Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

50 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Meinung, Tatsache, Beleg ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 18:05
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Also nochmal, damit selbst ich es verstehe: was willst Du in diesem Thread eigentlich diskutieren?
Tut mir echt wo leid, ich habe mehrfach versuchst das zu erklären. Du verstehest es nicht, gut, kann ich mit leben. Es gibt hier im Forum einige Thread, verstehe ich auch nicht, was da nun eigentlich diskutiert werden will, dann schreibe ich da nicht, weil ich nicht weiß, um was es geht, finde das macht wo doch Sinn. ;)


1x zitiertmelden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 18:31
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Tut mir echt wo leid, ich habe mehrfach versuchst das zu erklären. Du verstehest es nicht, gut, kann ich mit leben. Es gibt hier im Forum einige Thread, verstehe ich auch nicht, was da nun eigentlich diskutiert werden will, dann schreibe ich da nicht, weil ich nicht weiß, um was es geht, finde das macht wo doch Sinn. ;)
Wundere Dich nicht, dein Grundproblem ist eben zu allgemein:
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Die Frage ist, wann kann man von einer Tatsache sprechen, wie viel muss man an Belegen bringen, wann ist das genug, wann nicht, wann muss man von einer Meinung sprechen?

Und wann muss man sich vorhalten lassen, dass man lügt, bewusst hier die Unwahrheit sagt, ja Propaganda verbreitet?
Du suchst nach einem absoluten Maßstab, den alle anerkennen (denn man "muss" etwas), aber den gibt es nicht. Man muss gar nichts.
Wie ich schon sagte: jeder kann und darf alles, solange er die Forenregeln nicht verletzt. Ansonsten bräuchte es ein übergeordnetes Korrektiv. Das wären weitere Regeln, die alle anerkennen müssen; habe ich Dir vorgeschlagen. Und auf Dich bezogen: die Antworten auf Deine o.g. Fragen kannst nur Du selbst geben. Denn wenn Dir einer im Forum "Es gab keine (aktive) NATO Osterweiterung" vorwirft, dass du antirussische Propaganda verbreitest, dann wird das solange weitergehen, bis entweder ein Korrektiv einschreitet oder Du mit weiteren Argumenten zu Deiner Haltung doch überzeugt hast. Selbst wenn es sicher wäre, dass Deine Meinung der Wahrheit entspricht, nutzt Dir diese Erkenntnis per se nichts, solange andere wie auch immer dagegen halten. Du kannst Dir nur den Mund fusselig reden und versuchen mit Argumenten, Zitaten, Referenzen, Lügen oder Halbwahrheiten und Rhetorik zu überzeugen. Je nachdem, welche Mittel Dir recht sind und welche Bestätigung Du im Forum erwartest, bzw. mit wieviel Ablehnung Du leben kannst.


1x zitiertmelden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 19:02
@nocheinPoet
Der zweite User der dich deiner Meinung nach nicht versteht.


melden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 20:23
@behind_eyes

Nein, der erste, Du hast ja selber erklärt, dass Du das Problem nicht sehen kannst.


Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Du suchst nach einem absoluten Maßstab, den alle anerkennen (denn man "muss" etwas), aber den gibt es nicht. Man muss gar nichts.
Nein, so einen Maßstab gibst es auch gar nicht. Ich benenne erstmal ein Problem eines, dass nicht jeder hier sehen kann, ist wie es ist.


Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Wie ich schon sagte: jeder kann und darf alles, solange er die Forenregeln nicht verletzt. Ansonsten bräuchte es ein übergeordnetes Korrektiv. Das wären weitere Regeln, die alle anerkennen müssen; habe ich Dir vorgeschlagen.
Erstmal muss das Problem als solches ja erkannt sein. Du kamst mit KI, das ist keine Lösung, wird es auch nicht geben, braucht man nicht weiter diskutieren.

"Weitere Regeln" ist zu allgemein, wie genau sollten die denn ausformuliert sein?


Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Und auf Dich bezogen: die Antworten auf Deine o.g. Fragen kannst nur Du selbst geben. Denn wenn Dir einer im Forum "Es gab keine (aktive) NATO Osterweiterung" vorwirft, dass du antirussische Propaganda verbreitest, dann wird das solange weitergehen, bis entweder ein Korrektiv einschreitet oder Du mit weiteren Argumenten zu Deiner Haltung doch überzeugt hast.
Nicht entweder oder, nicht jeder kann überzeugt werden, nicht jeder bleibt auf der Sachebene, nicht jeder will wirklich zum Thema sachlich diskutieren. Nur mal ganz fiktiv, irgendein Thread, nehmen wir mal Religion, Titel ist, die Existenz von Gott kann nicht belegt werden. Ein paar "fanatische" Christen fühlen sich mit dem Titel echt vor den Kopf geschlagen, sie wissen ja, Gott existiert, ohne jede Diskussion. Die wollen gar nicht diskutieren, die wollen nur, dass der Thread zu kommt, weg, soll nicht mehr da sein.


Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Selbst wenn es sicher wäre, dass Deine Meinung der Wahrheit entspricht, nutzt Dir diese Erkenntnis per se nichts, solange andere wie auch immer dagegen halten. Du kannst Dir nur den Mund fusselig reden und versuchen mit Argumenten, Zitaten, Referenzen, Lügen oder Halbwahrheiten und Rhetorik zu überzeugen. Je nachdem, welche Mittel Dir recht sind und welche Bestätigung Du im Forum erwartest, bzw. mit wieviel Ablehnung Du leben kannst.
Du erkennst also doch das Problem.


1x zitiertmelden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 21:20
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Du erkennst also doch das Problem.
Für mich ist das noch kein Problem, es gibt per se keinens Konsens über das Faktische oder über dessen Beschreibung. Solange alles behauptet werden kann, ohne dass es Kriterien gibt, die dabei helfen, fest­zustellen, ob das Gesagte faktisch richtig oder falsch ist, gibt es keinen Diskurs.

Um einen Diskurs herzustellen braucht es korrektive Regeln und Instanzen, die diese Überwachen. Einige gibt es bei Allmy schon. Wenn diese konsequent durchgesetzt werden, dann ist eine gewisse Diskussionskultur möglich.
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Nicht entweder oder, nicht jeder kann überzeugt werden, nicht jeder bleibt auf der Sachebene, nicht jeder will wirklich zum Thema sachlich diskutieren. Nur mal ganz fiktiv, irgendein Thread, nehmen wir mal Religion, Titel ist, die Existenz von Gott kann nicht belegt werden. Ein paar "fanatische" Christen fühlen sich mit dem Titel echt vor den Kopf geschlagen, sie wissen ja, Gott existiert, ohne jede Diskussion. Die wollen gar nicht diskutieren, die wollen nur, dass der Thread zu kommt, weg, soll nicht mehr da sein.
Ohne konsequente Durchsetzung der Regeln ist nicht mehr drin. Denn niemand sperrt die fanatischen Christen aus Deinem Beispiel. Vielleicht könnte man ja zumindest alle Posts löschen, in denen sie eine Behauptung machen, die nicht als Meinung gekennzeichnet ist.

Dein Problem ergibt sich wohl aus der Meinungsfreiheit, die innerhalb der Forenregeln möglich ist. Wenn man die einschränken will, muss man die Forenregeln verschärfen. Vielleicht würde es reichen, die bestehenden immer schnell und konsequent durchzusetzen, schon dann gäbe es keine als Wahrheit getarnte Meinungen und keine Behauptungen ohne Beleg.

Oder man lebt mit der manchmal auch ungeliebten Vielfalt.


