Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

25.07.2023 um 11:29
Ich gebe nicht auf, und habe Bäume gepflanzt. Sie bekommen auch noch Wasser von mir zwischendurch und machen sich prächtig.

Bald sind sie groß und stark und schaffen es alleine. Man sieht sie förmlich wachsen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

25.07.2023 um 19:18
Zitat von McMasoMcMaso schrieb:Für ein EFH ist das ein sehr guter Wert, selbst wenn das Teil nur 100qm hat. Und auch nicht jeder möchte auf sein EFH verzichten und zusammengepfercht in einem Plattenbunker leben.
Das ist ein total schlechter Wert für ein EFH. Wir haben ca. 400qm Wohnfläche MFH und kommen auf 14.000 kWh, was jetzt nicht überragend ist, weil wir durch Denkmalschutz nicht alles dämmen konnten. Daher die Frage, wie viel qm sich hinter dem Wert verbergen.

Die Energieversorger rechnen noch mit 160 kWh he qm Wohnfläche. Das ist völlig utopisch und wenn das die Realität da draussen ist, wäre das Wahnsinn.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Es gibt Hitzebeständigere Bäume.
Was nützt Dir hitzebeständigere Bäume, wenn es kein Wasser gibt. Es gibt noch viel mehr Faktoren, welche eine Rolle spielen.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Von der Bürokratie und den überbordenden Vorschriften ganz zu schweigen.
Das ewige Märchen. Erzähle doch mal, welche Bürokratie und Vorschriften du meinst?
Zitat von emanonemanon schrieb:Soll man also hingehen und den Wald nicht umbauen?
Nicht weg von flachwurzelnden und hin zu tiefwurzelnden Bäumen?
Nicht weg von Fichtenmonokulturen und hin zu robusteren Mischwäldern?
Sorry, aber das dystopische Geschwätz überforderter Endzeitsektierer scheint mir nicht die Lösung zu sein.
Kannst du einmal lesen und verstehen, was dort geschrieben stand? Ist das einfach zu schwer für dich?

Mir geht es schlicht um die Tatsache, dass für einen Umbau die richtigen Bäume ausgesucht werden müssen, welche auch in 20 Jahren noch dort wachsen können. Ein Waldumbau ist eine Generationenfrage und nicht ein 5-Minuten-Geschäft:
Ibisch hält Prognosen für schwierig, da der Klimawandel nicht linear verlaufe, sondern sich beschleunige. "Es ist nicht so, dass wir in 20 Jahren ein kalifornisches Klima haben; eher wird es ein völlig neuartiges Klima sein, das sich auf lange Zeit weiter wandelt." Es sei richtig, die Ökosysteme im Wald so zu unterstützen, dass sie dem Wandel möglichst lange standhalten. "Es ist jetzt unsere Aufgabe, dass unsere Landschaft so kühl wie möglich bleibt." Andreas Bolte vom Thünen-Institut empfiehlt, wärmeliebende Arten wie Pflaumeneichen und Buchenarten aus Südfrankreich genauer anzusehen. "Es wird insgesamt eine größere Vielfalt an Baumarten geben." Bloß nicht nach einem "Superbaum suchen", sagt er, aber man dürfe den Wald auch nicht nur sich selbst überlassen. "Wir kommen in ein neues Zeitalter des Ausprobierens."
Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Wie-der-Wald-der-Zukunft-aussehen-koennte-article22508811.html


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

25.07.2023 um 19:58
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Was nützt Dir hitzebeständigere Bäume, wenn es kein Wasser gibt.
Das grenzt an Fatalismus. Und wenn es Wasser genug gibt, dann....
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Es gibt noch viel mehr Faktoren, welche eine Rolle spielen.
drösel das doch mal genauer auf.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das ewige Märchen. Erzähle doch mal, welche Bürokratie und Vorschriften du meinst?
Das ewige Märchen vom ewigen Märchen. Nur kurz zum Überblick am Beispiel NRW:

https://www.bauportal.nrw/bauenbauaufsicht/informationen-baurecht/weiterfuehrende-informationen/bauvorschriften

Dazu natürlich noch die speziellen Vorgaben der einzelnen Gewerke. Schallschutz, Brandschutz, Fluchtwege, Denkmalschutz....
Vom Handwerkermangel ganz zu schweigen. Baugenehmigung kann bis zu 4 Monate dauern wenn alle Unterlagen eingereicht sind und
kein Personalmangel im Amt herrscht.

