Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

9.768 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Gesellschaft, Natur ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

10.09.2025 um 19:04
Zitat von paxitopaxito schrieb:Moorböden sind besonders gute CO2 Speicher, aber grundsätzlich ist via Humusbildung überall Speicherung möglich.
Moorböden bestehen aus Wasser und Biomasse, die geben CO² und Methan auch ebenso ab.
Moor ist besteht zu großen Teilen aus Humus.
Ein Moor legt man nicht einfach an, dass dauert ewig bis ein Moor entsteht und man muss vernässen.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

10.09.2025 um 20:14
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Moorböden bestehen aus Wasser und Biomasse, die geben CO² und Methan auch ebenso ab.
Intakte Moore sind CO2-Senken. Sie nehmen mehr auf als sie angeben. Erst wenn die Moore entwässert werden, geben sie mehr CO2 ab als sie aufnehmen. Bei Methan weiß ich es ehrlicherweise nicht.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 07:23
Youtube: +3 Grad bis 2050: Kommt jetzt der Klima-Worst-Case? | Quarks Studio Q
+3 Grad bis 2050: Kommt jetzt der Klima-Worst-Case? | Quarks Studio Q
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


3 Grad bis 2050. Leuft. Würd mal sagen, wir sind in einer situation, in der wir unsere Deadline kennen. Im wahrsten sinne. Wie schauen eure Pläne für die nächsten 25 Jahre? Sicher bleibt uns nicht einmal diese Zeit bevor es richtig ungemütlich wird. Mit gesellschaftlichen Verwerfungen können wir sicher schon deutlich vor 2050 rechnen.

Viele sagen ja, sie wollten ihren Todeszeitpunkt nicht kennen. Eine Grobe richtung zeichnet sich ab.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 07:54
Gut möglich, das der politische Backlash diese Entwicklungen bereits einpreist. Es werden Menschen sterben. Wie viele? Ein autoritäres Regime kann viel besser dafür sorgen, das "die richtigen" überleben. Die, die es sich leisten können...


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 08:27
Zitat von NegevNegev schrieb:Wie schauen eure Pläne für die nächsten 25 Jahre? Sicher bleibt uns nicht einmal diese Zeit bevor es richtig ungemütlich wird.
Vielleicht schauen wir in Regionen, die heute höhere Durchschnittstemperaturen haben und dort gut leben?
Vergleich mal die Durchschnittstemperaturen Deutschland und Israel heute.


7x zitiert1x verlinktmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 08:58
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht schauen wir in Regionen, die heute höhere Durchschnittstemperaturen haben und dort gut leben?
Okay, du glaubst also, das es nur eben mal 2 oder 3 Grad wärmer wird im Schnitt und alles sonst so weiter läuft? Darüber würde sich doch niemand aufregen.

3 Grad wärmer wird eine unvorstellbare Katastrophe.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 09:02
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht schauen wir in Regionen, die heute höhere Durchschnittstemperaturen haben und dort gut leben?
@Röhrich
Und was ist mit den Regionen, in denen es heute schon heisser ist, als bei uns?
Nimmt Europa diese Klimaflüchtlinge auf? Das sollten wir tun, wenn sie unter unserem
Wohlstand leiden müssen.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:3 Grad wärmer wird eine unvorstellbare Katastrophe.
@alhambra
Ja. Nicht mal der höhere Mittelwert, sondern alles was daraus folgt:
steigende Meeresspiegel, Extremwetter, Brände.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 09:06
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht schauen wir in Regionen, die heute höhere Durchschnittstemperaturen haben und dort gut leben?
Selbst wenn man das so stumpf herunterbrechen kann, was wird mit jenen Ländern, die diese höheren Durchschnittstemperaturen schon heute haben? Indien mit über 50 Grad im Sommer - heute schon. Und dann in 25 Jahren? Gute Nacht. Das wird Fluchtbewegungen verursachen.

Es kann schon Helfen, nur etwas über seinen eigenen Tellerrand zu blicken.

Aber 45 Grad im Sommer, perspektivisch in Deutschland, ist auch nicht erstrebenswert... Natürlich kann man sich daran anpassen. Unsere Städte müssten umgebaut werden.

