Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bundeswehr am Boden

2.875 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bundeswehr am Boden

13.10.2025 um 14:35
Zitat von WardenWarden schrieb:Ist aber ein gamble. Also Glücksspiel. Die Frage ist was denn alles gern besser werden soll bis sich denn genug Freiwillige finden oder bequemen lassen. Wo ist der magische Punkt der massiven Attraktivität - und ist diese auch noch bezahlbar?
Wir haben Millionen Arbeitssuchende, da dürften sich doch einige finden lassen und zur Not ändert man gewisse Sozialgesetze.
Warum sollten 23 Jährige Dauerarbeitslose nicht eingezogen werden?
Wer keine Ausbildung, kein Studium und keinen Arbeitsplatz hat, der erhält eine Ausbildung bei der Bundeswehr.
Man muss das politisch nur wollen.
Das schafft nicht nur Wehrdienstleistende, sondern dürfte auch zu einem gesteigertem Interesse an einer Ausbildung bringen.
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Back to the 80s? Als Zeitsoldat
Zeitsoldaten haben das heute noch, die bekommen Übergangsgelder.
Warum nicht einen längeren Wehrdienst (zB 24 Monate) und anschließend bekommt man für eine Ausbildung oder das Studium für einen gewissen Zeitraum weiterhin einen Sold, man könnte das auch mit weiteren Reservistenverpflichtungen koppeln.
Möglichkeiten den Wehrdienst schmackhaft zu machen wird es sicherlich einige geben.

Derzeit sehe ich aber eher politisch komplett falsche Ansätze, das ganze wird eher zu einem Frustthema alles hört sich eher nach Bestrafung für die paar Eingezogenen an.


melden

Bundeswehr am Boden

13.10.2025 um 22:52
Zitat von cpt_voidcpt_void schrieb:Als Zeitsoldat (SaZ 8) hattest Du die Möglichkeit, eine Ausbildung mit IHK-Abschluß zu erwerben und nach 7 Jahren in die Weiterbildung zu wechseln bei vollem Sold, danach noch 18 Monate 75% zzgl. 15% Ausbildungszulage. Dazu gab es noch ca. 12 TDM für die Weiterbildung und noch Geld Für Materialien wie Bücher etc. Als SaZ 12 und PUO gab's dann den Meister und nach 10 Jahren in die Weiterbildung oder nach den 12 Jahren die Möglichkeit, in den öffentlichen Dienst übernommen zu werden.
Gibt's immer noch alles bzw. wurde weiter ausgebaut.
8 Jahre Bund: 3 Jahre Kohle weiter plus Ausscheidergeld.
12 Jahre: Z Schein, fünf Jahre Geld, Ausscheidergeld.
Und bei beiden zusätzlich nochmals ein bestimmtes Budget für Weiterbildungen.
Plus nochmals auf Parktikas in der Dienstzeit und Förderangebote des BFD's.
Angefangen von Sprachkursen, Berechtigungen und ganzen Schulabschlüssen inklusive Anspruch dafür auf bezahlten Sonderurlaub.
Wenn du in einer entsprechenden Verwendung bist kannst auch in der Dienstzeit Ausbildung wie Lagerist, Bürokauffrau etc. machen.


melden

Bundeswehr am Boden

14.10.2025 um 08:11
@Berryl
Hatte damals die Prüfung zum Informationselektroniker bei der IHK abgelegt. Von den acht Jahren war ich effektiv vier Jahre (und zwei Monate) in der Truppe, wir hatten sogar noch die kombinierte dreimonatige Grund- und Maatenausbildung (für diese spezielle zukünftige Verwendung),
Nebenher konnte man auch damals via BFD alles Mögliche an Kursen belegen, allerdings erst nach Dienstschluß.
Vielleicht sollte das offensiver beworben werden, würde die Attraktivität erhöhen.
Wir hatten damals allerdings auch Material und mußten kein Schiff durch ein Schlauchboot simulieren..


melden

Bundeswehr am Boden

15.10.2025 um 18:36
Beim Thema Wehrpflicht muss man der Realität einfach mal ins Auge schauen.

Seit der "Trendwende Personal" im Jahr 2016 unter von der Leyen, versuchen wir das Ziel von 198.000 Soldaten (bis 2027) zu erreichen und scheitern kläglich daran die 180.000 Soldaten Marke deutlich zu überschreiten.

Von daher MUSS eine irgendwie geartet Plficht kommen.

