Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.504 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

04.07.2025 um 21:48
Zitat von NashimaNashima schrieb:The Centurion Reactor is a future class of nuclear reactor that is being designed to last 100 years.
Und so einen Reaktor kann ich mir wo genau angucken?


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

04.07.2025 um 22:20
@Nashima

Das habe ich nicht überlesen, da steht nichts aber auch gar nichts von neuen Reaktoren, darauf wollte ich hinaus. Es gibt nichtmal ein fertiges Design, nur ne grobe Idee an der seit Jahrzehnten geforscht wird.

Der letzte Neubau eines Kernreaktors in den USA war Vogtle 3 + 4, wurde viel teurer als geplant, hat viel länger gedauert und Westinghouse ist daran Pleite gegangen. Das einzige andere AKW Projekt in den USA, nämlich Reaktorneubauten beim Virgil C. Summer AKW wurde aus Kostengründen aufgegeben.

Ansonsten hat man viele bunte CGI Grafiken.
Zitat von NashimaNashima schrieb:In den USA gibt es bereits ein paar Reaktoren welche die 80 Jahre Genehmigung bekommen haben
Die meisten haben eine Genehmigung von 40 auf 60 Jahre bekommen und eine Verlängerung auf 80 Jahre wird angestrebt und teilweise im Genehmigungsprozess. Und wenn man zwischen den Zeilen liest, dann haben einige Reaktorbauteile die Strahlenkorrosion ganz gut überstanden, andere nicht, aber die "will man sich genau anschauen". Das nennt man Prinzip Hoffnung.

Einige der Genehmigungen hat man übrigens wieder zurückgezogen.

https://www.technologyreview.com/2024/04/04/1090630/old-nuclear-plants/#:~:text=The%20NRC%20has%20granted%2020,of%20nuclear%20engineering%20at%20MIT.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

04.07.2025 um 23:44
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Das habe ich nicht überlesen,
Klar, bist aber nicht auf den Trichter gekommen das ich davon sprach?
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:da steht nichts aber auch gar nichts von neuen Reaktoren
Ähm, zukünftige Reaktoren sind neue Reaktoren.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:und eine Verlängerung auf 80 Jahre wird angestrebt und teilweise im Genehmigungsprozess.
Wurden bereits erteilt, bei nicht ganz allen zurückgezogen und zwar primär nicht aus technischen Gründen sondern weil neue Gesetze eine neue "Environmental" Beurteilung vorschreiben.

Die Behauptung das bei 60 Jahren Schluss ist, bleibt trotzdem eine falsch Behauptung.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Und wenn man zwischen den Zeilen liest, dann haben einige Reaktorbauteile die Strahlenkorrosion ganz gut überstanden, andere nicht, aber die "will man sich genau anschauen". Das nennt man Prinzip Hoffnung.
Nö.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 00:41
Zitat von NashimaNashima schrieb:Nö.
Doch.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Klar, bist aber nicht auf den Trichter gekommen das ich davon sprach?
Du hast es so geschrieben, das es neue Reaktoren gibt, die auf 100 Jahre ausgelegt sind und das ist nunmal quatsch.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ähm, zukünftige Reaktoren sind neue Reaktoren.
Erstens nein, zweitens sind es ja nichtmal zukünftige Reaktoren, weil sie noch gar nicht entwickelt wurden.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Wurden bereits erteilt, bei nicht ganz allen zurückgezogen und zwar primär nicht aus technischen Gründen sondern weil neue Gesetze eine neue "Environmental" Beurteilung vorschreiben.
Was logischerweise aus technischen Gründen resultiert. Das weisst du auch, deswegen hast du dieses kleine Detail auch unter den Tisch fallen lassen ;)
Zitat von NashimaNashima schrieb:Die Behauptung das bei 60 Jahren Schluss ist, bleibt trotzdem eine falsch Behauptung.
Nö. Bisher hat noch kein Reaktor diese Lebensdauer erreicht. Daher ist es eine Hypothese und wie die Erfahrung zeigt, sind ältere Reaktoren mit zunehmender Lebensdauer fehleranfälliger.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 01:05
@Nashima


Kernenergie ist auch notorisch unzuverlässig, wir haben Angst vor Dunkelflauten, aber für Revisionsarbeiten müssen AKWs lange abgeschaltet werden und wie lange diese Abschaltung dauert ist abhängig was dabei so gefunden wird. Dann Störfälle die eine Schnellabschaltung erfordern, Drosselung wegen Kühlungsproblemen etc.