Ich sag mal so.. um im Topic zu bleiben: Durch 9€ Ticket, Gesellschaftsrat und Tempo 100, baut sich kein einziges Haus... pflanzt sich kein Baum... und erhöht sich auch nicht der Grundwasserspiegel.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

25.07.2023 um 19:58
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Kannst du einmal lesen und verstehen, was dort geschrieben stand? Ist das einfach zu schwer für dich?
Du bist immer noch guter Hoffnung, trotz deinen Bauchlandungen, ad hominem punkten zu können?
Das nenne ich mal sportlich. :D
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Mir geht es schlicht um die Tatsache, dass für einen Umbau die richtigen Bäume ausgesucht werden müssen, welche auch in 20 Jahren noch dort wachsen können.
Geschrieben hast du
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Forstwirtschaft steht vor einem riesigen Rätsel.
Ich habe aufgezeigt, dass es schon gute Ansätze gibt.
Natürlich kann niemand 20 Jahre in die Zukunft schauen, das ist eine Binse.
Ein Hoch auf die, die sich Gedanken machen und anpacken.
Alle Male besser als Dystopien heraufzubeschwören und und seine Mitmenschen zu nötigen.

Die Meinung musst du nicht teilen, aber so sehe ich das.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

25.07.2023 um 21:17
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Was willst du denn pflanzen? Der Klimawandel schreitet so schnell voran, dass man nicht weiß, welche Baumart sich in 20 Jahren hierzulande noch halten kann. Neben Hitze kommt ja noch der zunehmende Wassermangel.

Die Forstwirtschaft steht vor einem riesigen Rätsel.
@SvenLE
Sagen wir lieber: Die Forstwirtschaft steht vor sehr großen Aufgaben.

Das Thema Waldumbau ist sehr komplex. Nur mit dem Bäume pflanzen allein ist es nicht getan.

Im Herbst wird in Brandenburg das Jagdgesetz novelliert werden. Darin wird dann stehen, dass die
Abschussquoten für das Wild erhöht werden.
(Das Wild knabbert den jungen Bäumen die Rinde ab. Die Bäume gehen ein.)
Damit der Waldumbau gelingt, wird man das Wild in den Wäldern reduzieren.

Das ist eine Seite, die ich persönlich bedaure, denn ich liebe es, die großen Damwildherden zu sehen.
Damit wird es dann vorbei sein.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

26.07.2023 um 20:56
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Schallschutz, Brandschutz, Fluchtwege, Denkmalschutz....
Über Denkmalschutz kann man in der Tat streiten, weil dieser doch viele Veränderungen verhindert. Aber der Rest ist einfach eine Notwendigkeit.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Baugenehmigung kann bis zu 4 Monate dauern wenn alle Unterlagen eingereicht sind und
kein Personalmangel im Amt herrscht.
Der Personalmangel ist in der Tat ein Problem, aber damit musst du die Bürokratie übrigens ausbauen und nicht reduzieren.
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Durch 9€ Ticket, Gesellschaftsrat und Tempo 100, baut sich kein einziges Haus...
Natürlich. Daher sehe ich auch kein Fortschritt durch die Forderungen der LG. Zumal die Maßnahmen kein entscheidender Richtungswechsel sind. Dafür muss was ganz anderes geschehen, aber da sind wir wieder bei dem FDP-Problem.
Zitat von emanonemanon schrieb:Ich habe aufgezeigt, dass es schon gute Ansätze gibt.
Du hast nur das Bla-Bla vom Bundesumweltamt zitiert. Da stand nichts konkretes drin. Suche Dir bessere Quellen oder lass es einfach.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.07.2023 um 08:49
Hiermal speziell für @shionoro , aber sicher auch für alle anderen interessant:
https://www.moreincommon.de/klimabewegung/