Helfen könnte dabei natürlich, wenn man den Leuten die neusten Waffensysteme anbieten kann.

Dahingehend tut sich nun was.

Im Haushaltsausschuss wurde die Beschaffung von 20 neuen Eurofightern aus der Tranche 5 für die EloKa Rolle der Tornados ECR.

https://suv.report/deutschland-bestellt-20-weitere-eurofighter/

Des Weiteren gebilligt:

- 150 Radschützenpanzern vom Typ Schakal (Puma Turm auf GTK Boxer Fahrgestell) samt Logistikpaket + Option auf weitere 200 Fahrzeuge
Lieferung zwischen 2027 bis 2031

- 274 (max. 356) Spähfahrzeug Luchs 2 (auf Piranha 6x6 Basis) ab 2028 ausgeliefert

https://suv.report/bundestag-billigt-beschaffung-von-schakal-luchs-2-und-essm-raketen/

Außerdem plant man 600 Skyranger 30 zu beschaffen.

Problem ist die Produktionskapazität. Da man jetzt schon Probleme hat mit den ursprünglich 19 bestellten Systemen, die erst ab 2028 ausgeliefert werden, ist es schwer vorstellbar das dann bis 2030 hunderte weitere Fahrzeuge folgen.

Hier muss man wohl sagen, wichtig das man überhaupt mal in großer Masse bestellt.

https://suv.report/bundeswehr-600-skyranger-30-fuer-9-milliarden-euro/

Insgesamt muss man tatsächlich sagen, dass beim Thema Beschaffung jetzt Bewegung rein kommt.

Nur was Produktionskapazitäten und damit verbundenen Zulauf angeht, stellt sich die Frage wie lange es dauert, bis man wirklich nennenswerte Zahlen zusammengekommt?


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

16.10.2025 um 00:58
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:Im Haushaltsausschuss wurde die Beschaffung von 20 neuen Eurofightern aus der Tranche 5 für die EloKa Rolle der Tornados ECR.
Die ersetzen Tornados, die Schützenpanzer ersetzen auch veraltetes Gerät.
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:Problem ist die Produktionskapazität.
Wenn die Bundeswehr nicht ausreichend Material hat, dann braucht sie auch kein Personal, welches mit dem Holzgewehr Wehrdienst absolviert.
Ohne Großaufträge und entsprechende dauerhafte Aussichten wird die Produktion nicht steigen, denn die Rüstungsindustrie unterliegt staatlicher Regulierung.

Eine Wehrpflicht, weil 20.000 Mann fehlen?
Ein solch großer Arbeitgeber sollte diese doch mit den richtigen Anreizen finden können, das Beschaffungsamt hat auch 12.000 wichtige Beschäftigte, vielleicht schaut man dort was überflüssig ist und schickt die in die Truppe.
Zitat von Larry08Larry08 schrieb:Nur was Produktionskapazitäten und damit verbundenen Zulauf angeht, stellt sich die Frage wie lange es dauert, bis man wirklich nennenswerte Zahlen zusammengekommt?
Das sind Pläne für die nächsten 20+ Jahre, also alles noch lange hin, bis die Sollstärke erreicht ist.


3x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

16.10.2025 um 01:39
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Eine Wehrpflicht, weil 20.000 Mann fehlen?
Es fehlen 60.000 + die Reserve.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Larry08 schrieb:
Nur was Produktionskapazitäten und damit verbundenen Zulauf angeht, stellt sich die Frage wie lange es dauert, bis man wirklich nennenswerte Zahlen zusammengekommt?
Das sind Pläne für die nächsten 20+ Jahre, also alles noch lange hin, bis die Sollstärke erreicht ist.
Die Planung geht meines Wissens bis 2042, wobei die letzten Margen dann die ersten dann wohl auch schon wieder ersetzen werden. Jedenfalls soll die Sollstärke natürlich schon deutlich früher hergestellt werden.


melden

Bundeswehr am Boden

16.10.2025 um 06:24
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Die ersetzen Tornados, die Schützenpanzer ersetzen auch veraltetes Gerät.
Teils, teils. Mehrere Systeme auf Boxer Basis wie der Schakal oder die RCH 155 werden zur Schaffung der neuen Heeres Kräftekategorie "Mittlere Kräfte" beschafft.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Eine Wehrpflicht, weil 20.000 Mann fehlen?
Ein solch großer Arbeitgeber sollte diese doch mit den richtigen Anreizen finden können, das Beschaffungsamt hat auch 12.000 wichtige Beschäftigte, vielleicht schaut man dort was überflüssig ist und schickt die in die Truppe.
Nach neuen NATO Anforderungen fehlen uns ja mehrere Heeresbrigarden und wir sprechen von 80-90.000 Soldaten die fehlen.

