Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 17:28
Zitat von shionoroshionoro schrieb:letztendlich hat Buschmann die meisten Coronaregeln gekippt.
Die Coronaregeln wurden gekippt, als sie auch schon in allen Nachbarländern gekippt worden waren, deine Vergleiche :'D
Zitat von paxitopaxito schrieb:Hab ich ihm schon vor Seiten gesagt, das jedes Zugeständnis an LG politischer Selbstmord ist. Interessiert @shionoro nicht, der träumt vom ganz großen Klimaprotest.
Ja, du hattest das gut gemacht.

Weiterträumen :popcorn:


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 17:29
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Die Coronaregeln wurden gekippt, als sie auch schon in allen Nachbarländern gekippt worden waren, deine Vergleiche :'D
Und stell dir vor: In anderen Ländern gibt es Querdenker auch.
Genauso wie es LG Schwestergruppen in anderen Ländern gibt.

Ich hab nicht das Gefühl, dass du überhaupt so recht verstehst, wie die Strategien von Bewegungen funktionieren.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 17:30
Endschuldigt mal ,
aber was die LG macht kann nach § 315b bestraft werden , Höchststrafe 10 Jahre .
Und wenn ich den Artikel von heute über die Blokade der Autobahn zum BER sehe , sehe ich auch noch ein SUV , da könnten man glatt denken was für Heuchler .

Wikipedia: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr

https://www.focus.de/klima/klimapolitik/klimaschutz-demonstranten-blockieren-autobahn-zum-berliner-flughafen_id_180028962.html


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 17:31
@querdenkerSZ

Du glaubst, dass der SUV denen gehört?


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 17:37
@shionoro
Er steht bei den Leuten die sich angeklebt haben und laut Artikel haben die mit eingeschalteter Warnblinkanlage den Verkehr angehalten und sich dann angeklebt und da er in Reihe mit dem weissen Japaner der schräg steht steht ...


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 17:40
@shionoro

Die Regierung hat sich nie durch Querdenker Demos erpressen lassen.

Und sie darf sich auch nicht durch LG Demonstranten erpressen lassen. Es war schon ein Fehler, sich vor der Wahl durch einen Hungerstreik zum Dialoh nötigen zu lassen.

Erst mal würde dann LG auch weiterhin mit solchen Methoden 'regieren'. Und wenn einige Sprecher, die anderen Aktivisten nicht weisungsbefugt sind, sagen, wenn ihre Bedingungen erfüllt werden, hört die Kleberei auf, können die nur für sich selbst sprechen, nicht für andere, die auch unter der Pampersflagge segeln.

Und es animiert andere dazu, auf ähnliche Weise Politik auszuhöhlen.

Und wer sagt denn, dass afrikanische oder lateinamerikanische Länder nach einem Schuldenschnitt das Geld klimafreundlich anlegen.

Da wäre es doch klüger, Länder für Klimapolitik zu bezahlen, damit sie klimafreundlich agieren.

Brasilien wäre dank Regenwald ein guter Kandidat oder Haiti etc dank Seegraswiesen.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 17:40
Zitat von shionoroshionoro schrieb:International: Ein Schuldenschnitt für den globalen Süden durch den IWF.
Außerdem: Zugeben, dass das 1,5 Grad Ziel verloren ist.
...und den verarmten Osten... Edit: Wer finanziert`s?

Zugeben das man das 1,5 Grad Ziel nicht erreicht soll was genau bringen?
Das die Regierungen das Schäufelchen geklaut haben?


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 17:58
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Regierung hat sich nie durch Querdenker Demos erpressen lassen.
Die Regierungen dieser Welt, lassen sich immer von Demonstrationen beeinflussen, da nämlich Umfragewerte die einzig relevante Größe ist. Es mag sein, dass die meisten gegen die LG sind, daraus schließt sich aber nicht, dass da manche Parteien wie die Grünen in diesem Fall, unter Zugzwang stehen könnten, wenn sich die Thematik ausweitet. In der Vergangenheit wurde jede größere Bewegung, von der jeweiligen Partei auch immer aufgegriffen. Das war bei Pegida so, bei den Querdenkern war es genauso. Natürlich nicht im Sinne von, dass es da jeweils eine politische Wende gab, sondern im Sinne von Verständnis zeigen oder kleineren Eingeständnissen...


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 18:08
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:jemand mit einem Rollator traue ich es nicht mehr zu, ein Auto sicher durch den Verkehr zu bewegen.
Kommt darauf an, warum in wer nutzt.
Jemand aus dem Medizinwesen kann Dich sicherlich eines Besseren belehren.
Zitat von gastricgastric schrieb:Engagieren im kleinen kann sich nahezu jeder.
Kann ja, muss nicht.
Zudem gibt es sehr viele Bereiche, für die sich Engagement lohnt bzw. wünschenswert wäre.
Noch darf sich jeder selbst aussuchen, wofür.