1x zitiertmelden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 21:53
Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Denn niemand sperrt die fanatischen Christen aus Deinem Beispiel. Vielleicht könnte man ja zumindest alle Posts löschen, in denen sie eine Behauptung machen, die nicht als Meinung gekennzeichnet ist.
Hab bewusst nicht Politik genommen, im Bereich Religion sind die Regeln dazu etwas "weicher", aber grundsätzlich, doch, wenn er immer wieder etwas als Tatsache behauptet, es nie belegt, mehrfach dazu aufgefordert wird, dann kann es ein wenig Urlaub geben oder je nach Situation sogar den Ausschluss. Hab ich mehrfach so sogar in der Begründung gelesen, selten, aber es kommt vor. Bin nun fast 20 Jahre hier dabei, ich habe es sicher nicht 20 Mal gelesen. Aber ein paar Tage Urlaub, dass kommt öfter vor, wenn wer meint, er müsste seine Aussagen nicht belegen, also wenn er es als Tatsache verstanden wissen will.


Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Dein Problem ergibt sich wohl aus der Meinungsfreiheit, die innerhalb der Forenregeln möglich ist. Wenn man die einschränken will, muss man die Forenregeln verschärfen.
Nein, weil Meinung ist ja eben Meinung. Man kann nun versuchen es zu stapeln und zu jonglieren, ich bin der Meinung, dass diese Aussage eine Tatsache ist. Hab ich dann nun eine Tatsachenbehauptung gemacht, oder nur meine Meinung genannt? Und wie gesagt, Meinung ist doch gegessen, es geht darum, wenn wer erklärt, das ist so nun Fakt, historisch, so ist es passiert.

Dann kann man ja weiter sagen, und es ist kein Problem, wenn andere dazu eine andere Meinung haben, Fakt ist ..., glauben und meinen kann aber jeder wie er will.

Es knirscht doch erst dann, wenn nun ein anderer sagt, ja, also was Du da so als Fakt behauptest, ist keiner, es ist nur eine Meinung, im besten Fall, belege das mal. Und dann belegt man es und der sagt, nein, Deine Belege sind keine Beleg, nur Behauptungen, erkenne ich nicht an. Und darüber hinaus, ist das was Du hier als Tatsache so behauptest, nicht mal als Deine Meinung noch hinzunehmen. Denn ich habe ja sogar belegt, dass Deine Behauptung falsch ist, also das ist dann Fakt. Die Tatsache ist, das Deine Tatsachenbehauptung falsch ist, und Deine Belege erkenne ich nicht an.

Dann wird es seltsam, weil welche Tatsachenbehauptung muss nun denn wie belegt werden?

Muss die Tatsachenbehauptung, dass die andere Tatsachenbehauptung ein Fake ist, gelogen, Propaganda, denn nicht auch wo belegt werden?

Kann man sich einfach auf die Position zurückziehen und behaupten, ja Deine Belege sind keine, Deine Tatsachenbehauptung ist falsch, das ist kein Fakt, das ist Fake, und das ist so, und ich muss das nicht weiter groß belegen, weil Du musst ja belegen, dass Deine Behauptung Fakt ist. Und da ich Deine Belege nicht anerkenne, hast Du dann Pech gehabt.

Du, die Hütte hat gebrannt, viel Rauch, Thread war mehrfach zu, gab einige Ansagen, was in rot, ganz offenkundig war das eben nicht so einfach und klar, wie Du meinst, dass es sein sollte und müsste und könnte.


Zitat von JosephConradJosephConrad schrieb:Vielleicht würde es reichen, die bestehenden immer schnell und konsequent durchzusetzen, schon dann gäbe es keine als Wahrheit getarnte Meinungen und keine Behauptungen ohne Beleg. Oder man lebt mit der manchmal auch ungeliebten Vielfalt.
Erstmal ist es so, dass wir alles Menschen sind, die Moderatoren hier versuchen objektiv zu sein, ihrer Aufgabe gerecht zu werden, die User gleich zu behandeln, fair zu sein. Dennoch ist jeder so wie er ist, keiner ist perfekt, und keiner kennt die absolute Wahrheit, man gibt sein Bestes, aber auch das kann differenzieren. Bei schwierigen Fragen diskutieren dann die Moderatoren auch untereinander, was ich auch echt gut finde. Das stellt schon mehr sicher, dass nicht einer einfach so was entscheidet.

