Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bürgerkrieg in Syrien

53.088 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Russland, China, Türkei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 09:02
ein Bericht vom Guardian:
Syria's al-Nusra Front – ruthless, organised and taking control

Special report: The main jihadi group is marshalling its resources shrewdly, and the 'emir of gas' is impressed


Ghaith Abdul-Ahad in Shadadi, eastern Syria
The Guardian, Wednesday 10 July 2013 15.14 BST

The al-Qaida-affiliated commander in charge of the oil company in Shadadi, eastern Syria – a lean, broad-shouldered man who is followed everywhere by a machete-wielding bodyguard – was explaining the appeal of jihadi rule to the people of the newly captured town.

"Go and ask the people in the streets whether there a liberated town or city anywhere in Syria that is ruled as efficiently as this one," he boasted. "There is electricity, water and bread and security. Inshallah, this will be the nucleus of a new Syrian Islamic caliphate!"

The al-Nusra Front, the principle jihadi rebel group in Syria, defies the cliche of Islamist fighters around the Middle East plotting to establish Islamic caliphates from impoverished mountain hideaways. In north-eastern Syria, al-Nusra finds itself in command of massive silos of wheat, factories, oil and gas fields, fleets of looted government cars and a huge weapons arsenal.

The commander talked about the services al-Nusra is providing to Shadadi's residents. First, there is food: 225 sacks of wheat, baked into bread and delivered to the people every day through special teams in each neighbourhood. Then there is free electricity and water, which run all day throughout the town. There is also al-Nusra healthcare, provided from a small clinic that treats all comers, regardless of whether they have sworn allegiance to the emirate or not. Finally, there is order and the promise of swift justice, delivered according to sharia law by a handful of newly appointed judges.

"God has chosen us to provide security to the people, and we do it for nothing," he said. "We have vowed to sacrifice ourselves to serve the people. If we leave, the tribes will start killing each other for the oil and the loot. We had to show force in dealing with the tribes. Even now, one to three people are killed every day because of feuding over the oil. We also protect the silos of wheat. All the silos are under our protection.

"All this wealth," he said, "is for the Muslims."
The emir of gas

The emir of gas

A few miles from Shadadi, travelling through hills dotted with oil pumps that resemble giant, long-legged birds dipping their beaks into the earth, we came to al-Nusra's most valuable asset in the region, a gas refinery run by a young commander known to his followers simply as the "emir of gas".

The emir sat on a green mattress on the floor of his office, conspicuously eschewing the computer and desk in favour of the simple way of the Islamist warrior. He was almost skeletally thin, his handsome face framed by long black hair that wrapped lazily around his ears, giving him the air of a mischievous playboy.

When the rebels first captured the refinery, it was run by a joint committee that represented all the battalions in the area. But the emir decided to kick them out, for their "petty theft".

"The Free Syrian Army [FSA] have no funding so they steal stupid things," he said contemptuously. "They steal anything."
Syrian oil Men working on a primitive homemade refinery in eastern Syria. Photograph by Ghaith AbdulAhad. Photograph: Ghaith Abdul-Ahad for the Guardian

The secret to al-Nusra's power in the east, he said, was organisation: all their captured loot went to a central committee, which he called the "Muslim treasury". From there, it was directed to the various battle fronts.

"When we bring in cars or weapons, we don't keep them," said the emir: "the money is sent to the treasury, which distributes these resources."

Rival groups wasted the proceeds of their looting locally, he said. "If your money is scattered around, you can't succeed. But if you centralise your resources, you can do a lot."

The emir had been a law student when the revolution started, he said. Back then, he identified himself as a salafist, though he did not follow al-Qaida. For a full year, he fought under the FSA banner. When al-Qaida first emerged in the east, he thought they would harm the revolution. "I used to disagree with [al-Qaida] over their policies. Even now, they make mistakes on the ground and they have had setbacks in Iraq and Somalia because of this. They focus too much on the sword rather than the Qur'an and preaching," he said.

"I thought we shouldn't declare our animosity to America now. I said, we can be jihadis but raise the flag of the FSA."
Syrian oil The oil is taken from rebel-held refineries and sold to peasants, who use primitive techniques to burn it and extract petrol. Photograph: Ghaith Abdul-Ahad for the Guardian

What changed his mind was the chaos and corruption of the FSA. He had fought four battles with the FSA, he said, and seen how they argued over the spoils in the middle of the fighting.

"Religious leaders explained to me that we should not fight blindly, that the flag of the FSA is the flag of infidel secularism and that America is our enemy, whether we declare it or not. Americans will always fight us and will never be satisfied," he said.

"We can't topple Bashar and hand it to the FSA to establish the same apostate secularist state. We are not fighting against Bashar only; we are fighting the system."

