Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.753 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:07
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und ein wärmer Durchschnitt in Deutschland wird so nun mal keine Auswirkungen zum Leben haben, es ist eben wärmer.
Mehr extremwetterereignisse sind dann doch mehr auswirkungen, als nur "es wird eben wärmer". Man muss eben im hinterkopf haben, dass 2°C höhere weltdurchschnittstemperatur auf dem land mal eben 6°C mehr sind. Wir sind doch jetzt schon nicht begeistert von dürren, starkregen, hagel, überschwemmungen und wir sind gerade mal am anfang. Aber hey, ist halt nur ein bisschen wärmer :shrug: gut die küste wird vlt etwas kleiner, weil der meeresspiegel steigt, berlin wird wärmer als madrid heute... kriegen wir schon hin :Y:


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:20
Zitat von NegevNegev schrieb:Zum Glück leben wir auf einer Insel...
Wie bereitest Du Dich denn darauf vor und in wie fern hilft das irgendwem in Tansania?
Zitat von gastricgastric schrieb:kriegen wir schon hin
Ich habe auf eine Frage geantwortet, wo es darum ging wie wir uns denn vorbereiten.
Wie bereitest Du Dich denn darauf vor und in wie fern hilft das gegen Wetterextreme?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:32
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Ich habe auf eine Frage geantwortet, wo es darum ging wie wir uns denn vorbereiten.
Und ich hab dir gesagt, dass es nicht nur ein bisschen wärmer sein wird.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Wie bereitest Du Dich denn darauf vor und in wie fern hilft das gegen Wetterextreme?
Vorbereitung auf mehr wetterextreme hilft gar nicht gegen wetterextreme. Wenn ich nen sandsack vor die tür lege, dann regnet es trotzdem ungehindert weiter. Aber immerhin läuft mein keller nicht voll. Ich persönlich kann mich aber kaum adäqut anpassen. Klimaanlage, damit man die hitzewellen übersteht, gegen starkregen das grundstück entsiegeln..... dach hagel und sturmfest machen. Ehrlich gesagt würde ich es eher begrüssen den CO2 ausstoß zu verringern und es gar nicht erst zu den 3°C+ kommen zu lassen, aber das liegt nunmal nicht in meiner hand.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 14:39
Zitat von gastricgastric schrieb:Ehrlich gesagt würde ich es eher begrüssen den CO2 ausstoß zu verringern und es gar nicht erst zu den 3°C+ kommen zu lassen, aber das liegt nunmal nicht in meiner hand.
Das liegt auch nicht in der Hand aller deutschen Bürger, wir können das nur sehr gering beeinflussen.
Also sollten wir eben das Augenmerk eher darauf legen, wie wir uns vorbereiten, daher ist die Frage doch eigentlich grundsätzlich.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

um 15:34
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Das liegt auch nicht in der Hand aller deutschen Bürger, wir können das nur sehr gering beeinflussen.
Glücklicherweise sind wir nicht die einzige, die was beeinflussen wollen. Ein anfang.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Also sollten wir eben das Augenmerk eher darauf legen, wie wir uns vorbereiten, daher ist die Frage doch eigentlich grundsätzlich.
Nein nicht eher auf vorbereitung. Wir sollten unseren beitrag leisten nicht die 3°C zu erreichen. Darauf sollten wir unser augenmerk richten. In diesem kurzen zeitraum können wir uns nicht adäquat anpassen.

Was wäre notwendig an anpassungsmaßnahmen?

Ne menge:
Landwirtschaft geht noch "einfach": robustere pflanzen und anbaumethoden, böden schützen, wasser-managment, agroforstsysteme. Das problem wird hier aber der nährstoffrückgang sein.

Stätde sind schon mehr aufwand: Abkühlung schaffen (begrünen!), schwamstadt umbau, gebäude anpassen (dämmen, helle materialien, verschattung, belüftung), infrastruktur schützen (hitzeresistentere strassen, hochwasserschutz anpassen), soziale maßnahmen (hitzepläne, kühle öffentliche räume, schutz und hilfe vulnerabler gruppen

Politisch: früh anfangen (also jetzt, besser noch vorgestern!), energiewende (mehr EE, weniger fossile), regionale versorgung stärken, lebensmittel, kurze transportwege, weniger abhängigkeit globaler lieferketten), krisenvorsorge und bildung (katastrophenschutz ausbauen, bürger sensibilisieren), solidarität!

Ich bin allerdings gespannt, wie wir die ganzen klimaflüchtlinge unterbringen und versorgen wollen. In unter anderem indien und afrika lebt es sich dann halt nicht mehr so gut.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Politik: Wehrpflicht soll wieder eingeführt werden
Politik, 1.351 Beiträge, gestern um 01:57 von Warden
Luminita am 06.08.2018, Seite: 1 2 3 4 ... 65 66 67 68
1.351
gestern um 01:57 »
von Warden
Politik: Anarchismus und Anarchosyndikalismus
Politik, 212 Beiträge, am 17.08.2025 von Momjul
cRAwler23 am 26.02.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
212
am 17.08.2025 »
von Momjul
Politik: USA - Waffen und das Waffengesetz. Wann hört das auf?
Politik, 6.384 Beiträge, am 09.05.2023 von frauZimt
Spartacus am 24.03.2012, Seite: 1 2 3 4 ... 321 322 323 324
6.384
am 09.05.2023 »
Politik: Ist Deutschland noch ein Rechtsstaat?
Politik, 153 Beiträge, am 09.11.2021 von Centaurus_1997
Intellektuell am 07.06.2014, Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8
153
am 09.11.2021 »
Politik: Wie kann man die Gesellschaft befrieden?
Politik, 27 Beiträge, am 21.02.2021 von Warden
shionoro am 14.01.2021, Seite: 1 2
27
am 21.02.2021 »
von Warden