Andere Menschen, deren Anliegen und Bedürfnisse sollten nicht vergessen oder, "dem Klimathema zuliebe", untergordnet werden.
Zitat von gastricgastric schrieb:Nur die konsequenzen sind andere. Während meckern und lustig machen zu nichts führt... also wirklich zu nichts, führen deren aktionen in die mediale öffentlichkeit, aber auch in arrest und vor gericht. Sie sind bereit für ihr anliegen in den knast zu gehen. Sind die meckerer bereit besser zu protestieren?
Der Begriff "Meckerer" ist ziemlich respektlos Menschen ggü. die nur ihre Meinung äußern, zudem sind berechtigte Einwände nichts verwerfliches in einer Demokratie.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 18:12
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Also bei den Querdenkerprotesten wurden die nicht andauernd physisch angegangen, sondern waren selbst aggressiv.
Die spazierten auch nicht auf Autobahnen, sondern demonstrierten. Die Gegendemonstranten haben die durchaus angefeindet. Wenn man illegale Proteste macht, kann man eben schwerlich auf Schutz durch die Polizei setzen.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Ich hab nicht das Gefühl, dass du überhaupt so recht verstehst, wie die Strategien von Bewegungen funktionieren.
Hm, ich bin wahrscheinlich länger politisch aktiv, als du auf der Welt bist. Ich war bei unterschiedlichsten politischen Bewegungen dabei, noch mehr habe ich live mitbekommen. Ich hab mich ein paar Jahre lang Wissenschaftlich mit Politik befasst (wo NGOs und Bewegungen natürlich immer wieder Themen waren) und war selbst in der Lokalpolitik unterwegs.
Trotzdem bist du überzeugt davon, dass ich schlicht nicht verstünde wie „Bewegungen“ funktionieren. Alles klar.
Deine wirklich einzige Rechtfertigung für LG ist ein ominöser massiver Protest der da irgendwann kommen soll - eins zu eins das Tag X Gedöns von der anderen Seite, exakt die Rechtfertigung, die allemöglichen antidemokratischen „Bewegungen“ immer wieder vorgebracht haben. Einschließlich RAF, Querdenker und anderes übles Gesocks.
Du blendest komplett die vollkommen antidemokratische und systemfeindliche Ideologie von LG aus, nur weil dir deren Grundrichtung gefällt. Und du rechtfertigst diesen Blödsinn auch noch. Ganz ehrlich @shionoro (ich find dich eigentlich sympathisch und das weißt du), ich hab eher den Eindruck das dir da eine gehörige Portion Distanz und Selbstreflexion fehlt. Du wünschst dir, dass LG da ne moralisch positive Kraft sind und das, was du selbst für richtig hältst, durchsetzen. So funktioniert die Welt aber nicht, das ist Träumerei.
LG schadet der Umwelt- und Klimabewegung, sie nützt ihnen nicht.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 18:47
Zitat von SnayderSnayder schrieb:Du meinst sicher Elektrolyse.
Jepp, die Autokorrektur ;-)
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:In der Natur findest du ja in der Regel kein Reinstwasser vor dass du direkt elektrolytisch spalten kannst, sondern musst vor der eigentlichen Elektrolyse erstmal Ionen von gelösten Salzen usw. entfernen, das kombinierte Verfahren nennt sich Elektrodialyse.
Deswegen ja auch die Meerwasserentsalzung. Man gewinnt Wasser und braucht auch kein Grund- oder Oberflächenwasser anzapfen. Die gewonnen Salze könnten für Düngung als auch andere chemische Prozesse verwendet werden. Das ist aber alles noch offen.
Zitat von boraboraborabora schrieb:Andere Menschen, deren Anliegen und Bedürfnisse sollten nicht vergessen oder, "dem Klimathema zuliebe", untergordnet werden.
Welche wären das? Es gibt dringende und wichtige Themen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 18:48
Zitat von IngwerteeImkeIngwerteeImke schrieb:Was war klar? Dass dein Whataboutism im Keim erstickt wurde? Was haben eigentlich die Aussagen von x beliebigen Personen der 80er Jahre, mit den stichhaltigen Argumenten der Wissenschaftler der Neuzeit gemeinsam?
Und wie gesagt, es stimmt sowieso nicht. Der Wälder sind am Sterben, die Bäume sind sehr ungesund und vielerorts wird mit Aufforstung versucht, dem zu entgegnen. Viele Bäume produzieren nicht mehr genügend harz und deswegen können die Borkenkäfer die Bäume befallen und zerstören.
Entschuldige, aber das tut beim Lesen weh. Es zeugt auch von geringer Sachkenntnis. Zum Thema Waldssterben der 80er. Ich glaube damit verletzt du jeden der sich in den 80ern mit dem Thema Wald beschäftigt hat. Verschiedenste stellen warnten damals davor das möglicherweise der deutsche Wald bereits im Jahre 2000 tot ist. Das ist er glücklicherweise bis heute nicht. Nicht weil man nichts getan hätte, sondern weil man ein Programm gestartet hat das über viele Jahre ging und die Maßnahmen halten bis heute an.