Das funktioniert nicht mehr mit "mal gucken wer Bock hat".


melden

Bundeswehr am Boden

16.10.2025 um 08:48
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ein solch großer Arbeitgeber sollte diese doch mit den richtigen Anreizen finden können, das Beschaffungsamt hat auch 12.000 wichtige Beschäftigte, vielleicht schaut man dort was überflüssig ist und schickt die in die Truppe.
Die deutsche Jugend, zukünftige potentielle BW-Soldaten, schlagen sich lieber auf die Seite der Russen. Und der Westen ist schuld und die Ukrainer sowieso.

Youtube: ARD-Gast Verbreitet Irre AfD-Propaganda Und Wird AUSGELACHT! Sei Nicht Wie Er!
ARD-Gast Verbreitet Irre AfD-Propaganda Und Wird AUSGELACHT! Sei Nicht Wie Er!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Keine Ahnung, was bei denen zu Hause via Eltern für Scheiße gelabert wird, was die den ganzen Tag im Netz machen oder für nen beschränkten Bekanntenkreis heutzutage haben.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

16.10.2025 um 09:06
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Keine Ahnung, was bei denen zu Hause via Eltern für Scheiße gelabert wird, was die den ganzen Tag im Netz machen oder für nen beschränkten Bekanntenkreis heutzutage haben.
Die sind halt potentiell direkt betroffen, und die Videos aus den Kriegsgebieten dieser Welt sind nur einen Klick entfernt plus die gesellschaftliche Situation im besten Schland.
Da schreit keiner mehr Hurrah.


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

16.10.2025 um 09:11
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Die sind halt potentiell direkt betroffen, und die Videos aus den Kriegsgebieten dieser Welt sind nur einen Klick entfernt plus die gesellschaftliche Situation im besten Schland.
... und nach der Aufzeichnung der Sendung ging es wieder nach Hause, in den 400 € Gamingsessel, um online Call of Duty zu zocken.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

16.10.2025 um 10:29
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:und nach der Aufzeichnung der Sendung ging es wieder nach Hause, in den 400 € Gamingsessel, um online Call of Duty zu zocken.
Joa, besser ist es.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

16.10.2025 um 14:31
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Die sind halt potentiell direkt betroffen, und die Videos aus den Kriegsgebieten dieser Welt sind nur einen Klick entfernt plus die gesellschaftliche Situation im besten Schland.
Da schreit keiner mehr Hurrah.
Hier kann man dann fragen, wann es jenen denn überhaupt genehm wäre, zur Tat zu schreiten weil man unabhängig der kontextuellen Konflikthintergründe am Ende halt betroffen wäre, wenn ein LV/BV-Fall greift. Und seine Umstehenden auch.

Konzept wehrhafte Demokratie und so, geopfert auf dem Altar der Bequemlichkeit oder Zaghaftigkeit weil nachfolgende Generation(en) in Summe kein Bock hatten, quasi. Individuell mag das immer legitim oder ok sein, da kann ich nix sagen. Aber die Summe machts ja; die Dosis das Gift.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Joa, besser ist es.
Ja, besser als Krieg wenn er nicht geführt werden muss. Aber nach der kontextuellen Logik kann ich erneut fragen, wann es denn genehm ist sich resolut zu wehren, wenn Krieg einem aufgezwungen wird. Sterben will eigentlich keiner aber wenn gar keine Risikobereitschaft in breiter Masse bzw. bei genug Menschen entsteht kann ich den Laden auch zumachen. Respektive unter fremden Stiefeln leben.

Parallel noch auf eine empfundene komplett schlechte Lage und Politik zu verweisen ist mir persönlich in Summe dann doch auch zu viel Doomerismus - auch wenn sich manches ändern muss.


melden

Bundeswehr am Boden

20.10.2025 um 08:37
Verteidigungsminister Boris Pistorius will nach SPIEGEL-Informationen weitere 15 Kampfjets vom Typ F-35 aus amerikanischer Produktion bestellen. In vertraulichen Papieren für die Haushaltsausschuss des Bundestags ist die entsprechende »Ergänzungsbeschaffung von Luftfahrzeugen des Typs F-35A« unter den militärischen Vorhaben seines Hauses gelistet. Für die 15 weiteren Hightech-Kampfjets des US-Herstellers Lockheed Martin rechnen die Planer von Pistorius mit einem nötigen Budget von 2,5 Milliarden Euro, so die als Verschlusssache eingestuften Papiere.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/boris-pistorius-will-weitere-f-35-kampfjets-in-den-usa-bestellen-a-d5c111c5-b32d-4624-bc73-4c7abca15ff5?sara_ref=re-xx-cp-sh

