Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Maria

508 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Glaube, Christentum ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Maria

17.11.2008 um 20:51
@ichtys18
Zitat von ichtys18ichtys18 schrieb:Nur weil es nicht in der Schrift steht heißt es nicht das es nicht eingesetzt ist von Gott.
Viele der Sakramente finden in der Schrift andeutung und es selbst das Zölibat wird in der Schrift vom hl. Paulus erwähnt! Zwar fordert er es nicht aber hält es für besser wenn die Geistlichen im Zölibat leben. Die Heiligenverehrung hat Ihren Ursprung schon kurze Zeit nach der Himmelfahrt usw.

Alles ist mir der Tradition der Kirche durchaus zu begründen.
Nenne mir bitte einige Schriftstellen die belegen, dass die Sakramente in der Bibel erwähnt werden.

Ja, Paulus sagt sinngemäß, dass es besser wäre, wenn ein Mann Gottes alleine bleibt, ABER: für denjenigen, dem es schwer fällt ohne Sex auszukommen, ist es besser zu heiraten. Die Beispiele des Kindesmissbrauchs durch katholische Priester sprechen doch Bände.

Woraus liest du in der Bibel von Heiligenverehrung?

Anzeige
1x zitiertmelden

Maria

18.11.2008 um 03:39
Wikipedia: History of the Papacy
Ihr Freikirchler wärmt hier alte Kamellen aus dem 19.Jh. auf, die längst kein angesehener Kirchenhistoriker mehr so vertritt.


melden

Maria

18.11.2008 um 03:41
Daraus:
"Since the reformation, the question of origin of the papacy was vital to all Christian churches. Some Protestant theologians stated, that Peter was never in Rome, a view taken most prominently by Ferdinand Christian Baur and the Tübingen School. According to Baur, the Roman life and death of Peter was a politically motivated invention. Others like Dressel in 1872, stated, that Peter was in fact buried in Alexandria, Egypt or in Antioch [2] Today, those views are not expressed anymore. The traditional Catholic view is now generally accepted, that Peter actually lived and died in Rome, as Lutheran Adolf Harnack stated: Tendentious-Protestant and tendentious-critical prejudice questioned the martyrdom of Peter in Rome. Both errors led to the truth. [3] His remains continue to be subject of investigation, but his tomb is located under Saint Peter Cathedral in the Vatican, which was announced by Pope Pius XII on Christmas 1950 after years of painstaking research. [4] The circumstances of his life and death, and the exact location of his remains continue to be largely in mystery. In light of continued persecution, early Christians did not leave much of a paper trail. Tacitus mentioned an ingens multitude of Christians, a very huge number, which were, like Peter, killed under Nero. [5] Thus, despite the special status of the church of Rome, there are only a few 1st century references to the life and circumstances of the Roman community and the activities of Peter. [6]"


melden

Maria

18.11.2008 um 03:59
Das Wort PAPAS oder PAPPAS "Erzieher; Bischof" wird erstmals vom Kirchenvater Tertullian (3.Jh.) benutzt, im Sinne von "Papst" ist es erst ab dem 5.Jh. bezeugt.


melden

Maria

18.11.2008 um 04:00
Oh, ich sehe gerade, Tertullian lebte an der Wende des 2. und 3.Jh.s - da können wir den Papst also möglicherweise auf 190n.Chr. ca. vordatieren, wenn auch nur im Sinne von "Bischof" (der Papst ist ja der Bischof von Rom).


melden

Maria

18.11.2008 um 09:41
@ichtys18
So, hinter der Schaffung des Mitras-Kultes steht sicherlich der Antichrist was aber nicht heißt das die Katholische Kirche sich das vom Heidnischen abgeschaut

Dem ist genau die Tatsache, dass wir von der Römisch Katholischen Kirche sprechen. Mithras ist eine Abwandlung des Tammus-Kult. Er wurde in Rom als Sol-Invictus verehrt. Er war der Gott der Soldaten und - das ist nun der Zölibat - galt nur den Männern. Wobei die Frauen die Himmelskönigin anbeteten - welche bestimmt nicht nicht die Jungfrau Maria sein sollte. Nun frage ich Dich: Wen haben die Frauen angebetet?