Zur Vielfalt, es geht nicht um die Frage, was besser schmeckt, Erdbeere oder Vanille, das ist im Bereich Politik doch wo schon auch wichtig.

Weil wir stellen uns ja als Community wo nach außen hin auch dar. Und Meinung und Tatsachen bauen aufeinander auf.

Wenn ich nun sage, ja, es ist gut möglich, oder wahrscheinlich, dass man Russland über den Tisch gezogen hat, es gab klar ein Versprechen von Baker, die NATO wird sich nicht nach Osteuropa erweitern, das wurde gebrochen, kann man damit ja gewisses Verhalten von Russland versuchen zu legitimieren.

Es reicht hier auch schon aus, zu sagen, ja, zwei unterschiedliche Meinungen auf Augenhöhe, die eine Hälfte der Experten sagt, ja Baker hat klar Osteuropa gemeint, war ein Versprechen, wurde gebrochen und die andere Hälfte sagt, nein, es war nur die DDR gemeint, Ostdeutschland, kein Versprechen wurde nichts gebrochen.

Hier gibt es nun ein paar Möglichkeiten, wir könnten sagen, beides ist unklar, nichts belegt, beides möglich, gleich wahrscheinlich, nichts eine Tatsache, zwei Meinungen auf Augenhöhe.

Oder wir sagen, gut, es ist nicht eindeutig belegt, aber eine Meinung ist doch plausibler, schon wahrscheinlich, dass er nur Ostdeutschland gemeint hat, spricht auch schon viel dafür, aber nicht genug, um es eine Tatsache nennen zu können. Es ist wahrscheinlich, aber nicht ausreichend belegt, somit nur eine Meinung.

Und wir könnten auch sagen, das ist falsch, ganz klar hat er Osteuropa gemeint, die Belege reichen dafür aus, zu behaupten, er hatte klar Ostdeutschland gemeint, ist nicht nur nicht eine Meinung, sondern Propaganda, und die wollen wir hier im Forum nicht.

Und je, nachdem wie wir das nun werten, kann dann darauf aufgebaut werden, dann kann man sagen, ja, der böse Westen, die armen Russen, die sind so nett, so friedlich, aber wegen der Lüge, wegen der NATO-Ostereiweiterung, da wurden die gezwungen sich zu wehren, die wurden ja von der NATO umzingelt, eingekreist, klar müssen die dann reagieren.

Schau mal, den Thread zur NATO-Osterweiterung hab ich so ja nicht aufgemacht, weil mir langweilig war, sondern weil genau das immer und immer wieder im Bereich Politik so Thema war. Immer wieder wurde argumentiert, ja der Westen hat gegenüber Russland ein Versprechen gebrochen, die müssen sich Verteidigen, der Westen ist der Kriegstreiber, Russland verteidigt sich nur.

Wenn das Versprechen nicht gebrochen worden wäre, gäbe es den Krieg in der Ukraine auch gar nicht.

Und weil so immer wieder "argumentiert" wurde, und wir das immer wieder, Jahr für Jahr und für Jahr, mehrfach erklärt haben, hab ich den Thread so aufgemacht, es aus der Diskussion an vielen Orten rausgezogen. Damit man das einfach mal gesondert debattieren kann. Denn wenn nun wieder so eine Argumentation in einem Thread kommt, kann man auf den Thread von mir verweisen und sagen, der Punkt wird dort debattiert.

Weil das nun schon eben echt ein heißes Eisen ist, brennt die Hütte da auch mal, dem einen oder anderen kann der Thread so mit dem Titel auch ein Dorn im Auge sein.

Man könnte sagen, es wird hier um die Deutungshoheit gekämpft, mit, alles gut, jeder wie er mag, Du lieber Erdbeere und ich Vanille, ist es nicht getan, dafür ist es dann doch wo zu wichtig.


