Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.299 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 21:48
Zitat von NashimaNashima schrieb:The Centurion Reactor is a future class of nuclear reactor that is being designed to last 100 years.
Und so einen Reaktor kann ich mir wo genau angucken?


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 22:20
@Nashima

Das habe ich nicht überlesen, da steht nichts aber auch gar nichts von neuen Reaktoren, darauf wollte ich hinaus. Es gibt nichtmal ein fertiges Design, nur ne grobe Idee an der seit Jahrzehnten geforscht wird.

Der letzte Neubau eines Kernreaktors in den USA war Vogtle 3 + 4, wurde viel teurer als geplant, hat viel länger gedauert und Westinghouse ist daran Pleite gegangen. Das einzige andere AKW Projekt in den USA, nämlich Reaktorneubauten beim Virgil C. Summer AKW wurde aus Kostengründen aufgegeben.

Ansonsten hat man viele bunte CGI Grafiken.
Zitat von NashimaNashima schrieb:In den USA gibt es bereits ein paar Reaktoren welche die 80 Jahre Genehmigung bekommen haben
Die meisten haben eine Genehmigung von 40 auf 60 Jahre bekommen und eine Verlängerung auf 80 Jahre wird angestrebt und teilweise im Genehmigungsprozess. Und wenn man zwischen den Zeilen liest, dann haben einige Reaktorbauteile die Strahlenkorrosion ganz gut überstanden, andere nicht, aber die "will man sich genau anschauen". Das nennt man Prinzip Hoffnung.

Einige der Genehmigungen hat man übrigens wieder zurückgezogen.

https://www.technologyreview.com/2024/04/04/1090630/old-nuclear-plants/#:~:text=The%20NRC%20has%20granted%2020,of%20nuclear%20engineering%20at%20MIT.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

gestern um 23:44
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Das habe ich nicht überlesen,
Klar, bist aber nicht auf den Trichter gekommen das ich davon sprach?
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:da steht nichts aber auch gar nichts von neuen Reaktoren
Ähm, zukünftige Reaktoren sind neue Reaktoren.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:und eine Verlängerung auf 80 Jahre wird angestrebt und teilweise im Genehmigungsprozess.
Wurden bereits erteilt, bei nicht ganz allen zurückgezogen und zwar primär nicht aus technischen Gründen sondern weil neue Gesetze eine neue "Environmental" Beurteilung vorschreiben.

Die Behauptung das bei 60 Jahren Schluss ist, bleibt trotzdem eine falsch Behauptung.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Und wenn man zwischen den Zeilen liest, dann haben einige Reaktorbauteile die Strahlenkorrosion ganz gut überstanden, andere nicht, aber die "will man sich genau anschauen". Das nennt man Prinzip Hoffnung.
Nö.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 00:41
Zitat von NashimaNashima schrieb:Nö.
Doch.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Klar, bist aber nicht auf den Trichter gekommen das ich davon sprach?
Du hast es so geschrieben, das es neue Reaktoren gibt, die auf 100 Jahre ausgelegt sind und das ist nunmal quatsch.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ähm, zukünftige Reaktoren sind neue Reaktoren.
Erstens nein, zweitens sind es ja nichtmal zukünftige Reaktoren, weil sie noch gar nicht entwickelt wurden.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Wurden bereits erteilt, bei nicht ganz allen zurückgezogen und zwar primär nicht aus technischen Gründen sondern weil neue Gesetze eine neue "Environmental" Beurteilung vorschreiben.
Was logischerweise aus technischen Gründen resultiert. Das weisst du auch, deswegen hast du dieses kleine Detail auch unter den Tisch fallen lassen ;)
Zitat von NashimaNashima schrieb:Die Behauptung das bei 60 Jahren Schluss ist, bleibt trotzdem eine falsch Behauptung.
Nö. Bisher hat noch kein Reaktor diese Lebensdauer erreicht. Daher ist es eine Hypothese und wie die Erfahrung zeigt, sind ältere Reaktoren mit zunehmender Lebensdauer fehleranfälliger.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 01:05
@Nashima


Kernenergie ist auch notorisch unzuverlässig, wir haben Angst vor Dunkelflauten, aber für Revisionsarbeiten müssen AKWs lange abgeschaltet werden und wie lange diese Abschaltung dauert ist abhängig was dabei so gefunden wird. Dann Störfälle die eine Schnellabschaltung erfordern, Drosselung wegen Kühlungsproblemen etc.

