Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

1.280 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 13:55
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:wenn Du mir nun noch aufzeigst wo ich das behauptet habe ....
Du behauptest aus dem Unterschied der sich in den Erziehungszeiten ergibt, lässt sich ableiten das Männer entsprechend dienen sollten.
Das ergibt so wenig Sinn wie das was ich oben schrieb, das Frauen dienen sollten, weil Männer früher sterben.
Von mir aus können wir auch die unterschiedliche Zeit im Bad verrechnen, Frauen verbringen am Tag etwa 4 Minuten mehr im Bad. Auf der Grundlage sollten dann doch lieber Männer ein paar Monate Dienst tun.
Ist halt Gaga, wenn du nicht aufzeigen kannst wo der Zusammenhang zwischen A und B besteht,
also warum nur Männer dienen sollen
wenn Frauen längerer Erziehungszeiten haben.

Und das bleibst halt komplett schuldig und verweist auf den statistischen Unterschied.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 13:57
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Off topic Kaperung?
Was ist eine Off-Topic Kaperung?
Darüber hinaus war es doch Dein Vorschlag?:
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich könnte jetzt natürlich alles mögliche mit nicht Zusammenhängenden Statistiken
Wenn Du was hast nur zu, ansonsten Danke für die Antwort.

Warten wir noch kurz was @jorkis schreibt....

Ah schon besser :).
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Dann kommt jetzt eine formal richtige Rechnung von mir: Männer haben statistisch eine niedrigere Lebenserwartung als Frauen. Nehmen wir an, deine Rechnung ist korrekt (21 vs 20 Jahre...wieso wirfst du eigentlich nur Schulzeit und Elternzeit zusammen, nicht aber die Lebensarbeitszeit?), dann haben Frauen mit Wehrpflicht 83,5-21 = 62,5 Jahre und Männer nur 78,9-20 = 58,9 Jahren zur freien Verfügung. Es wäre also gerecht, dass Frauen auch Wehrpflicht leisten und zusätzlich noch ein soziales Jahr machen.
Es gibt aber einen Unterschied:
Eine schulische Ausbildung ist gewünscht und zwar von allen, unabhängig vom Geschlecht und sogar unabhängig von der politischen Ideologie. Wie weit diese Ausbildung geht spielt keine Rolle, denn Mann und Frau brauchen genausolange für jeden Schulweg. Ist zwar nicht Pflicht, aber ist ein starker Wunsch.

Nun wünschen sich aber 80% der Frauen ein Kind zu bekommen, gleichzeitig aber ist die Verteilung von Elternzeit nicht gleich (Also nicht 50% Mann und 50% Frau).

Warum werfe ich nicht Lebensarbeitszeit hier hinzu?
Eine einfache Frage dazu: Kennst Du Frauen nach 40, die noch Kinder bekommen? Kommt zwar vor aber sind statistisch gesehen sehr gering. Auch dazu gibt es Statistiken.

Hier sind vor allem die ersten 30 Lebensjahre entscheidend.


4x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 13:59
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wenn Du was hast nur zu, ansonsten Danke für die Antwort.
Du verstehst es nicht, deine ganze Argumentation macht keinen Sinn

Fangt damit was du überhaupt als Zeitraum zusammenrechnest, und was "fair" bedeutet


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:00
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Warum werfe ich nicht Lebensarbeitszeit hier hinzu?
Eine einfache Frage dazu: Kennst Du Frauen nach 40, die noch Kinder bekommen?
Na dann ist ja alles klar, wir ziehen nur junge Männer und Frauen nach der Menopause ein. Das wird sicher lustig.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Nun wünschen sich aber 80% der Frauen ein Kind zu bekommen, gleichzeitig aber ist die Verteilung von Elternzeit nicht gleich (Also nicht 50% Mann und 50% Frau).
Wenn du jetzt noch zeigen könntest was Kinderwunsch und Elternzeit mit Wehrdienstzeit zu tun hat, wären wir dir sicher sehr dankbar.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:01
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wenn du jetzt noch zeigen könntest was Kinderwunsch und Elternzeit mit Wehrdienstzeit zu tun hat, wären wir dir sicher sehr dankbar.
Da sind wir mal einer Meinung


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:05
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Fangt damit was du überhaupt als Zeitraum zusammenrechnest, und was "fair" bedeutet
Du kannst jederzeit auf das entsprechende Element verweisen und aufzeigen warum nicht.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Wenn du jetzt noch zeigen könntest was Kinderwunsch und Elternzeit mit Wehrdienstzeit zu tun hat, wären wir dir sicher sehr dankbar.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Da sind wir mal einer Meinung
?

