Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 07:47
Zitat von cejarcejar schrieb:Ok - was wird denn Deiner Meinung nach passieren. Kannst Du skizzieren was in den nächsten Jahren passieren wird? Die Wissenschaft hat ganz klar aufgezeigt, was passiert wenn das Erderwärmung steigt, sogar Grad für Grad.
Diese Grafiken sind mögliche Szenarien. Also eine Projektion. Das geht aber davon aus das die Welt so weiterläuft. Das tut sie nicht .


Im übrigen dann Bitte den Detailseiten Bericht aus der Quelle. Nicht die TAZ. Aber wie gesagt extrapolieren ist so eine Sache, vor allem auf 80 Jahre.
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Das mit den 1,5 Grad müssen sie nicht zugeben, das weiß doch jeder :) Und was nutzt es dem Klima.
Find ich witzig, hat die Regierung Deutschlands echt gesagt sie Welt erreicht das 1,5 Grad Ziel noch?

Aber hast Recht, wobei ich auch sagen muss das viele Menschen heute sehr naiv sind und alles vorgekaut bekommen müssen.

Dieser Thread ist eigentlich lustig wie 50 Kleber die Welt retten wollen.

Man sieht hier Trends wie bei jeder Klimadebatte
Einmal das suchen von Schuldiegen natürlich die moralische Erhöhung.


4x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 08:09
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Dieser Thread ist eigentlich lustig wie 50 Kleber die Welt retten wollen.
@Fedaykin
Es gibt die Klima-Kleber nicht nur in Deutschland. Ein paar mehr dürften es schon sein.
Ich denke nicht, dass sie glauben, die Welt retten zu können. Sie halten den Zustand nicht mehr aus und protestieren.
Und eins erreichen sie ja auf jeden Fall:
Jeder, der sie zur Kenntnis nimmt, jeder der sich über sie ärgert, muss Stellung beziehen.
Du kannst sagen: Na ja, ob das alles so eintrifft. Warten wir doch einfach ab...
Aber da ist ja mitgedacht: Vielleicht kommt es ja doch so schwarz...

Und das ist auf jeden Fall ein Erfolg der Aktionen


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 08:52
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:s gibt die Klima-Kleber nicht nur in Deutschland. Ein paar mehr dürften es schon sein
Auch global betrachtet bleibt das witzig und winzig

Aber ja in China wird man sagen, oh Gott die kleben sich Fest..das macht uns nachdenklich.

Also die Fordern woanders auch Tempolimits und 9 Euro Tickets?
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Ich denke nicht, dass sie glauben, die Welt retten zu können. Sie halten den Zustand nicht mehr aus und protestieren.
Ja vor allem Philosophiestudenten und co können es nicht mehr aushalten.
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Jeder, der sie zur Kenntnis nimmt, jeder der sich über sie ärgert, muss Stellung beziehen.
Nö warum muss?

Und stellung beziehen ist leicht. Yo Klimawandel? Dagegen.
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Na ja, ob das alles so eintrifft. Warten wir doch einfach ab...
Nee, si solltest Meinung zu dem Thema schon seit 8 bis 10 Jahren finden in diversen Threads.

Ich sagte eine Extrapolation hat so ihre Grenzen. Denn dafür sind die Dinge zu dynamisch. Und ja Katastrophenprognose auf 50 Jahr gab es immer

Hier ein schönes Beispiel wie man medial damals die Probleme betrachtet seiner Zeit entsprechend.



Youtube: Studio Telerop 2009 - 03 SOS Sauerstoff
Studio Telerop 2009 - 03 SOS Sauerstoff
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.




