Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.534 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

30.04.2025 um 21:15
Zitat von cejarcejar schrieb:Aber ja, ganz nach Deinem Gusto, die Weicheier sollen sich mal nicht so anstellen.
Richtig erkannt, oder eben abdanken.
Zumindest wenn es unterhalb von Drohungen bleibt.
Weil wie du schon selber für dich gepachtet hast: Ein Arschloch ist eben ein Arschloch und kann man auch so bezeichnen.
Wenn man vorne steht wird man nicht nur Freunde haben und Majestätsbeleidigungsparagraphen sind eher ein Auslaufmodell.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.04.2025 um 21:16
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Ich hatte zwar @hidden gefragt
Oh, ja...
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Findest Du denn Paragraph 188 für gut, der den Schutz von Politikern höher hängt als den des gemeinen Bürgers? Immerhin haben führende Politiker ohnehin mehr Schutz als Du oder ich, weil sie einfach auf ganz andere Resourcen zurückgreifen können. Das gilt besonders für das Risiko von Verfahrenskosten.
Personenschutz ist klar notwendig. Ansonsten finde ich es meist übertrieben, wenn ein Politiker wegen Beleidigung (Birne, Pimmel oder auch Lügner, Drecksack) ein Faß aufmacht und die Aussage damit in ungeahnte Höhen und massige Verbreitung durch die Boulevard-Presse treibt. Dies gilt auch durch kommerzielle Suche und massenhafte Anzeigen durch Anwalts- und Inkassofirmen.
Faeser ist für mich Fr. "wir sind zutiefst betroffen und fühlen mit den Angehörigen", mehr kam von ihr nicht, die Fälschung mit dem Schild in der Hand ist nicht lustig und falsch und immerhin eine Fälschung/Bildmanipulation und nicht nur eine Aussage. Wenn es eine Parodie von Titanic oder der Postillon wäre, weiß man wenigstens, wo man es einordnen kann und gut ist. Allerdings würde so ein plumpe Aussage nicht in einem Satiremagazin erscheinen weil es einfach nur sch.. und dumm und gefälscht ist und sollte wirklich wegen humoristischer Geschmacklosigkeit angezeigt werden und Humor, von mir aus Ironie oder gar Sarkasmus bis zum Zynismus, sollte straffrei sein wenn als solcher erkennbar und nicht etwa als getarnte Verleumdung oder gar Rufmord ( wie bei Kachelmann). Wenn sich da jemand drüber aufregt kann ich das verstehen - egal ob als Politiker oder betroffener Bürger, das sollte nicht den Unterschied machen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.04.2025 um 21:24
@hidden
https://www.zeit.de/2024/09/demokratiefoerdergesetz-nancy-faeser-lisa-paus-rechtsextremismus

Schau Dir Faesers Zitat einfach mal an, da könnte schon der Anfangsverdacht entstehen, dass Meinungsfreiheit nicht gerade ihre Lieblingsfreiheit ist. Ich würde das natürlich nie denken (sicher ist sicher).

Von daher hat die gerne zugegeben eher wenig lustige Fotomontage zumindest irgendwo eine Grundlage.

Und wenn der Staat, wie ebenfalls aus dem Zeitartikel hervorgeht, auch Äußerungen explizit unterhalb der Strafbarkeitsgrenze ahnden möchte, kriege ich zumindest einen trockenen Hals.

Das ist so, als würde man Punkte in Flensburg bekommen, weil man sich gerade noch so innerhalb des Tempolimits bewegt oder über eine grüne Ampel fährt, die kurz danach umschaltet. Man könnte es Willkür nennen.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.04.2025 um 21:26
Zitat von hiddenhidden schrieb:Ansonsten finde ich es meist übertrieben, wenn ein Politiker wegen Beleidigung (Birne, Pimmel oder auch Lügner, Drecksack) ein Faß aufmacht und die Aussage damit in ungeahnte Höhen und massige Verbreitung durch die Boulevard-Presse treibt.
@hidden
Das sehe ich etwas anders.
Für mich verläuft die Grenze zwischen öffentlichem Amt und Privatmensch.