Habt ihr wahrscheinlich wirklich nicht verstanden?
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Männer mit Wehrpflicht:
Schulzeit + 9 Monate = ca. 12 - 20 Jahre (Je nach Schulzeit, aufgerundet).

Frauen mit Wehrpflicht:
Schulzeit + 9 Monate + Kindzeit = ca. 13 - 21 Jahre (Je nach Schulzeit, aufgerundet).

Frauen ohne Wehrpflicht:
Schulzeit + Kindzeit = ca. 12 - 20 Jahre (Je nach Schulzeit, aufgerundet).
Wenn wir Elternzeit und Kinderwunsch berücksichtigen, dann hat die Frau mit Wehrpflicht gegenüber dem Mann ein Jahr weniger sich beruflich zu entfalten.

Es ist einfach nicht fair.


4x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:07
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wenn wir Elternzeit und Kinderwunsch berücksichtigen, dann hat die Frau mit Wehrpflicht gegenüber dem Mann ein Jahr weniger sich beruflich zu entfalten.
Wobei es auch Männer mit Elternzeit und Kinderwunsch gibt. Die müssten dann also eher wie Frauen behandelt und ggf. vom Wehrdienst befreit werden, sofern sie dies glaubwürdig begründen können? Umgekehrt würden dann Frauen ohne Kinderwunsch schon verpflichtet werden können, weil der Kinderwunsch nicht erkennbar ist?


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:08
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Es gibt aber einen Unterschied:
Eine schulische Ausbildung ist gewünscht und zwar von allen, unabhängig vom Geschlecht und sogar unabhängig von der politischen Ideologie. Wie weit diese Ausbildung geht spielt keine Rolle, denn Mann und Frau brauchen genausolange für jeden Schulweg. Ist zwar nicht Pflicht, aber ist ein starker Wunsch.
OK, hat aber mit Erziehungszeit nichts zu tun, kann man also auch gleich weglassen.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Nun wünschen sich aber 80% der Frauen ein Kind zu bekommen, gleichzeitig aber ist die Verteilung von Elternzeit nicht gleich (Also nicht 50% Mann und 50% Frau).
Du schreibst es ja. Sie wünschen es sich. Es ist keine Pflicht. Gesellschaftlich wird es aber gefördert, weil sinnvoll. Und vielleicht wünschen sich die Frauen ja auch, 1 Jahr Zuhause zu bleiben? Kommt aus deinen Zahlen so nicht raus usw. Es ist eben nicht so einfach.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Warum werfe ich nicht Lebensarbeitszeit hier hinzu?
Eine einfache Frage dazu: Kennst Du Frauen nach 40, die noch Kinder bekommen? Kommt zwar vor aber sind statistisch gesehen sehr gering. Auch dazu gibt es Statistiken.
Du ziehst nur eine willkürliche Grenze. Natürlich spielt die Lebensarbeitszeit auf das ganze Leben gerechnet eine Rolle. Genauso gut könnte ich sagen, wir beschränken uns auf die ersten 18 Jahre. Da hat in der Regel noch keiner Kinder, also auch keinen Unterschied. Oder ich ziehe erst über 30 Jährige ein, dann ist es auch OK :)
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wenn wir Elternzeit und Kinderwunsch berücksichtigen, dann hat die Frau mit Wehrpflicht gegenüber dem Mann ein Jahr weniger sich beruflich zu entfalten.
Nein, hat sie nicht. Weil sie jederzeit mit ihrem Partner sie Erziehungszeit 50/50 aufteilen kann. Wenn ich aber gesetzlich festschreibe, dass nur Männer müssen, dann benachteilige ich Männer, die sich genau darauf einlassen, weil sie ja ihre "Schuld" schon erbracht haben.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:08
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Nun wünschen sich aber 80% der Frauen ein Kind zu bekommen, gleichzeitig aber ist die Verteilung von Elternzeit nicht gleich (Also nicht 50% Mann und 50% Frau
Das ist aber ein privates Problem, und das könnte man sich schon so legen wenn es wirklich so wichtig ist.
Aber.
Ich persönlich sehe es eher als Frauenprivileg sich hinsichtlich Elternzeit mehr aus dem Beruf herausnehmen und sich um das Kind kümmern zu dürfen.
Das ist jetzt nichts was ich als Nachteil sehen würde, und ich meine gefühlt auch da nicht so alleine damit zu sein.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:10
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wenn wir Elternzeit und Kinderwunsch berücksichtigen, dann hat die Frau mit Wehrpflicht gegenüber dem Mann ein Jahr weniger sich beruflich zu entfalten.
Und warum sollten wir das berücksichtigen?
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Es ist einfach nicht fair.
Nochmal: sowohl das man Kinder bekommt, als auch wieviel Zeit man die Erziehung steckt ist persönliche Entscheidung. Wenn man sich das selbst aussucht können die Nachteile schwerlich "unfair" sein?

