Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

FDP

1.772 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: FDP ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

FDP

01.03.2025 um 14:41
Zitat von emanonemanon schrieb:Und wenn noch ein wenig Grips und Verantwortungsbewusstsein mitbringt, schafft man es auch ohne einen Fötus kurz vor der Geburt als Low Performer zu bezeichnen.
Also ich war nie ein großer Fan des Titanic Humors, aber wie man sich darüber aufregen kann, entzieht sich meinem Verständnis. Vor allem, da jeder der mitgedacht hat, sieht, dass es sich nicht gegen den Fötus richtet, sondern gegen Lindner. Wo ist die Empörung, wenn Lindner und Co so gegen Hartzer hetzen?
Zitat von emanonemanon schrieb:Ich mache mir zunehmend weniger Illusionen, was meine Mitmenschen angeht.
Ja, dazu muss man nur in die entsprechenden Threads zu gehen (Trump, AfD, FDP) und die dortigen Fans lesen.


1x zitiertmelden

FDP

01.03.2025 um 15:30
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Also ich war nie ein großer Fan des Titanic Humors, aber wie man sich darüber aufregen kann, entzieht sich meinem Verständnis.
Nehme ich zur Kenntnis.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Vor allem, da jeder der mitgedacht hat, sieht, dass es sich nicht gegen den Fötus richtet, sondern gegen Lindner.
Das ist mir klar, deshalb habe ich ja extra spezifiziert
Zitat von emanonemanon schrieb:Auch vor dem Hintergrund, dass einige mental Retardierte das Kind der Lindners irgendwann mit dem Bild konfrontieren und es als Low Performer schmähen könnten.
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Wo ist die Empörung, wenn Lindner und Co so gegen Hartzer hetzen?
Wo ist das Argument?
Zitat von GrouchoGroucho schrieb:Ja, dazu muss man nur in die entsprechenden Threads zu gehen (Trump, AfD, FDP) und die dortigen Fans lesen.
Z. B.


melden

FDP

02.03.2025 um 07:55
Zitat von emanonemanon schrieb:Natürlich. Und wenn noch ein wenig Grips und Verantwortungsbewusstsein mitbringt, schafft man es auch ohne einen Fötus kurz vor der Geburt als Low Performer zu bezeichnen.
Das steht da ja nicht explizit. Vielleicht ist mit dem lowperformer Satz auch lindner gemeint.
Geh mal von dem Ultraschallbild weg.
Da stehen einfach reißerische Sätze (wie bei anderen Zeitungen auch)
mit angehängten Bildern.... Den Rest macht der Kopf.
Jeder der sich über sowas aufregt missinterrpretiert Satire.
Damit bleibt nur zu sagen: exzellente Arbeit titanic , die richtigen Leute werden es falsch verstehen 😉


melden

FDP

02.03.2025 um 07:57
@Sämpf
Jeder sollte seinen Senf dazu tun dürfen. :D


1x zitiertmelden

FDP

02.03.2025 um 07:58
Zitat von emanonemanon schrieb:Jeder sollte seinen Senf dazu tun dürfen. :D
Sehr richtig, aber es schreibt sich sämpf😅✌


melden

FDP

02.03.2025 um 13:22
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Offensichtlich verkauft sich Titanic nicht mehr, sonst müsste man nicht ein ungeborenes Kind in den Schmutz ziehen.
Ich mag die Politik eines Herrn Lindner überhaupt nicht, allerdings die Titanic auch nicht, denn die sind seit Jahren selten lustig und meist nur platt und geschmacklos. Keine gute Satire. Da ist auch nichts überhöht, es ist einfach nur primitiv, ein ungeborenes Kind in sowas mit einzubeziehen.


melden

FDP

23.07.2025 um 01:43
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb am 24.02.2025:Dass er den blöden Milei als Vorbild hinstellt für Deutschland, ist unverzeihlich.

Zitat von sören42sören42 schrieb:
Ich meine, er ist Politologe mit Nebenfach Öffentliches Recht.

