Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.333 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 09:35
Zitat von GildonusGildonus schrieb:Der einzige Tatverdächtige für die hohen Strompreise ist und bleibt der Strom aus den "Erneuerbaren".
Also meine stromrechnung weist ja aus, wofür ich zahle. 48,1% sind steuern, umlagen, abgaben, 28,6% sind netzentgelte und messtellenbetrieb und sage und schreibe 23,3% sind für den verbrauch. Das ist auch unser problem... viele abgaben, hohe netzentgelte.

Dänemark hat btw das gleiche problem... hohe netzentgelte und sehr hohe abgaben und steuern (sogar höher als bei uns). Anders als bspw in frankreich, nutzt dänemark die preise, um das verhalten zu steuern. Weniger verschwendung, mehr effizienz. Die dänen verbrauchen pro kopf weniger strom, als andere eu-länder.

Frankreich hingegen ballert nur 30% steuern, hat moderate netzentgelte, deckelt den strompreis staatlich. Aber... frankreich modernisiert sein subventionsmodell. Es wird sich zeigen, wie sich dabei der strompreis entwickelt.

So das steht jetzt alles halt nicht in meiner stromrechnung, sondern im internet. Vielleicht sollte man mal anfangen die unterschiedliche handhabung in den ländern zu betrachten, statt alles nur auf EE und atom runterzubrechen.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 09:37
Die Strompreis Diskussion vom @Gildonus is doch ohnehin Unsinn, so wie sie aufgezogen wird.
Is Strom in den letzten 25Jahren teurer geworden? Selbstverständlich, aber quasi alles andere wurde eben auch teurer. Dass es Inflation erst seit dem Beginn der Energiewende geben soll, wäre zu belegen.

Ein kurzer Blick in die jüngere Geschichte jedenfalls zeigt, dass sich der Strompreis von 1975-2000 knapp verdoppelt hat, für den Zeitraum von 2000 bis heute gilt etwa das Gleiche.
Für die Preissteigerungen im letzen Jahrhundert, scheinen mir die EE zumindest mal unverdächtig.

mfg
kuno


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:48
Die Rückbaukosten des AKW Lubmin explodieren. Das zeigt das Kostenrisiko für die Betreiber und die Steuerzahler.

Screenshot 20250707 144310Original anzeigen (0,3 MB)
Das Atomkraftwerk Greifswald bei Lubmin war mit acht geplanten Reaktoren das größte Kernkraftwerksprojekt der DDR. Der Rückbau des Kernkraftwerks wird nach einem Bericht des NDR deutlich teurer – und dauert auch wesentlich länger als ursprünglich vorgesehen.

Im Jahr 1995 wurde der Rückbau noch auf 3 bis 5 Milliarden Euro geschätzt. Inzwischen liegen die Prognosen laut NDR bei mindestens 10 Milliarden Euro – also eine mindestens doppelt so hohe Summe. Auch der Zeitrahmen hat sich deutlich verschoben: Statt 2028 ist nun frühestens 2045 als Fertigstellungstermin im Gespräch – eine Verzögerung von rund 20 Jahren.
Quelle: https://www.iwr.de/news/mindestens-10-milliarden-euro-rueckbau-des-atomkraftwerks-lubmin-kostet-doppelt-so-viel-wie-geplant-und-dauert-deutlich-laenger-news39220

Aber lasst uns einfach noch ein paar neue bauen, die Atomkraft-Befürworter bezahlen das dann schon.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:51
@peekaboo
Ja, das Beispiel habe ich die Tage auch schon gebracht. Da habe ich aber von den AKW-Fans gelernt, dass das nur an der Unfähigkeit der rückbauenden Unternehmen liegt.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 1.032 Beiträge, am 01.07.2025 von paxito
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 49 50 51 52
1.032
am 01.07.2025 »
von paxito
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Wie kann man die Gesellschaft befrieden?
Politik, 27 Beiträge, am 21.02.2021 von Warden
shionoro am 14.01.2021, Seite: 1 2
27
am 21.02.2021 »
von Warden
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 211 Beiträge, am 01.08.2018 von paranomal
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
211
am 01.08.2018 »