonds.
Im Bereich von Agrar-Produkten (Kapitel 01 - 24 HS, zuständige Behörde ist das Bundesamt für
Landwirtschaft und Ernährung, BLE - www.ble.de), bei textilen Erzeugnissen (Kapitel 50 - 63 HS,
zuständige Behörde ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, BAFA – www.bafa.de)
und für einige Waren des Bereichs Kohle und Stahl (sogenannten EGKS-Waren, zuständig ist
ebenfalls das BAFA) ist die Einfuhr zum Teil nur möglich, wenn eine Einfuhrgenehmigung bzw.
eine Einfuhrlizenz vorliegt. Das Verfahren der Beantragung von Einfuhrgenehmigungen oder lizenzen wird über die Einfuhrausschreibungen im Bundesanzeiger veröffentlicht. Welche Waren
einfuhrgenehmigungspflichtig sind, ergibt sich aus der Einfuhrliste, die in den Deutschen Gebrauchszolltarif integriert ist. Das System der Genehmigungsvorbehalte ist sehr differenziert und
richtet sich in der Regel nicht gegen Einfuhren aus allen Ländern. Um eine Umgehung von Einfuhrgenehmigungspflichten zu verhindern, ist es daher häufig erforderlich, den nichtpräferentiellen Ursprung der Waren zu dokumentieren. Im Normalfall muss dann bei der Einfuhr ein Ursprungszeugnis vorgelegt werden; in manchen Fällen ist auch eine Ursprungserklärung des ausländischen Handelspartners auf dessen Handelsrechnung



1x zitiertmelden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 12:32
@Rechtversteher
Es gibt in der Tat unterschiedliche Vorstellungen in der ukrainischen Regierung wie man gegen die Sepas vorgeht. Klar ist, dass Poroschenko eher auf eine Verhandlungslösung setzt, bei den anderen Parteien ist dies nicht eindeutig, in der Mehrheit eher auf eine militärische Lösung.
Es kommt nun darauf an mit welcher Verhandlungslösung auch diejenigen d'accord gehen können, die eigentlich auf eine militärische Lösung setzen, bzw. ob diese umzustimmen sind.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 12:42
Es kommt nun darauf an mit welcher Verhandlungslösung auch diejenigen d'accord gehen können, die eigentlich auf eine militärische Lösung setzen, bzw. ob diese umzustimmen sind.

Mit den USA das heisst mit Jaze wird es keine Verhandlungslösung geben.
Eine militärische Lösung ist eher möglich wenn sie mit einen Volksaufstand endet, der mit der Beseitigung aller oligarchischen Einflüsse auf die Politik endet.
Dann könnte eine legitime Regierung, eine Förderalisierung in Gang setzen. Der dann wahrscheinlich in die Einteilung eines russischen und europäischen Sektors endet. In dem dann jeder Besetzer versucht mit Marshallplänen die jeweiligen Länder wieder aufzubauen.

Später könnten dann alle Ukrainer entscheiden, ob sie wieder zusammen gehen möchten.


melden

Russland das Buhland... aber warum?

20.12.2014 um 12:48
@Rechtversteher
sorry, aber woraus schließt Du, dass die USA an keiner Verhandlungslösung interessiert sind?
Vergiss mal den Einfluss der USA auf die Ukrainer, der dürfte weit geringer sein als der Einfluss Russlands auf die Sepas.


Anzeige

melden