Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.766 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

08.09.2025 um 21:04
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wenn wir die fossile Energieerzeugung einstellen, verringert sich der weltweite Schiffsverkehr um fast 50 Prozent.
Wäre ich komplett bei dir. Wird leider nicht funktonieren. Wir haben ein Wirtschsftssystem welches so nicht funktoniert.

Ich habe ein ganz simples Beispiel:

Wie schlimm ist Amazon Prime?


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 07:14
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Wäre zu schön. Eine klimaneutrale Seefahrt wäre ein Traum
"Im Jahr 2024 entfielen 69 % aller Aufträge im Containersektor auf Schiffe, die mit alternativen Kraftstoffen betrieben werden können, da die Frachteigner auf die Forderungen der Verbraucher nach nachhaltigeren Praktiken reagieren und die Linienreedereien sich darauf vorbereiten, ältere Tonnage zu ersetzen. Der bevorzugte Brennstoff in diesem Segment war LNG (67 %). Insgesamt entfielen 62 % aller Aufträge für alternative Kraftstoffe im Jahr 2024 auf die Segmente Container und Autotransporter."

Eigentlich tut sich da sehr wohl was, wahrscheinlich ist die Umstellung der Schiffe schneller als die Produktion von alternativen Kraftstoffen. Also wird es nicht an der Seefahrt scheitern.

https://www.dnv.de/news/2025/ma_08012025_lng-powers-unprecedented-year-for-orders-of-alternative-fuelled-vessels/


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 07:27
Zitat von tarentaren schrieb:Eigentlich tut sich da sehr wohl was, wahrscheinlich ist die Umstellung der Schiffe schneller als die Produktion von alternativen Kraftstoffen. Also wird es nicht an der Seefahrt scheitern.
Stimmt. Ich hatte das neulich schon mal in nem anderen Thread geschrieben. Die IMO (International maritim Organization (UNO)) hat ziemlich strenge Regeln erlassen. Und die gelten nicht nur für neue Schiffe, sondern auch für den Bestand.

D.h. auch die Schiffe die heuet unterwegs sind, werden entweder nachgerüstet werden müssen, oder verschrottet. Je nach dem was billiger ist. Und deswegen werden gerade alle so gebaut, das sie auch Ammoniak oder Methanol als Treibstoff nehmen können. Damit man nicht noch mal umrüsten muss.
Auch über die wichtigen Zwischenziele für die Jahre 2030 und 2040 konnte eine Einigung erreicht werden. Bis 2030 sollen die gesamten jährlichen Treibhausgasemissionen des internationalen Seeverkehrs um mindestens 20 % im Vergleich zu 2008 gesenkt werden, angestrebt werden 30 %. Bis 2040 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 2008 um mindestens 70 % gesenkt werden, wobei 80 % angestrebt werden.
Zudem hat sich die IMO ein Ziel für den Einsatz von klimaneutralen Technologien, Krafstoffen und Energiequellen gesetzt. Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 5 %, wenn möglich 10 %, des Energieverbrauchs in der internationalen Schifffahrt mit diesen Technologien gedeckt werden.
Quelle: https://www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2023/07/20230707-internationale-seeschiffahrts-organisation-imo-beschliesst-klimaneutralitaet-bis-2050.html


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 07:57
Zitat von tarentaren schrieb:. Der bevorzugte Brennstoff in diesem Segment war LNG (67 %)
Keine Ahnung wie du findest das Erdgas eine,,alternative Energie,, ist?
Also hab ich was verpasst? LNG ist für mich Erdgas was auf -163 Grad herabgekühlr werden muss für den Transport. Das ist nicht wirklich umweltfreundlich.

Den Blödsinn gibts ja nur weil sich die Orange im Weißen Haus damit dumm und deppat verdient.
LNG ist nur ein Resulat durch die Verbote Erdgas in Russland zu kaufen.

Wir haben hier von SEGELN gesprochen....