Dann ist der Neubau von Kraftwerken so teuer, das er gar nicht wirtschaftlich ist. Wir haben alleine in Deutschland 20 GW letztes Jahr an Erneuerbaren installiert. In Europa sind netto 6 GW an AKW-Leistung hinzugekommen. In drölfzig Jahren.

Der einzige Trick dessen man sich bedient um AKWs wirtschaftlich zu betreiben sind Laufzeitverlängerungen.

Erneuerbare sind die Zukunft, AKWs zu bauen ist Quatsch.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 01:09
Weder Atomkraft noch Fusionsenergie werden unsere Probleme lösen, die stellen sich heute. Eigentlich sogar seit vorgestern.
Nix gegen Forschung, auch an neuen Reaktortypen, aber im Grunde muss man sich fragen wie effizient das Geld in den Bereichen angelegt ist. Wenn man PV Anlagen nen Jota effizienter, kostengünster usw. macht, erreicht man mehr.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 01:17
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Du hast es so geschrieben, das es neue Reaktoren gibt, die auf 100 Jahre ausgelegt sind und das ist nunmal quatsch.
Ich habe geschrieben, dass man neue, 100 jährige Reaktoren in Erwägung zieht. Textverständnis ist halt so ne Sache. Gell.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:zweitens sind es ja nichtmal zukünftige Reaktoren, weil sie noch gar nicht entwickelt wurden.
Der Satz ergibt keinen Sinn, wenn sie bereits fertig entwickelt wurden, dann wärs ja keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenwart.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Was logischerweise aus technischen Gründen resultiert. Das weisst du auch, deswegen hast du dieses kleine Detail auch unter den Tisch fallen lassen ;)
Nö, da biegst du dir nur wieder was krumm. Es gibt Gruppen die der Sache nicht trauen und das nochmals untersucht haben wollen (Steht in deiner Quelle). Primär wurde kein technischer Mangel festgestellt.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Erneuerbare sind die Zukunft, AKWs zu bauen ist Quatsch.
Ich habe euren vorangegangen Streitigkeiten nicht verfolgt, es ging mir lediglich um die Aussage das bei 60 Jahren definitiv Schluss sei und das ist offensichtlich falsch.

Ich hätte auch am liebsten sowas wie Desertec. Haben wollen ist halt nicht immer gleichbedeutend mit "gibts morgen".


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 01:28
Hier was zur Wirtschaftlichkeit von AKWs-

https://www.base.bund.de/shareddocs/faktencheck/base/de/atomstrom-alternative-energiequellen-kosten.html

https://www.diw.de/de/diw_01.c.867887.de/publikationen/wochenberichte/2023_10_1/ausbau_von_kernkraftwerken_entbehrt_technischer_und_oekonomischer_grundlagen.html

Und auch in den USA steigt der Anteil an Erneuerbaren. Liegt mittlerweile gleichauf mit Kernkraft und hat Kohle übertroffen

https://www.energy.gov/eere/renewable-energy-pillar
Zitat von NashimaNashima schrieb:nebst neuen Reaktoren
Wie gesagt, es existieren keine neuen Reaktoren. Weder real und nichtmal auf dem Papier. Darauf wollte ich hinaus.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Der Satz ergibt keinen Sinn, wenn sie bereits fertig entwickelt wurden, dann wärs ja keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenwart.
Die müssten dann ja noch gebaut werden. Aber es gibt nichtmal ein Designkonzept.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Es gibt Gruppen die der Sache nicht trauen und das nochmals untersucht haben wollen
Nicht Gruppen, sondern das NRC, die für die Genehmigungen zuständig ist.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ich hätte auch am liebsten sowas wie Desertec.
Ich auch. Vor allem weil Renewabels schneller und leichter skalierter sind.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ich habe euren vorangegangen Streitigkeiten nicht verfolgt, es ging mir lediglich um die Aussage das bei 60 Jahren definitiv Schluss sei und das ist offensichtlich falsch.
Finde ich nicht. Bisher gibt es keine gegenteiligen Anzeichen. Die USA und Frankreich sind sehr aufgeschlossen was Atomenergie angeht und wenn man da Genehmigungen zurückzieht und bisher nicht länger als auf 60 verlängert hat und man sich vor Augen hält, das AKWs mit zunehmenden Alter immer fehleranfälliger werden, deutet es m.E.n. darauf hin, das bei 60 Jahren wirklich die Grenze erreicht ist. Man versucht die Laufzeiten auszureizen, weil der Neubau einfach so unfassbar teuer ist.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 02:01
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Wie gesagt, es existieren keine neuen Reaktoren. Weder real und nichtmal auf dem Papier. Darauf wollte ich hinaus.
Ausser deinem Pappkamerad hat das auch keiner behauptet.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Aber es gibt nichtmal ein Designkonzept.
Klar gibt es Konzepte, denn sie befinden sich ja aktuell in der "Konzept- und Forschungsphase"...
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Nicht Gruppen, sondern das NRC, die für die Genehmigungen zuständig ist.
Aufgrund von rechtlichen Schritten diverser "Gruppen"(Quelle: Quelle in deiner Quelle).:
The NRC originally signed off on the extension in late 2019, using what’s known as a generic environmental study.