The tactics with which al-Nusra is waging its war are no less brutal than those of its al-Qaida-affiliated counterparts in other areas of the Middle East. A few weeks before our visit, after a feud with a local tribe over oil, al-Nusra fighters had surrounded the village of Albu Saray and taken the whole male population of the village prisoner. A few of them were accused of killing an al-Nusra commander, and were executed, and many of the houses in the village were flattened. "Do you know why the Americans and Israelis are winning and we Arabs always lose?" asked the emir. "Because we Arabs are emotional."

Al-Nusra, by contrast, was an international organisation, and was "not built on emotions". Its members should be ready to kill their brothers or cousins if they were proved to have to committed apostasy.

"Hitting Albu Saray was a pre-emptive strike," he said. "They were weak. They had a bad reputation. Kill them, and you teach more powerful tribes a lesson. They will start fearing."
'This has broken our spine'

If the jihadis are in the ascendant in the east, they are not without challenges. The first of these is a strategy that bore fruit for the Americans in Iraq: the threat of an Arab "awakening", or sahwa, in which the US pays tribes to fight the jihadists on their behalf. In Iraq, this delivered a disastrous defeat for al-Qaida and other jihadis, but it has since achieved mixed results in Yemen, Somalia and Afghanistan.

But while it took the Americans months of intricate negotiations and huge sums of money to convince a few tribal elders in Iraq, in Syria almost every other marginal tribal elder and his many cousins flirt with the the idea of sahwa, and the money that it could bring.

"They used to tell us that the FSA will turn to sahwa and fight us, which I thought was an exaggeration," said the emir of gas before we departed. "Now I know that will happen for sure.
Syrian oil A man adds more fuel to a DIY refinery. Photograph: Ghaith Abdul-Ahad for the Guardian

"After Bashar falls, I see the FSA battalions dividing into three parts. Some will go home to their previous lives, some will join us in establishing the rule of sharia, and a third part will become a sahwa and turn and fight us."

More feared even than the threat of an "awakening", is the risk of splits among the jihadi fighters themselves. In another part of the eastern countryside, I met a senior al-Nusra commander whose self-confident, jihadi way of speaking deserted him as he pondered the difficulties facing his group.

"I expected clashes with everyone: with the tribes, with the FSA, with anyone," he said. "But with other jihadis? I never thought that day would come."

In what many considered a coup against al-Nusra, the leader of the Iraqi branch of al-Qaida, Abu Bakra al-Baghdadi, declared that he would merge his own organisation with that of his Syrian brothers, under his leadership. The feud that followed was reminiscent of the infighting between warring branches of the Ba'ath party in Iraq and Syria in the 1960s.

"Yes, in the beginning they [al-Qaida in Iraq] did give us weapons and send us their leadership," said the commander. "May Allah bless them. But now, we have become a state. We control massive areas, and they are but a faction. They don't control land in Iraq: they were defeated. We have been sending them weapons and cars to strengthen their spear against the Iraqi rejectionist government, but now they want us to be part of them. That, I don't understand."

The foreign fighters – Iraqis, Tunisians, Egyptians and others – were angry with al-Nusra for not accepting the orders of the bigger emir of Iraq, he said. Eighty per cent of them had joined Baghdadi.

"This has broken our spine. Many of our fighters became lax. They ask: 'Why are we fighting if there is a dispute among the emirs?'"
Syrian oil An oil pump lies idle in a rebel-held eastern field. Photograph: Ghaith Abdul-Ahad for the Guardian

What will happen to them when they become mired in the realpolitik of civil war? Will they gradually sink into the quagmire, like every other faction?

"They say that al-Nusra has become soft, [that] they deal with the infidel FSA and co-ordinate with them and fight together," said the commander. "The reality is that many of the people who have accepted al-Nusra in these area and started to accept our ideology did so because they saw people of the area join them. Now, they have retreated because al-Qaida entered very heavily."

He cites an old Arabic proverb, which states that the people of Mecca know its valleys better than the outsiders. "We know better than the outsiders, who are here just to fight and kill. We have to learn from the mistakes of Iraq and the mistakes that toppled al-Qaida there and turned the tribes against them."

Back at the oil company headquarters in Shadadi, the workers were discussing their new leaders in the shade of a corrugated metal sheet.

"We got rid of one despot [Bashar] and replaced him with another," one man told a young technician who had given his oath to al-Nusra, and thereby been allowed to keep his job.

"As in every place, there are good people and bad people," responded the technician.

"Why is it all right for you to take all the wheat silos and leave none for others?" the first man asked, bitterly.

"Because al-Nusra are the best to rule, and we can take care of the wheat," said the technician.