Bitte nicht einfach Quellen zitieren die irreführend sind.
Du tust so als würde Erdgas gut sein.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 08:00
Zitat von alhambraalhambra schrieb:geschrieben. Die IMO (International maritim Organization (UNO)) hat ziemlich strenge Regeln erlassen.
Das alte besprochene Problem hier. Die UNO. Wir sind nicht der Mittelpunkt der Erde. Und andere Länder werden ihre Schiffe sicher nicht einschrotten nur weil die UNO dies beschließt. Das ist dem Asiaten herlichst egal und nit der Orangen im weißen Haus haben wir sowieso nichts mehr mitzureden.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:21
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Keine Ahnung wie du findest das Erdgas eine,,alternative Energie,, ist?
Also hab ich was verpasst? LNG ist für mich Erdgas was auf -163 Grad herabgekühlr werden muss für den Transport. Das ist nicht wirklich umweltfreundlich.
Es ist zumindest besser als Schweröl. Und das nicht nur beim CO2, sondern in Hinsicht auf jeden Luftschadstoff. Also das macht die Situation nicht gut, aber zumindest etwas besser.

Und ist absehbar eh nur eine Übergangslösung. Die Langfristigen Ziele sind nur mit grün hergestellten Treibstoffen erreichbar.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Das alte besprochene Problem hier. Die UNO. Wir sind nicht der Mittelpunkt der Erde. Und andere Länder werden ihre Schiffe sicher nicht einschrotten nur weil die UNO dies beschließt. Das ist dem Asiaten herlichst egal und nit der Orangen im weißen Haus haben wir sowieso nichts mehr mitzureden.
Die IMO ist eine UNO Organisation, dort muss man aber separat Mitglied sein. Zur Zeit sind 176 Länder dort Mitglied. Eigentlich alle Nationen die nennenswert Seefahrt betreiben. Und für gewöhnlich halten sich alle an die Regeln die dort verabschiedet werden. Zumindest kenne ich keine Gegenbeispiele.

Wenn du konkrete Belege hast, das irgendwelche Länder Beschlüsse der IMO ignorieren, dann gerne her damit.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Wir haben hier von SEGELN gesprochen....
Segeln ist ein tolles Hobby. Aber für den Warentransport taugt das gar nicht. Es gibt dort immer mal Experimente, aber mehr als den Treibstoffverbrauch ein paar % zu reduzieren ist mit Segeln nicht drin.
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Bitte nicht einfach Quellen zitieren die irreführend sind.
Du tust so als würde Erdgas gut sein.
Was ist bitte an Berichten über Beschlüsse der IMO irreführend?
Und nein, ich tue nicht so als wäre Erdgas toll. Ich tue nur so als wäre es besser als Schweröl. Eben nur ein Zwischenschritt.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:28
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Es ist zumindest besser als Schweröl. Und das nicht nur beim CO2, sondern in Hinsicht auf jeden Luftschadstoff. Also das macht die Situation nicht gut, aber zumindest etwas besser.
Naja find ich nicht. Die werden Jetzt gebaut und fahren mal 15 Jahre herum. Die bauen ja nicht alle 2 Jahre eine neue Schiffsflotte.

Und in 15 Jahren is schon zu spät. Das ist alles Augenauswischerei.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn du konkrete Belege hast, das irgendwelche Länder Beschlüsse der IMO ignorieren, dann gerne her damit.
Naja nicht IMO. Aber das China einfach nur ein doppeltes Spiel spielt ist ja jetzt nix Neues... siehe Fischerei

Wer Russland, USA oder China vertraut ist halt auxh wirklich selber Schuld.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ich tue nur so als wäre es besser als Schweröl. Eben nur ein Zwischenschritt.
Keine Zeit mehr für Zwischenschritte.
Und ja gsnz meiner Meinung. Segeln wird nicht möglich sein.


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:31
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Keine Zeit mehr für Zwischenschritte.
Keine andere möglichkeit. Green ammonia ist noch nicht so weit, allerdings lassen sich LNG schiffe leichter auf ammoniak umrüsten.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:33
Zitat von gastricgastric schrieb:Keine andere möglichkeit.
Eben. Deshalb habe ich gesagt das eine klimaneutrale Schiffsfahrt ein Wunschdenken ist. Und in 30 Jahren is auch schon wurscht.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:38
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Wie schlimm ist Amazon Prime?
Gute Frage, das ist ein spannendes Thema für einen neuen Thread.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Aber für den Warentransport taugt das gar nicht.
Da bin ich anderer Meinung. Wir sollten uns einmal anschauen, was tatsächlich über das Meer transportiert werden muss. Gerade die Eisenbahn ist im Transport Asien <> Europa noch unterrepräsentiert.

