Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:02
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Wann war die letzte Klimademo? No Joke.
Hältst du es für wichtig, das Datum zu memorieren?
Ich weiß gerade nicht, worauf du hinaus möchtest.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:03
Zitat von emanonemanon schrieb:Bilder mit Kartoffelbrei zu beschmieren, sich an Dinosaurierskeletten festzukleben und Straßen und Plätze zu sperren ist in meinen Augen ein no go.
Sehe ich auch so, mit Lebensmitteln kann man so nicht umgehen!
Aber damit haben sie sich mMn selbst deklassiert u. machen die Aktionen bzw. deren Anliegen zu einer Farce.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:05
Zitat von cejarcejar schrieb:So weit ich weiß reden wir von Berlin? Sorry, aber in einer Großstadt wie Hamburg, Berlin, München etc braucht außer im Notfall keiner ein Auto.
Zuerst zur Klarstellung: ich persönlich bin Großstadtbewohner und besitze kein Auto. Ich fahre so gut wie immer mit dem ÖPNV.

Trotzdem würde ich sagen, dass diese Aussage nicht stimmt. Es gibt meines Erachtens viele Gründe jenseits von Notfällen, die Fahrten mit dem Auto rechtfertigen. Ich denke nur an Handwerker, kleinere Transporte, Pflegedienste (kein Notfall, sondern Routinepflege), Durchfahrten durch die Stadt (die Stadt ist nicht das Ziel), andere berufliche Fahrten, etc.

Ein konkretes Beispiel aus dem Bekanntenkreis: ein Freund arbeitet als Fahrer bei den Verkehrsbetrieben. Zum Erreichen des Startpunkts für seinen Einsatz braucht er in der Regel sein Auto, weil er häufig die letzte Bahn des Abends selbst fährt. Danach fährt keine weitere mehr, und ohne sein Auto würde er nach Dienstschluss nicht nach Hause kommen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:09
Zitat von emanonemanon schrieb:Ich weiß gerade nicht, worauf du hinaus möchtest.
Dass die Aufmerksamkeit durch die Wut der Menschen gerade gegeben ist und die Tagespresse voll damit ist, während ich nichtmal weiß, wann das letzte Mal irgendeine große Klimademo veranstaltet wurde, wie viele dort hingehen oder was dort genau gefordert wird. Das muss vermutlich auf den hinteren Seiten der Zeitung gestanden haben, nicht auf Seite 1.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:10
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Nur weil es idiotische Falschparker gibt muss man sich doch aber nicht unbedingt so festkleben, dass dadurch ebenfalls Rettungseinsätze und anderes behindert wird bzw werden kann. Da verstehe ich die Logik bzw den Zusammenhang nicht.
Vielleicht verstehst du "die Logik" deshalb nicht, weil du einen Kausalzusammenhang konstruiert hast, den es so gar nicht gibt. Und er entbehrt in der Tat jeder Logik.
Fragt sich, wie du darauf kommst.
Die Aktivist:innen kleben sich nicht auf die Straße, weil es "idiotische Falschparker" gibt, sondern weil sie klimapolitische Forderungen haben.
Zitat von KarakachankaKarakachanka schrieb:Vielleicht auch vor russische Panzer in der Ukraine, die sind auch nicht gut für das Klima.
Du hast aber schon mitbekommen, dass der Thread aus der Spassecke in den Politikbereich verschoben wurde?

Abgesehen von der grundsätzlichen Dämlichkeit eines solchen "Vorschlages", Adressat:innen der aktuellen Proteste sind in erster Linie deutsche Politiker:innen. An sie richten sich die Forderungen.
Zitat von bgeowehbgeoweh schrieb:Die die sich da hingeklebt haben haben sich möglicherweise des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und/oder der Behinderung von Hilfeleistenden schuldig gemacht;