Der Link für zu einer Umfrage speziell zum Thema Klimakrise und Klimabewegung. Die Klimabewegung hat seit den Aktionen von LG dramatisch an Zustimmung eingebüßt. Ich zitiere:
Die allgemeine Unterstützungsbereitschaft gegenüber Klimaschützerinnen und -schützern hat sich de facto seit 2021 halbiert, von 68 auf 34 Prozent. Auffallend ist auch, dass die Zustimmung zur Aussage „Die Klima- und Umweltbewegung in Deutschland hat das Wohl der gesamten Gesellschaft im Blick“ von 60 auf 25 Prozent abgestürzt ist.
Das heißt, dass Klimaschützerinnen und Klimaschützer derzeit nicht nur in bestimmten, sondern in allen Gesellschaftsteilen Reputationsverluste erleiden
Quelle: Link oben

Auch wenn man diesen dramatischen Einbruch nicht allein LG in die Schuhe schieben kann, sicherlich gibt es weitere Akteure die daran teilhaben (CDU, AfD, FDP) - meine Befürchtungen haben sich nicht nur bestätigt, sie wurden nochmal übertroffen. Die Gaga Aktionen von LG die keinerlei Anspruch haben die Bevölkerung zu überzeugen und stattdessen „die Politik unter Druck setzen“ wollen, haben der Klimabewegung in den letzten Jahren vermutlich mehr geschadet als alle Propaganda der fossilen Lobby im gleichen Zeitraum.
Das muss man erstmal schaffen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

27.07.2023 um 10:46
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Du hast nur das Bla-Bla vom Bundesumweltamt zitiert.
Du kannst das Umweltamt als Quelle ja gerne ablehnen. Da bei dir auf der Habenseite aber eine glatte Null steht wirkt es eher verzweifelt als souverän.
Kauf dir eine Tube Kleber und werde glücklich.

Hättest du Argumente vortragen können, ich bin sicher, du hättest es versucht. :D


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

28.07.2023 um 22:19
Jetzt hat sich der Flughafen Düsseldorf dazu durchgerungen, neben der Strafanzeige nun auch eine zivilrechtliche Klage gegen die
bei der Blockade des Flughafens im Juli beteiligten LG-Aktivisten einzureichen. Das kann heftig teuer werden.
Das wird teuer: Ein deutscher Flughafen macht neben einer Strafanzeige nun auch zivilrechtliche Ansprüche gegen Klima-Kleber geltend, die Mitte Juli 2023 den Flugbetrieb störten.

Es war ein spektakulärer Doppelschlag, als Klima-Kleber die Flughäfen Düsseldorf und Hamburg temporär lahmlegten, indem sie auf das Gelände drangen und sich jeweils auf die Startbahnen klebten. Die Aufmerksamkeit war ihnen gewiss, für das Flughafenpersonal und die Reisewilligen bedeutete es aber eine nervenaufreibende Situation, mit massiven Flugverspätungen.
Quelle: https://www.msn.com/de-de/lifestyle/reisen/schluss-mit-lustig-flughafen-bittet-klima-kleber-zur-kasse/ar-AA1etphP?ocid=msedgntp&cvid=624eb1c0e79f4d918ad6725501f5198c&ei=52


3x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

29.07.2023 um 06:26
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Jetzt hat sich der Flughafen Düsseldorf dazu durchgerungen, neben der Strafanzeige nun auch eine zivilrechtliche Klage gegen die
bei der Blockade des Flughafens im Juli beteiligten LG-Aktivisten einzureichen. Das kann heftig teuer werden.
Na, da findet sich doch sicher ein Sugar-Mäzen, ggf ein wenig dement, da die eigenen 6 Häuser, 15 Autos und die kleine Yacht vergessen wurden, der netterweise für die Sojakrieger in die Bresche springt.

Aber ein Versuch wäre es.