Sonst ziehen die anderen Beispiele genauso, nur eben nicht mit "beruflicher Entfaltung" sondern mit "persönlicher Entfaltung". Frauen verbringen mehr Zeit im Bad und haben deshalb weniger Zeit zur persönlichen Entfaltung. Darum ist das unfair und kann über Dienstzeiten für Männer ausgeglichen werden.
Das ist und bleibt ein Gaga Argument was du da bringst, wenn du keinen Zusammenhang herstellen kannst.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:13
Um ein weiteres Rechenbeispiel aus Absurdistan zu bringen:
Menschen bei der freiwilligen Feuerwehr verbringen 200 Stunden im Jahr dort. Damit haben sie weniger Zeit zur beruflichen Entfaltung und das ist nicht fair. Darum sollten alle die nicht bei der freiwilligen Feuerwehr sind 200 Stunden im Jahr bei der Bundeswehr oder sozialen Diensten verbringen.
Dir muss doch irgendwann klar werden, dass deine reine Rechnerei kein Argument darstellt. @juvenilea


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:28
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wenn wir Elternzeit und Kinderwunsch berücksichtigen, dann hat die Frau mit Wehrpflicht gegenüber dem Mann ein Jahr weniger sich beruflich zu entfalten.
Nein kann sie ja hinten dran hängen wegen der Lebenserwartung

Die ganze Argumentation ist naja Enddarmfähig

Verbuch ich unter trollen.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:29
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wobei es auch Männer mit Elternzeit und Kinderwunsch gibt. Die müssten dann also eher wie Frauen behandelt und ggf. vom Wehrdienst befreit werden, sofern sie dies glaubwürdig begründen können? Umgekehrt würden dann Frauen ohne Kinderwunsch schon verpflichtet werden können, weil der Kinderwunsch nicht erkennbar ist?
Ich kann hier nur von der gesamten Bevölkerung ausgehen, es betrifft ja die gesamte Bevölkerung.

Wenn wir nun berücksichtigen, dass 80% aller Frauen einen Kinderwunsch haben und die Elternzeit sehr ungleich verteilt sind, was ich ja vorher verlinkt habe, dann wird das in der Realität nicht fair zugehen.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:OK, hat aber mit Erziehungszeit nichts zu tun, kann man also auch gleich weglassen.
Ja sicher, tatsächlich kann man das weglassen, denn es gibt da kaum Unterschiede. Mathematisch könnte man einfach eine Variable einfügen.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Du schreibst es ja. Sie wünschen es sich. Es ist keine Pflicht. Gesellschaftlich wird es aber gefördert, weil sinnvoll. Und vielleicht wünschen sich die Frauen ja auch, 1 Jahr Zuhause zu bleiben? Kommt aus deinen Zahlen so nicht raus usw. Es ist eben nicht so einfach.
Das weiß ich doch...
Jedoch muss die Politik ein Stück weit darauf Rücksicht nehmen, wenn sage und schreibe 80% aller Frauen sich das so wünschen.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Du ziehst nur eine willkürliche Grenze.
Nein tu ich nicht, nochmal die Statistik: Etwa um 30 herum.
Zitat von jorkisjorkis schrieb:Nein, hat sie nicht. Weil sie jederzeit mit ihrem Partner sie Erziehungszeit 50/50 aufteilen kann.
Im Idealfall ja und nun kommen wir zur Praxis:
Es ist leider nicht so, ein Gap von sage und schreibe 75% besteht.