Drecksack, Pimmel etc. sind Beleidugungen, die den Menschen treffen (sollen).
Und der Mensch muss sich wehren können.

Wenn man Dobrindt z.B. als "Maut-Heini" (oder so) tituliert, spielt das auf
sein Versagen als Politiker an. Das muss der Politiker hinnehmen.

Frau Künast z.B. hat sich zurecht gewehrt.
Witzig, dass sie einige Beschimpfer zu Hause besucht hat.

Der 2. Teil deines Satzes: Ob es klug ist, ein Faß aufzumachen und den Dreck dadurch
noch breitzutreten? ist Abwägungsache.
Das wäre dann der "Streisand-Effekt"


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.04.2025 um 21:50
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Drecksack, Pimmel etc. sind Beleidugungen, die den Menschen treffen (sollen).
Und der Mensch muss sich wehren können.
Ja, aber Politiker müssen allein mengenmäßig mehr aushalten und die lesen es ja oft gar nicht selber sondern müssen irgendwen damit beauftragen, das geht ja fast schon ins private, oder wo fängt das an und wo hört das auf, bei der Stasi, beim IM, in der Zensur?

Wenn systematisch Hass betrieben wird und eindeutige Kampagnen in goßem Stil mit falsche Aussagen in eine bestimmte Richtung und über längere Zeit - also Propaganda - dann würde ich mir die Leute mal schnappen und auf Rechtstaatlichkeit überprüfen.
Blöd wirds nur, wenn der Mist von "denen oder dem da oben" kommt, so wie in RUS oder NKOR und neuerdings USA.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.04.2025 um 22:02
Zitat von hiddenhidden schrieb:Ja, aber Politiker müssen allein mengenmäßig mehr aushalten und die lesen es ja oft gar nicht selber sondern müssen irgendwen damit beauftragen, das geht ja fast schon ins private, oder wo fängt das an und wo hört das auf, bei der Stasi, beim IM, in der Zensur?
@hidden
Das sind verschwommene Grenzen. Das sehe ich auch so.
Und es ist sicher besser, so manches einfach zu überhören.
Es gibt auch Leute, die gebeutelt werden - und da würde ich verstehen,
wenn sie sich kurz Luft verschaffen, in dem sie ein paar Beleidigungen raushauer.
Ich würde dann das Motiv verstehen.

Ich meine aber Menschen, die aus der Anonymität beleidigen. Frauen werden ja sehr oft
sexuell beleidigt. Man wünscht ihnen Vergewaltigungen usw.
Und diese Typen geilen sich wahrscheinlich beim Schreiben auf - das ist der ganze Sinn.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

30.04.2025 um 23:12
Zitat von frauZimtfrauZimt schrieb:Und es ist sicher besser, so manches einfach zu überhören.
Ja, wenn das dumme Geplärre oder Gebashe keine großen Auswirkungen hat und von keiner Respektperson oder nahen Bekannten hinterrücks und ungerechtfertigt kommt, wie auch im Kleinen bei Arbeit, Nachbarn, Bekannten, Partnern,... sollte man es echt überhören mit der Gewissheit "man weiß ja von wem es kommt" und es nicht noch unnötigerweise würdigen und damit aufwerten oder ernst nehmen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 05:54
@hidden
@frauZimt

Man darf bei allem Verständnis für die Reaktion von Politikern eine Sache nicht vergessen:

Regierungen greifen in das Leben von Menschen ein, üblicherweise mit Gesetzen und Verordnungen.

Das löst nun mal nicht nur Jubel aus. Und das Echo muss man in Grenzen aushalten.

'Schwachkopf', 'dümmste Außenministerin', 'Flintenweib', 'hasst die Meinungsfreiheit' sind Beispiele für Beleidigungen, die zu Haft- oder Geldstrafen führen. Das ist aber erst seit wenigen Jahren so.

In der Summe all der Klagefreudigkeit der aktuellen supersensiblen Politiker darf kein Gesamteindruck der Repressivität entstehen.