Dann mal ein kleiner Beitrag zur Wissensverbreitung von mir: In Deutschland ist die Waldfläche eher gering, hauptsächlich haben wir Forst. Die Wälder und auch die Forst ist nicht am Sterben. Gehen wir das ganze mal näher an, dann wird klar das durchaus handlungsbedarf besteht. In den 80ern fiel besonders das Problem saurer Regen auf. Gemessen wurden Werte die nicht weit von Batteriesäure waren. Die bekanntesten Maßnahmen dagegen waren entschschwefelte Kraftstoffe, Einführung des G-Kat und Filteranlagen in der Industrie.

Das hat sehr geholfen, auch wenn man heute davon ausgeht das der Wald/ Forst nicht bis zum Jahre 2000 gestorben wäre ohne.

Thema Kronenschaden an Bäumen, was ja im geteilten Beitrag thematisiert wurde. Grundsätzlich ist ein Kronenschaden nichts ungewöhnliches, Bäume in ihrer Altersphase haben das sehr häufig und es kann bereits in der Jugendphase dazu kommen. So ein Kronenschaden sagt auch nicht wirklich etwas aus darüber ob der Baum stirbt oder nicht. Natürlich ist dieser Wert relevant, irgendwann sind zu viele Bäume geschädigt als das man diesen Wald/Forst als gesund bezeichnen kann. Und diese Werte sind zu hoch. Deswegen stirbt der Wald/Forst aber nicht.

Thema Borkenkäfer: Das ist auch ein spannendes Thema. Einen Punkt hast du gut angesprochen, die Harzproduktion ist die wesentliche Abwehr von Fichten gegen diesen Käfer. Hat der Baum Trockenstress kann er nicht ohne weiteres mehr Harz produzieren. Der Borkenkäfer mag wiederum nur bestimmte Bäume. Bspw. wird er bei mir in der Gegend wohl nie zum Problem werden da es kaum Bäume gibt die er befällt. Das ist vor allem ein Problem der Forstwirtschaft die zu sehr auf Fichten in Monokultur gesetzt hat. Erst dadurch konnte er sich so ausbreiten. Ein interessantes Beispiel hat der Nationalpark Bayerisch Wald geliefert. Dort kam es auch zu heftigen Befall durch Borkenkäfer. Ist schon etwas her. Die Reaktion war umstritten, es gab nämlich keine Reaktion. Der Borkenkäfer ist Teil der Natur und in einem Nationalpark lässt man die Natur machen. Heute sieht man auf diesen Flächen einen Mischwald entstehen.

Was heißt das jetzt als Fazit:

1. Auch in den 80ern gab es Fachleute.
2 . Unsere Wälder und Forste können einiges
3. Sie liegen in dem Sinne nicht im Sterben
4. Die Forstwirtschaft muss weiter den Weg gehen und Monokulturen vermeiden
5. Der Borkenkäfer gehört dazu.
6. Wir brauchen Forstwirtschaft.
7. Wir sollten weiterhin beobachten und Fehlentwicklungen anprangern, es hat bereits geholfen.
8. Kleben an Straßen hilft nichts

Übrigens finde ich ja interessant das nach dem jüngsten IPCC Bericht diese ganzen Horrorszenarien vom Tisch sind.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 18:49
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Welche wären das?
Da kommst Du sicher selbst drauf.
Das muss nun wirklich nicht noch aufgezählt werden.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 19:01
Zitat von WasserbüffelWasserbüffel schrieb:Unsere Wälder und Forste können einiges
Das sehen die Fachleute anders. Hier ist ein massiver Eingriff ins Management erforderlich, um den Wald zu retten. Das ist übrigens mit sehr viel Geld notwendig:
Von Januar 2018 bis einschließlich April 2021 wurden in Deutschland auf rund 501.000 Hektar Fläche Baumverluste verzeichnet. Der Verlust entspricht fast fünf Prozent der gesamten Waldfläche und ist damit erheblich höher als bisher angenommen. Als Auslöser gelten vor allem die ungewöhnlich starken Hitze- und Dürreperioden in diesen Jahren, die wiederum den Befall durch Schadinsekten begünstigt haben.
Von den Folgen der Dürre sind nicht nur Fichtenwälder betroffen: "Unsere Analysen zeigen, dass auch Eiche, Buche und Kiefer – neben der Fichte die häufigsten Baumarten in Deutschland – starke Schäden aufweisen. Dasselbe gilt für seltenere Arten wie Bergahorn oder Lärche", sagt Dr. Frank Thonfeld vom Earth Observation Center (EOC) des DLR. "Die jährlichen Waldzustandsberichte der Behörden machen bereits deutlich, dass sich der Zustand der deutschen Wälder schon seit längerer Zeit kontinuierlich verschlechtert. Aber die Schäden der letzten wenigen Jahre sind beispiellos".
Quelle: https://www.dlr.de/content/de/artikel/news/2022/01/20220221_sorge-um-den-deutschen-wald.html
Die große Hitze in diesem Jahr und die seit mehreren Jahren andauernde Dürresituation setze die Bäume unter Stress und den Wäldern insgesamt sichtbar zu, so Lemke. Doch nicht nur durch die Folgen des Klimawandels, auch durch Monokulturen und durch intensive Nutzung steht der Wald unter enormem Druck. Die Situation sei eine Bedrohung für den Wald, aber auch für viele Waldbesitzende existenzbedrohend.
Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/klimaschutz/waldklimagipfel-2131662
Zitat von boraboraborabora schrieb:Da kommst Du sicher selbst drauf.
Das muss nun wirklich nicht noch aufgezählt werden.
Warum soll ich das tun? Du möchtest gerne die Klimaziele nach hinten priorisieren, was ich absolut ablehne. Also erkläre mir bitte, was dringender wäre als sich diesem Ziel zu widmen. Man kann übrigens auch Dinge parallel machen, aber die Anstrengungen bei diesem übergeordneten Ziel sind derzeit lächerlich.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 19:43
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Die Regierung hat sich nie durch Querdenker Demos erpressen lassen.