Wikipedia: Telerop 2009 – Es ist noch was zu retten


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 09:29
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Auch global betrachtet bleibt das witzig und winzig
Ist dennoch Whataboutism stets auf den Anderen zu verweisen, um zu versuchen seine Hände dadurch in Unschuld zu waschen als ginge es uns nichts an, weil es die anderen ja auch machen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Aber ja in China wird man sagen, oh Gott die kleben sich Fest..das macht uns nachdenklich.
Es sollte uns in vorderster Linie egal sein, was man sich unterstellerweise in China sagt oder nicht sagt.
China ist keine Demokratie, sondern defacto eine Diktatur. Das kann nicht der Maßstab für uns sein.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ja vor allem Philosophiestudenten und co können es nicht mehr aushalten.
Nein.
Es handelt sich in vorderster Linie um Klimatologen, die immerwieder darauf verweisen, dass es so nicht weitergehen kann.
Die Philosophiestudenen sind wenn dann lediglich jene der zweiten Reihe, die es bemerkens- und beklagenswert finden wie begriffsstutzig sich entgegen der wissenschaftlichen Erkenntnise gestellt wird.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Und stellung beziehen ist leicht. Yo Klimawandel? Dagegen.
Und ich bin gegen die Scharia - schaue aber trotzdem weg, wenn Courage gefragt ist.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich sagte eine Extrapolation hat so ihre Grenzen. Denn dafür sind die Dinge zu dynamisch. Und ja Katastrophenprognose auf 50 Jahr gab es immer
Was du dazu sagst, ohne es empirisch oder über falsifizierbare Simulationen untermauern zu können, ist praktisch wertlos und deine persönliche Meinung dazu. Du streitest die Schlussfolgerungen der Wissenschaft ab, die sich gegenseitig überprüfen, um es herunterzuspielen und schreibst zuvor noch, dass du gegen den Klimawandel seist. Du bist nicht dagegen. Es ist dir egal.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 11:37
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Die fetten Jahre sind auch hier vorbei. Wir werden Probleme bekommen unseren Sozialstaat zu finanzieren.
Ach, und deswegen lassen wir die Klimakrise sein, weil die heutigen Rentner und Boomer das nicht mehr erleben werden? Sorry, aber sowas geht gar nicht. Jede Generation hat Anspruch darauf, dass die vorherigen sich benehmen und kein Chaos hinterlassen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Das geht aber davon aus das die Welt so weiterläuft. Das tut sie nicht
Sagt wer? Deine Kristallkugel? Es ist doch allen bewusst, dass dies eine Simulation ist, aber auf Basis der aktuellen Daten kann man schon sehr genau sagen, wo man landen würde. Es geht hier um einen globalen Trend und nicht um die Zugbahn eines Hurrikans nach 10 Tagen.
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Es gibt die Klima-Kleber nicht nur in Deutschland.
Richtig. Hier ein kurzes Video aus Italien:
https://twitter.com/nowthisnews/status/1593824638232154113


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 11:51
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ja vor allem Philosophiestudenten und co können es nicht mehr aushalten.
@Fedaykin
...und die sind weniger wert, als andere...?

Was die Bewegung erreicht hat- und das meine ich ganz ernst-:
Viel mehr Menschen verstehen, dass die Folgen des Klimawandels in anderen Erdteilen
nicht mehr so betrachtet werden können, als ginge uns das nichts an.
Wenn schon nicht aus humanitären Gründen 8was geht's mich an?),
dann weil sie die Zusammenhänge verstehen. Was dort geschieht betrifft auch uns, hier in Deutschland.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 12:25
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Was die Bewegung erreicht hat- und das meine ich ganz ernst-:
Viel mehr Menschen verstehen, dass die Folgen des Klimawandels in anderen Erdteilen
nicht mehr so betrachtet werden können, als ginge uns das nichts an.
Wenn schon nicht aus humanitären Gründen 8was geht's mich an?),
dann weil sie die Zusammenhänge verstehen. Was dort geschieht betrifft auch uns, hier in Deutschland.
Kannst du das mit Zahlen untermauern, z.B. in empirischen Erhebungen o.ä.? Denn mein Eindruck ist eher, es wurde das Gegenteil erreicht. Die Mehrheit zeigt Unverständnis für diese Aktionen. Es ist auch ein Irrglaube zu denken, man würde mit sehr einfachen und radikalen Aktionen dafür sorgen, dass Menschen komplexe Zusammenhänge verstehen. Wir Menschen sind dafür viel zu sehr mit unseren Alltagsproblemen beschäftigt und diese Alltagsprobleme verstärkst du mit einer Klebe-Aktion nur noch (komme zu spät zur Arbeit wegen Stau).

Die Beweggründe sind ja durchaus nachvollziehbar, aber um Menschen mitzunehmen und Verständnis hervorzurufen sind diese Klebe-Aktionen nicht gedacht. Man erregt Aufmerksamkeit, aber die Reaktionen sind in Summe doch eher negativ, weil dieser Protest ideologisch völlig fern von der Lebensrealität der meisten Menschen ist. Man ärgert sich vielmehr über die Aktion selbst und ihre Auswirkungen. Die Ursache Klima gerät da stark in den Hintergrund. Dieselben Reaktionen würde man erreichen, wenn man sich z.B. aus Protest gegen die EU-Importbestimmungen von Karamellbonbons auf die Straße kleben würde. Der Beweggrund ist total austauschbar.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 12:33
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Und das ist auf jeden Fall ein Erfolg der Aktionen
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:..und die sind weniger wert, als andere
Planloser und der Volkswirtschaftliche nutzen geht gegen Null. Vor allem wenn es selbstfahrende Taxis gibt.