The NRC agreed with a legal challenge from several environmental and consumer groups, which argued that a full National Environmental Policy Act review is needed for the already aging reactors to run another 20 years.
https://www.eenews.net/articles/feds-walk-back-plans-for-nuclear-reactors-to-run-80-years/
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Finde ich nicht.
Ähm, das ist keine Befindlichkeitsfrage sondern ne Tatsache. Nochmal: niemand hat bisher erwiesen, dass ein Atomkraftwerk maximal 60 Jahre laufen kann, längere Laufzeiten werden von verschiedenen Seiten als möglich erachtet (siehe Quellen zuvor).


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 02:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Du hast wirklich null Ahnung.
Da ich kein Ingenieur für AKWs bin, richtig.
Danke Dir weiß ich aber nun mehr.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Klar, die Vibrationen das lassen auch ein Windrad verschleissen. Und dann ist auch das Windrad am Ende.
Ich würde es schon bei der Belastung auf den Turm sehen, bei Dir sind es halt "Vibrationen".
Schon mal in einem Windrad gewesen?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Sag mal, funktioniert dein Kurzzeitgedächtnis nicht richtig? Vor 10 Minuten wolltest du die AKW noch 100 Jahre laufen lassen
Ewig und 70 bis 100 Jahre sind irgendwie unterschiedlich?
Dein Lubmin hat die Wende nicht wirklich überstanden und französische Kraftwerke machen die nächsten 30 Jahre noch.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 08:30
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ich habe geschrieben, dass man neue, 100 jährige Reaktoren in Erwägung zieht. Textverständnis ist halt so ne Sache. Gell.
Was aber nichts mit Sicherheit zu tun hat, sondern eher eine Kamikazeblindflug aus der Not heraus ist. Zumindest die Verlängerungen bei den Bestandsreaktoren. Eigentlich das beste Argument gegen Kernkraft.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 10:55
Screenshot 20250705 105310Original anzeigen (0,4 MB)
In Texas haben heftige Regenfälle eine Sturzflut ausgelöst, die unter anderem ein Feriencamp in Kerr County überschwemmt und zahlreiche Hütten fortgeschwemmt hat. Rund zwei Dutzend Menschen, überwiegend Mädchen aus dem Camp, werden vermisst. Ihre verzweifelten Eltern posteten Fotos ihrer Töchter in sozialen Netzwerken in der Hoffnung, so Hinweise auf deren Verbleib zu finden.
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/camp-mystic-in-texas-betet-auf-knien-dass-wir-diese-jungen-maedchen-finden-a-88aae9ee-9451-44ff-ac2c-15ddd8859720#ref=rss

Bei den Wahlen waren ihnen ihre Kinder offensichtlich egal. Und es steht zu befürchten, dass sie weiterhin die Zusammenhänge nicht erkennen.