Dann ist der Neubau von Kraftwerken so teuer, das er gar nicht wirtschaftlich ist. Wir haben alleine in Deutschland 20 GW letztes Jahr an Erneuerbaren installiert. In Europa sind netto 6 GW an AKW-Leistung hinzugekommen. In drölfzig Jahren.

Der einzige Trick dessen man sich bedient um AKWs wirtschaftlich zu betreiben sind Laufzeitverlängerungen.

Erneuerbare sind die Zukunft, AKWs zu bauen ist Quatsch.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 01:09
Weder Atomkraft noch Fusionsenergie werden unsere Probleme lösen, die stellen sich heute. Eigentlich sogar seit vorgestern.
Nix gegen Forschung, auch an neuen Reaktortypen, aber im Grunde muss man sich fragen wie effizient das Geld in den Bereichen angelegt ist. Wenn man PV Anlagen nen Jota effizienter, kostengünster usw. macht, erreicht man mehr.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 01:17
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Du hast es so geschrieben, das es neue Reaktoren gibt, die auf 100 Jahre ausgelegt sind und das ist nunmal quatsch.
Ich habe geschrieben, dass man neue, 100 jährige Reaktoren in Erwägung zieht. Textverständnis ist halt so ne Sache. Gell.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:zweitens sind es ja nichtmal zukünftige Reaktoren, weil sie noch gar nicht entwickelt wurden.
Der Satz ergibt keinen Sinn, wenn sie bereits fertig entwickelt wurden, dann wärs ja keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenwart.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Was logischerweise aus technischen Gründen resultiert. Das weisst du auch, deswegen hast du dieses kleine Detail auch unter den Tisch fallen lassen ;)
Nö, da biegst du dir nur wieder was krumm. Es gibt Gruppen die der Sache nicht trauen und das nochmals untersucht haben wollen (Steht in deiner Quelle). Primär wurde kein technischer Mangel festgestellt.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Erneuerbare sind die Zukunft, AKWs zu bauen ist Quatsch.
Ich habe euren vorangegangen Streitigkeiten nicht verfolgt, es ging mir lediglich um die Aussage das bei 60 Jahren definitiv Schluss sei und das ist offensichtlich falsch.

Ich hätte auch am liebsten sowas wie Desertec. Haben wollen ist halt nicht immer gleichbedeutend mit "gibts morgen".


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 01:28
Hier was zur Wirtschaftlichkeit von AKWs-

https://www.base.bund.de/shareddocs/faktencheck/base/de/atomstrom-alternative-energiequellen-kosten.html

https://www.diw.de/de/diw_01.c.867887.de/publikationen/wochenberichte/2023_10_1/ausbau_von_kernkraftwerken_entbehrt_technischer_und_oekonomischer_grundlagen.html

Und auch in den USA steigt der Anteil an Erneuerbaren. Liegt mittlerweile gleichauf mit Kernkraft und hat Kohle übertroffen