Noch schlimmer, wenn Lindner Politologe ist und nicht weiß, was man von argentinischen Politikern erwarten kann, die die Oligarchie vertreten.
Och, so dumm war das gar nicht.

In Argentinien läuft so Einiges in die richtige Richtung wieder.
Seit fast zwei Jahren ist Javier Milei Präsident Argentiniens. Bekannt wurde er als exzentrischer Ökonom mit Kettensäge und Lederjacke. Heute ist er ein Staatschef, der sein Land mit brachialem Reformeifer umkrempelt – und das mit Erfolgen, die in Europa kaum jemand für möglich gehalten hätte.

Zurzeit bin ich in Argentinien unterwegs und spüre die Veränderungen vor Ort. Zwischen Protesten und wirtschaftlicher Stabilisierung zeigt sich: Milei macht vieles anders – und einiges besser als Deutschland. Für dieses und das kommende Jahr wird Argentinien eine der besten wirtschaftlichen Entwicklung weltweit prognostiziert. Hier sind zehn Punkte, von denen sich Berlin eine Scheibe abschneiden könnte.
Quelle: https://www.schwaebische.de/politik/reformschock-mit-methode-in-argentinien-laeuft-s-besser-als-in-deutschland-3767339

Im Folgenden bespricht der Autor 10 Punkte.

1. Echte Marktwirtschaft statt staatlicher Dirigismus
2. Staats-Schrumpfung
3. Deregulierung statt immer mehr Bürokratie
4. Mut zu (echter) Privatisierung
5. Freie Märkte statt Protektionismus
6. Haushaltsdisziplin statt Schuldenorgie
7. Direkte Sprache statt Vernebelung
8. Rückkehr der Kapitalverkehrsfreiheit
9. Vision statt Verwaltungsdenken
10. Inflation als Feind

Wer es lesen will, siehe Link.

Vor Wochen brachte auch der Economist eine gute, längere Analyse.

"Blöd" für Milei und "Unverzeihlich" in der Beziehung für Lindner da sind jedenfalls, hm, nicht so ganz die richtigen Adjektive.


2x zitiertmelden

FDP

23.07.2025 um 02:04
Zitat von FellatixFellatix schrieb:In Argentinien läuft so Einiges in die richtige Richtung wieder.
Sofern man nur auf die Wirtschaftszahlen schaut, sicher. Dass die Verteidiger dieses schmierigen Oswald-Cobblepot-Verschnitts wie die Maoisten von früher klingen, ist kein Zufall. Dass der Libertarismus sich vom Kommunismus nur insofern unterscheidet, als dieser die Macht des Staates, jener aber die Macht der "freien Wirtschaft", also de facto des Organisierten Verbrechens absolut setzt, ist offensichtlich.

Du wirst deinen Milei wahrscheinlich so lange verehren, bis er sich dazu bekennt, Singvögel zu fressen. Das sei dir unbenommen, denn die einzigen deutschen Politiker, die diesen Kurs für vorbildlich halten, sind Frauke Petry und Marcus Pretzell.

Und sollte der Libertarismus trotzdem in Mode kommen, wird die FDP zur Stelle sein, um diese Stimmen abzugreifen und, wie üblich, sofort im Anschluss ihre Wähler zu verraten.


1x zitiertmelden

FDP

23.07.2025 um 02:12
Zitat von AiolodAiolod schrieb:Du wirst deinen Milei wahrscheinlich so lange verehren, bis er sich dazu bekennt, Singvögel zu fressen. Das sei dir unbenommen, denn die einzigen deutschen Politiker, die diesen Kurs für vorbildlich halten, sind Frauke Petry und Marcus Pretzell.
Wo habe ich denn gesagt, dass ich ihn verehre?
Ich habe z.B. zur langen Analyse des Economist verwiesen ("Making Arg's Economy Normal"), übrigens keine "libertäre" Zeitung, kannst ja lesen, falls du willst.
Es gibt auch andere Ökonomen, die interessiert analysieren, und nein die sind nicht alle "Libertäre".
Stattdessen kommst du hier mit Sachen an, die ich überhaupt nicht erwähnt hatte :D
Dass das Urteil noch kein endgültiges sein kann, versteht sich von selbst.
Ich fands eher lustig, wie das Interesse an Argentinien sich mit der BTW plötzlich in Nichts auflöste :-)


melden

FDP

23.07.2025 um 13:58
@Fellatix
Die von Dir zitierte Schwäbische ist nicht der Weisheit letzter Schluss.