Von ersterem kann man wohl ausgehen.
Das werden die Aktivist:innen mit Sicherheit einkalkuliert haben.
Interessant wären dazu Rechtssprechungen aus der Vergangenheit. Sitzblockaden auf Straßen sind ja kein ganz neues Phänomen.
Bei zweiterem wird es spannend.
Ich gehe nicht davon aus, dass man das so einfach darlegen kann.
Es müsste eine direkte Behinderung nachgewiesen werden. Da spielen dann eben doch die Zustände im Stau, gab es eine Rettungsgasse oder nicht, eine Rolle.
Man wird sehen.
Zitat von boraboraborabora schrieb:So schnell kann es gehen, das Anstand, Rücksichtnahme, Toleranz usw. usw. nicht mehr viel zählen.
Naja, wieviel Anstand, Rücksichtnahme etc zählen, sieht man täglich auf den Straßen und nicht nur da.
Zitat von emanonemanon schrieb:Sollen sie Demonstrationen anmelden und ihre Rechte als Staatsbürger wahrnehmen, kein Problem. Das wird gesehen, darüber wird berichtet, das wird besprochen.
Ist doch alles passiert
Offenbar hat das aber -aus Sicht der Aktivist:innen- bisher nicht genügend bewegt.
Diese Sicht teile ich zu einem großen Teil.
Die Wahl der Mittel jetzt eher nicht so.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:12
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Das muss vermutlich auf den hinteren Seiten der Zeitung gestanden haben, nicht auf Seite 1.
Kann man doch ergoogeln, ... also am 23. September war eine große Klimademo. Ging m. E. auch durch die Medien

https://www.wwf.de/klimastreik


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:12
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Ist das so? Woher weißt Du das?
Aus den medien :)
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/letzte-generation-klimaschutz-aktivisten-verwarnt-18322149.html
https://www.welt.de/politik/deutschland/plus240771981/Letzte-Generation-20-Jahre-Student-der-Philosophie-Strassenblockierer.html
https://praxistipps.focus.de/letzte-generation-wer-hinter-den-klima-aktivisten-steckt_147495
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Dann muß das Weltweit in Angriff genommen werden. Daran führt kein Weg vorbei.
Jap.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Ich halte von dieser Art des Protests die zu gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr führen mal überhaupt nichts.
Ebensowenig halte ich Klebeaktionen an Kunst für angebracht. Auch wenn es meist nur Glasscheiben oder Rahmen betrifft.
Stimme ich absolut überein.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Warum kleben sich die Aktivisten nicht mal am osteuropäischen, z.B. polnischen Asphalt fest? Immerhin will Polen wieder AKW´s bauen.
Machen sie vlt? Mein polnisch ist leider eingerostet, daher ist es für mich schwierig entsprechende nachrichten diesbezüglich zu finden. Es würde mich aber nicht überraschen. Ich kenne berichte aus frankreich, schweden, uk ohne danach aktiv gesucht zu haben.
Zitat von emanonemanon schrieb:Hältst du es für wichtig, das Datum zu memorieren?
Ich weiß gerade nicht, worauf du hinaus möchtest.
Ich weiß es schon. Zumindest der globale klimastreik am 23.9. hätte dir durchaus mit "irgendwann ende september" in den kopf schießen können. Ich persönlich.... habe den tatsächlich weder mitbekommen noch großartig darüber gelesen noch wurde darüber gesprochen und da haben deutschlandweit 220.000 menschen protestiert. Hast du das mitbekommen? Hast du darüber gelesen? Hast du darüber gesprochen?


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:17
Zitat von gastricgastric schrieb:Aus den medien :)
Einzelne... ja. Die mögen studieren oder studiert haben. Bei der Masse an unterschiedlichen Aktivisten kann man das aber nicht generell
annehmen.
Zitat von gastricgastric schrieb:Machen sie vlt?
Das einzige was ich gefunden habe ist ein Artikel aus 2020, wo polnische Aktivisten in D FÜR Atomkraft demonstriert haben... :D

https://www.focus.de/panorama/welt/energiewende-ist-eine-grosse-heuchelei-polnische-klimaaktivisten-demonstrieren-in-deutschland-fuer-deutsche-atomkraftwerke_id_11592671.html

Aber ich gehe davon aus das die polnischen Behörden das Klebeproblem polizeilich rigider angehen würden wie hier in D.
Sei´s drum.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:24
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Einzelne... ja. Die mögen studieren oder studiert haben. Bei der Masse an unterschiedlichen Aktivisten kann man das aber nicht generell
annehmen.
Na wenn du das aus meiner kurzen aussage mitnehmen wolltest.... ich denke zumindest die klebermütter studieren nicht, habe das aber auch nicht auf alle aktivisten münzen wollen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Das einzige was ich gefunden habe ist ein Artikel aus 2020, wo polnische Aktivisten in D FÜR Atomkraft demonstriert haben... :D
Wenn man auf polnisch sucht, gehts einigermaßen. Zumindest straßenblockaden werden auch dort durchgeführt. Konnte auf die schnelle aber nichts über kleber finden. Ist das wichtig?