Weiterhin sind Lastensegler nicht mehr so klein wie in vergangenen Jahrhunderten.

Ich rechne damit, das eine Kombination aus EE (Solar, Wind) und Speicher das Rennen machen wird. Wird aber noch dauern. Vor 2030 sehe ich da noch keine Lösung auf dem Markt.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:39
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Und in 15 Jahren is schon zu spät. Das ist alles Augenauswischerei.
In 15Jahren is es zu spät für was und welche Alternative schlägst du vor?
Zitat von gastricgastric schrieb:Green ammonia ist noch nicht so weit, allerdings lassen sich LNG schiffe leichter auf ammoniak umrüsten.
Flüssiges Methan muss auch nich zwingend Erdgas sein, von daher können alle Schiffe, die mit LNG betrieben werden können auch mit Bio- oder EE-Gas betrieben werden.

mfg
kuno


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:43
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Da bin ich anderer Meinung. Wir sollten uns einmal anschauen, was tatsächlich über das Meer transportiert werden muss.
Meiner Meinung viel weniger. Aber die Globalisierung ist so weit Fortgeschritten das viele Firmen ohne Lagerbestand arbeiten. So eine Lieferkette funktoniert mit Segeln nicht. Wind ist nicht so statisch wie ein Motor.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:In 15Jahren is es zu spät für was und welche Alternative schlägst du vor?
Ich habe keine Lösung wie gesagt. Persönlich wäre ich dafür einfach zu verbieten das alle ständig irgendwas auf Amazon bestellen oder im Winter Erdbeeren essen.
Auch brauchen wir nicht jedes Monat neues Gewand vom H&M.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Bio- oder EE-Gas betrieben werden.
Naja. Der Co2 Wert wird ähnlich bleiben? Kenn mich da nicht so aus.


3x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:45
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Persönlich wäre ich dafür einfach zu verbieten das alle ständig irgendwas auf Amazon bestellen oder im Winter Erdbeeren essen.
Verbieten halte ich nicht für den richtigen Weg, aber man könnte ein allmähliches Umdenken der Gesellschaft in Gang setzen, dass ausufernder Amazon-Konsum nicht so optimal ist.

Das Schwierige ist halt, dass der Abbau des stationären Handels bereits in vollem Gang ist, und je weniger Läden es noch gibt, umso stärker sind die Leute gezwungen, online zu bestellen.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:50
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Naja. Der Co2 Wert wird ähnlich bleiben? Kenn mich da nicht so aus.
Biomasse nimmt CO² auf, dadurch wachsen die Pflanzen und das wird dann wieder freigesetzt. Im Prinzip ist das also erst einmal ein Kreislauf.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:54
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Biomasse nimmt CO² auf, dadurch wachsen die Pflanzen und das wird dann wieder freigesetzt. Im Prinzip ist das also erst einmal ein Kreislauf.
Das ist schon klar. Jedoch muss der Kreislauf unterbunden werden. Wenn wir wirklich dem Klima gut tun wollen, sollten wir Co2 binden und nicht in einem Kreislauf erhalten.


2x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:55
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Weiterhin sind Lastensegler nicht mehr so klein wie in vergangenen Jahrhunderten.
Nee, aber wesentlich kleiner als die Dampfer die da jetzt rumfahren.

