Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

14.908 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Klima, Generation, Letzte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 13:46
Zitat von qnibertqnibert schrieb:BTW: die Grünen? Sind das die, die die Abschaltung der CO2-armen AKW in D durchgedrückt haben, so dass stattdessen jetzt erneut Mio t CO2 zusätzlich emittiert werden? Klingt plausibel…
Nein, dass waren vorallem auch CDU/CSU und FDP:
Nach der Bundestagswahl 2009 bildeten Union und FDP die Bundesregierung. Ein zentrales energiepolitisches Projekt der schwarz-gelben Koalition unter Angela Merkel war zunächst die Laufzeitverlängerung für die noch im Betrieb befindlichen Atomkraftwerke. Die Regellaufzeit für Kernkraftwerke wurde im Jahr 2010 weiter verlängert, sodass die letzten Meiler wohl erst 2040 vom Netz gegangen wären. Im Frühjahr 2011 ereignete sich in Japan die Reaktorkatastrophe von Interner Link: Fukushima. Sie führte zu einer erneuten Wende in der deutschen Energiepolitik. Am 30. Juni 2011 beschloss der Bundestag, dass die letzten Reaktoren bis Ende 2022 abgeschaltet werden sollten. Acht Kernkraftwerke wurden vom Netz genommen. Bei diesem Zeitplan blieb es, mit Ausnahme der letzten drei Kraftwerke, deren Laufzeit 2022 um dreieinhalb Monate verlängert wurde. Parallel dazu wurden am 28. Juli 2011 Neuregelungen für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) beschlossen. Darin wurden unter anderem Mindestziele für den Anteil von erneuerbaren Energien im Strommix festgeschrieben. Mit dem 15. April 2023 endet die Nutzung der Atomkraft in Deutschland.
Quelle: https://www.bpb.de/kurz-knapp/hintergrund-aktuell/520059/atomausstieg-deutschland-verabschiedet-sich-endgueltig-von-der-kernkraft/#node-content-title-3

Das bisschen, was die letzten drei Kernkraftwerke zuletzt noch geleistet haben, ist nahezu unbedeutend gewesen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 13:51
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Und eine Demokratie muss Protest aushalten können.
Na ich denke das es da auf die Art und Weise ankommt.
Demos mit anschließenden Massennschlägereien und gleichzeitigen Übergriffen auf Polizeibeamte wie die Tage in Stuttgart, muss eine Demokratie nicht aushalten. Da muss sie wehrhaft sein. Auch gegen Erpressung hat sich die Demokratie zu wehren.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 13:59
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Und eine Demokratie muss Protest aushalten können.
Protest hält sie aus. Die Demonstrationen engagierter Aktivisten sind berechtigt, legitim und legal. Straftaten sind es nicht. Der Zweck heiligt nicht die Mittel.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 14:30
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Ich mach genug für Klimaanpassung, arbeite sogar in dem Bereich
Das ist ja interessant, das heißt alles was Du Dir an Einschränkungen für andere ausdenkst, hast Du privat schon umgesetzt? (WP, EBV, Dämmung, PV zB?)
Darf ich zusätzlich annehmen dass Du dein Vermögen verschenkt hast, falls Du reich bist? Reiche sind ja Unweltsünder.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 14:32
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Nein, dass waren vorallem auch CDU/CSU und FDP
Ich spreche von der Situation im Jahr 2022, als die gesellschaftliche Haltung zur Kernkraft sich im Rahmen einer akuten Energiekrise und angesichts des Klimawandels deutlich verändert hatte und die Diskussion sich um Weiterbetrieb der verbliebenen AKW drehte. Die in der Regierung befindliche FDP plädierte wie auch Teile der CDU für einen vorübergehenden Weiterbetrieb, während die Grünen dies ablehnten - wohl auch wegen des Gründungsmythos der Partei, die ihre Wurzeln in der Protestbewegung gegen AKW hat.