Übersetzung:
Warschau. Der Protest von Aktivisten bei Al. Jerozolimskie; Sie verließen freiwillig die Straße
PAP 26.02.2021 17:43
Leute, die den Verkehr in al blockiert haben. Jerozolimskie verließ freiwillig die Straße. Der Verkehr sei geräumt, teilte die Pressestelle des Warschauer Polizeipräsidiums PAP mit
Quelle:
https://www.tokfm.pl/Tokfm/7,103085,26831980,warszawa-zakonczyl-sie-protest-aktywistow-w-al-jerozolimskich.html

oder auch:
https://dzienniklodzki.pl/warszawa-protest-extinction-rebellion-zdjecia-aktywisci-klimatyczni-zablokowali-centrum-miasta-utrudnienia-w-ruchu/ar/c1-15463278

Ich sag ja mein polnisch ist eingerostet :troll:


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:25
Zitat von gastricgastric schrieb:Ich meine ich hab gut reden, bin ja eh bei 50km einfacher strecke mehr oder weniger aufs auto angewiesen,
Warum nutzt du nicht die Öffis?
Zitat von gastricgastric schrieb:Aber was deinen arbeitsweg angeht.... gibt es keine möglicherweise unbequemere alternative
Müsste für dich doch auch zu bewerkstelligen sein. Einen Bahnhof in der Nähe? Ggf. mit dem Rad zu eben jenem Bahnhof?


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:25
Zitat von Inv3rtInv3rt schrieb:Dass die Aufmerksamkeit durch die Wut der Menschen gerade gegeben ist und die Tagespresse voll damit ist, während ich nichtmal weiß, wann das letzte Mal irgendeine große Klimademo veranstaltet wurde, wie viele dort hingehen oder was dort genau gefordert wird.
Ich kann nur von mir ausgehen, aber solche Aktionen führen bei mir zu Unverständnis und Ablehnung. Nun bin ich reflektiert genug, das Problem deshalb nicht aus den Augen zu verlieren, aber ich kann mir vorstellen, dass nicht jeder so denkt. Einen Klimakrisenleugner überzeugt höchstwahrscheinlich nicht, dass sich eine Frau an ein Dinosaurierskelett klebt, oder ihr Kumpel sein Mittagessen auf einem Kunstwerk verteilt.
Ich war mal im Louvre und konnte die Mona Lisa nicht sehen, weil so ein Spacken kurz zuvor einen Anschlag auf das Bild verübt hatte. Die beschmutzte Schutzplatte hing noch. Das ist für mich auch nicht tolerabel, wenn es aus Protest gegen die Klimakrise erfolgt.
Ich würde dann höchstens am gesunden Menschenverstand zweifeln.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:31
Zitat von gastricgastric schrieb:Zumindest der globale klimastreik am 23.9. hätte dir durchaus mit "irgendwann ende september" in den kopf schießen können. Ich persönlich.... habe den tatsächlich weder mitbekommen noch großartig darüber gelesen noch wurde darüber gesprochen und da haben deutschlandweit 220.000 menschen protestiert. Hast du das mitbekommen? Hast du darüber gelesen? Hast du darüber gesprochen?
Für mich kein sinnvoller Ansatz. Irgendwelche Daten zu memorieren, löst das Problem nicht. Die Klimakrise kann eigentlich nur noch den Menschen unbekannt sein, die ihr Leben unterm Stein verbracht haben. Die bringen sie dann mit solch schwachmatischen Aktionen in Verbindung und haken sie womöglich als spinnert ab.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:34
Zitat von InterestedInterested schrieb:Müsste für dich doch auch zu bewerkstelligen sein. Einen Bahnhof in der Nähe? Ggf. mit dem Rad zu eben jenem Bahnhof?
Oder den Bus.
Wenn Verspätung..... Shit Happens ¯\_(ツ)_/¯


Ich lege meinen 700 M Arbeitsweg zu Fuß zurück.
Ganz schön klimaneutral wie ich meine. :Y:


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:37
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb:Oder den Bus.
Wenn Verspätung..... Shit Happens ¯\_(ツ)_/¯
Fragte ich ja bereits. :'D
Ist halt ganz schön vermessen, anderen Tipps zu geben, selber das Auto zu nutzen, weil...
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb:Ich lege meinen 700 M Arbeitsweg zu Fuß zurück.
Ganz schön klimaneutral wie ich meine. :Y:
Ich fahr mit dem Rad, bei Wind und Wetter :Y: Parkgebühren wären einfach immens und tu gleichzeitig was für Klima und Figur. :melden:


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:38
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Kann man doch ergoogeln
Ja, sry.
Ich dank dir trotzdem für den Link.