Es gibt auch andere Quellen:
Während also die untere Mittel- und Unterschicht den Gürtel bei Ausgaben wie etwa für Lebensmittel enger schnallen muss, um über die Runden zu kommen, frönt die obere Mittel- und Oberschicht dem Konsum durch günstiges Reisen und Einkaufen im Ausland.
Und es geht weiter mit einer düsteren Aussicht, von einem Journalisten, der dort lebt, was man daran merkt, dass er mit seinem Hund Pinky in Buenos Aires Gassi geht:
In den ersten fünf Monaten des Jahres reisten 6,7 Millionen Argentinierinnen und Argentinier ins Ausland, so viele wie noch nie seit 2016, als die Zahl erstmals vom Statistik­amt erfasst wurde. Im Gegenzug gingen die Ankünfte ausländischer Touristen in Argentinien um 20 Prozent zurück. „Mich erinnert das alles an die 1990er Jahre, als der Dollar eins zu eins an den Peso gekoppelt war“, sage ich und ernte nachdenkliche Blicke. „Das ging lange Zeit gut und dann rasant den Bach runter.“
Quelle: https://taz.de/Big-Mac-Index-in-Buenos-Aires-/!6097123/

Nö, Argentinien ist nicht erstrebenswert. Wie es rasant den Bach runtergeht und der Peso innerhalb einer Nacht 50% an Wert verlor, wissen noch alle Argentinier, die bis ca. 1985 geboren sind.

Man muss nur ein bisschen recherchieren und sich umfassend informieren.

Es geht nur kompliziert, um Licht ins Dunkel zu bringen. Hier Clarin aus Argentinien vom 23.07.2025:
En el Gobierno no están bien vistos los pasivos remunerados como las LEFI y tampoco el Gobierno quiere dejar que se escape el dólar. Sin embargo, el dilema es cómo hacer para que esos pesos que sobran no se vayan al dólar. El mercado hoy lo resuelve con una tasa alta. De todos modos, una tasa en estos valores no parece sostenible por mucho tiempo.
Quelle: https://www.clarin.com/opinion/dilemas-gobierno-metas-reservas-devaluacion-tasas_0_FIlj346hpB.html

Übersetzung:
Die Regierung befürwortet keine verzinslichen Verbindlichkeiten wie LEFIs und will den Dollar nicht abwerten. Das Dilemma besteht jedoch darin, zu verhindern, dass diese überschüssigen Pesos in den Dollar fließen. Der Markt löst dieses Problem derzeit mit einem hohen Zinssatz. Ein solcher Zinssatz scheint jedoch auf lange Sicht nicht tragbar.
Quelle: Google

Nix ist so einfach wie es scheint. Das Thema des Ganzen ist:
Dilemas del Gobierno: metas o reservas, devaluación o tasas
El Gobierno compró US$ 2.500 millones desde fines de mayo a la fecha.El Fondo Monetario dice que las reservas están "críticamente bajas".
Quelle: https://www.clarin.com/opinion/dilemas-gobierno-metas-reservas-devaluacion-tasas_0_FIlj346hpB.html
Dilemmas der Regierung: Ziele oder Reserven, Abwertung oder Zinssätze
Die Regierung hat seit Ende Mai Anleihen im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Der Internationale Währungsfonds bezeichnet die Reserven als „kritisch niedrig“.
Quelle: Google

Und Lindner sitzt immer noch da, wo er es verdient hat: bei 3% laut Forsa vom 22.07.2025:

https://www.wahlrecht.de/umfragen/


1x zitiertmelden

FDP

23.07.2025 um 14:42
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Quelle: https://www.schwaebische.de/politik/reformschock-mit-methode-in-argentinien-laeuft-s-besser-als-in-deutschland-3767339
In Argentinien läufts besser als in Deutschland, ist eine dreiste Lüge oder Unwissenheit.