@esperant

Die ersten Diözesen (Bistum) gab es erst unter Kaiser Diokletian, um 300 n. Chr.. Er hatte das Römische Reich neu geordnet.


melden

Maria

18.11.2008 um 18:25
@Aida
Zitat von AidaAida schrieb:Nenne mir bitte einige Schriftstellen die belegen, dass die Sakramente in der Bibel erwähnt werden.
Das Sakrament der Beichte wird ein gesetzt: "Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem ihr die Vergebung verweigert, dem ist sie verweigert"
(Johannes 20 : 22)

Das Sakrament der Taufe wird eingesetzt: Mt. 28,19-20: Gehet hin in alle Welt und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Das Sakrament der Eucharistie: 19 Und er nahm Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und reichte es ihnen mit den Worten: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis!
20 Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.

Sakrament der Firmung: „Als aber die Apostel...hörten, dass Samaria das Wort Gottes angenommen habe, sandten sie den Petrus und den Johannes zu ihnen. Diese zogen hinab und beteten für sie, dass sie den Heiligen Geist empfangen möchten. Denn er war noch über keinen von ihnen gekommen, sondern sie waren nur getauft auf den Namen des Herrn Jesus. Da legten sie ihnen die Hände auf und sie empfingen den Heiligen Geist.“ (Apg 8,15 EU)

Sakrament der Krankensalbung: Zu diesem findet man eine Andeutung in der Schrift siehe Jakobus 5,14.15. Die Tradition der Kirche also die Überlieferung d. Apostel bezeugt dies als Sakrament!

Die anderen 3 Sakramente finden Andeutung in der Schrift und sind weiterhin durch die Überlieferung bestätigt!


2x zitiertmelden

Maria

18.11.2008 um 23:40
Also der erste Papst / Bischof von Rom, der sich selber "Papa(s)" nannte, war Siricius (384-99). Das war ja auch der Nachfolger des ersten staatlich anerkannten Papstes Dámasus I. (366-84, unter dem ja dann auch die Bibel entgültig in ihrer noch heute gültigen Form zusammengestellt wurde).
@Niselprim
Bischöfe kommen schon in der Bibel, also im 1.Jh., vor, ohne dass die damals staatlich zugeteilte Diözesen/Bistümer gehabt hätten.


melden

Maria

18.11.2008 um 23:43
@ichtys18
Das Sakrament der Beichte wird ein gesetzt: "Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben; wem
(Johannes 20 : 22)
Ja, so lehrt es die katholische Kirche, Jesus habe mit diesem Vers Priestern die Macht erteilt, über in Sünde gefallene Christen zu richten und ihnen zu vergeben.

In Johannes 20.22-23 spricht Jesus jedoch nicht zu einer Gruppe von ordinierten Bischöfen oder Priestern. Seine Zuhörer waren zehn seiner Apostel und einige andere Jünger. Es gibt daher keinen Grund, diese Anwendung auf den ordinierten Klerus zu beschränken. Außer dem gibt es im gesamten NT kein einziges biblisches Beispiel eines sakramentalen Bekenntnisses an einen Priester!

In Johannes 20,23 liegt eine besondere Zeitform vor. Der Herr sagte nicht, "wenn ihr jemandem die Sünden vergebt, dem werden seine Sünden vergeben werden", und auch nicht, " wenn ihr jemandem die Sünden vergebt, dem werden seine Sünden vergeben sein". Er sagte: " Wenn ihr jemandem die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben."

Im Griechischen steht hier die Zeitform des Perfekt. "Diese Form beschreibt einen Vorgang, sieht diesen Vorgang jedoch als vollendet und in einem abgeschlossenen Zustand an. Das bedeutet also, dass die Jünger die Fähigkeit hatten, denen die Vergebung zu bestätigen, welchen Gott bereits vergeben hatte. Denn nur Gott kann Sünden vergeben.

Christus hat am Kreuz vollkommene und vollständige Genugtuung für die Sünden geleistet.