Wir können keine Gesellschaft brauchen, in der Bürger sich wie einst in der DDR nur noch vorsichtig und codiert mitteilen.

Ich wähle keine Parteien, deren Repräsentanten durch ihre Klagewut genau den Eindruck machen, wie Vance es gesagt hatte 'Angst vor der eigenen Bevölkerung'.

Wer als Politiker nur Begeisterung als Reaktion der Bevölkerung akzeptiert oder erwartet, dass die Bürger geäußerte Dummheiten überhören, muss dann eben in Ländern Politik machen, die es schaffen, diese Zustimmung mit flankierenden Maßnahmen herzustellen. Aber ich will in solchen Ländern nicht leben müssen.


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 06:13
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wir können keine Gesellschaft brauchen, in der Bürger sich wie einst in der DDR nur noch vorsichtig und codiert mitteilen.
Wenn man einen Politiker nicht "Schwachkopf" nennen darf, sind wir gleich eine DDR 2.0?

Man darf doch den Politikern seine Meinung mitteilen. Ich habe dem Habeck auch schon eine Mail geschrieben, wo ich ihm Dinge mitgeteilt habe, die mir nicht passen. Ging ganz ohne Beleidigungen und es gab sogar ne Antwort.


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 06:22
@alhambra
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn man einen Politiker nicht "Schwachkopf" nennen darf, sind wir gleich eine DDR 2.0?
Du könntest mich hier zB 'Schwachkopf' nennen und es würden Dir keine Repressionen drohen. Da würde es nicht morgens um 6 Uhr an Deiner Tür klingeln. Und das finde ich absolut richtig.

Wenn ich mich äußere und das auch manchmal so, dass es anderen nicht gefällt, muss ich damit rechnen.

Warum soll die empfindliche Seele von Herrn Habeck schützenswerter sein als meine, bzw deren Beleidigung strafwürdiger als die Beleidigung, die mir zuteil würde?

Eine bessere Diskussionskultur anzumahnen oder sich selbst aufzuerlegen, ist etwas anderes als wenn eine Regierung mit insgesamt 1000en Strafanzeigen in kurzer Zeit verärgerte Stimmen zum Schweigen bringen will.

Das erscheint mir wie eine ungeeignete Führungskraft in einem Unternehmen, die die eigene Führungsschwäche dadurch kompensieren will, die halbe Belegschaft abzumahnen.


4x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 08:24
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Warum soll die empfindliche Seele von Herrn Habeck schützenswerter sein als meine, bzw deren Beleidigung strafwürdiger als die Beleidigung, die mir zuteil würde?
Da muss ich dir beipflichten. Politiker sollten auch aus meiner Sicht nur die Funktion eines Staatsdieners haben -also eines Bürgers wie du und ich, nur eben mit bestimmten Aufgaben im Staatsapparat-, und nicht die irgendeines unantastbaren Bessermenschen. Das ist Kastendenken, das hat aristokratische Tendenzen, das ist das Fundament, auf dem sich schnell auch auch mal faschistoide Verhaltensweisen leicht etablieren können, wenn es überhand nimmt.

Also nein, keiner sollte schützenswerter sein als ein anderer; .. entweder sind wir wirklich alle gleich, auch gleich mächtig, dann haben wir die Demokratie - oder einige sind "gleicher" und der Rest muss ggf auch drunter leiden. Siehe Hausdurchsuchungen etc.. Dann haben wir einen Mangel an ebendieser, und wie das zuweilen ausgeht, kann man sich momentan schön in den Staaten ansehen.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 09:21
@sacredheart
Ich hatte zwar @hidden gefragt, aber danke für Deine Meinung, dass wie in feudalen Staaten die Beleidigung von Majestäten härter bestraft werden soll, als die Beleidigungen, die Du oder ich erfahren.

