Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Unruhen in Libyen - warum?

1.106 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Gaddafi, Libyen, Unruhen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
SLF ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 11:00
einzige westlich reporterin vor ort sagt dass es dort nicht um demokratie geht
Den Demonstranten geht es nicht um Demokratie
Vereinfacht gesagt, funktioniert Libyen so: Auf der einen Seite gibt es diesen monströsen Repressionsapparat und auf der anderen ein System an Wohltaten aller Art. Diese Neubauwohnungen gehören dazu, sie können billig mit zinsfreien Krediten gekauft werden, die unter Umständen nicht einmal zurückbezahlt werden müssen. Die Grundnahrungsmittel werden subventioniert, der Kraftstoff; Arbeitslose werden für Jobs bezahlt, die gar nicht existieren. Solche Zuwendungen sind besonders im Osten wichtig, um die Leute bei Laune zu halten. Dort sitzen große, mächtige Stämme und die können nicht leiden, dass im Westen einer von einem kleinen anderen Stamm, nämlich Gaddafi, alle Macht hat. Und sie sind extrem konservativ. Die Frauen laufen total verhüllt herum, was auch eine Form von Protest ist. Gaddafi hatte ja erst den Kopftuchzwang abgeschafft...

Zudem gucken die Leute, weil sonst nichts los ist, den ganzen Tag Facebook. Da erschien ebenfalls ein Aufruf zum "Tag des Zorns" - am 17. Februar. Wer dahinter steckte, weiß niemand. Es konnten alle möglichen Leute und Gruppierungen sein, bis hin zu Gaddafi selber, der als Revolutionsführer dem Volk ja auch die Köpfe der Regierung anbieten könnte. Strategie: Wir besetzen den Grünen Platz in Tripolis, bevor es andere tun. Da sind wir wieder bei der Demonstration, an der ich teilgenommen habe. An diesem 17. Februar gab es tatsächlich eine Kundgebung pro Gaddafi und gegen Al-Dschasira. Man muss da mitwirken, als einzige ausländische Beobachterin steht man eh unter Dauerverdacht.

Hatten Sie keine Angst?

Natürlich! Das war kein Sonntagsspaziergang. Dass scharf geschossen werden kann und Leute in den Knast wandern, war extrem präsent. Dennoch: Erst mal war das wie eine große Party, wie nach einem Sieg bei der Fußball-WM. Es gab alte Frauen, die mit Bussen herangekarrt wurden, bezahlte Demonstranten mit bunten Gaddafi-Bildchen und Fähnchen. Derweil ging im Osten schon die Post ab, aber davon erfuhr man zunächst nur vom Hörensagen.

Was wollen die Demonstranten?

Jedenfalls keine Demokratie. Es geht um Machtverteilung, um alte Rechnungen, um Rache. Ich habe keine einzige Person getroffen, die von Demokratie redete. Was sollte auch besser werden, wenn sich die Wirtschaft für Ausländer öffnet? Die Privilegien, die Wohltaten der Subventionierungen sind sie dann los, die Frauen müssen Angst haben, dass es fundamentalistischer wird. Am Donnerstag gab es das Gerücht, das in einer der Berber-Städte, in denen es besonders rumorte, die staatlichen Banken angewiesen wurden, jedem, der vorbei kommt, umgerechnet 30000 Euro auszuhändigen. Auch die Tuareg werden immer mit Geld ruhig gestellt. Abordnungen von Tuareg sollen sich nach Tripolis begeben haben, um Ergebenheitsadressen auszuhändigen, um zu verhindern, dass ihnen der Hahn abgedreht wird. Gaddafis Revolution hat nichts mehr anzubieten außer Geld und Waffen. Das funktioniert eine Weile, es gibt ja von beidem genug, aber es gibt keine gemeinsame Idee, keinen Enthusiasmus mehr. Die Proteste entwickeln eine Eigendynamik. Das hat nichts mit politischem Willen zu tun. Einer schießt, dann gibt es wütende Trauer, dann wird noch mehr geschossen, und auf diese Weise eskaliert das. Nun wird gefordert, Gaddafi muss weg. Klar, er ist ja auch derjenige, der die Armee geschickt hat. Interessant ist unser Reflex: Protest ist gut und bringt Demokratie. Aber das ist nicht mehr als ein Wunschdenken à la CNN."
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/politik/_den_demonstranten_geht_es_nicht_um_demokratie_/332192.php (Archiv-Version vom 24.02.2011)

Anzeige
1x zitiertmelden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 11:09
Zitat von SLFSLF schrieb:Den Demonstranten geht es nicht um Demokratie
Zitat von SLFSLF schrieb:Was wollen die Demonstranten?

Jedenfalls keine Demokratie.
Zitat von SLFSLF schrieb:Ich habe keine einzige Person getroffen, die von Demokratie redete.
@SLF

Komisch, ich les doch gleich in der Frankfurter-Rundschau heute morgen:
„Wir brauchen kein Brot, wir haben genug davon“, schilderte ein Einwohner aus der Hafenstadt Dernah die Stimmung unter den Protestierenden, „wir wollen Demokratie essen. Wir wollen Freiheit trinken.“
Ich frag mich, ob die Reporterin da vielleicht etwas taub und blind ist, oder ob sie vielleicht eine bestimmte Absicht hat, wenn sie behauptet, dass es den Leuten nicht um Demokratie gehe.