Die Bibel lehrt, dass Jesus "uns von unseren Sünden erlöst hat durch sein Blut" (Offenbarung 1,5). Nirgends spricht sie von Bußwerken, Ablässen oder einem Ort wie dem Fegefeuer, wodurch Sündenschuld bezahlt werden könnte.


1x zitiertmelden

Maria

18.11.2008 um 23:49
@ichtys18
Zitat von ichtys18ichtys18 schrieb:Das Sakrament der Taufe wird eingesetzt: Mt. 28,19-20: Gehet hin in alle Welt und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Hm allein die Lehre, die hinter dem katholischen Sakrament der Taufe steht, ist entgegengesetzt Jesu Lehre.

Wo hat Jesus gelehrt, dass nur Priester taufen dürfen?
Wo hat Jesus gelehrt, dass durch die Taufe die Erbsünde getilgt wird?
Wo hat Jesus gelehrt, dass die Taufe nötig zur Errettung ist?
Wo hat Jesus gelehrt, dass bereits Kinder getauft werden müssen?

Die Bibel hingegen lehrt, dass ein Sünder durch Glauben gerechtfertigt wird und nicht
durch die Taufe.

Ein Säugling ist unfähig, einen errettenden Glauben zu haben. Die Vorstellung, die Eltern oder der Priester könnten anstelle des Kindes glauben, ist unbiblisch. Jeder Mensch muss für sich selbst entscheiden. (Johannes 1,12-13)

Wenn Rechtfertigung durch die Taufe geschieht....
weshalb taufte Jesus dann niemanden (Johannes 4,2)?
weshalb sagte Jesus dann zu dem reuigen Verbrecher am Kreuz, der niemals getauft wurde,
"wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein" (Lukas 23,43)?
weshalb wird die Taufe dann in so vielen Versen, die die Errettung erklären, nicht erwähnt, wie
z.B. "denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, ist es doch Gottes Kraft zum Heil jedem
Glaubenden" (Römer 1,16)?


melden

Maria

18.11.2008 um 23:52
@ichtys18
Zitat von ichtys18ichtys18 schrieb:Das Sakrament der Eucharistie: 19 Und er nahm Brot, sprach das Dankgebet, brach das Brot und reichte es ihnen mit den Worten: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Tut dies zu meinem Gedächtnis!
20 Ebenso nahm er nach dem Mahl den Kelch und sagte: Dieser Kelch ist der Neue Bund in meinem Blut, das für euch vergossen wird.
Das Letzte Abendmahl war ein Passahmahl. Sein Blut hat Christus am Kreuz für uns vergossen. (1.Petrus 2,24)

Brot und Wein sind Symbole für den Leib und das Blut Christi. (1.Kor. 11,23-25).
Sie sind Symbole, die zur Erinnerung an Christus dienen. (Lukas 22,19)

Christus ist im Himmel leiblich gegenwärtig. (Hebräer 10,12-13)

Gott untersagt die Anbetung jeglicher Gegenstände, auch derer, die ihn darstellen sollen (2.Mose 20,4-5; Jesaja 42,8)

Christus hat sich selbst als Opfer dem Vater "e i n m a l in der Vollendung der Zeitalter dargeboten(Hebräer 9,24-28)

Das ein für allemal geschehene Opfer des Kreuzes hat Gottes Zorn gegen die Sünde vollends gestillt. (Hebräer 10,12-18)
Zitat von ichtys18ichtys18 schrieb:Die anderen 3 Sakramente finden Andeutung in der Schrift und sind weiterhin durch die Überlieferung bestätigt!
Die Bibel ist für den Gläubigen die einzige Richtschnur des Glaubens (Markus 7,7-13,2,Timotheus 3,16-17)


1x zitiertmelden

Maria

18.11.2008 um 23:54
@esperant
Also der erste Papst / Bischof von Rom, der sich selber "Papa(s)" nannte, war Siricius (384-99). Das war ja auch der Nachfolger des ersten staatlich anerkannten Papstes Dámasus I. (366-84, unter dem ja dann auch die Bibel entgültig in ihrer noch heute gültigen Form zusammengestellt wurde).