In Pflegeheimen müssen in Argentinien die Angehörigen helfen. Sonst werden die Pflegebedürftigen nicht richtig versorgt. Selber ran und Vorlagen bzw. Windeln wechseln, heißt es dort. Das war schon vor Milei so und ist bestimmt nicht besser geworden.

Lindner hat natürlich genug Geld, um sich Privatpfleger für seine Angehörigen oder sich selbst zu leisten, wenn es soweit ist. Vielleicht will er ja, dass wieder die Frauen sich mehr um die Angehörigen kümmern, und in Pflegeheimen bei den pflegebedürftigen Angehörigen mit anpacken wie in Argentinien, denn früher war auch in Deutschland die Pflege hauptsächlich eine Sache der Frauen allein.

Die Männer mussten ja „arbeiten“ und die Frauen mussten nicht „arbeiten“. 🤮
Zitat von FellatixFellatix schrieb:2. Staats-Schrumpfung
Staatsschrumpfung heißt, dass alles Soziale nicht vom Staat gefördert wird. Frauen der Unterschicht und Mittelschicht müssen die Pflege übernehmen, in seltenen Fällen der Mann. Auch auf den Kosten für die Kinder bleiben diejenigen sitzen, die Kinder haben. Also, nicht arbeiten gehen können oder wenn einer arbeitet, dann muss der Lohn in die Zahlung der Kita-Kosten fließen. Das ist Staatsschrumpfung! Da arbeitet die Frau dann nur für ihre Rente und ist der Doppelbelastung ausgesetzt. Denn Kindererziehung der eigenen Kinder ist keine Arbeit, die vollumfänglich in der Rente berücksichtigt wird! Eine besondere Arschkarte haben die Eltern, deren Kind schwer krank ist. Der Staat soll sich da dann wohl auch vornehm zurückhalten!

Ich finde, Lindner soll sich mal lieber um sein Kind kümmern von morgens bis nachts rund um die Uhr, wenn es mal krank ist, auch immer zur Stelle sein und Kinderärzte abklappern, wo er jetzt nichts mehr zu tun hat.

Deutschland braucht diese FDP, die Lindner groß gemacht hat, nicht mehr.


melden

FDP

23.07.2025 um 19:18
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Die von Dir zitierte Schwäbische ist nicht der Weisheit letzter Schluss
Hatte ich auch nicht gesagt.

Ich hatte gesagt, dass in Argentinien Einiges - vorsichtig - in die richtige Richtung zeigt, u. a. der Rückgang der Armutsquote.
Wie diese „wirtschaftliche Verwüstung“ aussieht, zeigt sich jetzt: Während die Inflation im November 2023 in Argentinien noch bei sagenhaften 211,4 Prozent lag, betrug die monatliche Inflationsrate im Mai 2025 nur noch 1,5 Prozent. Die Armutsquote ist von knapp 53 Prozent im ersten Halbjahr 2024 auf rund 32 Prozent gefallen – ein bemerkenswerter Rückgang um über 20 Prozentpunkte.

Jetzt RP ONLINE Newsletter Stimme des Westens kostenlos bestellen

Grund dafür ist vor allem der drastische Rückgang der Inflation, die nämlich ärmere Haushalte stets besonders hart trifft. Weltbank und Internationaler Währungsfonds prognostizieren für 2025 zudem ein Wirtschaftswachstum von 5,5 Prozent – Wachstumsraten, von denen wir noch nicht einmal zu träumen wagen. Durch die Deregulierung des Wohnungsmarktes werden in Buenos Aires inzwischen zahlreiche Wohnungen wieder auf dem Mietmarkt angeboten, nachdem Vermieter diese nach der Einführung von drastischen Mietpreiskontrollen und von Mindestvertragslaufzeiten im Jahr 2020 lieber gar nicht mehr vermietet haben.

