Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.766 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 13:57
@sevenheartseas

Witzig, die Schuhe habe ich auch.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Den Skitourismus zumindest im Gletscherbereich einzustellen halte ich für eine sehr gute Idee. Wird halt leider keiner mitmachen...
2024 war jedoch eh die erste Saison die nicht durchgängig war.
Die meisten Maßnahmen werden Leute leider nicht mitmachen, weil es zuviel kostet oder wirtschaftliche Verluste bringt. Frosch im Wasser Prinzip.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 14:03
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Die meisten Maßnahmen werden Leute leider nicht mitmachen, weil es zuviel kostet oder wirtschaftliche Verluste bringt. Frosch im Wasser Prinzip.
Der Gletscherbetrieb rentiert sich schon lange nicht mehr.
Der Erhalt ist viel zu teuer und mal ein Tagesticket ist für den ,,Normalo,, nicht wirklich leistbar mit Familie und Unterkunft.

Aber das größte Geschäft liegt halt bei Trainingscamps der Weltelite.
Wenn du da einfach den Betrieb einstellst bekommst auch politische Probleme...


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 17:02
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Erzähl mir mehr von deiner Tastatur aus.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Aber das ist halt weil die Gletscher am letzten Zahnfleisch laufen.
Meine Fresse, die Aktion ist so sinnvoll wie Liegestühle verrücken an Bord der Titanic.

Die Zeit der Gletscher ist vor Jahren abgelaufen und mit jedem weiteren Tag mit CO2-Ausstoß ist das umso mehr besiegelt. Die Alpen werden Gletscher frei sein und je eher du verstehst, woran das liegt, kommst du der Lösung näher.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 17:22
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Zeit der Gletscher ist vor Jahren abgelaufen und mit jedem weiteren Tag mit CO2-Ausstoß ist das umso mehr besiegelt. Die Alpen werden Gletscher frei sein und je eher du verstehst, woran das liegt, kommst du der Lösung näher.
Hat keiner bestritten. Bitte mal weiterlesen.
Du hast mir auch nicht beantwortet:

Was sollen jetzt Menschen machen die dort leben?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 17:32
@SvenLE

Wie machen das Leute wie du eigentlich immer?

Kommen in nen Thread , lesen rein garnichts und haun dann passiv agressive Antworten raus.

Und das Lustigste ist du wiederholst nur was ich auch sage.
Nämlich das wir den Kipppunkt schon erreicht haben und es zu spät ist. Zumindest für die Gletscher.

Ich fordere eine Wechseln in der Klimapolitik weil das sinnlos ist.

Das bedeutet aber nicht das man einfach mit dem Vlies stoppen kann weil so einfach is halt nicht einfach so ein paar tausend Leute umzusiedeln.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 17:37
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Was sollen jetzt Menschen machen die dort leben?
Damit leben oder umziehen. Mittlerweile weiß man doch, das es zu gefährlich wird in bestimmten Bereichen. Diese sind doch hinlänglich kartographiert.

In Sachsen hat man nach 2002 auch nicht mehr alle Gebiete freigegeben und den Menschen den Umzug finanziert.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Nämlich das wir den Kipppunkt schon erreicht haben und es zu spät ist. Zumindest für die Gletscher.
Warum legt ihr dann Vlies aus? Das ist doch sinnfrei und das wird auch nicht helfen.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Ich fordere eine Wechselnin der Klimapolitik weil das sinnlos ist.
Was erwartest du denn für eine Klimapolitik?
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Das bedeutet aber nicht das man einfach mit dem Vlies stoppen kann weil so einfach is halt nicht einfach so ein paar tausen Leute umzusiedeln.
Doch, umsiedeln ist die schnellste Option. Es ist nur schwierig den Menschen beizubringen und vor allen denjenigen, die den Ernst der Lage nicht begreifen.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 17:49
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Damit leben oder umziehen. Mittlerweile weiß man doch, das es zu gefährlich wird in bestimmten Bereichen. Diese sind doch hinlänglich kartographiert.
Wohin? Österreich hat jetzt nicht soviel Platz. Und generell sind wir speziell. Wennst 400 Tiroler ins Waldviertel setzt wirds Krieg geben hahaha
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Warum legt ihr dann Vlies aus? Das ist doch sinnfrei und das wird auch nicht helfen.
Das Vlies hilft gegen die Schmelze. Und zwar nicht NUR durch Reflektion. Das Material ist recht dick. Ist kein ,,normales Vlies,, vom Baumarkt. Das schlimmste für einen Gletscher ist nicht Sonne oder eine Hitzewelle.
Sondern starker Sommerregen. Kennste sicher wennst Eis in warmes Wasser tauchst. Wasser leitet Temperatur viel schneller als Luft.

