sevenheartseas schrieb:Tja was glaubst du kritisiere ich.
Warum machste dann mit bei symptombekämpfung, die langfristig nix, aber auch rein gar nichts bringt, sondern sogar noch negative folgen hat, weil der CO2 ausstoß erhöht wird?
sevenheartseas schrieb:Und wenn recht hättest wieso wird dann auch die Pasterze abgedeckt obwohl am Großglockner kein Skibetrieb ist? Hmmmmm.... Aja
Tourismus. An der pasterze geht es darum touristisch wichtige bereiche länger begehbar zu halten. Ohne abdeckung würde der gletscher eben schneller schmelzen und die armen touristen müssten mehr weg in kauf nehmen. Das geht doch nicht. Zudem forschung und vor allem symbolwirkung. Schaut her, welchen aufwand wir betreiben müssen wegen dem klimawandel
sevenheartseas schrieb:Die Wahrheit ist du hast keine Ahnung für was ein Geltscher alles gut ist, außer zum Skifahren.
Klar tourismus (abseits des ski fahrens), aber auch lebensraum und lebensgrundlage für andere tiere, als den menschen. Gletscher, die nicht durch den menschen genutz werden, werden auch nicht abgedeckt. Es wäre sinnfrei, weil das vlies nur für den menschen wirkliche vorteile hat. Tiere in gletschergebieten haben dadurch keinen vorteil. Maximal mikroorganismen profitieren von der verringerten sonneneinstrahlung unter dem vlies. Und die nachteile? Erhöhter CO2 ausstoß, den wir ja bekanntlich senken sollten, menschen und maschinen, die während des verlegens mehr stören, mikroplastik und müll. Wir schützen damit infrastruktur und tourismusgebiete... aber mehr auch nicht. Der gletscher geht trotzdem flöten nur lokal wird die schmelze verringert... was auch nur denjenigen hilft, die vom tourismus dort leben
:D