Hast du die Diskussion im letzten Jahr tatsächlich verpasst oder geht es dir darum, die Umstände etwas anders darzustellen, als sie sich jüngst zugetragen haben?
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Das bisschen, was die letzten drei Kernkraftwerke zuletzt noch geleistet haben, ist nahezu unbedeutend gewesen.
Die seit 2021 abgeschalteten sechs AKW haben jährlich ca. 80.000 GWh Strom erzeugt. Selbst bei dem CO2-Ausstoß des heutigen Strommixes entspricht das ca. 32 Mio t pro Jahr. Da aber das meiste mit Gas und vor allem Kohle kompensiert werden musste, da Solar- und Windkraft zunächst ausgebaut werden müssen, kann man eher von 50-60 Mio t jährlich ausgehen, was ca. 7-8% der gesamten deutschen Emissionen sind.

Wenn etliche Millionen Tonnen CO2 „unbedeutend“ sind, kann ja jeder einzelne mit einigen hundert Kilogramm erleichtert aufatmen. 😉

Zum Glück für das Klima ist wenigstens ein Teil der Importe (im April 2023 wurde Deutschland nämlich von einem Nettoexporteur zu einem Nettoimporteur) CO2-armer Atomstrom aus anderen Ländern.

Nebenbei bemerkt: immer wenn Deutschland jetzt große Mengen an Strom produziert und exportieren kann, also wenn die Sonne reichlich scheint, dreht der Marktpreis für Strom ins Negative - wir bezahlen dann also andere Länder dafür, dass sie unseren Strom abnehmen.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 14:49
Zitat von qnibertqnibert schrieb:Ich spreche von der Situation im Jahr 2022, als die gesellschaftliche Haltung zur Kernkraft sich im Rahmen einer akuten Energiekrise und angesichts des Klimawandels deutlich verändert hatte und die Diskussion sich um Weiterbetrieb der verbliebenen AKW drehte.
Vollkommen egal wie die Haltung dazu war. Zumal die Bevölkerung mit großspurigen Lügen von vermeintlich billigem Atomstrom getäuscht wurde. Noch immer gibt es kein Endlager und scheinbar niemand will sowas bei sich haben.
Außerdem war die Planung zur Stillegung längst vollzogen. Und jetzt noch Uranbrennstäbe aus Russland kaufen wollen, schwierig.
Die Bundesregierung hat nur das vollzogen, was die Regierung aus CDU/CSU und FDP damals beschlossen haben.
Zitat von qnibertqnibert schrieb:Wenn etliche Millionen Tonnen CO2 „unbedeutend“ sind, kann ja jeder einzelne mit einigen hundert Kilogramm erleichtert aufatmen.
Zuletzt hatten die verblieben AKW noch ca. 3% im deutschen Strommix ausgemacht. Und ja das ist nahezu unbedeutend. Du darfst dabei ja nicht vergessen, was da alles noch mit dran hängt. Atomkraftwerke laufen ja nicht aus Luft. Und die Entsorgung des ganzen zeugs muss dabei auch bedacht werden.
Diese Technik hat in Deutschland keine Zukunft mehr. Auch wenn die Atomlobby, angeführt vom Mr. Burns der CDU, gerne etwas anderes behauptet.

Auch die restlichen fossilen Energieträger gingen im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Kohle, Atom und Erdgas auf dem Rückzug

Die aus fossilen und konventionellen Energieträgern erzeugte Strommenge ging im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,2% zurück. Der mit 22% größte Rückgang wurde bei der Stromerzeugung aus Kohle gemessen. Kohlekraftwerke speisten insgesamt 17,3 Mrd kWh weniger ein als im Jahr zuvor. Die Stromerzeugung aus Kernenergie ist durch die Abschaltung der letzten 3 Kernkraftwerke ebenfalls zurückgegangen. Atomkraftwerke speisten im 1. Halbjahr 2023 noch 6,7 Mrd. kWh Strom ins Netz ein und trugen damit 3% zum Strommix bei. Die Stromerzeugung aus Erdgas ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,1% zurück.
Quelle: https://strom-report.com/strom/


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 15:09
Das deutschland im sommer mehr strom importiert, ist doch nichts ungewöhnliches und kam in den letzten jahren immer mal wieder vor trotz laufender AKWs. Es ist einfach stellenweise günstiger strom zu importieren, anstatt die eigenen kraftwerke laufen zu lassen. Das ist alles.
Tatsächlich ändert sich im Sommer die Lage: In den Monaten Juni und Juli wird Deutschland oft zum Nettoimporteur, kauft vor allem Atomstrom aus Frankreich an, Wasserkraft-Strom aus der Schweiz, Erneuerbare Energien aus Dänemark. Das war schon vor dem bundesdeutschen Atomausstieg so. Dabei ist in den Sommermonaten der Stromverbrauch traditionell am niedrigsten und die Solarenergie kann verlässlich liefern. Warum dann also der massenhafte Import?