Bei starke Sommergewittern können so innerhalb einens Tages bis zu 30 cm und mehr verschwinden.

Tja. Das ist ne Masse. Und diese Masse muss wohin. Und es gibt nur eine Richtung. Talwärts. Und genau hier liegt das Problem. Ein Bachsturz ist keine leicht Überflutung. Als nicht Einheimischer kann man sich das schwer vorstellen welche Gewalten hier wirken.
2024 gab es durch solche Bachstürze MASSIVE Schäden. Und wir reden nicht von einem gefluteten Keller sondern eher - Strommasten und Brücke wegerissen.
Wird dieses Vlies nicht ausgelegt ist nicht nur der Sommerregen gefährlich sondern auch die Strahlung.

Durch Russrückstände aus dem 19Jahrhundert (diese Stellen tauen gerade auf) ist der Gletscher SEHR dunkel. Doe Saharastürme machen es nicht besser die dann auch noch roten Sand daufhaun. Durch diese dunkle Oberfläche nimmt der Gletscher NOCH mehr Wärme auf. Kennst von nem schwarzen Tshirt im Sommer.
Hier ein Foto vom Sommergletscher. Nix blau. Keine geschönten Tourifotos

IMG 0363Original anzeigen (6,1 MB)


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 17:51
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Was erwartest du denn für eine Klimapolitik?
Eher wie du sagst Anpassung. Gletscherbetrieb einstellen etc. Zumindest den Skibetrieb. Macht keinen Sinn. Aber dort wird noch immer fleißig investiert. Google mal Funitel Anlage. Jz stell dir vor was so etwas in der Erhaltung kostet...


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 18:13
Dateianhang: IMG_0360.mov (32638 KB)


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 19:13
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Österreich hat jetzt nicht soviel Platz
Ich weiß jetzt nicht, wie viele Alpentäler betroffen sind, aber in den flacheren Bereichen sollte es doch möglich sein, mehr Menschen anzusiedeln?

In den Hochlagen mit tief eingeschnittenen Tälern wird es aber schwierig, wenn man Lawinen und Murenschutz haben möchte.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Gletscherbetrieb einstellen etc. Zumindest den Skibetrieb. Macht keinen Sinn.
Da bin ich zu 100% bei Dir. Das ist aus meiner Sicht Frevel. Generell ist der Skibetrieb viel zu viel. Das ist einfach nicht mehr schön.

Ich gehe gerne in den Alpen wandern - jetzt wieder das WE. Eine sehr schöne Gegend, die garantiert weniger Sklifte und mehr Natur braucht.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 19:32
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ich weiß jetzt nicht, wie viele Alpentäler betroffen sind, aber in den flacheren Bereichen sollte es doch möglich sein, mehr Menschen anzusiedeln?
Naja schau dir einfach die Topografie von Vorarlberg bis Salzburg an... Es sind alleine von der Wirtschaft ganze Bundesländer betroffen. Wir würden mit ,,aufgeben,, unseren einzigen Tourismus killen.

Hier ein paar Fotos warum man in Österreich nicht nur rational sondern auch emotional an solche Plätzen hängt.
Du fährst nicht einfach ,,nur,, in die Arbeit. Das Ganze ist eine Lebensweise und ein rießiges Stück Kulturgut.

Hier der 2er Berg
IMG 0694Original anzeigen (4,7 MB)

Mein ,,Fahrrad,, für die Arbeit
IMG 0818Original anzeigen (8,2 MB)

Fernerhaus Blick Richtung Salzburg
IMG 0047Original anzeigen (3,5 MB)


3ee Berg Ausblich von der 10er Stütze
IMG 1234Original anzeigen (1,1 MB)

Blick Richtung Hintertux
IMG 0675Original anzeigen (5,1 MB)

Endbach von Hintertux. Hier läuft das Wasser zusammen.
IMG 0064Original anzeigen (2,5 MB)


Wie ein Tiroler einmal sagte: Nimmst ma de Berg, nimm i dias Leben.