Deshalb ...
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Ich persönlich sehe es eher als Frauenprivileg sich hinsichtlich Elternzeit mehr aus dem Beruf herausnehmen und sich um das Kind kümmern zu dürfen.
Das ist jetzt nichts was ich als Nachteil sehen würde, und ich meine gefühlt auch da nicht so alleine damit zu sein.
... also als Frauenprivileg sehe ich das nicht, ich wäre auch beispielsweise gerne, aber ich war halt einfach der Besserverdiener....
Ein Kind zu haben ist doch generell kein Nachteil :). Soll es ja auch nicht werden.

Es besteht ein Gap von 75% bei Elternzeit, gleichzeitig ein Durchschnittsalter von 30, auch ein Kinderwunsch von 80% aller Frauen (und wohl auch Männern), zusammen mit Schule, Bildung usw... also alles innerhalb der ersten 30 Jahre und da sollen Frauen auch noch ein Jahr dazu bekommen?

Nicht falsch verstehen, die Zahlen dazu sind eindeutig: Die meisten Frauen haben die Arbeit damit und was noch hinzu kommt und da lüge ich ja nicht: Ein Mann kann auch noch mit 60 Jahren Kinder bekommen, kommt sogar statistisch häufiger vor als bei Frauen.

Aber was mich jetzt am meisten irritiert hat ....
Zitat von paxitopaxito schrieb:Und warum sollten wir das berücksichtigen?
... wir sollen die genannten Punkte nicht berücksichtigen?
Sagmal @paxito, kann sein dass ich mich jetzt irre, aber bist Du nicht Grün?
Ich spreche doch nicht davon die Gleichheit abzuschaffen, die können doch dienen wenn sie wollen, jedoch anders wie bei Männern, die müssen meiner Meinung nach dienen, sollten wir es Frauen nicht praktisch gesehen noch schwerer machen alles innerhalb der ersten 30 Jahre in den Griff zu bekommen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Die ganze Argumentation ist naja Enddarmfähig
Wundert mich nicht dass das jetzt kommt, ist Toilettensprache.


4x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:31
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:also als Frauenprivileg sehe ich das nicht, ich wäre auch beispielsweise gerne, aber ich war halt einfach der Besserverdiener....
Ja und?.
Kann man trotzdem alles machen, die grundsätzliche Möglichkeiten bestehen nunmal.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:32
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:dann wird das in der Realität nicht fair zugehen.
Was mich da halt wundert, dass ausgerechnet bei unangenehmen Dingen wie dem Wehrdienst plötzlich kein größeres Interesse seitens der Frauen besteht, obwohl ich vermutet hätte, dass Emanzipation eher darauf pochen würde, dass natürlich auch Frauen legitimiert und befähigt seien, ihren Dienst in militärischen Organisationen zu erfüllen.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:37
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Jedoch muss die Politik ein Stück weit darauf Rücksicht nehmen, wenn sage und schreibe 80% aller Frauen sich das so wünschen.
Klar, wenn sich 80% eines Geschlechts etwas wünschen, kann man das andere Geschlecht schlechter stellen. Klasse Idee.
Ich bin mir Recht sicher, das sich 80% der Männer z.B. einen Lebenspartner wünschen. Sollte Politik darauf nicht ein Stück weit Rücksicht nehmen? Ich hoffe nicht.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:... wir sollen die genannten Punkte nicht berücksichtigen?
Wir sollten nicht so tun, als wären Erziehungszeiten so eng mit Frausein verknüpft, das sich daraus irgendwelche Pflichten für die Männer ergeben.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Sagmal @paxito, kann sein dass ich mich jetzt irre, aber bist Du nicht Grün?
Yop. Ökokommunist und stolz drauf.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Ich spreche doch nicht davon die Gleichheit abzuschaffen, die können doch dienen wenn sie wollen, jedoch anders wie bei Männern, die müssen meiner Meinung nach dienen, sollten wir es Frauen nicht praktisch gesehen noch schwerer machen alles innerhalb der ersten 30 Jahre in den Griff zu bekommen.
Und weil ich Grün bin muss ich jetzt ein Fan der Wehrpflicht sein? Auch noch einer geschlechtsspezifischen Wehrpflicht?
Klar, weil wir ganz unbedingt Stereotype aus den 50igern am Leben halten müssen. Die Antwort auf unterschiedliche Erziehungszeiten und Nachteile im Job ist doch keine Wehrpflicht für Männer. Sondern ein vernünftiger Ausbau von Kinderbetreuung und Überwindung altbackener Rollenmodelle, damit sich auch Väter mal ans Windelnwechseln wagen. Und wenn dann - wenn es wirklich eine freie Entscheidung ist und kein gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Druck dahinter steht - Frauen mehrheitlich dazu entscheiden viel Zeit in die Erziehung zu stecken, dann muss da auch nix mehr ausgeglichen werden. Erst Recht nicht darüber, das man dann andere schlechter stellt.
Schau ich hab sowohl Zivildienst geleistet, als auch 50% der Elternzeit übernommen. Das wäre ja nun in deiner Argumentation reichlich unfair, ich sollte mich mal bei meiner Frau beschweren gehen.