Und sie darf sich auch nicht durch LG Demonstranten erpressen lassen. Es war schon ein Fehler, sich vor der Wahl durch einen Hungerstreik zum Dialoh nötigen zu lassen.

Erst mal würde dann LG auch weiterhin mit solchen Methoden 'regieren'. Und wenn einige Sprecher, die anderen Aktivisten nicht weisungsbefugt sind, sagen, wenn ihre Bedingungen erfüllt werden, hört die Kleberei auf, können die nur für sich selbst sprechen, nicht für andere, die auch unter der Pampersflagge segeln.

Und es animiert andere dazu, auf ähnliche Weise Politik auszuhöhlen.

Und wer sagt denn, dass afrikanische oder lateinamerikanische Länder nach einem Schuldenschnitt das Geld klimafreundlich anlegen.

Da wäre es doch klüger, Länder für Klimapolitik zu bezahlen, damit sie klimafreundlich agieren.

Brasilien wäre dank Regenwald ein guter Kandidat oder Haiti etc dank Seegraswiesen.
Wer sagt denn, dass das klüger wäre? Die UN Etnwicklungsbehörde sieht es so wie LG (bzw. andersrum, LG sieht es wie die). Bei allen Forderungen bezieht sich LG entweder auf den IPCC report (also konsens der wissenschaft) als Grundlage, oder auf die UN (jedenfalls bei allen mir bekannten forderungen).

Da zu sagen, dass das doch alles dumm sei, da muss man dann schon wirklich andere autoritäten anführen, um das begründen zu können.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:...und den verarmten Osten... Edit: Wer finanziert`s?

Zugeben das man das 1,5 Grad Ziel nicht erreicht soll was genau bringen?
Das die Regierungen das Schäufelchen geklaut haben?
Das mit dem 1,5 Grad ziel ist wichtig, damit überhaupt erstmal die Politik sich ehrlich macht und zugibt, dass sie die ziele nicht erreicht hat. Dass das ziel, was mal als worst case galt, gerissen wird , weil man zu untätig war. Heute tut man so, als könne man es noch erreichen, damit man das nicht zugeben muss.
Ich weiß auch wirklich nicht, warm du da die ganze zeit sprache gebrauchenm usst, die sachen lächerlich macht. Das ist wirklich nicht angemessen, wenn du dich im endeffekt dazu nichtmal richtig eingelesen hast. Es geht nicht um Schäufelchen, sondern um ein ernstes Thema: Dass unsere Regierung uns darüber anlügt, wie schlimm die Situation ist, indem sie so tut, als könne sie das Pariser Klimaabkommen noch einhalten.

Der Plan für den Schuldenschnitt kommt von der UN, nicht von LG. Du kannst jetzt einfahc pauschal behaupten, dass das bestimmt alles quatsch wäre und nicht finanzierbar, experten sehen das anders.
Hm, ich bin wahrscheinlich länger politisch aktiv, als du auf der Welt bist. Ich war bei unterschiedlichsten politischen Bewegungen dabei, noch mehr habe ich live mitbekommen. Ich hab mich ein paar Jahre lang Wissenschaftlich mit Politik befasst (wo NGOs und Bewegungen natürlich immer wieder Themen waren) und war selbst in der Lokalpolitik unterwegs.
Trotzdem bist du überzeugt davon, dass ich schlicht nicht verstünde wie „Bewegungen“ funktionieren. Alles klar.
Deine wirklich einzige Rechtfertigung für LG ist ein ominöser massiver Protest der da irgendwann kommen soll - eins zu eins das Tag X Gedöns von der anderen Seite, exakt die Rechtfertigung, die allemöglichen antidemokratischen „Bewegungen“ immer wieder vorgebracht haben. Einschließlich RAF, Querdenker und anderes übles Gesocks.
Du blendest komplett die vollkommen antidemokratische und systemfeindliche Ideologie von LG aus, nur weil dir deren Grundrichtung gefällt. Und du rechtfertigst diesen Blödsinn auch noch. Ganz ehrlich @shionoro (ich find dich eigentlich sympathisch und das weißt du), ich hab eher den Eindruck das dir da eine gehörige Portion Distanz und Selbstreflexion fehlt. Du wünschst dir, dass LG da ne moralisch positive Kraft sind und das, was du selbst für richtig hältst, durchsetzen. So funktioniert die Welt aber nicht, das ist Träumerei.
LG schadet der Umwelt- und Klimabewegung, sie nützt ihnen nicht.
Okay, ich schalte da mal einen gang runter und versuche zu erklären, warum ich LG keinesfalls für Demokratie oder systemfeindlich halte.
Für mich bedeutet Demokratie auch Partizipation der Bürger, was bei uns nicht immer gut funktioniert (ja, jeder kann sich in parteien engagieren. Aberwenn man ehrlich ist, hat es einen Grund, dass 20% der Bundestagsmiglieder Juristen sind und 15% Wirtschaftswissenschaftler, aber da wenig Erzieherinnen rumhängen.