Manche wünschen sich so etwas wie aufgeklärten Absolutismus zurück, ich eher nicht.
Diese Antwort zeigt, dass Du keine Ahnung von der deutschen Geschichte hast, aber viel Ahnung vom dumm daherreden. Deine Beiträge zeigen auch, dass Du den Sinn des §188 StGB nicht verstanden hast. Hast Du ihn Dir überhaupt einmal durchgelesen?


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 09:45
Zitat von hiddenhidden schrieb:sollte man es echt überhören mit der Gewissheit "man weiß ja von wem es kommt" und es nicht noch unnötigerweise würdigen und damit aufwerten oder ernst nehmen.
Warum müssen wir die Verrohung der Gesellschaft hinnehmen? Warum dürfen Beleidigungen ausgesprochen werden?

Genau deswegen werden nämlich AfD-Wähler und Politiker rechts liegen gelassen, da Sie ausser Beleidigungen nichts mehr drauf haben - und dann jammern weil man die kalte Schulter gezeigt bekommt. Was für eine verlogene Bande.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wir können keine Gesellschaft brauchen, in der Bürger sich wie einst in der DDR nur noch vorsichtig und codiert mitteilen.
Es gibt in diesem Land Regel und Gesetze! Wenn du nicht dazu in der Lage bist, diese einzuhalten, dann verziehe dich nach Peru aber lass uns hier in Ruhe.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ging ganz ohne Beleidigungen und es gab sogar ne Antwort.
Wie es in den Wald ruft, zu schallt es zurück. Wer ernst genommen werden will, der kommt ohne Beleidigungen aus. Argumente und Fakten sind zumeist eine scharfe Klinge.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Das erscheint mir wie eine ungeeignete Führungskraft in einem Unternehmen, die die eigene Führungsschwäche dadurch kompensieren will, die halbe Belegschaft abzumahnen.
Damit beweist du deine Ahnungslosigkeit - geil.

Wer in Unternehmen Mitarbeiter oder Führungskräfte beleidigt, der fliegt in hohem Bogen aus dem Unternehmen. Eine fristlose Kündigung hat damit immer Bestand vor dem Arbeitsgericht.

Wenn du also Politiker dem gleichstellst, dann haben Sie die gleichen Rechte und können sich dagegen wehren.
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Siehe Hausdurchsuchungen etc.
Hört dieser Schwachsinn nie auf:
Es besteht weiterhin der Anfangsverdacht einer Volksverhetzung gem. § 130 StGB, da dem
64-Jährigen darüber hinaus vorgeworfen wird, im Frühjahr 2024 auf der Internetplattform „X“
eine Bilddatei hochgeladen zu haben, auf der ein SS- oder SA-Mann mit dem Plakat und der
Aufschrift „Deutsche kauft nicht bei Juden“ sowie u.a. der Zusatztext „Wahre Demokraten!
Hatten wir alles schon mal!“ zu sehen ist.
Die Wohnungsdurchsuchung erfolgte im Zusammenhang mit einem bundesweiten Aktionstag
gegen antisemitische Hasskriminalität im Internet. Die weiteren Ermittlungen gegen den
Beschuldigten werden durch die KPI Schweinfurt und die Staatsanwaltschaft Bamberg geführt.
Quelle: https://www.justiz.bayern.de/media/images/behoerden-und-gerichte/staatsanwaltschaften/bamberg/pm_45-2024-_sta_bamberg_-_wohnungsdurchsuchung_wg_beleidigung_zu_lasten_dr_habeck.pdf

Man wollte also schon vorher bei dem antisemitischen Rentner mit AfD-Syndrom aktiv werden und hatte diesen widerwärtigen Bürger auf dem Schirm gehabt.
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Diese Antwort zeigt, dass Du keine Ahnung von der deutschen Geschichte hast
Er hofiert den Neofaschismus und wünschst sich offensichtlich die Zeit des Nationalsozialismus zurück. Case closed.


