Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik
29.08.2025 um 15:01
Quelle: https://www.br.de/nachrichten/bayern/umstrittene-erdgasbohrung-in-reichling-hat-bereits-begonnen,UtZWQSl
Aber der Infraschall der Windräder...

Ein Grund mehr warum wir Industriemuseum geworden sind. Ich denke wir sind das innovationsfeindlichste Land auf diesem Planeten. Esoterik und Scharlatanerie sind hier weit verbreitet.peekaboo schrieb:Aber der Infraschall der Windräder...
Und auch Querulantentum bei jeder noch so kleinen Erweiterung oder Verbesserung z.B. der Infrastruktur. Ich beobachte es insbesondere bei verkehrstechnischen Erweiterungen: sobald irgendwo eine neue Bahnlinie oder Straßenbahntrasse (oder ein neues Stadtbahnsystem) geplant wird, gehen die empörten Bürger auf die Barrikaden und versuchen, es zu verhindern. Egal, ob Wiesbaden, Regensburg oder Ludwigsburg etc: sobald beschlossen wird, ein umweltfreundliches Verkehrsmittel einzuführen, fangen die Wiederstände an.SvenLE schrieb:Esoterik und Scharlatanerie sind hier weit verbreitet.
Das hat nichts mit Esoterik oder Scharlatanen zu tun.SvenLE schrieb:Esoterik und Scharlatanerie sind hier weit verbreitet.
Ich weiß ja nicht wie es bei euch steht? In Lsterreich bin ich eigentlich relativ zu frieden mit die Öffis.martenot schrieb:Und auch Querulantentum bei jeder noch so kleinen Erweiterung oder Verbesserung z.B. der Infrastruktur.
Der ÖPNV ist bei uns in einem relativ schlechten Zustand. Bei der Bahn ist es fast schon sprichwörtlich geworden, aber auch die städtischen Verkehrsmittel sind nicht immer im besten Zustand und müssten oft verbessert und ausgebaut werden.sevenheartseas schrieb:Aber hab letztens einen DB Bericht gesehen das fast 60 Prozent der Züge zu spät kommen wtf oO
Was warum? 😂 Nur weil man Öffifahrer ist ist man ja kein Autohasser. Habe selbst ein Auto fahre aber in die Arbeit öffentlich weil ich schneller bin und parken muss ich such nicht.martenot schrieb:Aber wie gesagt: sobald eine Verbesserung geplant ist, entsteht oft sofort eine Bürgerinitiative, die dagegen ist.
Häufig heißt es "brauchen wir nicht". Außerdem haben die Leute oft Angst, dass Schienenstrecken dem Autoverkehr Platz weg nehmen würde, oder Parkplätze kosten würde, etc. Ggf. wird auch die Sorge um irgendwelche Naturschutzgebiete thematisiert. Dann heißt es "aber eine neue Bahnstrecke würde den Fröschen im XY-Moor die Lebensgrundlage rauben", oder so.sevenheartseas schrieb:Was warum?
Klar weil Schnellstraßen und Autobahnen tun das nicht...martenot schrieb:Dann heißt es "aber eine neue Bahnstrecke würde den Fröschen im XY-Moor die Lebensgrundlage rauben", oder so.
Und wie immer bei solchen Projekten sind die lautesten Propaganda Kanäle Greenpeace und der BUND, die schaffen es immer wieder die Bürger mit Angstkampagnen zu mobilisieren.sevenheartseas schrieb:Das ist östliche Propaganda eingemischt mit Trollen um unsere westliche Gesellschaft zu schwächen.
Gelbes X der KOA GAS BewegungQuelle: https://landsberg.bund-naturschutz.de/energiewende-im-landkreis/erdgasbohrung
Gasbohrung in Reichling: Idyll in GefahrQuelle: https://www.greenpeace.de/klimaschutz/energiewende/gasausstieg/gas-bohrung-in-reichling
Auf beiden Seiten herrscht Propaganda. Ich bin weder Lins oder Grünen Fan. Ganz im Gegenteil. Der Klimawandel existiert aber und zwar massiv. Die Auswirkungen sind gerade in den Alpen extrem. Auch jetzt schon zu beobachten.Röhrich schrieb:Und wie immer bei solchen Projekten sind die lautesten Propaganda Kanäle Greenpeace und der BUND, die schaffen es immer wieder die Bürger mit Angstkampagnen zu mobilisieren.
Ja, in den Bergen ist es unübersehbar: Gletscher schmelzen und schrumpfen, Erdrutsche bedrohen Orte und Straßen, halbe Berge stürzen zusammen, weil der Permafrostboden auftaut und das Material nicht mehr zusammenhält.sevenheartseas schrieb:Die Auswirkungen sind gerade in den Alpen extrem. Auch jetzt schon zu beobachten.
Letztes Jahr war die Gletscherschmelze so stark dass das Schifahren nicht ganzjährig möglich war am Hintertuxer Gletscher. Seit der Eröffnung gab es das noch nie.martenot schrieb:Ja, in den Bergen ist es unübersehbar: Gletscher schmelzen und schrumpfen, Erdrutsche bedrohen Orte und Straßen, halbe Berge stürzen zusammen, weil der Permafrostboden auftaut und das Material nicht mehr zusammenhält.
Und daher importieren wir lieber Habecks LNG Gas aus Katar oder Russland?sevenheartseas schrieb:Die Auswirkungen sind gerade in den Alpen extrem. Auch jetzt schon zu beobachten.
Nö. Würde ich nicht machen. Wie kommst du darauf dass ich von Eussland importieren will.Röhrich schrieb:Und daher importieren wir lieber Habecks LNG Gas aus Katar oder Russland?
Wir könnten ja auch Wärmepumpen einbauen, dann würde sich der Gasimport rapide reduzieren....Röhrich schrieb:Und daher importieren wir lieber Habecks LNG Gas aus Katar oder Russland?
Deutschland braucht nicht zu importieren, wenn es seine Gasvorkommen erschließen würde.sevenheartseas schrieb:Nö. Würde ich nicht machen. Wie kommst du darauf dass ich von Eussland importieren will.
Wir könnten auch in Bullerbü leben, dann gebe es nicht einmal einen Klimawandel.alhambra schrieb:Wir könnten ja auch Wärmepumpen einbauen, dann würde sich der Gasimport rapide reduzieren....
Wie lange könnten wie uns denn mit unseren Gasvorkommen versorgen?Röhrich schrieb:Deutschland braucht nicht zu importieren, wenn es seine Gasvorkommen erschließen würde.
80% der Gebäude im Land können mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Machbarkeit ist also nicht das Problem.Röhrich schrieb:Wir könnten auch in Bullerbü leben, dann gebe es nicht einmal einen Klimawandel.
Wünsche und Machbarkeit sind nun Mal zwei verschiedene Paar Schuhe.
Gibt es dazu valide Daten? Oder sind das so Aussagen von Quatschköppen, die von Speichern noch und nöcher sprachen?alhambra schrieb:80% der Gebäude im Land können mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Machbarkeit ist also nicht das Problem.