"Wallah [truly]," responded the man, "al-Nusra takes a cut of everything here – even the air that we breathe."
( http://www.guardian.co.uk/world/2013/jul/10/syria-al-nusra-front-jihadi )

um es übersetzt zusammen zu fassen:

Al-Nusra's Stärke ("Stärke" im militärischen Sinne) liegt darin, dass sie weit besser Organisiert sind als die anderen Rebellengruppen, Und für Recht und Ordnung (im Scharia-Sinne) sorgen, und das sie keine Gnade zeigen.

auch wird gesagt, dass der "zweite Bürgerkrieg", also der Kampf zwischen den Oppositionsgruppen untereinander, schon begonnen hat. Besonders hart trifft es die Jihadisten, dass nun Al-Nusra gespalten ist, zwischen den Kämpfern, die der Ausrufung der Fusion zwischen Al-Nusra und Al-Kaida im Irak folgen (vor allem die Ausländer) und denen, die dagegen sin (weil Al-Kaida im Irak den Kampf im Irak schlichtweg verloren hat). Und was Al-Nusra derzeit am meisten fürchtet, ist eine Strategie, die als "sahwa" (erwachen) bezeichnet wird, also dass ihre Feinde (zu denen sie die USA zählen) Stämme und andere bewaffnete Gruppierungen dafür bezahlen, sich gegen Al-Nusra zu richten. Dabei geht Al-Nusra davon aus, dass, nachdem die gegenwärtige Syrische Regierung gestürzt ist, die FSA dreigeteilt wird: die die nach Hause gehen, und ihr Leben wieder aufnehmen, die die sich den Jihadisten anschließen - und die, die zu den sahwa werden.

Anzeige
1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 09:43
@Glünggi

Damit beweist jede Rebellengruppe ihre Diplomatische Unfähigkeit.


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 09:53
Apropo Al Kaida etc;-

Krieg in Syrien
Rebellenkommandeur von Al-Kaida getötet

Ein ranghoher Befehlshaber der syrischen Rebellenarmee ist offenbar getötet worden. Dies teilte ein Sprecher der Freien Syrischen Armee mit. Angeblich steckt die Al-Kaida dahinter.
Al-Kaida nahestehende Extremisten in Syrien haben offenbar einen ranghohen Befehlshaber der Rebellenarmee FSA getötet. Wie ein Sprecher der Freien Syrischen Armee (FSA) am Donnerstag mitteilte, handelt es sich bei dem Opfer um das Mitglied des Obersten Militärrats der FSA, Kamal Hamami.

Hamami sei bei einem Treffen mit Angehörigen der Gruppe Islamischer Staat in der Hafenstadt Latakia getötet worden. Die Gruppe habe angekündigt, alle Mitglieder des Militärrats umbringen zu wollen.

Einheiten der Freien Syrischen Armee kämpfen zwar bisweilen Seite an Seite mit militanten Islamistengruppen gegen die Regierungskräfte von Präsident Baschar al-Assad. Die Spannungen zwischen den Gruppen wachsen jedoch. Mehrere der Al-Kaida nahestehende Organisationen werden für die Tötung von Kommandeuren gemäßigterer Einheiten verantwortlich gemacht.
Jetzt bin ich gespannt, wie sich das Blatt wendet.
Ich sag ja, nen Haufen Glück hat dieser Assad, nen haufne Glück!


1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 09:59
Zitat von AchillAchill schrieb:Jetzt bin ich gespannt, wie sich das Blatt wendet.
Ich sag ja, nen Haufen Glück hat dieser Assad, nen haufne Glück!
Ja, wahrscheinlich. Man kennt ja das Sprichwort "wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte". mal sehen, wer in Syrien der freuende drite ist - ich tippe jedenfalls schonmal auf die Regierungstruppen, aber das ist mir inzwischen sogar lieber als die Alternative (da ein Sieg der Säkulären nicht wirklich wahrscheinlich ist.)


1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 10:54
@Taln.Reich

Ich wünschte mir einen offenen Dialog von den gemäßigten Oppositionellen gegenüber der Regierung jetzt. Villeicht begreifen sie dann, welche Suppe sie in ihr Land gelassen haben...
Villeicht klappt es ja diesmal ohne Vorbedingungen. ;)


1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 12:47
Die "Islamic State of Iraq and ash-Sham" Gruppe ist praktisch in fast keine Kämpfe mit dem Regime involviert, zu deren Politik gehört es eigentlich nur das bereits von den Rebellen befriedete Hinterland zu besetzen für ihren irakischem Mafia-Emir, der anscheint auch lieber den Syrern das kämpfen überlassen will.

Die Fusion mit der syrischen "Jabhat al-Nusra" hat deren Chef Abu Bakr al-Baghdadi einseitig verkündigt, nachdem man anscheint auch ein paar hundert Nushra Kämpfer abgeworben hat.

Daher hat Nushra Chef: Abou Mohammad al Joulani diese Fusion auch wieder dementiert, bevor die Syrer seine Gruppe endgültig ablehnen.