Wenn mich eines pessimistischer stimmt, als der fehlende Handlungswille etwas gegen die Klimakatastrophe zu tun, dann ist es die deutsche Bürokratie und das deutsche Baurecht.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 09:16
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht schauen wir in Regionen, die heute höhere Durchschnittstemperaturen haben und dort gut leben?
Das ist aber eine sehr einfache Darstellung des Ganzen. Es steigt ja nicht nur die Temperatur. Dazu kommt der Meeresspiegelanstieg, Extremwetter, deren Häufigkeit und Intensität zunehmen, landwirtschaftliche Probleme, Flüchtlingsströme und am Ende womöglich Kriege um Ressourcen wie Wasser. Gut, letzteres würde uns wahrscheinlich nicht direkt treffen, aber vielleicht indirekt.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 09:17
@Röhrich
Zitat von NegevNegev schrieb:Städte müssten umgebaut werden.
Die Kosten müssten Gigantisch werden. Das trifft auf einen deutschen Haushalt, bei dem man versucht ist, 5 Mrd. beim Bürgergeld einzusparen - um eine Haushaltslücke bis 2029 von über 170 Mrd. zu stopfen. Wird spannend.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 09:18
Na ja, das Problem für Mensch und Tier wird eher hohe Luftfeuchtigkeit sein. 40 Grad Luft bei Taupunkt 2 Grad (wie bspw. in Las Vegas) sind erträglicher als 30 Grad mit TP von 22 Grad wie in Regenwäldern. Klar, knallige Sonne sollte man trotzdem vermeiden.

Fehlender Regen wird das Problem werden. Und wenn welcher kommt, dann in unglaublichen Mengen.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 09:32
Zitat von SomertonManSomertonMan schrieb:Fehlender Regen wird das Problem werden. Und wenn welcher kommt, dann in unglaublichen Mengen.
Was vorallem für die hiesige Landwirtschaft ein Desaster wird. Und damit für die Ernährungssicherheit.

Manche denken einfach, ach 3°C wärmer, ist ja nicht schlimm. Das hört sich sogar recht gut an. Aber so läuft es ja nicht.
Es bräuchte viel mehr Landwirtschaft die unabhängig vom Wetter produzieren kann. Heißt also in Gebäuden mit entsprechender Ausrüstung.
Zu Teilen wird sowas ja auch schon praktiziert. Mit Urban Farming oder auch Vetical Farming ist die Technologie vorhanden. Doch wie soll damit die landwirtschaftliche Fläche des ganzen Landes ersetzt werden. Das wird so kaum funktionieren und erhebliche Kosten verursachen.
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht schauen wir in Regionen, die heute höhere Durchschnittstemperaturen haben und dort gut leben?
Vergleich mal die Durchschnittstemperaturen Deutschland und Israel heute.
Und wenn es auch in Israel noch heißer wird, wenn die Meeresspiegel um mehrere Meter ansteigen? Menschen können sichtlich auch unter höheren Temperaturen überleben. Doch zu welchem Preis? Ich denke du stellst dir nichtmal im Ansatz vor, welche Probleme auf die Menschheit zukommen werden.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 09:47
@Bone02943
@SomertonMan

Das Argument von Röhrich ist selbstredend völliger Quatsch. 3 Grad mehr im Klimasystem bedeutet sehr viel mehr Energie im System, also extremere Wetterereignisse, Änderung der Niederschlagsmuster und es wird ja auch in diesen wärmeren Ländern wärmer, bis zu einem Punkt an dem Menschen im freien nicht mehr leben können. Schon heute gibt es Hitzewellen, die sich nur innerhalb klimatisierter Räume überleben lassen, weil die sogenannte Feuchtkugeltemperatur bei dem der Mensch durch Transpiration noch abkühlen kann, überschritten wird.
Hitzewellen sind die tödlichsten Extremwettereignisse, das ist vielen menschen gar nicht bewusst, weil Bilder von Flutkatastrophen sehr viel eingängiger sind.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 09:53
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Hitzewellen sind die tödlichsten Extremwettereignisse, das ist vielen menschen gar nicht bewusst, weil Bilder von Flutkatastrophen sehr viel eingängiger sind.
Man müsste zum Impfen gegen Hitze aufrufen. Da wäre die Aufmerksamkeit schnell geweckt.