Hier stirbt eine ganze Kultur. Menschen Kinder und alte Leute die in solchen Umgebungen groß geworden sind. Berge sind nicht einfach Stein und Fels. Sondern jeder hat seinen Charakter.

Hier schmilzt nicht Eis. Hier stirbt eine Kultur.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 19:40
@sevenheartseas
Ich kann dich total verstehen. Was ich aber nicht verstehe ist deine Reaktion auf die Klimapolitik bzgl. Energiewende und das jedes Land sein Beitrag leisten muss.

Österreich kauft billiges Gas von Putin. Sowas geht eben nicht, wenn die Heimat einem am Herzen liegt.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 19:43
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Hier schmilzt nicht Eis. Hier stirbt eine Kultur.
Und dann willste auf gar keinen Fall Ursachen bekämpfen. Ergibt absolut null Sinn selbst wenn man davon ausgeht das man da gar nichts mehr aufhalten könnte.

Es gibt ja nicht nur dein ach so tolles Österreich, woanders werden halt Dämme gebaut oder Sandsäcke aufgetürmt. Das sind aber nun mal alles nur Versuche einzelne Katastrophen zu verhindern und keine Maßnahmen die das zugrunde liegende Problem angehen.

Das muss man aber auch wenn die Lage sehr schlecht ist. Sonst musst du dir nicht nur den Kopf zerbrechen wo deine geliebten Bergösis zukünftig leben können, sondern kannst dich schonmal fragen wo hunderte Millionen von Klimaflüchtlingen denn wohl so hingehen werden.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 19:57
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:deine Reaktion auf die Klimapolitik bzgl. Energiewende und das jedes Land sein Beitrag leisten muss.
Ok danke das du dir die Beiträge durchlest.
Hier kommt der springende Punkt. Der Klimawandel wird falsch betrieben weil er durch Politik übertragen wird. Klima hat aber nichts mit Politik zu tun sondern betrifft uns ALLE gleich.

Dieser Thread zeigt es gut auf. Alles was mit Heimat zu tun hat ist = schlecht.
Aber weißt du was besser wäre sls irgendwelche Tiroler zu bashen die Vlies auslegen?
Keine Bananen kaufen welche mit Tanker von Afrika hergeschifft werden mit Schweröl. Oder kein Netflix mehr schauen. Sich gegen Massentierhaltung ausprechen. Ein E-Auto fahren. Urlaub ZUHAUSE genießen und nicht als Klimaaktivist durch die Weltgeschichte fliegen.
Keine Amzazonprodukte kaufen welche tausende Kilometer verschickt werden....


@ickebindavid


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 20:06
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Klima hat aber nichts mit Politik zu tun sondern betrifft uns ALLE gleich.
Verstehen aber viele nicht. Man gibt sich unbeteiligt und vor allem, darf sich nichts ändern, weil man sich selbst nicht verändern möchte.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Keine Bananen kaufen welche mit Tanker von Afrika hergeschifft werden mit Schweröl.
Hab schon seit Jahren keine mehr gekauft. Mag die lieber von den Kanaren, da dort sonnengereift.

Grundsätzlich lässt sich aber der Schiffsverkehr klimaneutraler gestalten. Früher ging es mit Segel.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Sich gegen Massentierhaltung ausprechen. Ein E-Auto fahren.
Ich bin leidenschaftlicher E-Fahrer und ich verzichte auf Fleisch, so viel wie es geht. Steak ist für mich etwas, wofür ich gerne Geld ausgebe und dann genieße ich es.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 20:10
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Grundsätzlich lässt sich aber der Schiffsverkehr klimaneutraler gestalten. Früher ging es mit Segel.
Und für die Massen an Schiffe wurden ganze Wälder gerodet. Dieses tolle "Früher" auch immer.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Dieser Thread zeigt es gut auf. Alles was mit Heimat zu tun hat ist = schlecht.
Sind halt Meinungen, zeugt halt von fehlender Erdung und das es auch Meinungen/ Personen gibt, denen es egal ist wo man lebt.
Das das natürlich nicht hilfreich ist, um Menschen zu mehr Klimaschutz zu bewegen scheint einigen komplett egal zu sein.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 20:11
@ickebindavid
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Grundsätzlich lässt sich aber der Schiffsverkehr klimaneutraler gestalten. Früher ging es mit Segel.
Hahaha sorry. Aber drei Grundsätze bei mir. Segeln, Berge und Krankenpflege sind kein Diskussionsthema bei mir. Wenn du auf mein Profil gehst siehst als erstes ein Boot.