Das hängt mit den Kräften des Marktes zusammen, erklärt Bruno Burger, Experte am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme. „Ob ein Land Strom importiert oder exportiert, ist abhängig von den Börsenstrompreisen im Land, also den Erzeugungspreisen, und den Börsenstrompreisen in den Nachbarländern“, sagt Burger zu FOCUS online Earth.
Quelle: https://www.focus.de/earth/analyse/die-verblueffende-deutsche-strombilanz-nach-dem-atomausstieg_id_198178661.html


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 15:16
Zitat von gastricgastric schrieb:Das deutschland im sommer mehr strom importiert, ist doch nichts ungewöhnliches und kam in den letzten jahren immer mal wieder vor trotz laufender AKWs. Es ist einfach stellenweise günstiger strom zu importieren, anstatt die eigenen kraftwerke laufen zu lassen. Das ist alles.
Du hast da leider etwas falsch verstanden. Das Gegenteil ist ja der Fall - wenn die Sonne scheint, ist Deutschland Exporteur und die Preise sind niedrig, teilweise negativ. Wenn sie nicht scheint, importiert Deutschland - logisch, denn ohne Sonne erzeugen wir nicht genug - und die Preise steigen stark an.


2x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 15:24
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Und jetzt noch Uranbrennstäbe aus Russland kaufen wollen, schwierig.
Russland ist nicht der einzige Produzent von yellow cake. Dieses Scheinargument zieht nicht, auch wenn manche es immer wieder strapazieren.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Zuletzt hatten die verblieben AKW noch ca. 3% im deutschen Strommix ausgemacht. Und ja das ist nahezu unbedeutend.
Wie gesagt, wir sprechen von 80.000 GWh pro Jahr und Dutzenden Millionen Tonnen CO2, die mehr nun emittiert werden. Wenn das tatsächlich unbedeutend ist, verstehe ich die Panik und den Aktionismus nicht.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:Die Bundesregierung hat nur das vollzogen, was die Regierung aus CDU/CSU und FDP damals beschlossen haben.
Weil die Grünen das trotz der veränderten Situation - im Gegensatz zu anderen Parteien - unbedingt wollten. Betreibe doch bitte keine Geschichtsklitterung.
Zitat von Bone02943Bone02943 schrieb:…angeführt vom Mr. Burns der CDU, gerne etwas anderes behauptet.
Auf diesem Niveau disqualifizierst du dich leider für eine sachliche Diskussion. Erspare uns doch bitte solchen Klamauk.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 16:22
Zitat von qnibertqnibert schrieb:Du hast da leider etwas falsch verstanden. Das Gegenteil ist ja der Fall - wenn die Sonne scheint, ist Deutschland Exporteur und die Preise sind niedrig, teilweise negativ. Wenn sie nicht scheint, importiert Deutschland - logisch, denn ohne Sonne erzeugen wir nicht genug - und die Preise steigen stark an.
Ähm nein.... die preise sinken auch im ausland....Wir importieren strom bspw französische kernkraft, schweizer wasserkraft, dänische erneuerbare.... weil es günstiger ist zu importieren.

Das sagt der erste satz meines zitates aus dem artikel ebenfalls aus... deutschland kauft (nicht verkauft) im sommer kernkraft aus frankreich, wasserkraft aus schweiz und erneuerbare aus dänemark.... natürlich verkaufen wir auch, aber wir sind im sommer immer mal wieder nettoimporteur, sprich mehr import als export.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 16:23
Ist ein ganz guter Artikel, auch über die Aktionen gegen die letze Generation, die mit brutalen Mitteln dazu gezwungen werden sollen ihre Proteste zu verhindern. Da warnt sogar Amnesty International.
Amnesty: Klimaaktivisten sind Repressionen ausgesetzt

Deutschland ist erstmals als Land gelistet, in dem das Recht auf Versammlungsfreiheit zunehmend eingeschränkt werde, hieß es weiter. Angeführt werden Beispiele für Präventivhaft, Schmerzgriffe, repressive Gesetzgebung und Versammlungsverbote.