Also, ich würd' mal sagen, Du liest diese Deine Aussage noch mal durch. Denn irgendwie ist da ser Wurm drin.
Zudem ist es mir egal wie sich jemand selbst nennt und halte mich lieber an tatsächliche geschichtliche Überlieferungen.


melden

Maria

19.11.2008 um 09:14
Hallo aida,
hab grad mal wieder in Allmy reingeschnuppert, um zu sehen, worüber die Leute grad diskutieren.

Du tust mir leid. Du zermarterst dir das Hirn, um alles im Licht der Bibel zu sehen und
wirkst dabei sehr angestrengt.
Und stell dir vor: Das Gleiche hab ich auch getan - zweiundzwanzig Jahre lang!

Dann kam der Zeitpunkt, der mich nötigte, meine Tunnelbrille langsam und vorsichtig abzusetzen und stell dir vor: Ich erkannte, dass die Bibel ein Buch - UND NICHT GOTTES WORT - ist.

Auch ich war eine sogenannte evangelikale Christin und hatte meinen Blick und meine Ohren so verengt, dass nur gesehen und gehört werden konnte, was in das Bild passte, das mir durch evangelikale Lehren vorgegeben worden war. Eine Art Filter ignorierte schnellstmöglich alles, was meinem Glauben gefährlich werden konnte. Und weißt du was: Die Evangelikalen sind nicht die Einzigen, die so handeln. Auch die Protestanten und die Katholiken, die Moslems, die Hindus, die Buddhisten - oder kurz gesagt alle, die sich ihren Glauben von außen geben und ausbilden lassen, handeln so.

Wir glaubten, wir seien die auserwählte Menschengruppe Gottes. Das glauben auch die Katholiken und die Moslems und die Juden. Statt Liebe und Annahme entsteht Ablehnung und sogar Hass. Das ist das Werk der Religionen und spätestens hier sollte sich jeder Gläubige fragen, ob es das ist, was er leben MÖCHTE.

Du verehrst die Bibel.
Wer aber hat über Jahrhunderte dafür gesorgt, dass die Bibel abgeschrieben wurde?
Wer hat die Bibel über Jahrhunderte in andere Länder gebracht (- mit Gewalt!) ?
Die katholische Kirche war das.
Du lehnst die katholische Kirche und ihre Lehren ab?
Dann sei so frei zu erkennen, dass diese Kirche das Neue Testament erstellt hat und dass das Neue Testament verfasst wurde, um der katholischen Kirche zu dienen - nicht Gott.

Gott ist in dir. In jedem Menschen. Es tut zunächst sehr weh, wenn man seinen religiösen Glauben verliert (bei mir dauerte dieser Schmerz zwei Jahre), aber du kannst dir nicht vorstellen, welche Entlastung es ist, wenn man sein Denken, Reden und Handeln nicht mehr mit den Sätzen einer heiligen Schrift abgleichen muss, sondern leben kann - hörend auf die eigene innere von Gott gegebene Stimme. Diese Stimme lehnt dich nicht ab und sagt dir nicht dauernd "Gib acht", "Pass auf", "sieh dich vor", "der Teufel will dich verführen", "tu dies nicht" und "tu das nicht".
Die eigene innere Stimme ist sehr sehr ruhig und gestattet dir DEINEN Weg zu gehen und darauf zu vertrauen, dass du dich zu Gott hin entwickelst.
Ich könnte mir vorstellen, dass Jesus dies ebenfalls vermitteln wollte. Aber sicher bin ich mir nicht. Und ich weiß heute ohnehin, dass das, was Jesus glaubte nicht relevant ist für mein Leben. Ich darf meinen ganz eigenen Glauben haben und muss nicht glauben, was andere vorschreiben beziehungsweise vorgeschrieben haben.

Erst, wenn man seinen religiösen Glauben verloren hat, kann man erkennen in welcher Enge man zuvor lebte. Und hierbei - und da bin ich mir sicher - ist es völlig gleichgültig, welcher Religion man zu gehorchen versuchte.

Ich wünsche dir Freiheit dein Leben zu leben und zu erkennen, dass das, was in evangelikalen (und allen anderen religiösen, sektiererischen und ideologischen Gruppen) als Freiheit verkauft wird, in Wahrheit das Gegenteil davon ist.