In einem solchen Setup, in dem die Belange vieler Bürger ignoriert werden und die Politik auch durchaus, repräsentativ wie sie ist, manche themen ignorieren und manche zur chefsache erklären kann, finde ich es wesentlich demokratischer, wenn bürger in zivilen ungehorsam bei kernthemen auf die straße gehen (sofern der protest an sich inklusiv ist und sich nicht gegen Menschen richtet), als wenn man einfach sagt, die leute sollen doch bitte normal demonstrieren oder in die politik gehen. Denn das sagt man gern von höherer stelle, damit genau gar nichts passiert, weil man genau weiß, dass man das leicht abwürgen kann.

Der Protest von LG ist anders als Querdenker, Pegida und co. Er richtet sich nicht gegen Menschen oder andere gruppen (auch nicht gegen reiche oder politiker) und auch nicht gegen das system an sich. Man will keine politiker entführen, im gegenteil, man will von Olaf Scholz, dass er handelt, in seiner Funktion als Bundeskanzler. Das ist Druck, den man aufbauen will durch gesetzesübertretung, das ist aber keineswegs im kern grundgesetzfeindlich, demokratiefeindlich oder gar menschenfeindlich.
Man will in einem demokratischen system leben, aber fühlt sich von der politik (und das nicht zu unrecht) übergangen.

Eine Kernforderung von LG sind bürgerräte nach dem vorbild irlands. Das ist kein kommunismus, auch wenn es sich so anhört, da geht es darum, bürgern entscheidungen über tiefgreifende komplexe probleme zu ermöglichen. undzwar nicht als direkte demokratie, sondern als Rat bestehend aus einzelnen, informierten Bürgern, die sich lange mit einer Problemstellung auseinandersetzen kann.

Es gibt in LG bedenkliche tendenzen (der religiöse grundton z.b., oder aktionen, die wirklich daneben sind, wie der feueralarm im bundestag), aber im kern ist die bewegung trotzdem klar demokratisch, friedlich und den menschenrechten verpflichtet zu verordnen.
Schlimmstenfalls sind die aktionen fehlgeleitet, aber es ist niemals das anliegen von LG, jemanden einzuschüchtern, oder zu verletzen. Es ist auch nicht ihr anliegen, demokratische grundwerte auszuhebeln. Nach dieser Logik wäre ja jeder massenprotest mit forderungen irgendwie antidemokratisch, weil man will, dass die regierung handelt, obwohl die aktuelle politische repräsentative konstellation das normalerweise nicht tun würde ohne den Protest.

Protest ist in einer demokratie dazu da, damit sich minderheiten und übersehene Themen gehör verschaffen können. Dazu gehört für mich auch ungesetzlicher protest, so lange er friedlich ist. Das kennen wir aus der demokratiegeschichte auch mit positiv besetzen beispielen wie der BÜrgerrechtsbewegung, den Suffragetten (die zum Teil gewalttätig waren) oder den Castor blockaden und so weiter. Und da verorte ich LG auch. Wir habend a ein Thema, was (gemessen an der wichtigkeit) sträflich ignoriert wird und nicht ernst genug behandelt wird. Und deshalb klebt LG sich fest. Undzwar auf grundlage von harten fakten, also dem IPCC report und Berichten der UN.

Da kann man jetzt glauben, dass ihr protest nichts bringt (das wird man schwerlich beweisen können, schon gar nicht, dass er kontraproduktiv ist), aber dass LG undemokratisch und systemfeindlich ist, diese Behauptung finde ich kaum begründbar.