Das sind eigentlich keine Konflikte zwischen den Rebellen. Es ist nur so es gibt Rebellen, und es gibt Gruppen die man eigentlich nicht dazu zählt, weil sie ebene nicht kämpfen und schon jetzt ihr Zwergkalifat, eigentlich nur ein Kartell der Wegelagerer errichten wollen, die auch alle NGO Hilfslieferungen abfangen.

Wobei die ISIS auch irgendwo recht hat, wenn sie sagt der "Supreme Military Command" ist nur eine Zweigstelle der Exilanten in Syrien, die könne man daher auch nicht akzeptieren.

Das müssen die Rebellen einfach unter sich austragen, wer zu ihnen gehört und wer weniger! Der Kern der Kämpfer die täglich elementar ums überleben und gegen das Regime kämpfen, werden diese ökonomischen Zweigstellen später bestimmt aber auch erkennen und von der Verteilung der politischen Macht ausschließen.

Da muss man einfach abwarten und vertrauen.
Die Summe der Aufständischen ist da noch nicht völlig der Dekadenz verfallen oder rechnet mit größeren Konflikten untereinander!


1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 16:11
@Ashert001
Zitat von Ashert001Ashert001 schrieb:Das sind eigentlich keine Konflikte zwischen den Rebellen.
Was dann?
Zitat von Ashert001Ashert001 schrieb:Wobei die ISIS auch irgendwo recht hat, wenn sie sagt der "Supreme Military Command" ist nur eine Zweigstelle der Exilanten in Syrien, die könne man daher auch nicht akzeptieren.

Das müssen die Rebellen einfach unter sich austragen, wer zu ihnen gehört und wer weniger!
Der irakischen Al Kaida irgendwie rechtgeben kommt nur kranken Hirnen in den Sinn, sowie militant religiös verblendeten.

Der Kern der Kämpfer sollten doch wennschon FSA sein, deren Kommandeure umbringen bedeutet Ende FSA und nur noch Jhihadgruppen.

Weisst du eigentlich wer ISIS, Nusra, etc. sind? Und was sie wollen?
Was hat das noch mit "syrischem Aufstand" zu tun?
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:"Wallah [truly]," responded the man, "al-Nusra takes a cut of everything here – even the air that we breathe."
"In late 2012 Al-Qaeda in Iraq/Islamic State of Iraq was said to have renewed its strength and more than doubled its number of troops to about 2,500[9] and the group was thought to be behind a dramatic increase in bombings across Iraq in 2013 which had killed nearly 2,000 people between April and Mid-June, 2013."
Wikipedia: Al-Qaeda in Iraq

"Kämpfe zwischen islamistischen Oppositionsgruppen um die Islamic State of Iraq und al-Sham (ISIS), eine der Al-Quaida zugeordnete Organisation und anderen Gruppen brachen im Juli 2013 aus.[82] Nach dem Sturz von Ägyptens Präsident Mohammed Mursi verkündete ein ISIS Vertreter, dass man dem Westen nicht trauen könne, denn die westlichen Mächte würden nie einen islamischen Staat akzeptieren. Man müsse die Herrschaft in Syrien deshalb nicht durch Wahlen, sondern durch Gewalt an sich reißen."
Wikipedia: Bürgerkrieg in Syrien#cite note-83


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 16:18
@Achill
@Taln.Reich
@Glünggi
Zitat von AchillAchill schrieb:Ich wünschte mir einen offenen Dialog von den gemäßigten Oppositionellen gegenüber der Regierung jetzt. Villeicht begreifen sie dann, welche Suppe sie in ihr Land gelassen haben...
Denke ist das Beste, was man sich wünschen kann, und ein Regimwechsel.
Zitat von Taln.ReichTaln.Reich schrieb:Ja, wahrscheinlich. Man kennt ja das Sprichwort "wenn zwei sich streiten, freut sich der dritte".
Und als Erstes und letztes leidet das Volk.

"Proteste gegen Blockade von Rebellen in Aleppo

Menschen haben immer weniger zu essen


In der umkämpften syrischen Großstadt Aleppo haben Regierungsgegner nach Angaben von Aktivisten erstmals für eine Aufhebung der Rebellenblockade demonstriert. Wie die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Mittwoch berichtete, fand eine erste Kundgebung am Dienstag statt. Dabei sei ein Demonstrant getötet worden."
http://www.welt.de/newsticker/news2/article117917517/Proteste-gegen-Blockade-von-Rebellen-in-Aleppo.html

"Die Rebellen in der geteilten syrischen Stadt Aleppo hungern laut einem Medienbericht den von den Regierungstruppen kontrollierten Westteil der Stadt aus. Wie der arabische Fernsehsender Al-Jazira berichtete, ist West-Aleppo von den Aufständischen weitgehend eingeschlossen. Für die zwei Millionen Menschen, die dort leben, würden deshalb die Lebensmittel knapp. Berichte aus Syrien lassen sich schwer verifizieren. Der Beitrag stützte sich auf Videos auf dem Internetportal YouTube.