Jetzt kann ich das Interview, welches ich dazu bei Frontal mal gesehen habe auch besser einordnen, weil dort es dort mWn auch schon um die Klebeaktionen bzw. die Art der Protestform ging, ob angemessen oder nicht. Sagen wir es mal so. Die Demo hat mich jetzt nicht aus dem Alltag geholt und zu Recherchen animiert wie die Debatte, um die Rettungsgassen, die laut dem DRK aus 2018 zu 80% nicht funktionieren, weil entweder das intuitive Ausbreiten oder Ausscheren über die volle Fahrbahnbreite im Stau verlernt wurde, sich über den Fahrstreifen quergestellt wird, um den Spurwechsel 5 vor 12 zu erzwingen oder viel zu dicht aufgefahren wird, obwohl es in der Fahrschule - zumindest mir - anders beigebracht wurde.

Aber na ja. Verständlich, dass es die Pendler nervt.
Die Frage ist mMn was nervt langfristig mehr. Der Klimawandel, der Stau oder die Situation, dass ich als ITler morgens ohnehin ne Stunde fahren muss, um zur Arbeit zu kommen, während die Konkurrenz mir aus der anderen Ortschaft entgegengefahren kommt und die Lichthupe zum Arbeitsplatztausch der Running Gag ist.

https://www.drk.de/presse/pressemitteilungen/meldung/in-80-prozent-aller-faelle-funktioniert-die-rettungsgasse-nicht-richtig/


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 11:53
Zitat von InterestedInterested schrieb:Warum nutzt du nicht die Öffis?
Möchtest du die kruzform oder die ausführliche? In kurzform: kein bahnhof im ort. Busfahrtzeiten decken sich nichteinmal annähernd mit meinen arbeitszeiten. Ich müsste stunden reduzieren, würde weniger verdienen und wäre trotzdem länger ausser haus. Die öffis auf dem land in MV sind echt bescheiden.
Zitat von InterestedInterested schrieb:Müsste für dich doch auch zu bewerkstelligen sein. Einen Bahnhof in der Nähe? Ggf. mit dem Rad zu eben jenem Bahnhof?
Es gab früher mal einen bahnhof im ort, die strecke ist aber dicht, weil nicht ausgelastet genug. Ich habe das unglaubliche (un)glück quasi mittig vom MVler bahnnetz zu wohnen.

https://www.bahnstatistik.de/Strecken/StrR-MV.pdf

Wenn du auf die karte guckst, dann wohne ich etwa mittig zwischen velgast und dem kummerowersee. Der nächste sinnvolle bahnhof wäre velgast, der liegt aber knappe 30km entfernt. Rakow liegt näher, wären mit dem rad aber auch immernoch ü20km und dann ist die strecke nach greifswald echt bescheiden, weil ich über stralsund fahren müsste. Gesamtfahrtzeit ohne rad mal eben 1:30min. Danach dann noch mit dem bus 15min vom bahnhof zur arbeitsstelle. Die öffis hier sind leider keine alternative. Ich spiele nicht umsonst mit dem gedanken lieber in ein E-bike zu investieren und die strecke damit zu fahren :D
Zitat von xsaibotxxsaibotx schrieb:Oder den Bus.
Wenn Verspätung..... Shit Happens ¯\_(ツ)_/¯
Die verspätung stört nicht, muss ja eh dann stunden reduzieren :troll: Am besten ich kündige einfach und klebe mich mit der neugewonnen freizeit auf strassen :)
Zitat von emanonemanon schrieb:Für mich kein sinnvoller Ansatz. Irgendwelche Daten zu memorieren, löst das Problem nicht.
Es ging dabei eher um deine aussage, dass das dch bemerkt wird, darüber gesprochen wird. Wenn du nichteinmal die größte globale (!) klimademo mitbekommen hast und darüber gesprochen hast, was ändert dann die 120. klimademo in berlin oder buxtehude?
Zitat von emanonemanon schrieb:Die Klimakrise kann eigentlich nur noch den Menschen unbekannt sein, die ihr Leben unterm Stein verbracht haben.
Bekannt heißt aber nicht, dass sich etwas tut, man sich kümmert, man auch nur darüber spricht oder sich wenigstens klammheimlich im stillen kämmerlein informiert. Das ist doch das problem.


