Atrox
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

Moderator
anwesend
dabei seit 2011
anwesend
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Dafür braucht es aber noch Stabilität bis 2021.shionoro schrieb:Die Esken/Borjans SPD m it KÜhnert? Schon eher vorstellbar als unter Gabriel.
Ebenso hier. Bis 2021 vergeht etwas Zeit und Merz traue ich zu die Union wieder auf auf 40+ zu bringen. Laschet bin ich mir noch nicht so sicher, in NRW macht er einen guten Job...aber ob das auf Bundesebene auch klappt? Wir werden es vielleicht bald sehen.shionoro schrieb:Und die Grünen? Müssen halt ihr gift wählen. Wenn SPD und Linke wollen ist es wohl Grünen wählern schwer vermittelbar, dass man mit einer Merz CDU koaliert. Unter Laschet schon eher.
OK, da gehen unsere erwartungen an friedrich merz weit auseinander. Ich glaube, unter ihm steht die CDU auf 15%.Atrox schrieb:Ebenso hier. Bis 2021 vergeht etwas Zeit und Merz traue ich zu die Union wieder auf auf 40+ zu bringen. Laschet bin ich mir noch nicht so sicher, in NRW macht er einen guten Job...aber ob das auf Bundesebene auch klappt? Wir werden es vielleicht bald sehen.
Durch ein klares konservativ-liberales Profil.shionoro schrieb:Wenn die CDU ihre Werte von jetzt hält UND die Hälfte der AfD wähler bekommt, wäre sie immer noch nur auf 33%.
Und wie bekommt Merz diese AfD wähler? Durch rechte POlitik, die mit den Grünen unvereinbar ist.
Bundespräsident Roman Herzog, in Niederbayern geboren, sprach 1998 von einer geglückten „Symbiose aus Laptop und Lederhose“, als er den Wandel Bayerns vom Agrar- zum Hightech-Standort charakterisierte. Ein Jahr später erläuterte Herzog in einer Rede auf der Computermesse CeBIT seine Metapher: „Vielleicht sind in Bayern Tradition und Modernität sichtbarer als in anderen Regionen Deutschlands vereint. In Wirklichkeit ist diese Symbiose zwischen heimatlichem Verwurzeltsein und weltoffener Aufgeschlossenheit aber überall in Deutschland anzutreffen. Unsere Kraftquelle ist die Region.“https://www.focus.de/politik/deutschland/csu/tid-11102/bayern-von-wem-stammt-der-slogan-laptop-und-lederhose_aid_317314.html
jo.shionoro schrieb:Es sind die stimmen, die sie an die gürnen verlieren (die von den jungen leuten) die ein immer größeres hindernis werden.
Was hatte Merkel denn vorzuweisen.Rotmilan schrieb:Stadt.
Ich wundere mich immer sehr, wieso ausgerechnet Merz als Heilsbringer für Deutschland gesehen wird. Wirtschaftsexperte ist er auch nicht. Eine operative Funktion in einem Unternehmen hatte er nie.
Gibt es gerade wieder. Guck mal nach Hamburg, auf die Wahlergebnisse vom Sonntag. Der nächste BK wird Robert Habeck. Merz wird es jedenfalls nicht, denn in der viel beschriebenen "Mitte" hat er keinen Stich.born_in_th_usa schrieb:Und es gab mal eine rot grüne Regierung Gott bewahre.
Eine ganze Menge. Sonst wäre sie nicht mehrmals wieder gewählt worden, oder wie erklärst Du Dir das? Klar, hat sie auch Fehler gemacht, keine Frage.born_in_th_usa schrieb:Was hatte Merkel denn vorzuweisen.
Aha an Hamburg kann man das Fest machen. Ich denke nicht. Und wenn es Habeck wird muss er liefern. Um da wird es dann eng. Den Geld wächst nicht an den Bäume.Rotmilan schrieb:Gibt es gerade wieder. Guck mal nach Hamburg, auf die Wahlergebnisse vom Sonntag. Der nächste BK wird Robert Habeck. Merz wird es jedenfalls nicht, denn in der viel beschriebenen "Mitte" hat er keinen Stich.
Na dann erzähl mal was eine ganze Menge ist.Rotmilan schrieb:Eine ganze Menge. Sonst wäre sie nicht mehrmals wieder gewählt worden, oder wie erklärst Du Dir das? Klar, hat sie auch Fehler gemacht, keine Frage.
Wie gesagt, die CDU hat ein Problem. Merz ist aber sicher nicht die Lösung dafür.
Solange die CDU solche sachen denkt wie du da gerade geschrieben hast, sind diese Stimmen auch unwiederbringlich verloren.Seidenraupe schrieb:jo.
Bis die jungen "Hindernisse" mal in der Realität des Erwachsenseins ankommen, hat RRG eine reale Chance. Bei einer immer infantiler werdenden Gesellschaft möchte ich aber nicht leben.
Den jungen "Hindernissen" dämmert es aber auch irgendwann, dass man mit Flugscham, (Fern)Reisescham, Energieverbrauchsschams, Heizungsscham, Autoscham, Partyscham, Fleischverzehrscham, Konsumscham, ..... konsequenter Weise ein Lebensmodell des Verzichtes heraufbeschwört, das außer vielfältiger Möglichkeiten zum Schämen kaum Attraktivität und Lebensqualität bietet.
Nimm den FFF die mobiltelefone, lap-tops, Supermärkte, die work-and -travel-Reisen, die Auslandssemester, die fair-gehandelten-und-weit geflogenen Zutaten für die vegane Ernährung usw weg und sie gehen freitags wieder freiwillig zur Schule ;)
sehe ich auch so, mit einem ABERborn_in_th_usa schrieb:Ich sehe eine reale Chance für Merz . Und da bin ich nicht alleine.
Merz grenzt sich von der Linkspartei ab. „Es kann für die CDU keine Zusammenarbeit mit der Linkspartei geben“, sagt er unter Verweis auf deren Grundsatzprogramm. Gleichwohl sei eine Differenzierung notwendig. Die Probleme mit Linksradikalismus seien „weitgehend unter Kontrolle“. Mit dem Rechtsradikalismus gebe es „massive Probleme“, sagt Merz. „Und die sind nicht unter Kontrolle.“ Merz will seine Partei nicht nach rechts rücken. „Es geht hier nicht um eine Rechtsverschiebung der Union“, betont er. Das Fundament der Partei müsse aber breiter werden, um Konservative und Liberale wieder einzubinden. „Da liegt eine große Chance für uns.“https://www.welt.de/politik/deutschland/live205615625/CDU-Kramp-Karrenbauer-sollte-Merz-als-Minister-gegen-Merkel-durchsetzen.html
Bisschen pressegemurmel @ his best ?Seidenraupe schrieb:Wer die Presse nicht auf seiner/ihrer Seite hat, wird in diesem Land kein Spitzenpolitiker oder bleibt es nicht lange.
Man sollte eine lebhafte Debatte nicht immer gleich überdramatisieren. Insbesondere weil nicht nur CDUler zu der Frage Stellung beziehen.Jedimindtricks schrieb:Anhand der Diskussion wird ja klar das selbst durch die CDU ein tiefer riss geht .
Ich bin weder bei der CDU noch tangiert es mich , nach Thüringen und 11 Prozent Hamburg bin ich der letzte der überdramatisiert und eilig ein Parteitag im April einberuft.Atrox schrieb:Man sollte eine lebhafte Debatte nicht immer gleich überdramatisieren