Wer sich in der Schifffahrt auskennt. Die momentane Globalisierung lässt sich NICHT mit Segeln bestreiten. Das wäre ein wahrer Traum. Geht aber alleine durch die vorgegebenen Routen nicht. Du kannst als Segelboot nicht einfach überall herumfahren.

Wer Interesse hat. Die Barfußroute geht von Europa Richtung Karibik. Zurück muss man aber über die Nordpassage. Simple. Es gibt hier ein System was technisch nicht umsetzbar ist.

Wäre zu schön. Eine klimaneutrale Seefahrt wäre ein Traum


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 20:23
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Und für die Massen an Schiffe wurden ganze Wälder gerodet. Dieses tolle "Früher" auch immer.
Segel hat man nicht aus Holz gebaut. 🙈
Das Aufforstung erst später erfolgte, ist eben der Unwissenheit der Menschen geschuldet.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Wer sich in der Schifffahrt auskennt. Die momentane Globalisierung lässt sich NICHT mit Segeln bestreiten.
Das ist mir klar, aber ich wollte auf ein Aspekt hinweisen: Es gibt Anstrengungen, die Winde wieder mit Segeln zu nutzen und damit Treibstoff zu sparen. Es gibt dazu auch Ideen auf E-Antrieb zu gehen. Hier mal etwas zu einem Segelantrieb:

https://www.basicthinking.de/blog/2024/03/18/nachhaltige-schifffahrt-segel/

Die Umstellung von Schweröl auf Biogas oder E-Fuel ist auch noch offen - aber möglich.

Wenn wir die fossile Energieerzeugung einstellen, verringert sich der weltweite Schiffsverkehr um fast 50 Prozent.


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 20:27
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Segel hat man nicht aus Holz gebaut. 🙈
Segel sind auch nur ein Teil eines Schiffes?
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Die Umstellung von Schweröl auf Biogas oder E-Fuel ist auch noch offen - aber möglich.
Da würde mich mal interessieren wie viel Biomasse man bräuchte, um den Schiffsverkehr drauf umzustellen.
E-Fuels? Wasserstoff? Oder synthetischer Treibstoff durch GVO?


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 20:34
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Das ist mir klar, aber ich wollte auf ein Aspekt hinweisen: Es gibt Anstrengungen, die Winde wieder mit Segeln zu nutzen und damit Treibstoff zu sparen. Es gibt dazu auch Ideen auf E-Antrieb zu gehen. Hier mal etwas zu einem Segelantrieb:
Du redest hier mit einem Segellehrer. Schön dass, du dir diese Theorien durchliest.
Hier das beste Konzept:

Wikipedia: Flettner-Rotor

Problem ist simple. Wind ist ein A****. E-Fuels finde ich sehr unrealistisch.
Haste aber Recht. Hat sogsr eine Mission gegeben mit einem Katamaran der komplett mit E-Fuels fährt.


Das Problem ist die Beladung und die Routen.
Wikipedia: Blauwasserrouten

Hier ist das hauptsächliche Problem.
Woher gewinnst du deine E-Fuels und wie willst du sie speichern.

Die MSC Irna Klasse ist das größte aktuelle Countainerschiff der Welt.
Mit unglaublichen 70950 kw Rückschub.

Wikipedia: MSC-Irina-Typ

Erklär mir wo bei 24k Countainer noch Platz für E-fuel ist.

Wir müssten ALLES umstellen. Das geht aber nicht. Solche Schiffe wurden investiert für mehr als 30 Jahre.


melden