Kurz gesagt ein Beruf der wen
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Viel mehr Menschen verstehen, dass die Folgen des Klimawandels in anderen Erdteilen
Beleg? Statistiken? Wenn du glaubst die LG hätte da Leuten wissen vermittelt. Eher nicht.
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Wenn schon nicht aus humanitären Gründen 8was geht's mich an?),
dann weil sie die Zusammenhänge verstehen. Was dort geschieht betrifft auch uns, hier in Deutschland.
Das ist das Problem du unterstellsz einer Gesellschaft was nicht wirklich der Wahrheit entspricht. 7nd behauptest die LG hätte daran was verändert..

Klassischer Fall von Überhöhung.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 12:45
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Ist dennoch Whataboutism stets auf den Anderen zu verweisen, um zu versuchen seine Hände dadurch in Unschuld zu waschen als ginge es uns nichts an, weil es die anderen ja auch machen
Wer macht das wo? Siehe oben, man kennt nur extreme alles oder nichts.
Ändert aber nichts am Gefangenendilemma. Egal wie Extrem die BRD jetzt was macht..die Globalwirkung bleibt gering.

Im Gegenteil schlecht umgesetzt kann es eher negativ wirken.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Es sollte uns in vorderster Linie egal sein, was man sich unterstellerweise in China sagt oder nicht sagt.
China ist keine Demokratie, sondern defacto eine Diktatur. Das kann nicht der Maßstab für uns sein
Das ist aber dem Klima scheisegal. Das ist doch der Punkt. Bleibt nur die moralische Komponente.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Nein.
Es handelt sich in vorderster Linie um Klimatologen, die immerwieder darauf verweisen, dass es so nicht weitergehen kann
Die letzte Generation besteht aus klimatologen?
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:finden wie begriffsstutzig sich entgegen der wissenschaftlichen Erkenntnise gestellt wird.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Und ich bin gegen die Scharia - schaue aber trotzdem weg, wenn Courage gefragt ist.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:finden wie begriffsstutzig sich entgegen der wissenschaftlichen Erkenntnise gestellt wird.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:ab, die sich gegenseitig überprüfen, um es herunterzuspielen und schreibst zuvor noch, dass du gegen den Klimawandel seist. Du bist nicht dagegen. Es ist dir egal.
Soll Unterstellung ein Argument sein?

Nee du musst schon die Aussagen richtig verstehen.

Ich verweise auf sie Probleme sie Zukunft aus der Vergangenheit zu extrapolieren. Vor allem über Zeiträume von mehr als 5 Jahren.

Statisch betrachtet passt das.

Im übrigen ist mein Klimaabdruck ziemlich sicher besser als deiner, wenn wir schon bei persönlichen Unterstellungen sind.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 13:08
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Diese Grafiken sind mögliche Szenarien. Also eine Projektion. Das geht aber davon aus das die Welt so weiterläuft. Das tut sie nicht .


Im übrigen dann Bitte den Detailseiten Bericht aus der Quelle. Nicht die TAZ. Aber wie gesagt extrapolieren ist so eine Sache, vor allem auf 80 Jahre.
Meine Quelle für die Grafik ist diese - ich habe die Quelle des ORFs nicht überprüft