1x zitiertmelden
SLF ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 11:10
@Fidaii

ich weiss es ja auch nicht und dachte das man darüber vielleicht diskutiern sollte


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 11:16
Zitat von FidaiiFidaii schrieb:Ich frag mich, ob die Reporterin da vielleicht etwas taub und blind ist, oder ob sie vielleicht eine bestimmte Absicht hat, wenn sie behauptet, dass es den Leuten nicht um Demokratie gehe.
Vielleicht irgendeine Anti-Gaddafi Beauftragte geschickt von den Muslimbrüdern?
Eine neue Diktatur zu errichten.
Dort wo es viel Erdöl gibt, da wird auch am meisten gekämpft, betrogen,Heuchelei, Rebelliert, Guerillagruppierungen usw.
Alles nur um an die Macht zu kommen und die Erdölmilliardendollar zu kassieren.

Gibt es überhaupt einen Erdölstaat, in dem nicht gekämpft wird?


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 11:21
Das mal wieder Typisch. Einem Journalisten der in seinem Kämmerchen in Berlin sitzt, hier der Hr. Martin Gehlen wird ohne Zweifel geglaubt weil er die Märchen einer Demokratibewegung aufrecht erhält.

Einer Jounalisten, die die letzen 3 Wochen vor Ort war natürlich nicht...


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 11:39
@fsk18

Tja, ich hab da aber schon mehrere Berichte gehört, was die Menschen so sagen, und da sprachen mehrere von Demokratie - wodurch Martin Gehlen bestätigt wird.

Und nur weil die Journalistin sich da unten aufhält, heißt es nicht gleich, dass sie nicht auch vielleicht gerne mal lügt ;)


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 12:09
Aha, du hast also Berichte gehört, wo die Menschen das sagen? Du sprichst also Arabisch und hörst genau aus den mehr als miesen Handyvideos heraus das es den Libyern natürlich nur um Demokratie geht? Ich bitte dich... wie blauäugig kann man sein.


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 12:09
Edit: -.- lag


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 12:17
es "lag" ihnen um die demokratie ?

buddel


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 12:43
Ich weiß immer noch nicht, was ich von den schaurigen Entwicklungen in Lybien halten soll. Wie es auch manche Experten angemerkt haben, scheinen Stammesclans nach der Macht zu schielen.

D. h. wir haben hier einen schwierigeren Fall als in Ägypten, wo es keine derartigen Clanstrukturen gibt. Ghaddafi hat diese Clans mit der eisernen Faust der Diktatur unter seine Herrschaft gezwungen, doch nun hoffen sie, sich aus diesem Joch befreien zu können.

Die Lage ist unübersichtlicher als in Ägypten, auch weil Al- Jazeera nicht so zahlreich vertreten ist. Bsp. habe ich gelesen, dass auch die Opposition Söldner hat bzw. dass auch Soldaten und Polizisten ums Leben gekommen sind.

Aber natürlich gibt es einen zahlrennmäßig starken Kern von vor allem jungen Demonstranten, die für mehr Freiheit auf die Straße gehen und natürlich ist das Vorgehen der Söldner und Polizei menschenverachtend.

Dass blutige Gewalt hässlich ist und dass die Tage so eines Regimes gezählt sind , steht außer Frage. Wir sollten aber auch nicht den Fehler machen, jetzt einfach jeden arabischen Aufstand als Volksbewegung zu bejubeln, denn in der Stunde der Labilität erheben sich auch solche Kräfte, die eher nicht für die Freiheit kämpfen ...


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 12:44
Alle Aufstände zeigen auch, dass in allen arabischen Ländern das Militär die wahre Macht im Staat ist. Dass diese jetzt bsp. in Tunesien und Ägypten verherrlicht werden, kann ich nicht nachvollziehen, denn die Diktatoren haben jahrzehntelang mit ihrer Erlaubnis das Volk ausbeuten und unterdrücken können bzw. die Potentaten haben sich ihre Loyalität gekauft. In der Stunde ihres Niedergangs wechseln sie dann die Seiten und werden zum Hoffnungsträger für die Bevölkerung.

Die Strukturen dieser Militärregimes wurden im Übergang vom Kolonialismus in die Unabhängigkeit gelegt. Das war von Anfang an der Wille der Kolonialmächte.

Da bleibt dem Volk dann natürlich nichts anderes übrig, als das Militär zu respektieren, auch wenn es sich - wie gesagt - jahrelang in die Dienste des Tyrannen spannen ließ bzw. diesen in vielen Fällen sogar mitinstalliert hat!