In Deutschland werden Proteste von staatlichen Behörden mitunter als Bedrohung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung wahrgenommen und deshalb eingeschränkt.
Paula Zimmermann, Amnesty International

Vor allem Klimaaktivistinnen und -aktivisten seien zurzeit zunehmenden Repressionen ausgesetzt. So habe die bayerische Polizei seit Oktober 2022 Dutzende Aktivisten für bis zu 30 Tage in Präventivhaft genommen, zuletzt im Zusammenhang mit der IAA. "Obwohl die Präventivhaft ursprünglich zur Verhinderung schwerer Gewaltdelikte gedacht war, wurde sie in den vergangenen Jahren vor allem zu Abschreckungszwecken gegen Klimaaktivistinnen und -aktivisten eingesetzt", erklärte Amnesty-Expertin Paula Zimmermann.

In den vergangenen Jahren seien auch Fälle von übermäßiger Polizeigewalt gemeldet worden, insbesondere bei Straßenblockaden, führte Amnesty weiter an. "Wir appellieren an die Bundes- und Landesregierungen, die Versammlungsfreiheit in Deutschland umfassend zu schützen", betonte Zimmermann.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/amnesty-international-114.html

Die mutigen Demonstranten wollen doch einfach nur, dass auch ihre Zukunft so lebenswert ist wie eure.


5x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 16:40
@Schnapspraline

Das mag ja sein, aber deren Vorgehen (LG) sind zum Teil Straftaten, dass darf man nicht so hinnehmen.
Ich wies auch mehrmals darauf hin, dass es Möglichkeiten gibt, demokratisch aktiv zu werden, ohne Straftaten zu begehen.

Das Brandenburger Tor zu beschmuddeln, weil man für's Klima protestiert?
Sich auf die Straße zu kleben, weil man für's Klima protestiert?
Irgendwas zu blockieren und/oder zu besetzen, kann doch nun wirklich nicht der richtige Weg sein.
Das ist autonomes Gehabe, dass schon einer Anarchie gleicht. Absolut inakzeptabel.

Ich bin für härtere Strafen, damit endlich mal ein Zeichen gesetzt wird - "Nicht mit uns!".


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 16:43
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Die mutigen Demonstranten wollen doch einfach nur, dass auch ihre Zukunft so lebenswert ist wie eure.
Der Witz is halt, dass man damals weniger CO2 verblasen hat, als die "Jungen" heute. Vll sollten wir wieder dahin zurück? Nix Netflix, nix Tik-Tok, nur Waldspatziergang.


1x zitiertmelden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 17:00
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Die mutigen Demonstranten wollen doch einfach nur, dass auch ihre Zukunft so lebenswert ist wie eure.
Ob sie mutig sind, sei mal dahingestellt.
Wo ordnest Du Dich ein wenn Du schreibst "Eure Zukunft".. ? Der Satz ergibt zudem keinen wirklichen Sinn.
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Ich mach genug für Klimaanpassung, arbeite sogar in dem Bereich
Na ja.. in meinem Arbeitsleben habe ich sehr viel für den Umweltschutz getan und auch gegen die Klimakatastrophe gearbeitet.
Mit Sicherheit mehr wie so mancher LG Aktivist. Von daher wäre ich z. B. der falsche Adressat als Opfer ihrer Blockadeaktionen.
Was mich bei den Aktivisten wirklich ankotzt ist, das sie keine Lösungen haben. Tempo 100, 9 € Ticket und Gesellschaftsrat von LG Gnaden... halte ich für keine wirklich akzeptablen Lösungen um den Klimawandel auf breiter Front zu bekämpfen.

Von daher sehe ich das wie ca. 80% der Bevölkerung... LG braucht keiner.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 17:24
Zitat von gastricgastric schrieb:Ähm nein.... die preise sinken auch im ausland....Wir importieren strom bspw französische kernkraft, schweizer wasserkraft, dänische erneuerbare.... weil es günstiger ist zu importieren.