https://orf.at/stories/3292408/


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 13:23
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Planloser und der Volkswirtschaftliche nutzen geht gegen Null. Vor allem wenn es selbstfahrende Taxis gibt.
Wie so ein Monet :)
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Beleg? Statistiken? Wenn du glaubst die LG hätte da Leuten wissen vermittelt. Eher nicht.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Kannst du das mit Zahlen untermauern, z.B. in empirischen Erhebungen o.ä.? Denn mein Eindruck ist eher, es wurde das Gegenteil erreicht. Die Mehrheit zeigt Unverständnis für diese Aktionen. Es ist auch ein Irrglaube zu denken, man würde mit sehr einfachen und radikalen Aktionen dafür sorgen, dass Menschen komplexe Zusammenhänge verstehen. Wir Menschen sind dafür viel zu sehr mit unseren Alltagsproblemen beschäftigt und diese Alltagsprobleme verstärkst du mit einer Klebe-Aktion nur noch (komme zu spät zur Arbeit wegen Stau).
Keiner kann das mit Zahlen untermauern - mein Eindruck ist es das im ersten Moment nur über die Aktivisten gesprochen wird, aber dann dreht sich das Gespräch doch irgendwann auf den Klimaschutz an sich, kann man ja selbst hier im Thread sehen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 13:33
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Wer macht das wo? Siehe oben, man kennt nur extreme alles oder nichts.
Du machst das, indem du - wie immer - China als Nebelkerze ins Feld führst, als ginge es hier oder dir in Wahrheit um den chinesischen Beitrag. Das ist Whataboutism und dient einzig der schuldabweisenden Relativierung, damit du deinen Beitrag kleiner reden kannst als er ist, denn pro Kopf emittierst du mit 9,2 Tonnen statistisch mehr CO2 als ein Chinese mit 8 Tonnen. Die Schuldabweisung funktioniert also nicht. Nicht bei mir.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ändert aber nichts am Gefangenendilemma. Egal wie Extrem die BRD jetzt was macht..die Globalwirkung bleibt gering.
Erstens ist es nicht so, dass China nichts unternimmt, um seine Emissionen zu reduzieren und zweitens benutzt du es wie oben beschrieben als Schutzschild und Ausrede um nichts tun zu müssen, indem du bei dir selbst anfängst, bevor du mit dem Finger auf andere zeigst.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Im Gegenteil schlecht umgesetzt kann es eher negativ wirken.
Dafür verlange ich von dir für die Behauptung eine wissenschaftliche Arbeit, die ein peer-rewiew überlebt hat und die bestätigt, dass es, wenn wir es "schlecht" umsetzen, negative Auswirkungen auf den globalen Klimawandel hat.

Dein "schlecht" ist mir zu diffus.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Die letzte Generation besteht aus klimatologen?
Die Protestierenden sind das Ergebnis und nicht die Ursache, der überwältigenden Mehrheit von Klimatologen und anderen Geowissenschaftlern, die weltweit im Konsens miteinander stehen, dass die derzeitigen Entwicklungen alarmierend sind und darauf immerwieder hinweisen.

Wenn ihnen nur von Studierten oder Studierenden zugehört wird, um sich der Meinung mit mehr Nachdruck anzuschließen, dann sagt das mehr über eine Gesellschaft aus, denen die Wissensvermittlung entweder fremd bzw. abhanden gekommen ist oder die meint Lage aus ihrem muckeligen Wohnzimmer mit einem Grundstudium in Physik besser beurteilen zu können als jene Menschenmassen, die seit Jahrzehnten in der empirischen Feldforschung aktiv sind und die den Drecksjob übernehmen, die schlechte Nachricht zu überbringen.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Soll Unterstellung ein Argument sein?
Es ist ein Fakt, dass unter anderem du dich hier permanent in vielen Threads in einer Selbstgefälligkeit zum Thema Klimawandel als Verharmloser und Beschwichtiger hervortust und mir das nicht erst seit heute vormittag aufgefallen ist. Irgendwann ist das Maß der inhaltsleeren Behauptungen ausgeschöpft und es wird Zeit, dass du mir mal Fakten auf den Tisch legst, die deinen Mumpitz empirisch unterstreichen oder einen Gang rausnimmst, wenn du es nicht hinreichend untermauern kannst, was du als Nebelkerzen in die Threads wirfst.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Ich verweise auf sie Probleme sie Zukunft aus der Vergangenheit zu extrapolieren. Vor allem über Zeiträume von mehr als 5 Jahren.
Dass die Prognosen kein Wetterbericht sind, ist hier bekannt. Nebelkerze.

Es geht darum, dass die geologisch und atmosphärisch evaluierten Stichproben, nicht nur "der Wissenschaft", sondern uA auch den großen Rückversicherern der Allianz-Gruppe Prognosen in Simulationen gestatten, die einen Trend aufzeigen, der offensichtlich, über alle Skalenvarianz hinaus in einer Kausalbeziehung mit der Industrialisierung und dessen Folgen steht und der nicht als Wetterbericht fungiert, um das Wetter 2122 in Buxtehude zu bestimmen, sondern um das globale MITTEL zu bestimmen, um daraus uA Schadensfallkalkulationen zur Ermittlung der Versicherungsbeitragshöhe anzustellen oder um Modelle für die Entwicklungen einzelner Regionen auf der Erde anzustellen, die sich einstellen könnten.