Sicher ist Deutschland nicht Argentinien, das bis etwa 1950 übrigens eines der wohlhabendsten Länder der Welt war, bevor der langsame Abstieg begann. Gleichwohl ist es vermessen, Präsident Milei aufgrund seines marktwirtschaftlichen Kurses die angebliche Zerstörung der argentinischen Volkswirtschaft vorzuwerfen, während wir bisher vergeblich versuchen, mit immer mehr Staat und immer höheren Schulden wenigstens ein ganz klein wenig Wirtschaftswachstum zu erzeugen.

Unser Autor ist Professor für Wettbewerbsökonomie an der Universität Düsseldorf. Er wechselt sich hier mit der Ökonomin Ulrike Neyer und dem Vermögensexperten Karsten Tripp ab.
Quelle: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/wirtschaftswunder-mit-der-kettens%C3%A4ge/ar-AA1IkTFl

Das ist so.
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Und Lindner sitzt immer noch da, wo er es verdient hat: bei 3% laut Forsa vom 22.07.2025:
21 wählten die meisten männlichen (weiblich: grün) Erstwähler die FDP, 25 die dann die AfD. Ich wünschte, es wäre nicht so. Du freust dich vermutlich drüber. Und ja, ich fands n bischen lustig, wie du dich wochenlang als Argentinien Experte aufspieltest - und dann plötzlich nicht mehr :)


3x zitiertmelden

FDP

25.07.2025 um 15:15
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Ich hatte gesagt, dass in Argentinien Einiges - vorsichtig - in die richtige Richtung zeigt, u. a. der Rückgang der Armutsquote.
Lindner bleibt ein Aufschneider, egal wie Du @Fellatix ihn hier unterstützt mit seiner Aussage, dass der argentinische Präsident Milei ein Vorbild für Deutschland abgäbe…

Das Gegenteil Deiner Aussage bezüglich der Armutsquote ist der Fall. Konsultiere doch einfach mal größere Quellen als die kleine RP, gefunden über mns.

Die Armutsquote in Argentinien ist gestiegen.
Autor, Redacción
Título del autor, BBC News Mundo
27 septiembre 2024
Más de la mitad de los argentinos son pobres.
Así lo reflejan los datos económicos oficiales dados a conocer este jueves 26 de septiembre por el Instituto Nacional de Estadística y Censo (Indec).
El estudio muestra que la pobreza llegó hasta el 52,9% en el primer semestre del 2024, lo que representa un aumento de 11 puntos con respecto al segundo semestre del 2023 y desde que Javier Milei asumió el poder, en diciembre pasado.
De esta forma, la cantidad de personas pobres en el país sudamericano bordea los 25 millones.
Quelle: https://www.bbc.com/mundo/articles/cvglwrg1rnpo.amp
Autor, Redaktion
Autorentitel, BBC News Mundo
27. September 2024
Mehr als die Hälfte der Argentinier ist arm.
Dies belegen die offiziellen Wirtschaftsdaten, die das Nationale Institut für Statistik und Volkszählung (INDEC) am Donnerstag, dem 26. September, veröffentlicht hat.
Die Studie zeigt, dass die Armutsquote im ersten Halbjahr 2024 52,9 % erreichte. Dies entspricht einem Anstieg um elf Prozentpunkte gegenüber dem zweiten Halbjahr 2023 und seit Javier Mileis Amtsantritt im vergangenen Dezember.
Damit liegt die Zahl der Armen in dem südamerikanischen Land bei fast 25 Millionen.
Quelle: Google

Kann es sein, dass Du lieber eine steigende Armutsquote in Deutschland hättest, es aber nicht zu sagen wagst? Oder warum bringst Du leichtfertig Informationen über das ach so tolle Milei-Argentinien?


