Fedaykin
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2004
dabei seit 2004
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Akademisierungswahn - Gehen Deutschland die Arbeiter aus?
30.08.2016 um 17:16Dann bin ich ja beruhigt das meines in die Zeit der Studiengebühren fiel.Obrien schrieb:Eben, aus den von mir genannten Gründen. Es geht um eine Sozialisierung der Arbeitskosten. Weiterbildung zahlt entweder der Arbeitnehmer selbst oder der Arbeitgeber. Ein Studium hingegen ist weitestgehend kostenlos.
Aber ja die Studienplätze zahlt wieder die gesamte " Gesellschaft"
Je Nachdem. Glaube nicht das wirklich alle Ingeneure Arbeitsplätze haben wo ihr Wissen wirklich im Gebrauch ist.Obrien schrieb:Natürlich macht ein Ingenieur etwas anderes als ein Techniker, deswegen kann man das eine nicht unbedingt durch den anderen ersetzen. U
Klar, vielleicht wei man nicht mehr der AvD sein muss.Obrien schrieb:Und es sind gerade die Facharbeiter die den Unternehmen abgehen, da viele Leute nach ihrer Lehre lieber studieren, als eben eine Fortbildung zum Techniker zu machen oder gar direkt an die Uni gehen.
Ja, gut, je mehr die Tätigkeit eine Dienstleistung denn Spezieller Tätigkeit ist desto weniger braucht es eine Speziealisierte Ausbildung aber eben Hintergrundwissen.Obrien schrieb:In kaufmännischen Berufen ist das schon anders, die kann man schon eher durch Akademiker ersetzen.
Mmh ich persönlich muss aber sagen das eine Rückkehr zur "Elite" auch nicht die Lösung ist. Der Medizinbereich zeigt uns das NC da auch nix nützt, warum weil unser NC Ärzte dann in die Forschung wollen aber nicht Max Mustermann Bronchitis behandeln.Obrien schrieb:Sehr zum Leidwesen von Fortbildungsträgern, wie der IHK. Der klassiche Weg, sich innerhalb seines Jobs fortzubilden und einen FH Abschluss eher als Krönung für einige Begabte zu sehen, ist obsolet geworden, dadurch das die Politik nahezu jeden an die Uni lässt.
Um das umzukehren müsste also im Fall der Uni als wirklcihe "Spezialisten" schon die Wertschätzung als auch die Materiellen Unterschiede wesentlich geringer ausfallen.
Wenn ich da an "Ältere" Akadamiker denke die ich mal so getroffen haben, einige grüßen nicht mal Nichtakademiker.
Man könnte natürlich sich am alten Athen Oritentieren. Wer Studieren will muss 2 Jahre Dienst am Staat leisten, ARmee oder sonstwas..