oldzambo schrieb:... aber warum einen Doppelpunkt? Nach althergebrachter Grammatik wäre Tischer/-in die korrekte Schreibweise, oder?
Die Doppelpunkte sind nur eine der möglichen Formen.
Du kannst natürlich auch andere wählen.
Zum Beispiel so  wie du es in deinem Beitrag gemacht hast.
Oder 
Tischler*in
TischlerIn
Tischler/Tischlerin
Die Doppelpunkte und der Stern implizieren dann eben auch noch alle anderen Geschlechter.
Man muss das alles nicht machen.
Ich persönlich finde "Tischler" die blödeste und zudem missverständlichste Lösung, wenn man sowohl Mann, als auch Frau, als auch divers einstellen würde.
Tischler (m/w/d) wird in Stellenanzeigen derzeit auch immer häufiger genutzt.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Kernfrage ist, glaube ich, ob man überhaupt gendern möchte.
Da das jede:r für sich entscheiden kann, ist die Aufregung darüber ein bisschen kurios. Finde ich zumindest.