Das sagt der erste satz meines zitates aus dem artikel ebenfalls aus... deutschland kauft (nicht verkauft) im sommer kernkraft aus frankreich, wasserkraft aus schweiz und erneuerbare aus dänemark.... natürlich verkaufen wir auch, aber wir sind im sommer immer mal wieder nettoimporteur, sprich mehr import als export.
Schau dir doch bitte einfach mal an, was mit den Strommarktpreisen immer dann passiert, wenn D massiv (Sonnen)Energie produziert und exportiert. Dann musst du dich auch nicht an einem einzelnen Satz eines Artikels festhalten, nur weil dessen Botschaft dir gut gefällt. Deutschland muss logischerweise dann aus dem Ausland kaufen, wenn die Sonne und der Wind gerade nicht liefern. Dann steigen die Preise an, weil das Angebot entsprechend gering ist. Produzieren die Erneuerbaren wiederum im Überfluss - das ist der Zeitpunkt zu dem D exportieren kann - fallen die Preise sehr stark. Die Gesetzmäßigkeit von Angebot und Nachfrage hinsichtlich der Preisfindung sollte man schon verstanden haben, wenn man sich auf eine Diskussion über Strompreise einlässt. Sich hingegen per Google einen Satz zu suchen, der die von dir gewünschte Aussage scheinbar belegt, ist inhaltlich dann doch eher ziemlich dünn.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 17:27
Zitat von onlyandreonlyandre schrieb:Der Witz is halt, dass man damals weniger CO2 verblasen hat, als die "Jungen" heute. Vll sollten wir wieder dahin zurück? Nix Netflix, nix Tik-Tok, nur Waldspatziergang.
Ich möchte übrigens noch anmerken, dass mich diese Ausspielerei ala "Jung gegen Alt" inzwischen mehr als nur nervt.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 17:30
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Ich selbst werde die schlimme Phase der Klimakatastrophe wohl nicht mitbekommen, aber ich bin eben nicht egoistisch, und will dass die Jüngeren ebenso ein gutes Leben haben wie ich. Da muss man für den Zweck halt mal zurückstecken.
Mein erster Gedanke bei soviel Selbstgefälligkeit: Wieviel wertschöpfend arbeitende Menschen mußten wohl bereits zurückstecken, um dir überhaupt ein gutes Leben zu ermöglichen...


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 17:33
Zitat von SchnapspralineSchnapspraline schrieb:Klimaaktivisten sind Repressionen ausgesetzt
Das ist so pauschal natürlich vollkommener Unsinn. Ich bezweifle, dass bei den FFF-Demos jemand Repressionen ausgesetzt ist. Straftäter hingegen - und das ist ja die gewählte Methode der Lästigen Generation - werden von den Institutionen des Rechtsstaats verfolgt. Das ist erwartbar und gesellschaftlicher Konsens. Wer wie du den Rechtsstaat nur beliebig angewendet wissen will, empört sich, der Rest ist zufrieden. Tatsächlich sind die allermeisten ja eher irritiert, wie zahm sich der Rechtsstaat hinsichtlich der Klebtomanen teilweise zeigt und wie viele Richter sich finden, die Recht zu beugen bereit sind, weil ihnen die Motive so gut zu gefallen scheinen.


melden

Wie findet ihr die Aktivistengruppe "Letzte Generation"

19.09.2023 um 18:28
@gastric
Befasse dich bitte erst einmal mit den Fakten. Mehr als auffordern kann ich dazu ja nicht. Solange du dich weigerst, dich mit den konkreten Daten zu befassen, ist eine Diskussion leider sinnlos. Im Agorameter z.B kann man sehr leicht erkennen, dass der Marktpreis regelmäßig in die Höhe schnellt, wenn D importiert, wenn die Erneuerbaren gerade mal nicht liefern und der Preis wiederum einbricht, wenn D sehr viel Erneuerbare produziert. Daran ändert sich nichts, auch wenn du noch zehn Sätze in Artikeln findest, die scheinbar deine Aussage stützen.
Der zitierte Beitrag von gastric wurde gelöscht. Begründung: Artikel nicht vollständig ohne Kosten einsehbar.
CO2- armen französischen Atomstrom im Kontext der Diskussion um die Abschaltung der deutschen AKW zu feiern, ist großartiger Humor. 😉


1x zitiertmelden