Schnapspraline schrieb:Verzicht muss eben sein wenn man das Klima retten will
@Toxid @Negev @Gwyddion Ich gehe einfach mal davon aus dass hier gesprochen wird ohne im Bilde zu sein -> innerdeutsche Flüge sind kein Luxus, sondern ein Muss. Bei wichtigen Aufträgen vor Ort, mit vielen Beteiligten, teuerem Equipment ist es absolut fahrlässig mit der deutschen Bahn anzureisen. Flug ist die erste Wahl, notfalls mit Auto am Nachmittag vorher anreisen.
Die deutsche Bahn ist für Geschäftsreisende nicht zu gebrauchen! daher sind Forderungen innerdeutsche Flüge zu streichen zwar edel aber absolut bescheuert!
Mein letztes Erlebnis: München - Karlsruhe , ca. 2,5 Std. Fahrzeit, Verspätung 3 Std., das geht nun mal gar nicht, dazu ein kundenfeindliches Verhalten -> Ticket online gekauft, für die Entschädigung soll man aber ein Formular ausfüllen und per Post schicken oder Faxen. Ich soll also einem Unternehmen der alle meine Daten hat erklären, das ihr Zug ausgefallen ist, wie hoch ihre Verspätung war, wie hoch die gesetzliche Entschädigung ist die ich erwarte und ihnen meine Zahlungsdaten angeben obwohl sie das auch haben, da sie von dort mein Geld bekommen haben.
Wenn wir also auf den Flug verzichten, verzichten wir gleich auf das Geschäft, kann sich das jeder leisten, kann sich die Gesellschaft und die Wirtschaft leisten? Wenn ja, dann feine Sache (auch wenn ich "nein" vermute).
Dieses dumme Geschwätz dass es ohne auch geht ist unerträglich - daher habe ich einen wirklich nützlichen Strategiewechsel für LG vorzuschlagen:
Bestreikt und ärgert die deutsche Bahn bis sie eine echte Alternative ist, gerne wie in Japan! Wer dann noch fliegt ist wirklich ein Klima Arsch.
Bis dahin lasst die Leute in Ruhe mit dem kindlichen Quatsch.