Auch der Verfassungsschutz sieht das nicht so (der sonst bei linken Gruppen ja durchaus gern genau hinschaut) https://www.welt.de/politik/deutschland/article242179549/Letzte-Generation-Verfassungsschutz-sieht-aktuell-keine-extremistischen-Tendenzen.html
homas Haldenwang, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, sieht keinen Anlass zu Beobachtung der Klimabewegung „Letzte Generation“. Er erkenne gegenwärtig nicht, „dass sich diese Gruppierung gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richtet, und insofern ist das kein Beobachtungsobjekt für den Verfassungsschutz“, sagte Haldenwang laut SWR bei der Aufzeichnung der Gesprächsreihe „Demokratie-Forum im Hambacher Schloss“,


Kritik übte Haldenwang an Äußerungen von CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, der im Zusammenhang mit Aktionen der Letzten Generation gefordert hatte, die Entstehung einer „Klima-RAF“ müsse verhindert werden. „Wenn ich diese Bemerkung von Herrn Dobrindt höre, kann ich nur sagen, aus meiner fachlichen Perspektive: Ich nenne das Nonsens“, sagte Haldenwang auf dem Hambacher Schloss in Neustadt an der Weinstraße. Mit dem Ausdruck hatte sich Dobrindt auf die Rote Armee Fraktion (RAF) bezogen, die in der Bundesrepublik über Jahrzehnte als Inbegriff von Terror und Mord galt.

Das Begehen von Straftaten mache die „Letzte Generation“ nicht extremistisch. „Extremistisch ist immer dann, wenn der Staat, die Gesellschaft, die freiheitlich demokratische Grundordnung infrage gestellt wird, und genau das tun die Leute ja eigentlich nicht“, erläuterte Haldenwang.
In Anbetracht dieser Lage finde ich den Vorwurf auch irgendwie befremdlich. Es ist nicht demokratiefeindlich, wenn junge Leute, die sich vernachlässigt fühlen, sich friedlich auf die straße kleben. Auch dann nicht, wenn sie forderungen stellen. Dazu müsste erstmal eine demokratiefeindliche agenda gegeben sein, und die gibt es nicht.
Ich finde es eher schlimm für unsere demokratie, wenn man jungenleuten sagt, sie sollen lieber arbeiten gehen oder erstmal eine parteilaufbahn durchlaufen, bevor sie überhaupt was zu melden haben. Und das sagt man zu LG, das sagt man auch zu FFF.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 20:00
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Warum soll ich das tun? Du möchtest gerne die Klimaziele nach hinten priorisieren, was ich absolut ablehne. Also erkläre mir bitte, was dringender wäre als sich diesem Ziel zu widmen. Man kann übrigens auch Dinge parallel machen, aber die Anstrengungen bei diesem übergeordneten Ziel sind derzeit lächerlich.
Hab ich aber nie geschrieben.
Nur eben nicht über Allem stehend.

Menschen- und Persönlichkeitsrechte usw. sind ja deshalb nicht zu vernachlässigen oder noch schlimmer... außer Kraft zu setzen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 20:13
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Das mit dem 1,5 Grad ziel ist wichtig, damit überhaupt erstmal die Politik sich ehrlich macht und zugibt, dass sie die ziele nicht erreicht hat.
Ja.. und was nützt es dem Klima? Rein gar nichts. Es nützt nur demjenigen, der für das Desaster einen Schuldigen braucht, der gesteht.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Ich weiß auch wirklich nicht, warm du da die ganze zeit sprache gebrauchenm usst, die sachen lächerlich macht.
Ich mache nichts lächerlich, nicht bei ernsten Themen... Metaphern darf man allerdings gerne mal benutzen, die sind oftmals leichter verständlich.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Dass unsere Regierung uns darüber anlügt, wie schlimm die Situation ist, indem sie so tut, als könne sie das Pariser Klimaabkommen noch einhalten.
lol ... ehrlich. Wer ist denn so naiv und glaubt noch der Regierung? Einige hochrangige Politiker glänzten schon vor ihrer Wahl mit fachlicher Unkenntnis. Von mittlerweile eingesetzter Demenz mal ganz zu schweigen.
Zitat von shionoroshionoro schrieb:Der Plan für den Schuldenschnitt kommt von der UN, nicht von LG. Du kannst jetzt einfahc pauschal behaupten, dass das bestimmt alles quatsch wäre und nicht finanzierbar, experten sehen das anders.
Gut. Experten sehen das anders. Wer finanziert es denn lt. Experten? Oder setzt bei einem eventuellen Schuldenschnitt eine Insolvenzwelle bei z.B. Banken, Rückversicherern ect. ein?