Du kritisiert hingegen in der Sache nur die regionale Modellbildung - den Wetterbericht. Die permanente, globale durch zertifizierte Stellen durchgeführte klimatologische Bestandsaufnahme und die daraus resultierende Prognostik zu leugnen, ohne ihrer fachlichen Grundlage dabei ordnungsgemäß in einer fachlichen Arbeit widersprechen zu können und sich auf das "Ist ne Hochrechnung, halb so wild" herauszureden, ist genau wie der Whataboutism um China eine Ausrede.

Mal sind die anderen das Problem, mal lässt sich daraus nix konkretes ableiten.
Du musst sich schon mal auf einen Kurs einigen oder sind die Chinesen die Verhaftenden, für etwas das vielleicht gar nicht so schlimm wird?

Du relativierst und ruderst in einer Haltung der Gleichgültigkeit und Beschwichtigung. Thread um Thread.

Wie wäre es erstmal, wenn du mir belegst, dass die Fehlertoleranz der Studien von der IPCC über das Maß der Normabweichung für Fehlerangaben hinausreichen, die sie praktisch für eine Prognose der mittleren Durchschnittstemperatur unbrauchbar und damit falsch machen, bevor du behauptest, die Prognosen sind nur beschränkt aussagekräftig. Bis jetzt bist du einer Aussagekraft schuldig geblieben - nicht die Wissenschaft.
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Im übrigen ist mein Klimaabdruck ziemlich sicher besser als deiner, wenn wir schon bei persönlichen Unterstellungen sind.
Dieses Muster - ich bin besser, andere sind schlechter, zieht sich wie ein roter Faden durch deine gesammelten Werke der fadenscheinigen Argumentation, die Hände in den Schoß zu legen, weil mal wir alleine es nicht ändern können oder dann die anderen Schuld sind. Mir ist es egal, wer von uns beiden mehr emittiert oder wer den Längsten hat. Ja du bist besser. Zufrieden?

Es muss etwas unternommen werden - Jetzt.
Schluss mit den Ausreden.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 13:40
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ach, und deswegen lassen wir die Klimakrise sein, weil die heutigen Rentner und Boomer das nicht mehr erleben werden? Sorry, aber sowas geht gar nicht. Jede Generation hat Anspruch darauf, dass die vorherigen sich benehmen und kein Chaos hinterlassen.
Das war verbunden mit der Frage, wie das finanziert werden soll. Leider hat von den Windelträgern niemand eine Antwort darauf, ansonsten bitte verlinken.

Fordern kann man wirklich viel, man muss nur sagen wie es auch machbar wäre. Komisch, du denkst an die nächsten Generationen aber, dass die jetzt schon verschuldet bis Oberkante Unterlippe sind, erwähnst du nicht?

Ich behaupte auch noch immer, dass die Forderung nach 9-Euro Ticket und Tempo 100 kein Klima retten. Wenn ich mich irre, bitte auch verlinken.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 14:12
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Die Schuldabweisung funktioniert also nicht.
Es geht nicht um Schuldzu- bzw. abweisungen, es geht um die Realität. Und wenn hier China mit D wg. des CO2 ProKopf Verbrauchs verglichen wird .. kann man auch mal ins Feld führen das die ach so tollen Chinesen einen Schxxxdreck auf Emissionseinsparungen setzen... nicht wenn sie vorhaben an die 200 BKKW neu zu errichten.

https://www.focus.de/politik/ausland/eu/china-beim-un-klimagipfel-200-neue-kohlekraftwerke-im-bau-china-trickst-die-eu-klimapolitisch-brutal-aus_id_24398872.html

Und zur Wahrheit gehört dann halt dazu, das man noch soviel in D machen kann wie man will, es aber an der globalen Gesamtsituation kaum etwas ändert.