Der Bezirk Bustan al-Kasr liegt an einer derzeit nicht umkämpften Frontlinie und dient den Menschen aus Aleppo als Warenumschlagplatz. Neuerdings würden aber die Rebellen, die den Bezirk kontrollieren, Bürger aus dem Westen der Stadt daran hindern, ihre Einkäufe über die Frontlinie zu bringen.

Wie aus dem Fernsehbericht hervorgeht, haben Bürger in dem von den Rebellen kontrollierten Teil der Stadt bereits gegen die Blockade protestiert. Al-Jazira zeigte Bilder von einer Kundgebung, auf der gerufen wird: «Wir wollen ein Ende der Belagerung!» Zivilisten sollten nicht unnötig leiden müssen, bloss weil sie auf der anderen Seite der Front lebten."

http://www.nzz.ch/aktuell/international/auslandnachrichten/rebellen-aleppo-aushungern-1.18114877 (Archiv-Version vom 15.07.2013)


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 16:30
@Achill
@Taln.Reich
@Glünggi
"Die Einkesselung ist auch unter den Assad-Gegnern umstritten. Einige sprechen von einem "Verbrechen", andere von einem "unvermeidlichen Nebeneffekt" des Bürgerkrieges. Das Abschnüren des Westteils sei nicht geplant gewesen, sondern eine unglückliche Folge der Kämpfe, rechtfertigt sich etwa ein Rebell. Mitschuld trage das Regime, das die Soldaten versorge und die Zivilisten hungern lasse. Außerdem würde auch die Armee auf jedes Auto schießen, das in den Westteil überwechseln wolle. Andere Oppositionelle rufen zu einer sofortigen Beendigung der Blockade auf: "Das ist ein Verbrechen und manche unserer Einheiten - Gott belehre sie eines Besseren - machen mit. Es herrscht schrecklicher Mangel", so ein Rebell gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters."
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/top_news/560904_Syriens-Rebellen-hungern-Zivilbevoelkerung-aus.html (Archiv-Version vom 15.07.2013)

@Ashert001 wird sagen:

"unvermeidlicher Nebeneffekt" des Bürgerkrieges sowie das Kopfabschlagen, Kommandeure der FSA erschiessen, Plündern, Entführen, Vergewaltigen, Umbringen und Vertreiben von Moderaten, Neutralen und Regierungsloyalen, und Andersgläubigen.

"unglückliche Folge der Kämpfe".


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:09
Die Menschen in West-Aleppo hungern, weil dort die ISIS das sagen hat, das sind zwar bis an die Zähne bewaffnete Kämpfer vor allem aus dem Irak, aber eigentlich keine Rebellen.

Es gibt auch innerhalb der Jihadisten noch gewisse Schmalspurfahrer, die das mit dem Märtyrertum erst mal verschieben wollen, bis die Zeit dafür reif ist.

Man könnte auch sagen, es sind gewöhnliche Kriminelle, die sich hinter dem Islam und langen Bärten nur verstecken. Deswegen hat die al-Nusra sich auch von denen distanziert.

Die ISIS benutzt allerdings auch die bereits abgeworbenen Nushra-Kämpfer, um genau diese Abspaltung vom syrischen Teil zu leugnen.

Die Menschen protestieren nämlich schon gegen diese Belagerungs-Jihaddisten und machen meist keinen Unterschied mehr zwischen der al-Nushra und ISIS.

Jeder Moslem kann sich einen Bart wachsen lassen, eine Schwarze Fahne umhängen und seinen großen Bruder zum Emir machen, das ist das Problem!
Es sind dann auch kaum mehr als nur die Luden des Viertels die da Frauen verkaufen bzw. islamischen Kurzzeitehen vermitteln.

Die ISIS hat leider erfolgreich sich die Lorbeeren der al-Nushra angezogen. Das ist nicht nur ein Nebeneffekt des Bürgerkriegs und kann man auch nicht entschuldigen.

Diese Bewaffneten kämpfen einfach überhaupt nicht, allein schon die Tatsache das die Menschen in die Viertel ein und ausgehen können, die ISIS Rebellen aber nicht, zeigt doch das es eigentlich nur Reviergrenzen sind und keine Frontlinie mehr.

Die echten Kämpfe finden außerhalb dieser Zollgrenzen statt und mit anderen Gruppen, die sich dort gegen die Hisbollah und auch die Armee behaupten müssen!

Die Zivilisten können allerdings auch nicht sagen, geht nach Homs oder Damaskus, da ist Assad und die Armee, da gibt es was zu tun. Sie sind ja selber nicht da!

Die Liwaa al-Tawhid Brigade, Ahrar al-Sham und Liwa AL Islam etc. werden den Spuk in Aleppo bestimmt beenden, die meisten Gruppen stecken z.Z. allerdings auch noch überall woanders in Syrien an ihren Frontabschnitten fest.