1x zitiertmelden

Maria

19.11.2008 um 10:11
@goili
Ich erkannte, dass die Bibel ein Buch - UND NICHT GOTTES WORT - ist.

Dann sei so frei zu erkennen, dass diese Kirche das Neue Testament erstellt hat und dass das Neue Testament verfasst wurde, um der katholischen Kirche zu dienen - nicht Gott.

Werthe Goili, ich muss Dir leider sagen, dass Du falsch erkannt hast. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Du selbst 'nur' nach den Interpretationen und ausgewählten Texten der sonstwas gelebt hast, und nicht selbst in der Bibel gelesen hast - naja, nicht wirklich gelesen hast (Damit will ich auch sagen, dass ein Katechismus nicht die Bibel ist). Das ist nämlich das Problem aller Christen/Menschen, sie lesen nicht selbst in der HEILIGEN SCHRIFT, um GOTTES WORT zu erfahren und verstehen. ES ist gegeben um uns Menschen zu dienen, dass wir den richtigen Weg finden.


melden

Maria

19.11.2008 um 17:23
@goili

Es ist richtig das die Bibel bzw das Neue Testament von den Kirchenvätern unter Führung des Hl. Geistes so zusammengestellt wurde wie es jetzt vorliegt. Nur liegst du falsch wenn du sagst das es nicht Gottes Wort ist!

@Aida

um dir zu antworten brauch ich noch etwas mehr Zeit.


melden

Maria

19.11.2008 um 22:49
@goili
Zitat von goiligoili schrieb:Ich erkannte, dass die Bibel ein Buch - UND NICHT GOTTES WORT - ist.
Schade, denn ich WEISS und habe zigmal erfahren, durch Gott und nicht durch einen Menschen, dass die Bibel Gottes Wort IST.
Zitat von goiligoili schrieb:Dann sei so frei zu erkennen, dass diese Kirche das Neue Testament erstellt hat und dass das Neue Testament verfasst wurde, um der katholischen Kirche zu dienen - nicht Gott.
Das stimmt so nicht ganz. Denn es gab bereits vor dem Konzil zu Nicäa schriftliche Evangelien.
Auf diesem Konzil wurden verschiedene Texte zusammen gestellt.
Zitat von goiligoili schrieb:Auch ich war eine sogenannte evangelikale Christin und hatte meinen Blick und meine Ohren so verengt, dass nur gesehen und gehört werden konnte, was in das Bild passte, das mir durch evangelikale Lehren vorgegeben worden war. Eine Art Filter ignorierte schnellstmöglich alles, was meinem Glauben gefährlich werden konnte.
Ich bin keine sogenannte evangelikale Christin - was verstehst Du darunter? Ich habe die Wahrheit in der Bibel gefunden und erlebe täglich wie Gott mich durch den Heiligen Geist führt und leitet. Für mich sind menschengemachte Vorschriften, gleich welcher Institution nicht massgebend. Da halte ich es mit Paulus: prüfet Alles (anhand der Bibel) und das Gute behaltet.

Nach Deinen Schilderungen hast Du wohl den Glauben durch Menschen erhalten und nicht durch persönliche Gotteserfahrungen. Das erklärt mir Deine Ablehnung und Bitterkeit.
Menschen können irren - Gott nie
Zitat von goiligoili schrieb:Statt Liebe und Annahme entsteht Ablehnung und sogar Hass. Das ist das Werk der Religionen und spätestens hier sollte sich jeder Gläubige fragen, ob es das ist, was er leben MÖCHTE
Wenn dies passiert, kann wohl nicht der Geist Jesu und der Bibel dahinter stehen.
Meine Erfahrungen sind ganz anderer Art. Durch den Glauben an Jesus/Gott erlebte und erlebe ich endlich die große innere Freiheit, die Loslösung von irdischen, religösen menschengemachten Regeln und Lehren. Durch diese wunderbare Erfahrung Gottes Liebe lerne ich allmählich was es heißt, liebe deine Feinde, liebe die die dich hassen, tue Gutes, denen die dir Unrecht tun und deinen Glauben verachten usw.