Oder die Medien müssten die Mortalitätsrate unter den vulnerablen Gruppen erfassen.

Von Corona lernen...


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 10:35
@Negev
Die Zahlen gibt es ja. 2500 in Deutschland dieses Jahr. Wird wöchentlich vom RKI rausgegeben: https://www.rki.de/DE/Themen/Gesundheit-und-Gesellschaft/Gesundheitliche-Einflussfaktoren-A-Z/H/Hitze/Bericht_Hitzemortalitaet.html

In Europa so um die 16000 dieses Jahr.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 11:07
Zitat von alhambraalhambra schrieb:In Europa so um die 16000 dieses Jahr.
Wird aber "Kritiker" nicht interessieren. Für die sind es, ähnlich wie bei Corona, vorallem alte Menschen die so oder so iwie gestorben wären.


melden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 11:09
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht schauen wir in Regionen, die heute höhere Durchschnittstemperaturen haben und dort gut leben?
Vergleich mal die Durchschnittstemperaturen Deutschland und Israel heute.
Könnte die deutsche Land- und Forstwirtschaft den Umbau auf diese klimatischen Bedingungen innerhalb der nächsten 40 Jahre schaffen?
Sollte die Antwort nicht Ja heißen (was komplett unrealistisch ist), dann wird der Umbau der gesamten Wirtschaft und Gesellschaft nicht klappen um die Folgen abzuwettern.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 12:56
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Vielleicht schauen wir in Regionen, die heute höhere Durchschnittstemperaturen haben und dort gut leben?
Vergleich mal die Durchschnittstemperaturen Deutschland und Israel heute.
Die Frage ist nur wie sich das auf den weltweiten Baumbestand auswirkt, gibt auch Dinge die kann man nicht in einem Jahr ändern. Auch die Landwirtschaft kann nicht jährlich umplanen, da ist viel Stabilität eingepreist. Dazu kommen andere Dinge wie Insekten, Tierwelt, etc. all dies muss sich anpassen. Die Natur kann sich anpassen aber nicht wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist. Das kann unsere gesamte Nahrungsversorgung gefährden.


1x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 14:02
@Negev
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Und was ist mit den Regionen, in denen es heute schon heisser ist, als bei uns?
Es ging eben, ob und wie wir uns darauf vorbereiten, das ist demnach Deutschland.
Und ein wärmer Durchschnitt in Deutschland wird so nun mal keine Auswirkungen zum Leben haben, es ist eben wärmer.
Wie andere sich darauf vorbereiten war nicht die Frage.
Zitat von tarentaren schrieb:Auch die Landwirtschaft kann nicht jährlich umplanen
Das Klima ist eine langfristige Angelegenheit, da wird nicht jährlich umgeplant werden müssen aber welche Kulturen angebaut werden kann sich ändern.
Zitat von tarentaren schrieb:Die Natur kann sich anpassen aber nicht wenn die Geschwindigkeit zu hoch ist.
Und wie möchtest Du die Umwelt denn anpassen?
Es ging darum, wie wir uns anpassen.
Zitat von FichtenmopedFichtenmoped schrieb:Könnte die deutsche Land- und Forstwirtschaft den Umbau auf diese klimatischen Bedingungen innerhalb der nächsten 40 Jahre schaffen?
Was genau wird sich denn dann ändern?
Die Erträge je Ernte würden vermutlich sinken aber dafür sind dann vermutlich 2 Ernten im Jahr, vielleicht auch 3 möglich.
Dann wird auch im Dezember eine Getreideernte möglich sein.


6x zitiertmelden

Folgen des Klimawandels für die Natur, Gesellschaft und Politik

26.09.2025 um 14:04
Zitat von RöhrichRöhrich schrieb:Es ging eben, ob und wie wir uns darauf vorbereiten, das ist demnach Deutschland.
Zum Glück leben wir auf einer Insel...


1x zitiertmelden