Es ist so traurig. Ich bin in Gedanken bei den Toten und ihren Angehörigen.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 11:54
Aber der Vicegouverneur von Texas hat schon geeignete Maßnahmen ergriffen:
"Ich bitte Sie, ernsthaft zu beten", wandte sich der Vizegouverneur von Texas, Dan Patrick, an alle Texaner: "Beten Sie auf Ihren Knien."
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/panorama/ungluecke/id_100805758/texas-horror-flut-in-camp-mystic-eltern-bangen-um-ihre-kinder.html


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 12:05
Zitat von NashimaNashima schrieb:Klar gibt es Konzepte, denn sie befinden sich ja aktuell in der "Konzept- und Forschungsphase"...
Fakt ist, es gibt kein fertiges Konzept. Es gibt keinen Reaktor der 100 Jahre hält und nichtmal ein Designkonzept dafür. Nur ne Idee das es sowas geben könnte. Abr für dich ist das ja schon quasi ein neuer Reaktor, der produziert ja praktisch schon Strom :D

Also, zuerst waren es neue Reaktoren, die hundert Jahre halten, dann wurden daraus ja quasi fertige Konzepte und jetzt ist es Konzept und Forschungsphase...also irgendwie wird der Strohhalm immer dünner. Komm lass es einfach okay?
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ausser deinem Pappkamerad hat das auch keiner behauptet.
Doch, du. Du ruderst halt heftig zurück, aber man kann halt deine letzten Beiträge lesen.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Aufgrund von rechtlichen Schritten diverser "Gruppen"(Quelle: Quelle in deiner Quelle)
Die Quelle die du zitierst war zwar nicht meine Quelle, aber gut. Deine Aussage ist jedoch falsch, lies halt mal genauer. Die NRC wollte einfach die Laufzeit-Verlängerung durchwinken, was dann angefochten wurde, damit eben ein technische Risikobewertung gemäß geltendem Recht gemacht werden kann. Das widerspricht vollkommen dem was du gesagt hast.

Wir sehen also, AKWs sind nur dann wirtschaftlich, wenn sie alt sind und Laufzeitverlängerungen einfach durchgewunken werden. Was deine Ursprungsaussage ad absurdum, das es problemlos möglich sei, AKWs einfach solange zu betreiben wie man will.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 12:25
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Dein Lubmin hat die Wende nicht wirklich überstande
Eigentlich stand Lubmin schon vor der Wende zur Disposition, wurde aber aufgrund der chronischen Energieknappheit der DDR nicht modernisiert oder stillgelegt.
Innerhalb der DDR-Führung war die Zukunft der Blöcke 1 bis 4 des Kernkraftwerks Greifswald umstritten. Während das Zentralkomitee der SED am 30. Mai 1989 die großangelegte Rekonstruktion der Reaktorblöcke 1 bis 4 beschloss, war man im Staatlichen Amt für Atomsicherheit und Strahlenschutz gegenüber sowjetischen Stellen der Ansicht, dass „einer Rekonstruktion in den 90er Jahren, bei der eine beträchtliche Differenz zum internationalen Stand verbleibt, nicht zugestimmt werden kann, sondern eine Stilllegung der Blöcke erfolgen sollte“. Auch in dieser Frage musste sich die formell unabhängige Aufsichtsbehörde letztendlich der Parteilinie beugen und die geplante Rekonstruktion befürworten.
Quelle: Wikipedia: Kernkraftwerk Greifswald

Aber das ist eine andere Geschichte…


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 13:33
Zitat von tarentaren schrieb:Was aber nichts mit Sicherheit zu tun hat, sondern eher eine Kamikazeblindflug aus der Not heraus ist. Zumindest die Verlängerungen bei den Bestandsreaktoren.
Ich geh mal schwer davon aus, dass diese regelmässig auf Risse und Brüche geprüft werden? Wenn der Neutronenschaden tatsächlich kleiner ist als angenommen sehe ich da keine Probleme.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Fakt ist, es gibt kein fertiges Konzept. Es gibt keinen Reaktor der 100 Jahre hält und nichtmal ein Designkonzept dafür.
Echt jetzt? Alle Achtung, dann weist ja besser bescheid als Rosatom, die bereits 10 neue Reaktoren der Generation 3+, mit 100 Jahren Servicelife in die Welt versendet haben:

Image 05.07.2025 at 13.12Original anzeigen (0,3 MB)

https://www.aemtech.ru/en/production/reactors/wnr-1200/
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Das widerspricht vollkommen dem was du gesagt hast.
Nö.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Was deine Ursprungsaussage ad absurdum, das es problemlos möglich sei, AKWs einfach solange zu betreiben wie man will.
Bitte nicht so viel Lügen, das funzt nicht wenn man Beiträge nachlesen kann. Danke.