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 10:42
Zitat von AfricanusAfricanus schrieb:Diese Antwort zeigt, dass Du keine Ahnung von der deutschen Geschichte hast, aber viel Ahnung vom dumm daherreden.
In der deutschen Geschichte gab es 2 finstere Zeiten, in denen Politiker auch 'für die gute Sache' Sonderrechte gegenüber dem.Wahlvolk hatten und natürlich auch ein Mittelalter, in dem das dank fehlender Aufklärung als normal galt, weil.man den Führungsanspruch eben nicht demokratisch, sondern von Gottes Gnaden ableitete.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Wenn du nicht dazu in der Lage bist, diese einzuhalten, dann verziehe dich nach Peru aber lass uns hier in Ruhe.
Das ist sogar unter Deinem Niveau und meine letzte Nachricht an Dich.

Wer ist denn 'uns hier'? Wenn Du ein uns hättest, würdest Du nicht so niveaulos andere Menschen anpöbeln.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 11:41
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wenn man einen Politiker nicht "Schwachkopf" nennen darf, sind wir gleich eine DDR 2.0?

Man darf doch den Politikern seine Meinung mitteilen. Ich habe dem Habeck auch schon eine Mail geschrieben, wo ich ihm Dinge mitgeteilt habe, die mir nicht passen. Ging ganz ohne Beleidigungen und es gab sogar ne Antwort.
Das verkennen viele Leute da draußen, gerade jene die diese Sache von ihm aus vornehmlich ideologischen Gründen und/oder Unwissen aufgegriffen haben und da ein Fass aufgemacht haben. Da wird dann lieber über DDR 2.0 lamentiert anstatt einfach auch mal vielleicht den eigenen oder in einem Fall angewandten Ton zu überdenken oder als mitverursachendes Problem anzuerkennen.
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Du könntest mich hier zB 'Schwachkopf' nennen und es würden Dir keine Repressionen drohen. Da würde es nicht morgens um 6 Uhr an Deiner Tür klingeln. Und das finde ich absolut richtig.
Ja doch - wenn du das anzeigst (bei Strafverfolgungsbehörden).
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Warum soll die empfindliche Seele von Herrn Habeck schützenswerter sein als meine, bzw deren Beleidigung strafwürdiger als die Beleidigung, die mir zuteil würde?
Zitat von nasenstübernasenstüber schrieb:Da muss ich dir beipflichten. Politiker sollten auch aus meiner Sicht nur die Funktion eines Staatsdieners haben -also eines Bürgers wie du und ich, nur eben mit bestimmten Aufgaben im Staatsapparat-, und nicht die irgendeines unantastbaren Bessermenschen. Das ist Kastendenken, das hat aristokratische Tendenzen, das ist das Fundament, auf dem sich schnell auch auch mal faschistoide Verhaltensweisen leicht etablieren können, wenn es überhand nimmt.

Also nein, keiner sollte schützenswerter sein als ein anderer; .. entweder sind wir wirklich alle gleich, auch gleich mächtig, dann haben wir die Demokratie - oder einige sind "gleicher" und der Rest muss ggf auch drunter leiden. Siehe Hausdurchsuchungen etc.. Dann haben wir einen Mangel an ebendieser, und wie das zuweilen ausgeht, kann man sich momentan schön in den Staaten ansehen.
Ich stimme hier dem Kernargument zwar zu.
Anders rum wird aber ein Schuh draus: Einem Politiker bzw. Minister/Vizekanzler stehen halt dahingehend AUCH die gleichen Rechte zu wie anderen Bürgern bzw. nicht zwingend in jedem Fall nur Bürgern sondern hier aufhältigen/lebenden Personen. Eine empfundene bzw. tatsächliche (Tatbestandsmerkmale geprüft, etc. pp.) Beleidigung kann jede Person anzeigen.

Ansonsten verweise ich in dem Sachverhalt nochmal auf den Post bzw. Part von @SvenLE
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Hört dieser Schwachsinn nie auf:
(Linkauszug/externes Zitat)
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Man wollte also schon vorher bei dem antisemitischen Rentner mit AfD-Syndrom aktiv werden und hatte diesen widerwärtigen Bürger auf dem Schirm gehabt.
Ich nehme persönlich gerade bei der Habeck-Schwachkopf-Debatte wahr, dass wieder "im Netz" viele Halbwahrheiten und Unwissenheiten rumfliegen bzw. mit verzerrten Narrativen oder Annahmen gearbeitet wird - auch ganz im Sinne von populistischen Akteuren.