Mit Blick auf einen möglichen Ausstieg beim FCAS-Programm kann man nur sagen, ja bitte.


melden

Bundeswehr am Boden

23.10.2025 um 17:22
Bundeswehr am Boden:
Derzeit findet in Bayern die Großübung »Marshal Power« statt. Etwa 500 Soldaten proben gemeinsam mit rund 300 zivilen Einsatzkräften den Kampf hinter einer Front im Verteidigungsfall. Nicht auf Truppenübungsplätzen, sondern in der Öffentlichkeit – auf Landstraßen, Firmengelände, in Ortschaften.

Leider wusste die Öffentlichkeit – oder zumindest weite Teile – nichts davon. Und auch nicht die örtliche Polizei in Erding, die von besorgten Bürgern herbeigerufen wurde. Es kam zum Feuergefecht, die Soldaten schossen mit Platzpatronen, die Polizisten scharf. Zum Glück nicht besonders treffsicher: ein Soldat wurde leicht verletzt.
Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-steuerschaetzung-bundeswehruebung-in-erding-netzhaut-chip-prima-a-cf99c106-2a59-4c2d-8f9a-8960df585367


melden

Bundeswehr am Boden

23.10.2025 um 18:41
Naja, da dürfte eher auf Seiten der Polizei einiges schief gelaufen sein.
Wenn jetzt nicht jede Dorfwache bescheid weiß, geschenkt. Aber wenn schon Helikopter und SEK etc angefordert wird, dann dürfte da schon ne übergeordnete Dienststelle irgendwie gepennt haben. Das war ne gemeinschaftliche Übung. Wird spannend, wie das aufgearbeitet wird.
Da kann man nur froh sein, dass die Bundeswehr ihre scharfe Munition nicht eingesetzt hat, da wäre es ggf deutlich schlimmer abgelaufen.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.10.2025 um 19:03
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Wenn jetzt nicht jede Dorfwache bescheid weiß, geschenkt. Aber wenn schon Helikopter und SEK etc angefordert wird, dann dürfte da schon ne übergeordnete Dienststelle irgendwie gepennt haben
Das passiert regelmäßig dass die Polizei ankommt weil irgendjemand Schüsse oder Personen mit Waffen vernommen hat.
Besonders in der Dämmerung, und zumeist wissen die auch nix von den Vorhaben.
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Da kann man nur froh sein, dass die Bundeswehr ihre scharfe Munition nicht eingesetzt hat, da wäre es ggf deutlich schlimmer abgelaufen.
Das ist ein Manöver.
Einige Dienstgrade haben da Sicherungswaffen, meist Pistolen, und ansonsten nur Platzer.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.10.2025 um 19:14
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Das passiert regelmäßig dass die Polizei ankommt weil irgendjemand Schüsse oder Personen mit Waffen vernommen hat.
Besonders in der Dämmerung, und zumeist wissen die auch nix von den Vorhaben.
Das ist ne Übung bei der zusammen mit der Polizei und Rettungskräften geübt wird. Da gehe ich davon aus, dass die Polizei dann auch gebrieft ist und dass zumindest auf die betroffenen Regionen die Lage runtergebrochen wird. Gerade, wenn Teile der Polizei involviert sind. Spätestens aber, wenn da mehr als nur zwei Polizeiautos gefordert werden, dann wird das wenigstens von einer Kreisleitstelle bearbeitet und die dürfte im Hinblick auf weitere Verstärkung z.B. SEK schon mal me Lageinfo nach oben gemeldet werden. Und spätestens da sollte einer aufhorchen und den Befehl zum zurückrudern geben. Ich würde aber schon davon ausgehen, dass eine Kreisleitstelle bescheid wissen sollte. Wenn ich das vorhin richtig gelesen habe, dann räumt die Polizei da ja auch entsprechende Kommunikationsprobleme ein.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Das ist ein Manöver.
Einige Dienstgrade haben da Sicherungswaffen, meist Pistolen, und ansonsten nur Platzer.
Es ist eine Übung und da sind in scharfe Sicherungswaffen dabei. Und Feldjäger sollten damit auch umgehen können. Mittlerweile sollten das sogar ziemlich viele können, die Übungsintensität hat ja nicht gerade nachgelassen.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.10.2025 um 19:23
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Das ist ne Übung bei der zusammen mit der Polizei und Rettungskräften geübt wird.
Das ist ein Manöver bei dem in manchen Lagen diese Kräfte dabei sind, mehr nicht.
Die Erdinger PI und irgend ein SEK muss mit denen in der Situation garnichts zutun gehabt haben.
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Da gehe ich davon aus, dass die Polizei dann auch gebrieft ist und dass zumindest auf die betroffenen Regionen die Lage runtergebrochen wird. Gerade, wenn Teile der Polizei involviert sind. Spätestens aber, wenn da mehr als nur zwei Polizeiautos gefordert werden, dann wird das wenigstens von einer Kreisleitstelle bearbeitet und die dürfte im Hinblick auf weitere Verstärkung z.B. SEK schon mal me Lageinfo nach oben gemeldet werden.
Weisst du denn überhaupt wie groß der Übungsraum war?.
Eher nicht oder.
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Und spätestens da sollte einer aufhorchen und den Befehl zum zurückrudern geben. Ich würde aber schon davon ausgehen, dass eine Kreisleitstelle bescheid wissen sollte. Wenn ich das vorhin richtig gelesen habe, dann räumt die Polizei da ja auch entsprechende Kommunikationsprobleme ein.
Weil jeder Beamter da über jeden Kram bescheid weiss und genau denken könnte dies sei jetzt genau dieses Manöver gelle.
In dieser Woche waren einige BW Übungen im Übungsraum OB-ND-OPF.
Nach den ganzen Vorfällen in Europa werden die auch entsprechend nervös sein.
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Es ist eine Übung und da sind in scharfe Sicherungswaffen dabei.
Ein paar....einzelne.
I.d.R Pistolen wie gesagt.
So ein Aufwasch ist da nicht.
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Und Feldjäger sollten damit auch umgehen können. Mittlerweile sollten das sogar ziemlich viele können, die Übungsintensität hat ja nicht gerade nachgelassen.
Schießen auf tatsächlich lebende Ziele ist was anderes als irgendwelche Übungen.
Zum anderen werden die sich hüten auf irgendwelche als Polizei erkenntliche Menschen, die Polizei tarnt sich ja nicht, zu schießen.