Was allerdings auch nicht bedeutet, nichts zu unternehmen. Da ist unsere Regierung auch in der Bringschuld und die Bevölkerung in ihrem Konsum und Energieverbrauchsverhalten ebenso . Die Einführung eines 9 € Tickets wird aber nicht viel ändern. Dessen bin ich mir sicher.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 14:14
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Komisch, du denkst an die nächsten Generationen aber, dass die jetzt schon verschuldet bis Oberkante Unterlippe sind, erwähnst du nicht?
Die Verschuldung hat aber nicht Generation Z zu verschulden. Das ist ganz allein unser Problem bzw. geerbt von der vorherigen.
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Ich behaupte auch noch immer, dass die Forderung nach 9-Euro Ticket und Tempo 100 kein Klima retten. Wenn ich mich irre, bitte auch verlinken.
Zum 9€-Ticket gibt es differenzierte Aussagen. Grundsätzlich sollte ja der Verbraucher entlastet werden - was auch gelungen ist:
Das deckt sich mit ersten Ergebnissen der Studie aus dem Großraum München, die unter anderem die Bewegungsdaten Hunderter Teilnehmer auswertet. Sie kam zum Schluss, dass 35 Prozent der Probanden häufiger mit Bus und Bahn fuhren, aber nur drei Prozent ihr eigenes Fahrzeug seltener nutzten. Allerdings stellten die Forscher eine gewisse dämpfende Wirkung auf den Straßenverkehr in München fest. Statt im Juni - wie sonst üblich - leicht zu steigen, ging er um drei Prozent zurück. Auch eines Auswertung des Verkehrsdatenspezialisten TomTom für die dpa hatte in der ersten Phase des 9-Euro-Tickets auf einen Rückgang der Staus in großen deutschen Städten hingedeutet. Eine radikale Änderung des täglichen Verhaltens sei nicht zu erwarten gewesen, meint der Leiter der Münchner Studie, Klaus Bogenberger von der TU München, bei ihrer Vorstellung im Juli. Er zieht ein positives Zwischenfazit. "Das wichtige Ergebnis ist: Viele haben die öffentlichen Verkehrsmittel in ihren Alltag integriert."
Quelle: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/9-euro-ticket-klimaschutz-verkehrsverlagerung-auto-oepnv-verkehr-stau-verkehrswende-101.html

Mit dem 49€-Ticket wird man auch die bisherigen Pendler entlasten und den einen oder anderen auf den ÖPNV bekommen. Eine richtige Verkehrswende geht nur mit Verzicht!

Zur Reduzierung von CO2-Ausstoss durch Tempolimits gibt es einschlägige Studien. Letztendlich sorgt ein höherer Spritpreis alleine schon dafür, dass weniger schnell gefahren wird.

Den Klimawandel können wir nur breit gefächert angehen und die beiden Themen von LG sind eigentlich nur Symbolpolitik.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 14:15
Zitat von Frau.N.ZimmerFrau.N.Zimmer schrieb:Ich behaupte auch noch immer, dass die Forderung nach 9-Euro Ticket und Tempo 100 kein Klima retten. Wenn ich mich irre, bitte auch verlinken.
@Frau.N.Zimmer
Wie schon geschrieben: Von einem 9-Euro-Ticket hätte ich persönlich gar nichts.
Hier in Brandenburg fehlt es an funktionierendem öffentlichen Nahverkehr.
Ohne Auto kommt man hier nicht klar. Mir wäre lieber, man würde in die Öffis investieren.
Aber ich denke, darüber könnte man mit den Aktivisten diskutieren. Wenn nur eins von beidem
unternommen würde.

Tempo 100 hätte dagegen meine volle Unterstützung. Nicht weil es "das Klima" rettet, sondern weil es allen Autofahrern
ins Bewusstsein bringen würde, dass die Lage sehr ernst ist.
Christian Lindner scheint ja seine Haltung langsam zu überdenken.

Das Gegenargument ist ja witzigerweise, dass man wegen der vielen Baustellen ohnehin kaum über 100 fahren kann.
Aber wenn das so ist, frage ich mich, wem dann das Tempolimit überhaupt auffällt....


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 14:15
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Es muss etwas unternommen werden - Jetzt.
Schluss mit den Ausreden.
Sprich.. was genau. Und was ist Dein Anteil daran. Du könntest jetzt den Rechner abschalten. Der kostet unnötige Energie.... nur mal so als Beispiel.


1x zitiert1x verlinktmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 14:35
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Nebelkerze ins Feld führst, als ginge es hier oder dir in Wahrheit um den chinesischen Beitra
In Wahrheit geht es ja auch darum, es geht ja eben um alle. Und wenn man wie die glaubst das man durch festkleben mrd Menschen zum nachdenken anregt halte ich das für eine ziemlich Überhöhung.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:pro Kopf emittierst du mit 9,2 Tonnen statistisch mehr CO2 als ein Chinese mit 8 Tonnen. Die Schuldabweisung funktioniert also nicht. Nicht bei mir.
Ist dem Klima egal das pro Kopf. Wohlgemerkt in China wird es natürlich mehr, weil von den 1,3 Mrd nicht Mal die Hälfte unseren Standard fährt.