Gerade das mit der Hausdurchsuchung was oft verzerrt wiedergegeben wurde. Fahrlässig wie vorsätzlich um daraus ein manipulatives allgemeines Grünen-Bashing zu drehen. Man muss die Grünen ja gar nicht mögen, aber nur weil man die nicht mag muss ich ja zugleich nicht auf jede falsche Behauptung aufspringen, oder? Will sagen, selbst an die Grünen-Kritiker: Die Grünen kann man auch "ehrlich ablehnen".

Aber so? So werden erregte Menschenmengen im Netz zum Spielball gewisser Akteure. Wie schützt man sich? Medienkompetenz und Obacht aneignen. Nicht nur aus ner voreingenommenen Echokammer Narrative und News einfach unkritisch übernehmen sondern prüfen, sich notfalls in Themen einarbeiten um manches besser einordnen zu können. Das können meiner Meinung nach viele Personen unabhängig des Bildungshintergrundes, auch wenn mehr theoretisch hilft, aber das kein alleiniger Garant ist. In dem Fall hier muss ich nicht mal viel Ahnung von Jura bzw. Recht und Gesetz und Systematik drumhrum zu haben um zu sehen, dass augenscheinlich die Hausdurchsuchung nicht hauptsächlich wegen einer Beleidigung sondern Hasskriminalität ausgelöst wurde.


Falls es hier jemand immer noch nicht verstanden - gerafft - hat oder ggf. mehrfach überlesen hat, wenn dazu kommentiert und aufgeklärt wurde:
Die Wohnungsdurchsuchung erfolgte im Zusammenhang mit einem bundesweiten Aktionstag
gegen antisemitische Hasskriminalität im Internet.
Quelle: https://www.justiz.bayern.de/media/images/behoerden-und-gerichte/staatsanwaltschaften/bamberg/pm_45-2024-_sta_bamberg_-_wohnungsdurchsuchung_wg_beleidigung_zu_lasten_dr_habeck.pdf


4x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 11:43
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wenn ich mich äußere und das auch manchmal so, dass es anderen nicht gefällt, muss ich damit rechnen.

Warum soll die empfindliche Seele von Herrn Habeck schützenswerter sein als meine, bzw deren Beleidigung strafwürdiger als die Beleidigung, die mir zuteil würde?
Wenn man dem Nachbarn einen Brief schreibt und ihn dort beleidigt, muss man mit einer Anzeige rechnen. Das ist keine private Meinungsäußerung mehr, und mit "Journalismus" oder mit "Comedy" hat das auch nichts zu tun.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 12:02
Gibt es denn eigentlich Statistiken oder Untersuchungen, das Abmahnungen/Anzeigen solcher als Hasskommentare empfundenen Äußerungen, sich positiv auf die Gesellschaft auswirken?


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 13:34
Zitat von WardenWarden schrieb:Einem Politiker bzw. Minister/Vizekanzler stehen halt dahingehend AUCH die gleichen Rechte zu wie anderen Bürgern bzw. nicht zwingend in jedem Fall nur Bürgern sondern hier aufhältigen/lebenden Personen.
@Warden

Na klar, dafür braucht es aber keinen Paragraph 188. Das ging auch vorher.

Allerdings sehe ich diese Klagen von Politikern auch immer unter dem Aspekt, dass ihnen Mitarbeiter auch Juristen ohne eigenes Verfahrensrisiko etc zur Verfügung stehen. Es ist halt auch immer ein Treten von oben nach unten.