2x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.10.2025 um 19:43
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Weil jeder Beamter da über jeden Kram bescheid weiss und genau denken könnte dies sei jetzt genau dieses Manöver gelle.
In dieser Woche waren einige BW Übungen im Übungsraum OB-ND-OPF.
Nach den ganzen Vorfällen in Europa werden die auch entsprechend nervös sein
Nicht jeder Beamter, aber zumindest übergeordnete Stellen, sollten ja darüber informiert sein, wenn da Typen mit Waffen ne freilaufende Übung machen. Ich weiß auch gar nicht, wo dein Problem liegt, die Polizei hat ja schon kommunikative Proleme eingestanden.
Auch die BW ist nicht gerade entspannt, ich hab letzte Woche zwei Osteuropäer auf nem Übungsplatz aufgegriffen und durch die Polizei und Feldjäger abfertigen lassen.
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Weisst du denn überhaupt wie groß der Übungsraum war?.
Eher nicht oder.
Nein, aber ich muss das auch nicht wissen, da ich nicht an der Übung beteiligt bin. Die Polizei hingegen sollte zumindest wissen, wo in etwa die einzelnen Lagen stattfinden, ich vermute, das hat die BW dort angekündigt, bei uns wird sogar angekündigt, wenn wir mit mehr als 20 Autos die Kaserne verlassen.


1x zitiertmelden

Bundeswehr am Boden

23.10.2025 um 19:56
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Ich weiß auch gar nicht, wo dein Problem liegt, die Polizei hat ja schon kommunikative Proleme eingestanden.
Und der Landrat sagt die Informationshoheit lag bei der BW.
Die entsprechende Einheit soll sich einen Tag früher wie geplant im Raum befunden haben.
Zitat von .stuffz.stuffz schrieb:Nicht jeder Beamter, aber zumindest übergeordnete Stellen, sollten ja darüber informiert sein
Die sind über den Raum informiert und nicht mehr, wahrscheinlich noch mit groben Zeit und Ortsangaben.
Aber ein Manöver hat eben ansich dass es dynamisch ist.


melden