Die Männer vom ISIS-Straßen-Kalifat werden nachher genauso erklären müssen, was sie im Krieg eigentlich gemacht haben, wie jede andere Gruppe auch. Das kann man an den Abschussvideos ja quasi abzählen.
Dann wird sich das alles auch wieder lichten. Man sollte den Aufstand der insgesamt läuft, darüber nicht in Misskredit bringen!


1x zitiertmelden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:24
@Ashert001
Die Liwaa al-Tawhid Brigade, Ahrar al-Sham und Liwa AL Islam werden den Spuk in Aleppo beenden
Zitat von Ashert001Ashert001 schrieb:Dann wird sich das alles auch wieder lichten!
Nichts wird sich lichten, das sind alles extrem-religiös angehauchte Dhihadgruppen die noch so froh sind, wenn ihnen Nusra/ISIS -Leute die Stellung halten, bis sie aus ihrem Gefecht zurück sind.

@Achill
@Taln.Reich
@Glünggi

10. Dezember 2012
"Keine Waffen für Syriens Opposition

Gegen solche Pläne wendet sich ein Appell, den Medico International initiiert hat und den prominente Publizisten, Politiker und Experten aus dem In- und Ausland unterstützen. Die taz hat den Text dokumentiert, der vor den Folgen einer gewaltsamen Lösung warnt: „In Syrien droht die Zerstörung des Gemeinwesens durch eine Gewaltherrschaft, die ihren Sturz auf unabsehbare Zeit hinauszögern will, und durch eine militärische Gegengewalt, deren Sieg nicht absehbar ist.“
Unter den gegebenen Umständen sei klar:
„Jede Waffenlieferung – ob aus Russland, den USA, dem Iran, Europa, der Türkei oder den Golfstaaten – wird die ohnehin bestehende humanitäre Katastrophe verschlimmern.
Jede militärische Aufrüstung der Anrainerländer birgt die Gefahr einer Regionalisierung des Krieges.“
Stattdessen sollte lieber humanitäre Hilfe geleistet und das zivilgesellschaftliche Engagement der unbewaffneten Basiskomitees in Syrien gestärkt werden.
Denn: „Unbewaffnete lokale Bürgerkomitees, kurdische Initiativen, Studentengruppen, aber auch palästinensische Jugendliche verweigern sich der militärischen Logik der Zerstörung und verteidigen den demokratischen Aufbruch.“"
http://www.fr-online.de/meinung/auslese-keine-waffen-fuer-syriens-opposition,1472602,21074098.html


"Syrien Ein Syrien ohne Assad kann nur mit Assad ausgehandelt werden. Wer Waffen liefert, verlängert hingegen den Krieg und vergrößert das Leiden der Bevölkerung

..Natürlich ist es schwer, sich mit einem Feind, der gestern noch meine Familie ermorden ließ, an einen Tisch zu setzen. Aber nur mit einem Feind kann man den Frieden aushandeln. Oder vermitteln lassen. Doch auch in diesem Fall kann sich keine Seite ihr Gegenüber aussuchen. Auch der Vermittler nicht, was für die westliche Diplomatie auf einer möglichen Genfer Syrien-Konferenz eine schwierige Angelegenheit sein dürfte, eben weil sie Assad zu früh, zu eindeutig und allein auf die Anklagebank gesetzt und politisch abgeschrieben hat."
http://www.freitag.de/autoren/der-freitag/das-kleinere-uebel

""Momentan ist unserer Einschätzung zufolge, die wir mit unserem amerikanischen Partner teilen, dass die verschiedenen Gruppen der syrischen Opposition sich konsolidieren müssen und auf der Grundlage des Genfer Kommuniqués vom 30. Juni 2012 eine friedliche, politische Regelung in Syrien suchen. … In dieser Hinsicht wird von der neuen Führung der Nationalkoalition eine klare und eindeutige Bereitschaft verlangt, ihre Vertreter zu einer Friedenskonferenz nach Genf zu entsenden, um sich neben anderen einflussreichen Vertretern der syrischen Regierung ohne jegliche Vorbedingungen an den Verhandlungstisch zu setzen und mit einer gemeinsamen Suche nach konkreten Parametern der politischen Regelung in Syrien in Übereinstimmung mit dem oben genannten Genfer Kommuniqué zu beginnen"."
http://www.russland.ru/mainmore.php?tpl=Politik&iditem=24302 (Archiv-Version vom 19.07.2013)


1x zitiertmelden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:42
Zitat von FedaykinFedaykin schrieb:Was auch nicht Gut ist das Assad die Untersuchungen verweigert durch die UN.
Er hat landesweiten Untersuchungen nicht zugestimmt. Nach Aleppo hätte man kommen dürfen um nach herzensliebe zu untersuchen... aber nein, man wollte ja in ganz Syrien rumstöbern...
Zitat von defdef schrieb:http://de.rian.ru/security_and_military/20130711/266461968.html

UN-Chemieexperte reist nach Syrien

Wie der UN-Pressedienst mitteilte, soll Sellstrom mit der syrischen Regierung die Chancen für eine Untersuchung der gegenseitigen Chemiewaffen-Anschuldigungen der Behörden und der Opposition besprechen.