4x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 13:41
Zitat von NashimaNashima schrieb:Echt jetzt? Alle Achtung, dann weist ja besser bescheid als Rosatom, die bereits 10 neue Reaktoren der Generation 3+, mit 100 Jahren Servicelife in die Welt versendet haben:
Kannst das mit Links mal genauer ausführen? Ich bekomme nur „plant“, „man arbeitet dran“, „man forscht“, „man will“, „in Zukunft“, „mit neuen Materialien“,…
Die neuen Reaktoren mussten erstmal fit gemacht werden.
As a result, now the service life of reactors has been increased from 30-40 years for first-generation reactors to 60-80 years for 3+ generation reactors. Now we understand that this is not the limit – new materials in the near future will ensure the life of the NPPs up to 100 years.”
Quelle: https://www.neimagazine.com/news/rosatom-targets-100-year-reactors-at-el-dabaa/

Und aus anderen Bereichen weiß man, dass Verlautbarungen aus Russland oft nicht das Papier wert sind auf dem es gedruckt wurde.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 14:01
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Und aus anderen Bereichen weiß man, dass Verlautbarungen aus Russland oft nicht das Papier wert sind auf dem es gedruckt wurde.
Kann ich nicht beurteilen dafür bin ich zuwenig drin, 100 Jahre ist das was der Hersteller nunmal angibt. Ob dies durch Zusatzbehandlungen geschieht ist erstmal Wumpe solange es Wirtschaftlich bleibt und der limitierende Faktor eines AKWs verlängert werden kann.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 14:34
Zitat von NashimaNashima schrieb:Kann ich nicht beurteilen dafür bin ich zuwenig drin, 100 Jahre ist das was der Hersteller nunmal angibt. Ob dies durch Zusatzbehandlungen geschieht ist erstmal Wumpe solange es Wirtschaftlich bleibt und der limitierende Faktor eines AKWs verlängert werden kann.
Bis jetzt wurden in Deutschland die Reaktordruckgefäße auf 19 Jahre abgeschrieben.
https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Betriebspruefung/AfA-Tabellen/AfA-Tabelle_Energie-und-Wasserversorgung.html

Verlängert man jetzt die mögliche Nutzungsdauer auf 100 Jahre, dann könnte man die Abschreibung auf 50(+) Jahre strecken, was die Gewinnschwelle während der Abschreibungsphase deutlich senkt.
Das war auch der Grund dafür, dass Atomkraft scheinbar billig ist bzw. war - die Abschreibungen waren durch, damit konnte man, vor allem bei Laufzeitverlängerung, den Strom deutlich billiger anbieten.

Und das Problem bei Russland ist generell, dass da gerne Sachen behauptet werden, die am Ende von der Realität eingeholt wird, selbst bei Prestigeprojekten. Ein Beispiel ist der Superjet, ein weiteres Beispiel ist auch die MS-21, in der Rüstungsindustrie sieht es ähnlich aus - und die Atomkraft ist auch ein Prestigeobjekt.
Abgesehen davon, es hat einen Grund warum die russische Atomwirtschaft von Sanktionen ausgenommen wurde - die Abhängigkeit, was bei einer Sanktionierung auch Sicherheitsprobleme mit sich bringt.
https://www.blaetter.de/ausgabe/2022/juli/wie-die-fliege-im-netz-europa-und-die-russische-atomindustrie

Das führt auch zum nächsten Punkt auf der Liste, warum Kernenergie bei der Bekämpfung des Klimawandels keine gute Idee ist: die Abhängigkeit von Ländern, die in Zukunft nicht mehr freundlich sein könnten. (Speziell was die USA und Russland angeht, in weiterem Sinne auch innerhalb der EU, weil es mehr als genug Parteien gibt die am liebsten gestern als heute aus der EU raus wollen.)


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

05.07.2025 um 20:06
@Nashima
Zitat von NashimaNashima schrieb:Nö.
Hmmm, doch. Ziemlich klar doch.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Echt jetzt?
Okay, jetzt sind wir schon bei russischer Propaganda. Und deine amerikanischen Centurion Reaktoren, werden auch nicht von Rosatom gebaut....sondern gar nicht.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Bitte nicht so viel Lügen, das funzt nicht wenn man Beiträge nachlesen kann. Danke.
Der einzige der hier lügt, bist du ;)


melden