Daher habe ich mehr Respekt vor Politikern, die solche Instrumente sparsam einsetzen.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 13:41
Zitat von parabolparabol schrieb:Wenn man dem Nachbarn einen Brief schreibt und ihn dort beleidigt, muss man mit einer Anzeige rechnen.
Es gibt hier leider sehr viele User, die pöbeln und beleidigen als normale Meinungsäusserung auffassen. Das der Gesetzgeber Menschen schützt, welche exponiert sind, sollte doch klar sein und nicht verwerflich.
Zitat von WardenWarden schrieb:Da wird dann lieber über DDR 2.0 lamentiert anstatt einfach auch mal vielleicht den eigenen oder in einem Fall angewandten Ton zu überdenken oder als mitverursachendes Problem anzuerkennen.
Wahre Worte. Kann ich nur unterstreichen.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

01.05.2025 um 16:28
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Hört dieser Schwachsinn nie auf:
Vermutlich nicht so schnell. Solange wir unsere Regierungsform meinen über Wahlen und Parteien organisieren zu müssen, so lange wird Schwachsinn dieser Art immer Konjunktur haben, weil er ganz einfach immer wieder verfängt. Egal wie gut man meint sich informieren zu können, es wird nie reichen.

Hier mal was dazu, warum wir unseren Populismus niemals besiegen werden:

Spoiler
Flemish author and poet David Van Reybrouck denounces the Western voting system in his book, "Against Elections". He says that in Europe we are suffering from democratic fatigue syndrome and warns that the EU could be over in less than a year. Instead of elections, he would like to see a lottery system: picking a random selection of citizens and getting them to help governments do their work. David Van Reybrouck explains his proposals to FRANCE 24.
Presented by Eve Irvine.
Produced by Isabelle Romero and Anaïs Guérard.
Quelle: Youtube: Author David Van Reybrouck on why elections are outdated
Author David Van Reybrouck on why elections are outdated
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Zitat von WardenWarden schrieb:Will sagen, selbst an die Grünen-Kritiker: Die Grünen kann man auch "ehrlich ablehnen".
Ich kritisiere tatsächlich nicht nur die Grünen, sondern den ganzen Misthaufen, den wir parlamentarische Demokratie nennen. Man streitet sich in der überwältigenden Mehrheit im Grunde nur über die Menge an Mist der irgendwo zugesetzt oder weggenommen werden kann, und kommt darob kaum zu wirklich relevanten Sachfragen. Kann man irgendeine Partei in solch einem Umfeld tatsächlich ehrlich ablehnen, und zwar so, dass es irgendeine politische Relevanz hätte? Ich sage nein. In diesem System gewinnen nur die Trixer, Marktschreier und Betrüger. Jeder, der was anderes behauptet, hat schlicht noch nicht verstanden, wie es funktioniert.

Gerade Habeck hat sich ja aufgemacht, und wollte tatsächlich eine bessere Politik machen. Hab ich ihm sogar zu Anfang abgekauft - war sehr gespannt was draus wird. Bereits im Wahlkampf wurde er von seiner eigenen Ko-Vorsitzenden Bärbock als quasi Mistschaufler vorgeführt, während sie sich als die große Völkerrechtlerin und vieles mehr verkaufen wollte.
Die Ergebnisse dieses Debakels waren ja im Nachhinein auch gut sichtbar. Habeck wurde selbst immer populistischer, weil seine bessere Politik qua Erklärungsversuche von den Marktschreiern völlig zerrissen wurde, und über Bärbock sag ich lieber gar nichts. Die Inkompetenz in Person ist die Bits nicht wert..

Also vergiss es. Diese Apelle sind was für den Kindergarten, aber nichts, womit man bei uns Politik machen kann.

Hier mal etwas Lektüre dazu, warum die Politik so verkommen ist, und anders systembedingt gar nicht sein kann:
https://wyriwif.wordpress.com/2018/10/28/wie-wahlen-von-parteien-unsere-gesellschaftliche-empathie-errodieren-lassen/
https://wyriwif.wordpress.com/2018/11/13/warum-politik-auf-distanz-nicht-funktioniert/
https://wyriwif.wordpress.com/2018/06/26/krisen-anzetteln-als-nuetzliche-methode/

usw usf ..


1x zitiertmelden