„Die hohe Repräsentantin für Abrüstungsfragen der UN, Angela Kane, und Prof. Sellstrom nahmen die Einladung der Regierung der Syrischen Arabischen Republik an, Damaskus zu besuchen, um Konsultationen über die Modalitäten der Zusammenarbeit abzuschließen, die für eine gründliche, sichere und stichfeste Untersuchung der Behauptungen über den C-Waffen-Einsatz in Syrien notwendig sind“, heißt es in der Mitteilung.

Dieser Tage hat der syrische UN-Botschafter Baschar Dschaafari Kane und Sellstrom offiziell nach Damaskus eingeladen.

Die internationale Kommission mit Sellstrom an der Spitze war auf Ersuchen der syrischen Regierung gebildet worden. Das Regime von Baschar al-Assad wirft der Opposition vor, am 19. März bei Aleppo eine chemische Gefechtsladung gezündet zu haben.

Unter dem Druck der westlichen Länder verlangten die UN-Experten Zugang nicht nur nach Aleppo, sondern auch in andere syrische Gebiete, in denen die Regierungstruppen Giftgas eingesetzt haben könnten.

Uno-Generalsekretär Ban Ki-moon hatte Sellstrom am Mittwoch in New York empfangen.

Am Vortag hatte der russische UN-Botschafter Vitali Tschurkin dem UN-Generalsekretär einen Bericht über ein Gutachten überreicht, das russische Experten in Syrien erstellt hatten. Das russische Dokument soll belegen, dass die Opposition bei Aleppo tatsächlich das Giftgas Sarin eingesetzt hat.



melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:43
Zitat von lilitlilit schrieb:Nichts wird sich lichten, das sind alles extrem-religiös angehauchte Dhihadgruppen die noch so froh sind, wenn ihnen Nusra/ISIS -Leute die Stellung halten, bis sie aus ihrem Gefecht zurück sind.
Die sollen keine Stellung halten, sonder die Armee aus dem Westteil von Aleppo raus werfen, der Belagerungsring ist sowieso nicht geschlossen, es gibt eh immer irgendwo einen Kellerdurchbruch nach draußen.

Es gibt viele Jihadgruppen, die werden sich daher nachher auch alle in irgendeinem Schurarat zusammensetzen müssen, zusammen auch mit den eher säkularen Gruppen.

Damit haben speziell die Kämpfer auch kein Problem, das Problem sind viel mehr Gruppen die schon vorher gewisse ökonomische Kartelle im eigenen Rechtssystem gebildet haben!

Wie man den Islam richtig interpretiert steht aber nicht im Koran, die sind daher auch ungültig, wenn es nicht ein Mindestmaß an demokratischer Abstimmung vorher gab.
Wer sich da nicht als unabhängiger Mudschaheddin anmelden kann, weil er erst seinem Emir lauschen muss, wird da später also auch ein Problem haben!

Die Summe der Kämpfer fordern da überhaupt noch keine Kalifat-Alleinherrschaft für ihre Gruppe, nicht mal der 20% Rest von der Nushra-Front.
Da wird es also auch noch viele Gespräche geben und am Ende wird jede ihre Zugeständnisse machen müssen!


2x zitiertmelden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:50
Zitat von Ashert001Ashert001 schrieb:Damit haben speziell die Kämpfer auch kein Problem, das Problem sind viel mehr Gruppen die schon vorher gewisse ökonomische Kartelle im eigenen Rechtssystem gebildet haben!
Und wenn die vom Ausland unterstützten Rebellen an die Macht kommen werden sie keine Vetternwirtschaft betreiben? Ganz schön naiv...


1x zitiertmelden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:52
http://de.rian.ru/security_and_military/20130712/266472719.html (Archiv-Version vom 15.07.2013)

Syrische Regimegegner über Verzögerungen bei US-Militärhilfe verstimmt

Die oppositionelle syrische Nationale Koalition wirft Abgeordneten des US-Kongresses vor, die Bereitstellung der militärischen Hilfe zu verzögern, meldet Associated Press am Freitag.

In dieser Woche hatten sich die Geheimdienstausschüsse sowohl des Senats als auch des Repräsentantenhauses gegen die Entscheidung des US-Präsidenten Barack Obama ausgesprochen, den Regimegegnern in Syrien militärische Hilfe zu erweisen. Die Abgeordneten seien besorgt, dass die Waffen in falsche Hände gelangen könnten, die unter anderem mit Al Qaida verbunden sind.