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 12:07
Zitat von gastricgastric schrieb:Es ging dabei eher um deine aussage, dass das dch bemerkt wird, darüber gesprochen wird. Wenn du nichteinmal die größte globale (!) klimademo mitbekommen hast und darüber gesprochen hast, was ändert dann die 120. klimademo in berlin oder buxtehude?
Das wird an mir liegen. Wenn ein Problem bekannt ist, dann zähle ich einfach nicht mehr die Demonstrationen, sie machen für mich ja nur noch beschränkt Sinn.
Zitat von gastricgastric schrieb:Bekannt heißt aber nicht, dass sich etwas tut, man sich kümmert, man auch nur darüber spricht oder sich wenigstens klammheimlich im stillen kämmerlein informiert.
Und du meinst, das ändert sich wenn du Kartoffelstampf auf ein Bild schmierst?
OK.
Bei mir verpufft so etwas. Es bringt mich lediglich dazu, den geistigen Gesundheitszustand des Verursachers zu bewerten. Nicht besonders schmeichelhaft übrigens.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 12:15
Zitat von emanonemanon schrieb:Wenn ein Problem bekannt ist, dann zähle ich einfach nicht mehr die Demonstrationen, sie machen für mich ja nur noch beschränkt Sinn.
Wenn dir das problem bekannt ist, dann könntest du durchaus sehen, dass wir diesbezüglich nicht ausreichend viel erreichen und dann müsstest du eigentlich sogar an der demo teilnehmen, damit die demo bei entscheidungsträgern mehr gehör findet. Eine demo soll ja nicht (nur) die unwissenden erreichen, sondern ein statement setzen und aussagen, dass das thema brandaktuell ist, wir am allerwertesten sind und sich die breite masse in bewegung setzt, um etwas zu erreichen. Da dies aber nicht passiert, wir weiterhin auf unseren klimazielen rumdümpeln, jährlich das nichterreichen der klimaziele verkünden und gerade die junge generation in dem wissen lebt einen scherbenhaufen als zukunft zu haben, gehen sie extremere wege.

Die alternative heißt: wir alle gehen auf die straße zur nächsten angemeldeten demo. Machste mit und machstes besser?
Zitat von emanonemanon schrieb:Und du meinst, das ändert sich wenn du Kartoffelstampf auf ein Bild schmierst?
Nein. Es ist einfach die nächste eskalationsstufe einer ungehörten gruppe mit zukunftsangst. Thats it. Wir erleben live und in farbe eine vortschreitende radikalisierung aufgrund mangelhafter und unzureichender klimapolitik. Ich kann es voll und ganz verstehen.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 12:16
Zitat von gastricgastric schrieb:Die verspätung stört nicht, muss ja eh dann stunden reduzieren :troll: Am besten ich kündige einfach und klebe mich mit der neugewonnen freizeit auf strassen :)
Würde sich deine Arbeit mit einer Reduzierung deiner Stunden nicht mehr lohnen? Wärst du nicht bereit das Geld für den Kampf gegen den Klimawandel zu investieren?
Zitat von gastricgastric schrieb:gibt es keine möglicherweise unbequemere alternative
Die du selbst nicht gehen willst :D
Zitat von gastricgastric schrieb:weil ich über stralsund fahren müsste. Gesamtfahrtzeit ohne rad mal eben 1:30min
..... Ich kann mich ja irren aber das klingt für mich nach Wasser predigen aber Wein trinken oO


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

03.11.2022 um 12:19
Zitat von gastricgastric schrieb:ungehörten gruppe mit zukunftsangst
Da muss man aber die letzten ca. 20 Jahre verpennt haben wenn man meint die Klimawandel-Thematik wäre ''ungehört''. Das ist ja schon mutwillige Realitätsverweigerung. Auf allen Kanälen wirst du mit dem Thema zugeschissen, jeden einzelnen Tag.


3x zitiertmelden