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 12:48
@DahamImIslam
aber es hat sich auch vielerorts gezeigt, dass das militär nicht gewillt ist auf das eigene volk zu schiessen. niedere wehrpflichtige wissen ganz genau auf wessen seite sie stehen (und auch, wohin sie nach ablauf der dienstzeit wieder zurückkehren)

buddel


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 13:00
Das stimmt, soweit wollen sie nicht gehen, das rechne ich ihnen auch an. Sie hatten es aber auch nicht eilig, die Regenten zu Reformen zu drängen. Die Macht dazu haben sie.

Aber ich bin mir wie gesagt nach wie vor nicht sicher, ob der Aufstand in Lybien nicht doch mehr ein organisierter Aufstand von Clans und Regionen ist, auch wenn er sich mittlerweile auch auf Teile von Tripolos ausgedehnt hat.


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 13:04
Die Aufständischen haben dort Milizten! Das ist mit den im Kern gewaltlosen Volksaufständen in Tunesien und Ägypten nicht zu vergleichen.

So heißt es - nebenbei erwähnt - in einem Liveticker über türkische Bürger, welche auf die Heimkehr warten:

[12.13 Uhr] Die türkische Regierung sendet insgesamt fünf Schiffe nach Libyen, um ihre Landsleute nach Hause zu holen. Drei Schiffe sind bereits über das Mittelmeer unterwegs. Nun sollen heute uns morgen zwei weitere folgen, berichtet die türkische Nachrichtenagentur Anadolu. In Libyen sind insgesamt etwa 25.000 Türken, viele als Mitarbeiter türkischer Baufirmen. Ein Ingenieur berichtete der türkischen Tageszeitung "Radikal" über die dramatische Lage von etwa 3500 Türken, die seit gestern in einem Sportstadion in Bengasi auf Rettung warten. Die Miliz der Aufständischen habe die Kontrolle dort übernommen, erklärte der Mann in einem Telefongespräch. Die Landsleute fürchteten um ihr Leben.


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 13:12
In einem Artikel des Spiegels heißt es am Ende - vorher wird über den (zweifellos) repressiven Staat gesprochen:

Gadhafis Errungenschaft ist sicherlich die Schaffung eines Wohlfahrtstaates, er ließ viel Geld in Bildung, Gesundheit und Wohnungsbau stecken, finanziert aus dem Verkauf von Gas und Öl. Allein die Analphabetenrate konnte er von 80 auf unter 20 Prozent senken. Zudem gehörte Gadhafi zu den ersten Autokraten Arabiens, die die Rolle der Frauen in der Gesellschaft aufwerteten.

Dennoch, seiner Gesellschaftspolitik und ewigen Revolutionsrhetorik zum Trotz, ist Libyen ein konservatives Land. Besonders im ländlichen Raum dominieren Stämme und Clans. Bislang schaffte Gadhafi es, diese über ein spezielles Komitee in sein Konferenzsystem einzubinden. Entscheidendes Mittel ist auch hier die Zahlung von Geld an die Clan-Führer. Gadhafi selbst gehört zum Stamm der Gadhafa, zusammen mit dem Clan der Maqarha ist dieser der mächtigste Familienverbund Libyens.



melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 13:15
Muammar al-Gaddafi ist, nach einer Woche Chaos in seinem Land, erstmals für ein kurzes Statement im staatlichen Fernsehen erschienen.

Gaddafi: Hört nicht auf die Ansagen der streunenden Hunde

http://www.nachrichtzeiger.ch/neews/live-ticker_libyen_gaddafihort_nicht_auf-510132


Er ist doch selbst ein streunender hund der bekloppte :D


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 13:21
Offenbar mischen auch die kriegerischen Nomaden der Tuareg mit ...

Der Konflikt zwischen Beduinenstämmen (auch wenn sie heute häufig sesshaft sind oder nur noch halbnomadisch leben) und den Zentren in den Oasen und an den Rändern der Wüste ist so alt wie die Menschheit und in der arabischen/islamischen Welt so alt wie der Islam.

Dieser Konflikt würde auch in Saudi Arabien aufflammen, wenn die Stämme nicht - ähnlich wie bisher in Lybien - für ihre Loyalität großzügig entlohnt würden.

Gegen diese und andere bewaffnete Milizen setzt das Regime Söldner ein, dadurch werden Demonstranten massakriert, es kommt zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen!


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 13:33
was hat das eigentlich alles verursacht ?
die urbanisierung ?
der ungefilterte blick auf andere welten via tv und internet ?
bildung ?

welch aufregende zeiten

buddel


melden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 13:34
@DahamImIslam
oder vermutest du gar nur stammesmachthabereien hinter dem allem ?

buddel


1x zitiertmelden

Unruhen in Libyen - warum?

22.02.2011 um 13:38
Wir verlieren bereits jetzt zu viel Zeit, wir müssen Waffen runterschicken, Waffen! Beide Seiten aufrüsten, parallel, das is ein Erdölstaat, die haben Geld, für die zwei in Malta gelandeten libyschen Mirages, können wir denen Eurofighter verkaufen, damit die die Flugzeuge wieder reinhaben, Leute, denkt doch mal an uns, sowas schafft Arbeitsplätze!


Anzeige

melden