1x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:39
Wie gesagt die ganze Argumentation ist Nonsens


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:40
@Fedaykin
Vor Zeiten, wo das eben keine Wahlmöglichkeit war, sondern Frauen praktisch immer schwanger wurden und zwangsweise die Kinderbetreuung übernehmen mussten - da hat das noch Sinn gemacht. Darum stehts auch noch so im GG.
Aber heute ist das einfach mal Quark.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:46
Bevor ich weiterziehen muss...
Zitat von BerrylBerryl schrieb:Kann man trotzdem alles machen, die grundsätzliche Möglichkeiten bestehen nunmal.
Hier kommt halt die Realität, also die gegebenen Umstände wieder ins Spiel:
Wir sind auf Nummer sicher gegangen, um unterm Strich mehr Geld zu haben.
Wäre beispielsweise meine Frau die Besserverdienende gewesen, hätte ich das auch so gemacht.
Ich kann niemanden verübeln bei einer Familie auf das Finanzielle zu achten, mehr noch als vorher...
Zitat von martenotmartenot schrieb:Was mich da halt wundert, dass ausgerechnet bei unangenehmen Dingen wie dem Wehrdienst plötzlich kein größeres Interesse seitens der Frauen besteht, obwohl ich vermutet hätte, dass Emanzipation eher darauf pochen würde, dass natürlich auch Frauen legitimiert und befähigt seien, ihren Dienst in militärischen Organisationen zu erfüllen.
Also Frauen sind, was moderne Kriegsführung betrifft, da genauso befähigt beim Militär zu dienen, wie Männer.
10 Männer eine Frau, aber gib der Frau eine Pistole und sie ist allen anderen theoretisch überlegen.
Ich kann mir schon Szenarien vorstellen, wo auch Frauen dienen müssen, vor allem wenn Not an Mann ist, aber so weit ist es noch nicht.

Sollen Frauen dienen? Ja klar, aber es soll fair zugehen und zwar auch in der Praxis und nicht nur in der Theorie.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Sondern ein vernünftiger Ausbau von Kinderbetreuung und Überwindung altbackener Rollenmodelle, damit sich auch Väter mal ans Windelnwechseln wagen. Und wenn dann - wenn es wirklich eine freie Entscheidung ist und kein gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Druck dahinter steht - Frauen mehrheitlich dazu entscheiden viel Zeit in die Erziehung zu stecken, dann muss da auch nix mehr ausgeglichen werden. Erst Recht nicht darüber, das man dann andere schlechter stellt.
Schau ich hab sowohl Zivildienst geleistet, als auch 50% der Elternzeit übernommen. Das wäre ja nun in deiner Argumentation reichlich unfair, ich sollte mich mal bei meiner Frau beschweren gehen.
Bei uns war ich, wie bereits geschrieben, der Besserverdiener.
Aber, ... und da stimmst Du mir hoffentlich zu, die Realität sieht nunmal anders aus (Siehe Verteilung Elternzeit) und da sollten wir es nunmal nicht den Frauen in der Praxis schwerer machen.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Yop. Ökokommunist und stolz drauf.
Ist ja auch in Ordnung, aber hat nicht auch der olle Karl Marx geschrieben, dass die Theorie sich in der Praxis bestätigen muss?
Irgendwann wird das vielleicht funktionieren, aber im Moment, in der Praxis Deutschland 2025 bürden wir meiner Meinung nach dem einen Geschlecht nur zuviel auf.


2x zitiertmelden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:48
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Also Frauen sind, was moderne Kriegsführung betrifft, da genauso befähigt beim Militär zu dienen, wie Männer.
Eben, und deswegen ist es natürlich sinnvoll, Frauen und Männer gleich zu behandeln. Ich fand es schon früher ungerecht, dass man als Mann zum Wehrdienst eingezogen wurde, aber Frauen mussten sich damit nicht auseinandersetzen.


1x zitiertmelden