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

18.11.2022 um 20:42
Zitat von WasserbüffelWasserbüffel schrieb:Entschuldige, aber das tut beim Lesen weh. Es zeugt auch von geringer Sachkenntnis. Zum Thema Waldssterben der 80er. Ich glaube damit verletzt du jeden der sich in den 80ern mit dem Thema Wald beschäftigt hat. Verschiedenste stellen warnten damals davor das möglicherweise der deutsche Wald bereits im Jahre 2000 tot ist. Das ist er glücklicherweise bis heute nicht. Nicht weil man nichts getan hätte, sondern weil man ein Programm gestartet hat das über viele Jahre ging und die Maßnahmen halten bis heute an.
Von verschiedenen stellen also, so so. Lass mich raten: Tante Emma und Onkel Siegbert haben das von sich gegeben.
Wenn interessiert, wenn hat es jemals interessiert, was irgendwelche Leute ohne Expertise damals wie heute von sich gegeben haben?
Wenn interessiert es, dass da Leute wie du, daraus irgendeinen Schuh basteln wollen.
Zitat von WasserbüffelWasserbüffel schrieb:Dann mal ein kleiner Beitrag zur Wissensverbreitung von mir: In Deutschland ist die Waldfläche eher gering, hauptsächlich haben wir Forst. Die Wälder und auch die Forst ist nicht am Sterben. Gehen wir das ganze mal näher an, dann wird klar das durchaus handlungsbedarf besteht. In den 80ern fiel besonders das Problem saurer Regen auf. Gemessen wurden Werte die nicht weit von Batteriesäure waren. Die bekanntesten Maßnahmen dagegen waren entschschwefelte Kraftstoffe, Einführung des G-Kat und Filteranlagen in der Industrie.
Nur ist deine Darstellung eine verkürzte.
In Mecklenburg-Vorpommern beispielsweise zeigt ein Vergleich der Sulfatkonzentrationen in 41 Seen zwischen 1985-1990 und 2016-2019, dass 30 Jahre nach dem drastischen Rückgang der atmosphärischen Schwefeleinträge nur in rund 60 Prozent der Gewässer die Sulfatkonzentrationen um mehr als 10 Prozent gesunken sind; In 20 Prozent der Seen sind die Sulfatkonzentrationen sogar um mehr als 10 Prozent angestiegen.
Quelle:

https://www.igb-berlin.de/news/saurer-regen-war-gestern
Zitat von WasserbüffelWasserbüffel schrieb:Thema Kronenschaden an Bäumen, was ja im geteilten Beitrag thematisiert wurde. Grundsätzlich ist ein Kronenschaden nichts ungewöhnliches, Bäume in ihrer Altersphase haben das sehr häufig und es kann bereits in der Jugendphase dazu kommen. So ein Kronenschaden sagt auch nicht wirklich etwas aus darüber ob der Baum stirbt oder nicht. Natürlich ist dieser Wert relevant, irgendwann sind zu viele Bäume geschädigt als das man diesen Wald/Forst als gesund bezeichnen kann. Und diese Werte sind zu hoch. Deswegen stirbt der Wald/Forst aber nicht.
Ob ein Kronenschaden bei einem Baum ungewöhnlich oder auch nicht ist, ist nicht der maßgebende Teil.
Die von mir dargereichte Statistik, ist eine gute Näherung, um zu eruieren, wie es um die Wälder bzw Bäume steht.
Bau da von mir aus eine Standardabweichung von einigen % ein, ändert an der Tendenz ja aber gar nichts.
Zitat von WasserbüffelWasserbüffel schrieb:1. Auch in den 80ern gab es Fachleute.
2 . Unsere Wälder und Forste können einiges
3. Sie liegen in dem Sinne nicht im Sterben
4. Die Forstwirtschaft muss weiter den Weg gehen und Monokulturen vermeiden
5. Der Borkenkäfer gehört dazu.
6. Wir brauchen Forstwirtschaft.
7. Wir sollten weiterhin beobachten und Fehlentwicklungen anprangern, es hat bereits geholfen.
8. Kleben an Straßen hilft nichts
1. Ja aber wie viele davon haben denn ein Waldsterben in der art Propagiert, wie du es von dir gibst?
1A: Es geht auch nicht immer um die Expertise selber, sondern um Wissenschaftlichkeit bzw um die Methodik dahinter. Es geht nicht um ein blindes nacheifern von Autoritäten.
2. Nie das Gegenteil behauptet.
3. Nie das Gegenteil behauptet.
4. Ob sie das können, wenn das in diesem Tempo weiter geht, ist fraglich.
5. Borkenkäfer gehören dazu aber ihre Fressorgie, wie sie mittlerweile auftritt nicht. Diese ist dem Menschen geschuldet.
6. Nie das Gegenteil behauptet.
7. joa...
8. War und werde nie Fan dieser Bewegung sein, mir geht es nur extrem auf den Sack, was man mittlerweile dieser Gruppierung alles vorwirft. Ich verfolge die Diskussion seit Seite 1 und erst als man anfing sie wiederholt als Terroristen zu bezeichnen, habe ich mich in die Diskussion eingemischt.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 06:46
Zitat von shionoroshionoro schrieb:National: 9 Euro Ticket, Tempolimit als ANFANG für einen Umbau der Mobilität.
International: Ein Schuldenschnitt für den globalen Süden durch den IWF.
Außerdem: Zugeben, dass das 1,5 Grad Ziel verloren ist.
Sagen die auch wie der Schuldenschnitt von Deutschland allein finanziert werden soll? Das wird schon mit dem 9-Euro-Ticket nichts.

Das mit den 1,5 Grad müssen sie nicht zugeben, das weiß doch jeder :) Und was nutzt es dem Klima.

