sevenheartseas schrieb:Keine Ahnung wie du findest das Erdgas eine,,alternative Energie,, ist?
Also hab ich was verpasst? LNG ist für mich Erdgas was auf -163 Grad herabgekühlr werden muss für den Transport. Das ist nicht wirklich umweltfreundlich.
Es ist zumindest besser als Schweröl. Und das nicht nur beim CO2, sondern in Hinsicht auf jeden Luftschadstoff. Also das macht die Situation nicht gut, aber zumindest etwas besser.
Und ist absehbar eh nur eine Übergangslösung. Die Langfristigen Ziele sind nur mit grün hergestellten Treibstoffen erreichbar.
sevenheartseas schrieb:Das alte besprochene Problem hier. Die UNO. Wir sind nicht der Mittelpunkt der Erde. Und andere Länder werden ihre Schiffe sicher nicht einschrotten nur weil die UNO dies beschließt. Das ist dem Asiaten herlichst egal und nit der Orangen im weißen Haus haben wir sowieso nichts mehr mitzureden.
Die IMO ist eine UNO Organisation, dort muss man aber separat Mitglied sein. Zur Zeit sind 176 Länder dort Mitglied. Eigentlich alle Nationen die nennenswert Seefahrt betreiben. Und für gewöhnlich halten sich alle an die Regeln die dort verabschiedet werden. Zumindest kenne ich keine Gegenbeispiele.
Wenn du konkrete Belege hast, das irgendwelche Länder Beschlüsse der IMO ignorieren, dann gerne her damit.
sevenheartseas schrieb:Wir haben hier von SEGELN gesprochen....
Segeln ist ein tolles Hobby. Aber für den Warentransport taugt das gar nicht. Es gibt dort immer mal Experimente, aber mehr als den Treibstoffverbrauch ein paar % zu reduzieren ist mit Segeln nicht drin.
sevenheartseas schrieb:Bitte nicht einfach Quellen zitieren die irreführend sind.
Du tust so als würde Erdgas gut sein.
Was ist bitte an Berichten über Beschlüsse der IMO irreführend?
Und nein, ich tue nicht so als wäre Erdgas toll. Ich tue nur so als wäre es besser als Schweröl. Eben nur ein Zwischenschritt.