Für das Klima ist sie Gesamtmenge entscheident.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Erstens ist es nicht so, dass China nichts unternimmt, um seine Emissionen zu reduzieren
Sagen wir Mal um sein Emissionswachstum zu begrenzen. Warum wird dann hier so getan als würde nichts getan um sie Emissionen zu senken?
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:indem du bei dir selbst anfängst, bevor du mit dem Finger auf andere zeigst.
Wie gesagt mein CO2 Abdruck ist ziemlich gut unterdurchschnittlich.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:hat und die bestätigt, dass es, wenn wir es "schlecht" umsetzen, negative Auswirkungen auf den globalen Klimawandel hat.
Verlang du Mal, wenn du glaubst das wenn du einr radikale Klimapolitik fährst und es den Menschen dadurch schlechter geht, es bestimmt viele Gesellschaften gibt die sagen, yo das machen wir auch so.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Die Protestierenden sind das Ergebnis und nicht die Ursache, der überwältigenden Mehrheit von Klimatologen und anderen Geowissenschaftlern, die weltweit im
Ne ich bezweifle das die klimatologen sowas im Sinn hatten.

Aber wie gesagt es nützt nichts...weil es. Thema vorbeigeht. Eine Gesellschaft hat viele Bedürfnisse, und CO2 Reduktion ist nur eines. Zweifelhaft das man sich dem komplett unterordnet.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Wenn ihnen nur von Studierten oder Studierenden zugehört wird, um sich der Meinung mit mehr Nachdruck anzuschließen, dann sagt das mehr über eine Gesellschaft aus, denen die Wissensvermittlung entweder fremd
Ha? Der letzten Generation wird gar nicht zugehört, klimatolgen schon eher. Nur hat die LG überhaupt keinen Bezug zum echten Leben.
Wenn sie dich nach der Nachtschicht festkleben würden, oder nachdem die Kinder zur Schule gebracht sind wäre es glaubhafter.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Es ist ein Fakt, dass unter anderem du dich hier permanent in vielen Threads in einer Selbstgefälligkeit zum Thema Klimawandel als Verharmloser und Beschwichtiger hervortust und mir das nicht erst seit heute vormittag aufgefallen
Und? In erster Linie Verfall ich nicht in Hysterie und Panik, ich sehe es pragmatisch und aus der historie zu anderen Szenarien.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:deinen Mumpitz empirisch unterstreichen oder einen Gang rausnimmst, wenn du es nicht hinreichend untermauern kannst, was du als Nebelkerzen in die Threads wirfst.
Ich bleibe bei den einfachen Wahrheiten. Komplexe Situation haben keine einfachen Antworten. Und einfach gestrickt ist die LG eben.

Denn sie verweisen ,darauf das andere irgendwie, irgendwas beschließen sollen.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Dass die Prognosen kein Wetterbericht sind, ist hier bekannt. Nebelkerze.
Und? Was ändert das? Gar nichts an der Haltbarkeit von Prognosen.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Industrialisierung und dessen Folgen steht und der nicht als Wetterbericht fungiert, um das Wetter 2122 in Buxtehude zu bestimmen, sondern um das globale MITTEL zu bestimmen, um daraus uA
Genau, ändert aber nichts an der Extrapolation von Daten eines Zeit-Punktes.

Tatsächlich sind aber die Variablen eben sehr dynamisch.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 14:40
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Es geht nicht um Schuldzu- bzw. abweisungen, es geht um die Realität.
Die Realität lautet demzufolge mimimi, die anderen machen doch auch nüscht?
Ach komm, hört mir doch auf mit dieser Schuldverlagerung.

Es geht nicht darum, dass der Klimawandel eine globale Herausforderung ist, sondern darum dass dieses Argument angeführt wird, um die Sinnlosigkeit des Unterfangens zu unterstreichen, weil es ans Eingemachte ginge und andere dabei billiger wegkommen. Das ist schlicht der Neid, dass die anderen Kinder länger wach bleiben dürfen als man selbst, in der Hoffnung die Eltern sind so töricht sich an denen ein Vorbild zu nehmen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Und wenn hier China mit D wg. des CO2 ProKopf Verbrauchs verglichen wird .. kann man auch mal ins Feld führen das die ach so tollen Chinesen einen Schxxxdreck auf Emissionseinsparungen setzen... nicht wenn sie vorhaben an die 200 BKKW neu zu errichten.
Das ist eine faktische Feststellung des Pro Kopf Verbrauchs und das obwohl China seinen enormen Energiehunger nicht auf Kosten seines BIP in einem ungleichen Wettbewerbs in Kauf nehmen wird.

