abberline schrieb:sondern gemeinsam daran arbeitet
Ich glaube das kann man vergessen. Von allen Leuten die ich kenne sind es vielleicht 5 bis max 10% die den Klimawandel als ernste Bedrohung wahrnehmen und Massnahmen bzgl. ihres Verhaltens ergriffen haben bzw. die Notwendigkeit anerkennen.
Der Rest
-streitet den Klimawandel komplett ab und will davon nichts wissen, man hört die üblichen Sprüche wie "alles Abzocke". "Blödsinn", "Panikmache um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen" oder "das Klima hat sich schon immer verändert" und darauf folgend wird was von Dinosauriern gefaselt.
-gibt zwar zu dass ein Klimawandel stattfindet, streitet aber dass menschliche Verhalten als Ursache ab.
Es werden irgendwelche Prozentzahlen von irgendwas genannt die man mal gehört oder gelesen hat, als Fazit kommt dann "kannste mir nicht erzählen, dass... "
-räumt ein dass ein menschengemachter Klimawandel stattfindet, glaubt aber dass es für Gegenmassnahmen jetzt eh viel zu spät ist, sieht sich selbst obendrein nicht (mehr) als Mitverursacher "bin ja eher selten geflogen, fahre viel Fahrrad und hab im ganzen Haus auf LED umgerüstet" und verweist darauf dass jetzt andere (China oder die Reichen oder xyz) erstmal anfangen müssten.
Die Ausflüchte sind teils sehr kreativ um das Verhindern einer Verhaltensänderung und der Inkaufnahme von Komforteinbußen zu rechtfertigen.