Wikipedia: Phenix-Klasse

Hier, das Ding kann 1100t Transportieren. Es gibt auch irgendwo einen segelnden Containerffrachter, der 100 Container mitnehmen kann. Die großen Dinger, die man vor Rotterdam und Hamburg beobachten kann, nehmen aber mittlerweile 24.000 Container mit.....
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Da bin ich anderer Meinung. Wir sollten uns einmal anschauen, was tatsächlich über das Meer transportiert werden muss. Gerade die Eisenbahn ist im Transport Asien <> Europa noch unterrepräsentiert.
Das ist ein valider Punkt. Aber Kolumbus hatte ja damals schon einen Grund, warum er einen Seeweg nach "Indien" finden wollte. Nämlich weil der Landweg kompliziert war und ständig einer Zölle haben wollte, so dass die Transportkosten unfassbar teuer waren.

Es steht zu befürchten, das die Gründe, die Kolumbus hatte, auch heute noch valide sind.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Ich rechne damit, das eine Kombination aus EE (Solar, Wind) und Speicher das Rennen machen wird. Wird aber noch dauern. Vor 2030 sehe ich da noch keine Lösung auf dem Markt.
In Bezug auf die Schifffahrt geht es Richtung grüne Treibstoffe. Das scheitert derzeit aber noch an den Produktionskapazitäten. Die Reedereien sind da dran, das geht aber alles nicht von heute auf morgen.
Auf dem Weg dorthin hat das A.P: Moeller-Maersk kürzlich den in der Schiffsbranche ersten großen und langfristigen Abnahmevertrag über eine jährliche Menge von 500.000 Tonnen grünem Methanol mit dem chinesischen Windturbinenhersteller Goldwind abgeschlossen. A.P. Moeller Maersk will mit dem Methanol die ersten 12 bestellten großen methanolfähigen Schiffe des Unternehmens betreiben.
Quelle: https://www.iwr.de/ticker/dekarbonisierung-der-container-schifffahrt-maersk-und-goldwind-unterzeichnen-vertrag-ueber-gruenes-methanol-fuer-12-schiffe-artikel6216

Man muss die Produktionskapazitäten hochfahren und parallel dazu die Flotte ersetzen oder umrüsten. Das ist eben ein Aufwand der nicht mal schnell geht, zumal man Schiffe nicht einfach mal rausnehmen kann zum umrüsten. Die haben ja Fahrpläne. Werftzeiten werden auf Jahre im Voraus geplant.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:55
@sevenheartseas
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Ich habe keine Lösung wie gesagt. Persönlich wäre ich dafür einfach zu verbieten das alle ständig irgendwas auf Amazon bestellen oder im Winter Erdbeeren essen.
Auch brauchen wir nicht jedes Monat neues Gewand vom H&M.
Na klar sind nicht Leute wie du auch die die ständig von der bösen ideologischen Verbotspartei "die grüünen" und so faseln?

Ich dachte Klimawandel hat nichts mit Politik zu tun und jetzt forderst du plötzlich Verbote?

Irgendwie ist dein ganzer Auftritt hier gelinde gesagt widersprüchlich.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:57
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Das ist schon klar. Jedoch muss der Kreislauf unterbunden werden.
Der weltweite Aufwuchs von Grünmasse wird wohl kaum an einer Zersetzung gehindert werden können, das ist nun mal ein Naturgesetz.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 09:57
Zitat von ickebindavidickebindavid schrieb:Na klar sind nicht Leute wie du auch die die ständig von der bösen ideologischen Verbotspartei "die grüünen" und so faseln?
Ähmm nein. Tue ich nicht. Desweiteren kenne ich die Grünen in DE einfach nicht. Bin in AT.

Ein Verbot hat ja nicht explizit etwas mit Politik zu tun.
Zitat von ickebindavidickebindavid schrieb:Irgendwie ist dein ganzer Auftritt hier gelinde gesagt widersprüchlich.
Tja verstehe ich. Klima ist auch echt ein schwieriges Thema.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

09.09.2025 um 10:01
Zitat von sevenheartseassevenheartseas schrieb:Jedoch muss der Kreislauf unterbunden werden. Wenn wir wirklich dem Klima gut tun wollen, sollten wir Co2 binden und nicht in einem Kreislauf erhalten.
Den CO2 Kreislauf gibts schon seit Mrd. Jahren, den können und müssen wir nich unterbinden, es reicht völlig keinen bzw. erstmal weniger fossiles CO2 zu emittieren.

mfg
kuno


1x zitiertmelden