1x zitiertmelden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 22:08
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Kann man sich einfach auf die Position zurückziehen und behaupten, ja Deine Belege sind keine, Deine Tatsachenbehauptung ist falsch, das ist kein Fakt, das ist Fake, und das ist so, und ich muss das nicht weiter groß belegen, weil Du musst ja belegen, dass Deine Behauptung Fakt ist. Und da ich Deine Belege nicht anerkenne, hast Du dann Pech gehabt.
Du kannst dich entspannt zurücklegen und posten "das ist Demokratie: unsere Meinungen gehen als Freunde auseinander, der Klügere gibt nach!" Oder Du hast eine KI die der liebe Gott ist, ihre Einschätzung abgibt und das wars. Wer weiter herummäkelt wird bestraft :-)

Wie schrieb Willy Brandt an Helmut Schmidt? "we agree to disagree". Und wenn man das gepostet hat und der andere hackt immer weiter, dann erhält er wg. einer neuen Forenregel die gelbe / rote Karte. Oder wie sonst soll man da dMn. reagieren?


melden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 22:12
@JosephConrad

Nun gut, ich denke wir haben das mal so weit fertig, ich sehe keinen Sinn mehr darin, Dir hier weiter das Problem zu erklären und was es bedeutet, welche Folgen es gibt.

Du bleibst wohl bei, alles egal, der eine Erdbeere und der andere Vanille, passt schon, und morgen dann eine KI.


melden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

gestern um 23:18
Zitat von nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Es wäre nicht nur eine andere mögliche Sichtweise, sondern einfach falsch, gelogen, Propaganda?

...

Und wann muss man sich vorhalten lassen, dass man lügt, bewusst hier die Unwahrheit sagt, ja Propaganda verbreitet?
Das ist meiner Erfahrung nach inzwischen extrem schwierig, weil viele Menschen in ihrem Onlineauftritt sehr von sich überzeigt sind. Zu lesen, dass sich jemand geirrt hast, wirst du selten treffen.
Das mit Unwahrheit sagen und Propaganda würde ich in vielen Fällen gar nicht geltend machen, nur ist das Ergebnis beim Diskussionsbeitrag vollkommen identisch, wenn man grundsätzlich nicht bereit ist nachzugeben.

1. Beispiel - kompliziert zu lesen
Ich gebe dir mal ein Beispiel aus einem Gildengespräch im Voicechannel, wo wir alle gewartet hat. Ging darum wie wehrhaft Demokratie ist. Es wurde dann behauptet, dass Hitler ja 1933 wo von den Leuten in extremer Mehrheit gewählt worden war und damit die Wähler ganz alleine die Demokratie ausgehebelt haben. Nun gut, wenn man z.B. auf wiki (als Quelle naja) schaut, dann wurde Hitler November 1933 mit 92% gewählt und 1933 wurde er zum ersten Mal Kanzler. Total überzeugendes Argument, der Erzähler war stolz auf sich. Dann meinte aber der nächste Kollege, dass das nicht zählt, weil schon Diktatur. Also schauen beide wieder kurz in Wiki und die letzte Wahl in der Weimarer Republik taucht da mit März 1933 auf. Da sind es "nur" noch knapp 43.9%. Aber gut, man ist sich einig, 44% recht eindeutig, beide stolz auf sich.
Ich habe dann als Geschichts-LKler gesagt, dass Hitler schon vor beiden Wahlen Kanzler war. Große Überraschung. Daraufhin wurde mir von beiden Teilnehmern ein lautes Quatsch in den Kopfhörer geprüllt, einer wurde sogar wütend. Weil wir dann eh schon auf wiki waren, habe ich mal gesagt, dass sie die Wahl 1932 nachlesen sollten. Dort konnten sie dann lesen, dass Hitler 1933 bereits aufgrund des Wahlergebnisses von 1932(!) zum Kanzler ernannt wurde und da hatte die NSDAP nur noch 33% der Stimmen. Da gingen dann die Diskussionen los, konnten aber damit befriedet werden, dass die Geschichtsschreibung die erste (verfassungswidrige) Ernennung von Hitler Januar 1933 eindeutig als Wendepunkt sieht, weil er seine Leute ins Innenministerium und ins preußische Innenministerium setzen konnte, während er Kanzler war. Damit konnte die kurze Zeit später stattfindende Wahl im März 1933 massiv beeinflusst werden und Ende 1933 sowieso.
Drei Tage später hat der erste Kollege dann wieder damit angefangen, dass er irgendwo ja doch recht hatte. Ich habe dann nichts mehr dazu gesagt.