Nur ist das für dich eine Rechtfertigung?
Die anderen sind viel schlimmer?
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Und zur Wahrheit gehört dann halt dazu, das man noch soviel in D machen kann wie man will, es aber an der globalen Gesamtsituation kaum etwas ändert.
Zur Wahrheit gehört, dass man Dinge nicht tut weil es die Welt auf den Kopf stellen soll, sondern weil sie einem persönlich wichtig sind. Zudem - wenn du deine Regierung dazu als emergierender Volkswille nötigst Maßstäbe zu setzen, um Importe oder Drittherstellerländer zum Umlenken über Ihr BIP zu zwingen, kann selbst @Gwyddion aus D am großen Weltrad mitdrehen. Nur willst du das? Oder sind dir billige Importe wichtiger, um nicht verzichten zu müssen?
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Was allerdings auch nicht bedeutet, nichts zu unternehmen. Da ist unsere Regierung auch in der Bringschuld und die Bevölkerung in ihrem Konsum und Energieverbrauchsverhalten ebenso .
Du - wir alle - bist/sind in der Bringschuld unsere Bundesregierung davon zu überzeugen ihre/unsere Marktstellung zusammen mit der EU international zu nutzen, auch wenn es heißt dass alle dafür auf etwas verzichten müssen.

Das hingegen ist wahrlich unrealistisch. Nicht unbedingt wegen dir, ihr oder mir, sondern weil damit eine Systemfrage kollidiert, die sich aus dem sinkenden Pro Kopf Einkommen bei gleichzeitiger Gewinnmaximierung definiert. Wenn darüber keine gesetzlich regulieren Daumenschrauben angelegt werden - freiwillig? Niemals. Du musst etwas essen und wenn du als Privatperson entgegen der Behauptungen keine reale Marktmacht besitzt, um die Produktionsländer unter Zugzwang zu setzen, dann muss man dir diese verleihen - auf Kosten der Gewinnspanne.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:. Die Einführung eines 9 € Tickets wird aber nicht viel ändern. Dessen bin ich mir sicher.
Es geht nicht darum, ob dieses 9€ Ticket schlagartig Probleme löst, sondern dass es die Mobilität mittelfristig ändern kann, wenn die Menschen unter gegebenen Bedingungen die "Unannehmlichkeiten" des öffentlichen Personenverkehrs aus monetären Gründen über ihre Bequemlichkeit stellen, 2 Tonnen für eine Einzelperson in Bewegung zu setzen. Die Effizienz-Ratio des Energieaufwandes ändert sich, wenn die Vorurteile abgebaut und der Service & die Anbindung verbessert wird.

Mit 18 sollte das erste Lebensziel nicht ein Auto für eine Person sein, um seinen Hintern bequem und "frei" von a nach b zu bewegen, als wäre es ein Zeichen von Freiheit Auto zu fahren, sondern die Gewissheit u D damit die wahre Freiheit, es nicht als Zwang zu benötigen, weil man andernfalls auf seinem Kuhkaff gefangen ist, in dem der Bus nur einmal am Tag kommt.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.11.2022 um 14:50
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Zur Reduzierung von CO2-Ausstoss durch Tempolimits gibt es einschlägige Studien. Letztendlich sorgt ein höherer Spritpreis
Genau max 5 Mio Tonnen.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Das ist eine faktische Feststellung des Pro Kopf Verbrauchs und das obwohl China seinen enormen Energiehunger nicht auf Kosten seines BIP in einem ungleichen Wettbewerbs in Kauf nehmen wird.
Was? Genau deswegen werden Chinas Emissionen auch steigen.
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Du - wir alle - bist/sind in der Bringschuld unsere Bundesregierung davon zu überzeugen ihre/unsere Marktstellung zusammen mit der EU international zu nutzen, auch wenn es heißt dass alle dafür auf etwas verzichten müssen.
Mmh und du glaubst wenn die Marktmacht nicht mehr da ist wird es besser?

Wie soll das genau aussehen?

Und wie willst du das der Gesellschaft vermitteln?

Das ginge natürlich wenn man einen Effekt hätte.


melden