Sinnvoll wäre auch ein Hausverbot auf allen deutschen Flughäfen sowie ein Platz auf der No Flight Liste aller deutschen und europäischen Airlines.
Das würde den nächsten Bali Trip nämlich ein wenig schwieriger gestalten.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

29.07.2023 um 14:58
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Jetzt hat sich der Flughafen Düsseldorf dazu durchgerungen, neben der Strafanzeige nun auch eine zivilrechtliche Klage gegen die
bei der Blockade des Flughafens im Juli beteiligten LG-Aktivisten einzureichen. Das kann heftig teuer werden.
Ich hoffe die Flughäfen ringen sich auch dazu durch ihre eigenen Sicherheitskonzepte zu überdenken, wenn man sich so leicht aufs Rollfeld kleben kann.

Ich bin gespannt wie da entschieden wird. Gewaltloser Protest wurde von den Gerichten noch nie so richtig hart bestraft soweit ich weiß. Zivilrechtlich wird man sehen, wie viel Schaden da tatsächlich entstanden ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da am Ende des Tages kein Cent fließt


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

29.07.2023 um 18:46
Manchmal schaut Dummheit wie Mut aus:
Die Gruppierung "Letzte Generation" hat am Samstag die wichtige Urlauberroute am Brenner in Österreich blockiert. Nach Angaben der Tiroler Polizei klebten sich sieben der insgesamt neun Aktivistinnen und Aktivisten auf der Fahrbahn der A13 in Richtung Italien fest.
Vor dem Eintreffen der Polizei sei es "anscheinend zu tumultartigen Szenen" zwischen aufgebrachten Autofahrern und Demonstranten gekommen, sagte der Sprecher.
Quelle: https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/letzte-generation-brenner-autobahn-100.html
Meine Meinung: die haben Glück gehabt dass sie nicht gelyncht worden sind.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

29.07.2023 um 22:23
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Jetzt hat sich der Flughafen Düsseldorf dazu durchgerungen, neben der Strafanzeige nun auch eine zivilrechtliche Klage gegen die
bei der Blockade des Flughafens im Juli beteiligten LG-Aktivisten einzureichen.
Einige Airlines werden da vielleicht nachziehen:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/letzte-generation-fluggesellschaften-schadenersatz-100.html
Die Fluggesellschaften Eurowings, Condor und TUIfly prüfen offenbar, Aktivisten der "Letzten Generation" auf Schadenersatz zu verklagen. Das berichtet die "Rheinische Post". "Eurowings beabsichtigt - wie auch alle anderen betroffenen Airlines der Lufthansa Group - Schadensersatzansprüche geltend zu machen", sagte ein Sprecher dem Blatt.

Der Hamburger Luftfahrtexperte Gerald Wissel schätzt, dass es bei den Klagen um "Schadenersatzforderungen in Höhe einiger Millionen Euro" kommen könnte. "Da mussten Hotels für Passagiere gebucht werden, es entgingen Ticketeinnahmen, Ersatzflugzeuge mussten gefunden werden, andere Crews mussten eingesetzt werden", sagte er der Zeitung. "Da kommt einiges zusammen."



1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

30.07.2023 um 06:36
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Ich hoffe die Flughäfen ringen sich auch dazu durch ihre eigenen Sicherheitskonzepte zu überdenken, wenn man sich so leicht aufs Rollfeld kleben kann.
Geile Logik. Aber ich habe nicht mehr von dir erwartet.
Zitat von AtroxAtrox schrieb:Zivilrechtlich wird man sehen, wie viel Schaden da tatsächlich entstanden ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass da am Ende des Tages kein Cent fließt
Weil? Kein Schaden entstanden ist oder diese Loser ohnehin kein Geld haben?


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

30.07.2023 um 06:41
Zitat von soomasooma schrieb:Einige Airlines werden da vielleicht nachziehen:
Richtig so, mit klagen überziehen. Schuldtitel über Schuldtitel erwirken. Und wenn sie irgendwann aus ihrem Klima Apokalypse Sekten Traum aufwachen werden sie feststellen, Welt immer noch da, leben an die wand gefahren. Wunderbar…


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

30.07.2023 um 06:46
@V8Turbo

Guten Morgen, darf ich fragen wieso du hier so radikal auftrittst?

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bin für Klimaschutz, aber die Art und Weise wie die LG protestiert, ist einfach falsch!