„Die syrische Koalition ist über die Berichte äußerst beunruhigt, dass einige Abgeordnete des US-Kongresses die Versuche der Präsidentenadministration verzögern, die Unterstützung für die Freie Syrische Armee zu verstärken“, heißt es in einer Erklärung der Oppositionskoalition.

Die Koalition garantiere, dass die Waffen nicht bei Extremisten landen würden, betonen die Verfasser der Erklärung.

Zuvor hatte der Pentagon-Pressesprecher George Little bekannt gegeben, dass die USA ungeachtet des Widerstandes einiger Kongressabgeordneter nach Möglichkeiten suchen würden, der syrischen Opposition militärische Hilfe zu erweisen. Er teilte allerdings keine Einzelheiten darüber mit, wann und auf welche Weise solche Lieferungen erfolgen können sowie um welche Waffenarten es sich dabei handelt.

~~~~

Die Koalition garantiere, dass die Waffen nicht bei Extremisten landen würden, betonen die Verfasser der Erklärung.

Ahh, ja...


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:55
@def
"Der schwedische Wissenschaftler Ake Sellstrom, unter dessen Leitung die Chemieexperten der Uno den Einsatz von Giftgas in Syrien untersuchen, reist zu Verhandlungen nach Damaskus."

Halleluja, haben sies doch noch geschafft!
Immer hiess es, Damaskus weigere sich, ,dabei war es UNO-Komission, die weitere Recherchen als Aleppo und Umgebung als erlaubt bedingte. Sie hätten schon lange schrittweise beginnen können.
Unterdessen sind jenste Falsflag -Berichte von jensten Seiten rausgekommen,
die Redline der Usa war dabei Motivation für improvisierte Berichte.
Tatsache ist, dass beide Seiten skrupellose Methoden haben.
Aber unter Regime war es wenigstens "nur" diese Seite.

Frage mich, was sie nach so langer Zeit nach Giftgasanschlag (Chlor?,Rebellen?) noch untersuchen wollen,,


1x zitiertmelden
def ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:57
@lilit
Zitat von lilitlilit schrieb:Halleluja, haben sies doch noch geschafft!
Hab ich schonmal gepostet. :D Ist von gestern.


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 17:59
@Ashert001
Zitat von Ashert001Ashert001 schrieb:Wie man den Islam richtig interpretiert steht aber nicht im Koran, die sind daher auch ungültig, wenn es nicht ein Mindestmaß an demokratischer Abstimmung vorher gab.
Da gar nix verstehen, hat keinen Sinn mit dir zu diskutieren, zu realitätsfern!


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 18:11
Warum sollte sich Damaskus auch nicht weigern?
Erst hieß es sie wollen die Vorwürfe untersuchen, da hat Assad auch zugestimmt. Doch plötzlich wollte das Team zugang zu allen wissenschaftlichen Einrichtungen haben. Ist doch klar das denn gesagt wird nein.


melden

Bürgerkrieg in Syrien

12.07.2013 um 18:23
Zitat von defdef schrieb:Und wenn die vom Ausland unterstützten Rebellen an die Macht kommen werden sie keine Vetternwirtschaft betreiben? Ganz schön naiv...
Wenn sich der Islam richtig interpretieren ließe, gebe es keine Schiiten, Sunniten und sonstigen Fraktionen.

Deswegen wird das künftige System, ganz egal wie lang die Bärte der Jihadisten waren, auch ein Demokratisches sein, genau oder ähnlich so wie heute wie Libyen.

Es geht überhaupt nicht anders!

Keine Rebellengruppe beherrscht heute 10% von Syrien, selbst die größte die Jabhat al-Nusra, hat sich gespalten und ist zum großen Teil in der ISIS (Islamic State of Iraq and ash-Sham) aufgegangen, der man allerdings nur nachsagt die wurden schon aus dem Irak rausgeworfen, wo ist eigentlich das Kalifat dort?

Diese Spannungen können nur aufgelöst werden, in friedlichen Diskussionen und Verhandlungen später, es gibt nämlich kein natürliches Monopol auf das Schreiben von Fatwas.

Die Kämpfer an der vordersten Frontlinie verstehen das auch noch am ehesten, denn dort war die Zusammenarbeit mit allen anderen auch immer überlebenswichtig und nicht nur irgendeine Umsetzung der Vorstellungen eines saudischen oder irakischen Emir, den irgendeine Gruppe schon im Gepäck hatte!

Es gibt daher also auch immer noch Hoffnung für alle Menschen in Syrien, nachher was besseres zu bekommen als wie heute unter Assad! Dessen Clan besitzt eh schon 60% der Wirtschaft, mehr Vetternwirtschaft geht also eh nicht mehr!

Die Masse der Rebellen ist immer noch direkt an der Front und arbeitet zum Glück auch immer noch mit allen anderen Gruppen elementar zusammen!

Hier was vom Juli:

https://www.youtube.com/watch?v=DeMhr1SUhQU


Anzeige

melden