Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
um 09:35Also meine stromrechnung weist ja aus, wofür ich zahle. 48,1% sind steuern, umlagen, abgaben, 28,6% sind netzentgelte und messtellenbetrieb und sage und schreibe 23,3% sind für den verbrauch. Das ist auch unser problem... viele abgaben, hohe netzentgelte.Gildonus schrieb:Der einzige Tatverdächtige für die hohen Strompreise ist und bleibt der Strom aus den "Erneuerbaren".
Dänemark hat btw das gleiche problem... hohe netzentgelte und sehr hohe abgaben und steuern (sogar höher als bei uns). Anders als bspw in frankreich, nutzt dänemark die preise, um das verhalten zu steuern. Weniger verschwendung, mehr effizienz. Die dänen verbrauchen pro kopf weniger strom, als andere eu-länder.
Frankreich hingegen ballert nur 30% steuern, hat moderate netzentgelte, deckelt den strompreis staatlich. Aber... frankreich modernisiert sein subventionsmodell. Es wird sich zeigen, wie sich dabei der strompreis entwickelt.
So das steht jetzt alles halt nicht in meiner stromrechnung, sondern im internet. Vielleicht sollte man mal anfangen die unterschiedliche handhabung in den ländern zu betrachten, statt alles nur auf EE und atom runterzubrechen.