https://www.energy.gov/eere/renewable-energy-pillar
Zitat von NashimaNashima schrieb:nebst neuen Reaktoren
Wie gesagt, es existieren keine neuen Reaktoren. Weder real und nichtmal auf dem Papier. Darauf wollte ich hinaus.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Der Satz ergibt keinen Sinn, wenn sie bereits fertig entwickelt wurden, dann wärs ja keine Zukunftsmusik mehr, sondern Gegenwart.
Die müssten dann ja noch gebaut werden. Aber es gibt nichtmal ein Designkonzept.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Es gibt Gruppen die der Sache nicht trauen und das nochmals untersucht haben wollen
Nicht Gruppen, sondern das NRC, die für die Genehmigungen zuständig ist.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ich hätte auch am liebsten sowas wie Desertec.
Ich auch. Vor allem weil Renewabels schneller und leichter skalierter sind.
Zitat von NashimaNashima schrieb:Ich habe euren vorangegangen Streitigkeiten nicht verfolgt, es ging mir lediglich um die Aussage das bei 60 Jahren definitiv Schluss sei und das ist offensichtlich falsch.
Finde ich nicht. Bisher gibt es keine gegenteiligen Anzeichen. Die USA und Frankreich sind sehr aufgeschlossen was Atomenergie angeht und wenn man da Genehmigungen zurückzieht und bisher nicht länger als auf 60 verlängert hat und man sich vor Augen hält, das AKWs mit zunehmenden Alter immer fehleranfälliger werden, deutet es m.E.n. darauf hin, das bei 60 Jahren wirklich die Grenze erreicht ist. Man versucht die Laufzeiten auszureizen, weil der Neubau einfach so unfassbar teuer ist.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 02:01
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Wie gesagt, es existieren keine neuen Reaktoren. Weder real und nichtmal auf dem Papier. Darauf wollte ich hinaus.
Ausser deinem Pappkamerad hat das auch keiner behauptet.
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Aber es gibt nichtmal ein Designkonzept.
Klar gibt es Konzepte, denn sie befinden sich ja aktuell in der "Konzept- und Forschungsphase"...
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Nicht Gruppen, sondern das NRC, die für die Genehmigungen zuständig ist.
Aufgrund von rechtlichen Schritten diverser "Gruppen"(Quelle: Quelle in deiner Quelle).:
The NRC originally signed off on the extension in late 2019, using what’s known as a generic environmental study.

The NRC agreed with a legal challenge from several environmental and consumer groups, which argued that a full National Environmental Policy Act review is needed for the already aging reactors to run another 20 years.
https://www.eenews.net/articles/feds-walk-back-plans-for-nuclear-reactors-to-run-80-years/
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Finde ich nicht.
Ähm, das ist keine Befindlichkeitsfrage sondern ne Tatsache. Nochmal: niemand hat bisher erwiesen, dass ein Atomkraftwerk maximal 60 Jahre laufen kann, längere Laufzeiten werden von verschiedenen Seiten als möglich erachtet (siehe Quellen zuvor).


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 02:14
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Du hast wirklich null Ahnung.
Da ich kein Ingenieur für AKWs bin, richtig.
Danke Dir weiß ich aber nun mehr.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Klar, die Vibrationen das lassen auch ein Windrad verschleissen. Und dann ist auch das Windrad am Ende.
Ich würde es schon bei der Belastung auf den Turm sehen, bei Dir sind es halt "Vibrationen".
Schon mal in einem Windrad gewesen?
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Sag mal, funktioniert dein Kurzzeitgedächtnis nicht richtig? Vor 10 Minuten wolltest du die AKW noch 100 Jahre laufen lassen
Ewig und 70 bis 100 Jahre sind irgendwie unterschiedlich?
Dein Lubmin hat die Wende nicht wirklich überstanden und französische Kraftwerke machen die nächsten 30 Jahre noch.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 1.032 Beiträge, am 01.07.2025 von paxito
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 49 50 51 52
1.032
am 01.07.2025 »
von paxito
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »
Politik: Wie kann man die Gesellschaft befrieden?
Politik, 27 Beiträge, am 21.02.2021 von Warden
shionoro am 14.01.2021, Seite: 1 2
27
am 21.02.2021 »
von Warden
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 211 Beiträge, am 01.08.2018 von paranomal
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 01.08.2018 »