2. Beispiel - einfach zu lesen
Und weil du das Thema Ukraine im Startposting hattest: vor ca. 3 Jahren begann die enorme Gebietsrückgewinnung der Ukraine und die russische Armee sah schlecht aus. In dem Zusammenhang erzählte jemand im Voicechannel, dass die Russen "am Ende" wären und nichts mehr an Material hätten und der Krieg in ein paar Wochen vorbei sah. Daraufhin kam die Frage auf, wie er darauf kommt. Er führte als Quelle an, dass er vor 10 Jahren ein paar Monate bei der Bundeswehr war und er deshalb Experte für militärische Angelegenheiten sei. Auf den Hinweis, dass das als Quelle nicht ausreiche, ist er komplett durchgedreht. Er fing mit Leuten persönlich Krach an und im Endeffekt ist es seit dem Abend bei der Gilde zappenduster.


Ich habe im Laufe der Jahre die Erfahrung gemacht, dass du es im Internet oft mit Leuten zu tun hast, die so tun, als hätten sie mindestens 20 Studienfächer erfolgreich abgeschlossen. Ihre Meinung zählt und wird zur absoluten Wahrheit erhoben. Teils werden sogar Links und Grafiken als Quelle gespammt, wo die Leute sich selber widerlegen. Was meisnt du denn, was passiert, wenn du das versucht jemanden klar zu machen? In den meisten Situationen halten die Leute einfach störrisch gegen. In manchen Fällen endet das mit dem Missbrauch der Reportfunktion oder das gegenüber wird mit Aufwand diffamiert. Alles nur, um auf einem offensichtlich falschen Standpunkt zu beharren, weil man sich sonst etwas vergibt. Dabei schreiben viele schnell mal einen Beitrag und vertun sie da auch mal. Aber manche Menschen machen wohl keine Fehler.

Ich habe für dieses Verhalten keine Lösung und solche Situationen hast du inzwischen vielerorts im Netz. Es wird bestimmt auch bewusste Propagandisten geben, aber das dürfte - einfach weil ich mir das so zusammenreime - ein verschwind geringer Anteil sein.


melden

Tatsache, Fakt, Behauptung, Beleg - oder Meinung?

um 08:01
@goldship
Ich sehe in deinen beiden Fälle null Probleme, sie mit herkömmlicher Beleg vs Meinung abzuarbeiten. Glasklare Fälle.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Links oder Rechts, heute in der Politik noch zeitgemässe Begriffe?
Politik, 37 Beiträge, am 25.04.2018 von Mahatma
KMüller am 30.12.2016, Seite: 1 2
37
am 25.04.2018 »
Politik: Kostenlose Koranverteilung - In Ordnung oder nicht?
Politik, 2.379 Beiträge, am 24.06.2017 von RayWonders
neonbible am 14.04.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 117 118 119 120
2.379
am 24.06.2017 »
Politik: Wahl-O-Mat statt Wählen...?
Politik, 96 Beiträge, am 21.09.2017 von Yooo
Negev am 30.08.2017, Seite: 1 2 3 4 5
96
am 21.09.2017 »
von Yooo
Politik: Wie orientiert ihr euch politisch?
Politik, 97 Beiträge, am 28.10.2016 von MSVmike
MSVmike am 20.09.2016, Seite: 1 2 3 4 5
97
am 28.10.2016 »
Politik: Spiegeln die Gesetze des Staates die Meinung der Gesellschaft wieder?
Politik, 92 Beiträge, am 14.02.2015 von thomaszg2872
King_Kyuss am 10.02.2015, Seite: 1 2 3 4 5
92
am 14.02.2015 »