Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

1.280 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Bundeswehr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:56
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Aber, ... und da stimmst Du mir hoffentlich zu, die Realität sieht nunmal anders aus (Siehe Verteilung Elternzeit) und da sollten wir es nunmal nicht den Frauen in der Praxis schwerer machen.
Ich weiß nicht mal warum du da so auf die Elternzeit abhebst. Dir ist klar, dass es sich dabei um eine Subvention handelt um Eltern die Möglichkeit zu geben ihre Stunden zu reduzieren oder ganz zu Hause zu bleiben? Mit Kündigungsschutz und pipapo? Abhängig vom Lohn?
Das ist ne Entgeltersatzleistung, nur für Eltern. Da wird die Erziehungszeit bereits finanziell ausgeglichen.
Und daraus das die in Anspruch genommen wird, machst du ein "die Frauen habens schwerer". Hmkay.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Ist ja auch in Ordnung, aber hat nicht auch der olle Karl Marx geschrieben, dass die Theorie sich in der Praxis bestätigen muss?
Irgendwann wird das vielleicht funktionieren, aber im Moment, in der Praxis Deutschland 2025 bürden wir meiner Meinung nach dem einen Geschlecht nur zuviel auf.
Dann schau nochmal genau nach, was junge Männer die heute 12 - 16 sind so zu erwarten haben und fragt dich nochmal ob man ausgerechnet denen das aufbürden sollte.
Im Grunde bin ich da ganz bei dir, das sollte man tunlichst lassen. Wehrpflicht für keinen heißt die Antwort.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:58
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich fand es schon früher ungerecht, dass man als Mann zum Wehrdienst eingezogen wurde, aber Frauen mussten sich damit nicht auseinandersetzen.
Das fänden sogar meine Töchter ungerecht, auch wenn sie nicht dagegen protestieren würden.


melden

Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden

um 14:58
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Das weiß ich doch...
Jedoch muss die Politik ein Stück weit darauf Rücksicht nehmen, wenn sage und schreibe 80% aller Frauen sich das so wünschen.
Ich vermute, dass genauso viele Männer sich wünschen, keine Dienstpflicht zu haben. Rücksicht nehmen? Es sind halt individuelle Entscheidungen, wie man in einer Partnerschaft die Betreuung aufteilt.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Nein tu ich nicht, nochmal die Statistik: Etwa um 30 herum.
Es geht darum, dass die Grenze für deine Aussage willkürlich ist. Für die Lebensarbeitszeit hört man ja nicht bei 30 auf.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Im Idealfall ja und nun kommen wir zur Praxis:
Es ist leider nicht so, ein Gap von sage und schreibe 75% besteht.
Trotzdem ist es eine individuelle Entscheidung zwischen mündigen Partner. In vielen Fällen ist es auch anders aufgeteilt. Wieso diese Leute bestrafen über fixe gesetzliche Regeln?
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:.. also als Frauenprivileg sehe ich das nicht, ich wäre auch beispielsweise gerne, aber ich war halt einfach der Besserverdiener....
Ein Kind zu haben ist doch generell kein Nachteil :). Soll es ja auch nicht werden.
Du sagst es. Ganz ehrlich...wenn es finanziell machbar gewesen wäre, hätte ich gerne ein paar Monate länger in Elternzeit verbracht. Wenn du das aufrechnest klingt das immer so negativ. Ist es aber nicht. Es ist ja auch nicht so, dass nach der Elternzeit plötzlich die Arbeit weg ist. Deine Rechnung bildet das alles nicht ab.

Der Punkt ist: Die Wehrpflicht hat damit eigentlich überhaupt nichts zu tun. Das eine ist qua Geschlecht fixiert im Grundgesetzt. Das andere eine individuelle Entscheidung eines Paares. Und da es genug Frauen gibt, die Kinder haben und damit so "durchrutschen", ist das einfach aus der Zeit gefallen.

Wenn alles freiwillig wäre, hätte ich kein Problem damit. Da gäbe es auch genug Mittel und Wege das zu fördern.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 212 Beiträge, am 17.08.2025 von Momjul
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
212
am 17.08.2025 »
von Momjul
Politik: Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
Politik, 9.549 Beiträge, am 25.08.2025 von gagitsch
chen am 08.07.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 477 478 479 480
9.549
am 25.08.2025 »
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Sigmar Gabriel kritisch gegenüber höhere Verteidigungsausgaben
Politik, 189 Beiträge, am 19.05.2022 von xsaibotx
A.I. am 19.02.2017, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
189
am 19.05.2022 »
Politik: 100 Mrd. € Sondervermögen für Bundeswehr: Ja oder Nein?
Politik, 361 Beiträge, am 20.12.2022 von Agentb
Higgsboson am 19.03.2022, Seite: 1 2 3 4 ... 16 17 18 19
361
am 20.12.2022 »
von Agentb