1x zitiertmelden

FDP

25.07.2025 um 20:01
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:27 septiembre 2024
Du bringst hier Sachen von letztem Jahr?
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:el 52,9% en el primer semestre
(übrigens eine Fortführung des vorigen Anstiegs)

welche
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Die Armutsquote ist von knapp 53 Prozent im ersten Halbjahr 2024 auf rund 32 Prozent gefallen – ein bemerkenswerter Rückgang um über 20 Prozentpunkte.
die vom Düsseldorfer Professor in der RP zitierten Zahlen bestätigen?

Ah danke: 1. Du bist ein Witzbold. 2. An Arg warst du nie wirklich interessiert. Und 3. eine Diskussion erübrigt sich hier.

Ach, und deine persönlichen Angriffe laufen ins Leere, aber hey, wenns dich glücklich macht :D


melden

FDP

25.07.2025 um 23:46
Zitat von FellatixFellatix schrieb:Erstwähler
Hier ist das Verhalten aller Erstwähler:


IMG 5687Original anzeigen (0,2 MB)

Quelle: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/bundestagswahl-polarisierte-erstwaehler-in-der-wahlanalyse,UdePYRT


-18 für die FDP 🧐 .

Niederschmetternd für die FDP, würde ich sagen, ist ein Verlust an Erstwählern von 18% und ein Herumkrebsen bei 5%.

Über diese Partei sich Gedanken zu machen oder mehr als nötig zu posten, ist vergeudete Zeit.


1x zitiertmelden

FDP

26.07.2025 um 01:58
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Hier ist das Verhalten aller Erstwähler:
Ja. Jetzt wiederholst du einfach nur genau das, was ich gesagt hatte :ask:

2021 war das noch anders, da lagen Grüne (weiblich) und FDP (männlich) bei den Erstwählern vorne.
Bei der Bundestagswahl 2021 haben in der Gruppe der Erstwähler vor allem FDP und Grüne gepunktet. Beide Parteien erreichen bei den Menschen, die erstmalig auf Bundesebene abstimmen konnten, jeweils 23 Prozent. Das geht aus einer Hochrechnung des Instituts infratest dimap für die Tagesschau hervor.
Quelle: https://www.n-tv.de/politik/FDP-und-Gruene-liegen-bei-Erstwaehlern-vorne-article22830824.html

Also genau was ich gesagt hatte, bei Erstwählern verloren Grüne unheimlich viel an die Linke und die FDP unheimlich viel an die AfD.
Vermutlich freust du dich darüber, wie schon gesagt.

Nochmaliges Fazit: mit dir ist eine Diskussion unmöglich bis sinnlos, über Argentinien und auch sonstwas.
Zitat von FüchschenFüchschen schrieb:Über diese Partei sich Gedanken zu machen oder mehr als nötig zu posten, ist vergeudete Zeit.
Schön. Da bliebe dann halt nur die Frage, wieso du so viel Zeit vergeudet hattest (um deine Worte zu benutzen) und dich dabei auch noch als Argentinien Experte aufgespielt hattest, wochenlang.

Aber auch egal :D


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Macht und Einfluss der Medien in der Politik
Politik, 26 Beiträge, am 28.01.2020 von _Canavar_
Lufu am 01.11.2019, Seite: 1 2
26
am 28.01.2020 »
Politik: Bundestagswahlen 2017: Wie schwierig wird die Koalitionsbildung?
Politik, 13 Beiträge, am 20.02.2017 von mü
allmyboy am 17.02.2017
13
am 20.02.2017 »
von
Politik: Warum wählen die Deutschen CDU und SPD?
Politik, 827 Beiträge, am 15.09.2017 von Philipp
reallife10 am 19.01.2009, Seite: 1 2 3 4 ... 38 39 40 41
827
am 15.09.2017 »
Politik: Wahl-O-Mat
Politik, 169 Beiträge, am 26.02.2016 von Schnitzeldroid
Kirk2 am 26.08.2005, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
169
am 26.02.2016 »
Politik: Piratenpartei - Klarmachen zum Ändern
Politik, 492 Beiträge, am 20.09.2016 von parabol
univerzal am 25.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 22 23 24 25
492
am 20.09.2016 »