Es wäre sinnvoller die Bundebürger ins Boot zu holen und eine landesweite Petition vorzulegen, oder nicht?


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

30.07.2023 um 09:42
Zitat von V8TurboV8Turbo schrieb:Geile Logik. Aber ich habe nicht mehr von dir erwartet.
Wenn du mal weiter von der Wand bis zur Tapete denken würdest, dann würde Dir auffallen, dass der einfache Zutritt auf Landebahnen definitiv ein Sicherheitsrisiko darstellt und man sich Gedanken machen sollte, wie man das besser schützen kann.

Genau darauf hat @Atrox hingewiesen.
Zitat von TanneTanne schrieb:Guten Morgen, darf ich fragen wieso du hier so radikal auftrittst?
Da gibt es viele Antworten :-D
Zitat von TanneTanne schrieb:Verstehe mich bitte nicht falsch, ich bin für Klimaschutz, aber die Art und Weise wie die LG protestiert, ist einfach falsch!
Ich sehe auch kein Mehrwert darin. Demonstrationen müssen subtiler sein (siehe critical mass) und vor allem sollten sie sinnvolle Maßnahmen fordern:

- 9€-Ticket wird es nicht geben, da die Infrastruktur das nicht hergibt. Das 49€-Ticket inklusive AG-Förderungen ist als Alternative eingeführt und ein voller Erfolg
- Tempolimit auf 100 km/h ist einfach nicht vermittelbar. Akzeptanz erhält man mit 130-140 km/h wie bei unseren Nachbarn. Da fährt es sich mit dieser Geschwindigkeit sehr entspannt.
- Klimarat ist einfach undemokratischer Unsinn und nicht grundgesetzkonform.
Zitat von TanneTanne schrieb:Es wäre sinnvoller die Bundebürger ins Boot zu holen und eine landesweite Petition vorzulegen, oder nicht?
Es geht nur über Verbote und Reglementierungen. Die Menschen setzen sich zu wenig mit Dingen auseinander, um Ihre eigenen Handlungen zu überdenken.

Ja, Politik muss man Menschen erklären, aber wenn dein Gegenüber nicht empfänglich für Fakten ist und nur Esoterik kennt?


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

30.07.2023 um 10:05
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:- 9€-Ticket wird es nicht geben, da die Infrastruktur das nicht hergibt. Das 49€-Ticket inklusive AG-Förderungen ist als Alternative eingeführt und ein voller Erfolg
Naja, das sagt Wissing... gibt ja auch andere Stimmen, hier von "ProBahn":
(...) Ein großer Teil der Neukunden seien vor allem die, die das System ohnehin zwischendurch genutzt hätten. „Etwa mit Tageskarten und Einzelfahrscheinen“, so Naumann. „Dass man wirklich Menschen in großen Mengen von der Straße in den öffentlichen Personennahverkehr gelockt hat, ist nicht passiert.“ (...)
https://newsburger.de/fahrgastverband-deutschlandticket-kein-wirklich-grosser-erfolg-150094.html

Aber das sollte doch das Ziel im Sinne der LG sein?


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

30.07.2023 um 10:21
@sooma
Unser ÖPNV-System kann die Massen wie im letzten Sommer nicht bewältigen. Gerade auf den Hauptrouten im SPNV fehlt es an Kapazitäten, welche ein Hr. Wissing auch nicht ausbauen möchte. Das Bauprogramm für die Bahn ist wieder zusammengestrichen worden.

Die 49€ sind kein teures Angebot und sind selbst für Hartz IV-Empfänger leistbar (45€ sind monatlich enthalten).


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

30.07.2023 um 10:25
@SvenLE
Ja, steht so ja auch in dem Artikel...
Gleichwohl sei das 49-Euro-Ticket für viele Menschen eine deutliche Verbesserung, „weil die Nutzung des ÖPNV billiger und einfacher geworden ist“. Das Hauptproblem bleibe jedoch, so Naumann: „Es wird viel Geld in eine Tarifsubvention gesteckt statt in den Ausbau.“
Quelle: wie oben


melden