Irgendwie erinnert mich der Windelaufstand an meine Kindheit. Als Kinder haben wir spaßhalber gefordert: " Nieder mit dem Watzmann! Wir fordern freien Blick aufs Mittelmeer! Ja... und dann wurden wir irgendwann 12 Jahre alt und haben den Quatsch gelassen.

Fordern kann man viel, oder fast alles sogar. Wie soll das umgesetzt werden? Da lese ich bei denen nichts.

Die fetten Jahre sind auch hier vorbei. Wir werden Probleme bekommen unseren Sozialstaat zu finanzieren.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 06:57
Zitat von IngwerteeImkeIngwerteeImke schrieb:Von verschiedenen stellen also, so so. Lass mich raten: Tante Emma und Onkel Siegbert haben das von sich gegeben.
Wenn interessiert, wenn hat es jemals interessiert, was irgendwelche Leute ohne Expertise damals wie heute von sich gegeben haben?
Wenn interessiert es, dass da Leute wie du, daraus irgendeinen Schuh basteln wollen.
Da merkt man mal wie sehr viele Menschen vergessen wie die Umweltbewegung allgemein oder bspw. Robin Wood angefangen haben.

Ich zitiere mal Wikipedia zu einem Namenhaften Forscher auf dem Gebiet:
Bernhard Ulrich (* 17. März 1926 in Herrenberg; † 14. Oktober 2015 in Bösinghausen bei Göttingen[1]) war ein deutscher Forstwissenschaftler, Bodenkundler und Ökosystemforscher. Mit seinen Forschungen im Solling-Projekt leistete er Pionierarbeit auf dem Gebiet der terrestrischen Ökosystemforschung in Deutschland. Aufgrund der Ergebnisse der Stoffhaushaltsmessungen, die er im Solling durchführte, warnte Ulrich 1979 als erster Wissenschaftler vor einem bevorstehenden Absterben der Wälder durch die menschlich verursachte Luftverschmutzung und war damit wesentlich an der Auslösung der Waldsterbens-Debatte beteiligt, die in der Bundesrepublik in den 1980er Jahren intensiv geführt wurde.
Quelle: Wikipedia

Und hier mal ein Beispiel wie viel Geld man ausgeben hat:
Nach Angaben der Wochenzeitung „Die Zeit“ hatte die Bundesrepublik von 1982 bis 1998 allein für die Waldschadensforschung 367 Millionen Mark ausgegeben, 180 Millionen Mark für die Waldökosystemforschung. Eine unbekannte Summe wurde für die statistischen Erhebungen zum Waldzustandsbericht ausgegeben, die von 1984 bis 2003 durchgeführt wurden. Gemäß den Angaben von Roland Schäfer und Birgit Metzger nennt das Umweltbundesamt mehr als 850 Forschungsvorhaben, die zwischen 1982 und 1992 mit insgesamt 465 Mio. DM gefördert wurden.[30]
Quelle: Wikipedia
Zitat von IngwerteeImkeIngwerteeImke schrieb:Nur ist deine Darstellung eine verkürzte
Jein, die heutigen Probleme sind andere als früher. Es ging nicht um die Verkürzung sondern um die Tatsache das der saure Regen damals bereits dramatisch war und die darauf folgende Reaktion richtig war.
Zitat von IngwerteeImkeIngwerteeImke schrieb:1. Ja aber wie viele davon haben denn ein Waldsterben in der art Propagiert, wie du es von dir gibst?
1A: Es geht auch nicht immer um die Expertise selber, sondern um Wissenschaftlichkeit bzw um die Methodik dahinter. Es geht nicht um ein blindes nacheifern von Autoritäten.
Ein Beispiel habe ich genannt, im Wikipedia Artikel findet sich in der Rubrik Forschunghistorie einiges.
Zitat von IngwerteeImkeIngwerteeImke schrieb:3. Nie das Gegenteil behauptet.
War das jetzt ein Missverständnis. Es kam anders rüber.
Zitat von IngwerteeImkeIngwerteeImke schrieb:4. Ob sie das können, wenn das in diesem Tempo weiter geht, ist fraglich.
Sie müssen. Bei einigen ist das umdenken noch nicht angekommen, anderenorts hat sich viel getan.
Zitat von IngwerteeImkeIngwerteeImke schrieb:5. Borkenkäfer gehören dazu aber ihre Fressorgie, wie sie mittlerweile auftritt nicht. Diese ist dem Menschen geschuldet.
Nie was anderes behauptet, Trockenstress (zum Teil vom Menschen) Monokultur in den Forsten komplett vom Menschen
Zitat von IngwerteeImkeIngwerteeImke schrieb:Ich verfolge die Diskussion seit Seite 1 und erst als man anfing sie wiederholt als Terroristen zu bezeichnen, habe ich mich in die Diskussion eingemischt.
Da gehe ich mit. Und so schließen wir vielleicht den Bogen an das Thema LG wieder an. Terroristen sind es derzeit nicht, waren sie auch nicht und ich hoffe das werden sie auch nicht.


melden