Meine Seele, Geist und Herz weiß sich wunderbar geborgen in Gottes Hand. Die Verheißung Gottes, dass jeder der ihn im Glauben annimmt, niemals mehr "verloren" gehen, gibt mir unendlichen Frieden und Ruhe.
Zitat von goiligoili schrieb:Du verehrst die Bibel.
Nein, für mich ist die Bibel das Handbuch Gottes für die Menschen. Ein Buch, dass den, der hören will, zu Gott führt.
Zitat von goiligoili schrieb:Entlastung es ist, wenn man sein Denken, Reden und Handeln nicht mehr mit den Sätzen einer heiligen Schrift abgleichen muss, sondern leben kann - hörend auf die eigene innere von Gott gegebene Stimme. Diese Stimme lehnt dich nicht ab und sagt dir nicht dauernd "Gib acht", "Pass auf", "sieh dich vor", "der Teufel will dich verführen", "tu dies nicht" und "tu das nicht
Du Arme, wenn Du Glauben so erlebt hast, durftest Du nie die wirkliche Freiheit in Jesus erleben.
Jesus verurteilt nicht, immer wieder dürfen wir von vorne beginnen.
Aus eigenen Erfahrungen habe ich zigmal erlebt, wie Gott führt, Wie behutsam er dich erkennen lässt, wo du fehlst, was vielleicht nicht so ganz in Ordnung ist....Gott hat viel Zeit, noch mehr Geduld, noch mehr Barmherzigkeit und unendliche Liebe.

Ein weiser Mensch sagte einmal, sinngemäß, selbst wenn die ganze Menschheit sagt, was du denkst, tust, ist nicht richtig - wenn durch Gebet,lesen in der Bibel, reden mit Jesus dein Gewissen und Herz dir sagt, deine Sicht der Dinge ist ok, dann ist es das. Mag sein, dass Zeiten später, dir anderes richtiger erscheint. Doch sollten wir alle niemals aufhören zu "wachsen".

Alles in allem möchte ich mit Teresa von Avila sagen: Habe ich Jesus habe ich alles.


melden

Maria

20.11.2008 um 19:31
@Aida

Liebe aida. Zu aller erst zum Sakrament an sich. Um hier weiterzu machen wollen wir mal klären was Sakrament bedeutet und was ein Sakrament ist. Also das Sakrament ist in erster Linie nichts anderes als ein Ritus der als sichtbare Handlung eine unsichtbare Wirklichkeit Gottes bewirkt, sie vergegenwärtigt und an ihr Anteil gibt.

Zur Beichte: Es ist falsch anzunehmen die Kirche lehre das der Priester die Sünden dem Sünder verzeiht denn das ist vollkommen falsch. Du selbst hast gesagt ich zitiere:
Zitat von AidaAida schrieb: Das bedeutet also, dass die Jünger die Fähigkeit hatten, denen die Vergebung zu bestätigen, welchen Gott bereits vergeben hatte. Denn nur Gott kann Sünden vergeben.
. Damit liegst du garnicht mal so falsch. Was anderes geschieht auch nicht im Sakrament der Beichte. Der Sünder bekennt seine Schuld und wenn er dies getan hat dann gibt Ihm der Priester den zuspruch und die Lossprechung. Wenn der Beichtende seine Sünden bereut wärend er Sie beichtet verzeiht Gott Ihm. Sollte er seine Sünde nicht bereuen aber trotzdem bekennen wird der Priester trotzdem die Lossprechung vornehmen nur wird ist sie dann sinnlos weil Gott dem Sünder nicht verzeiht wenn er nicht bereut. Der Priester aber kann nicht in das Herz des Beichtenden sehen das kann nur Gott.

Jedoch ist die Beichte ein Sakrament weil er es den Aposteln zum Auftrag gegeben hat. Und dies gilt auch für deren Nachfolger bis heute. Gott hat die Beichte eingesetzt.

Ebenso ist es ein Irrweg zu glauben das, wenn man einmal seine Schuld bereut und Jesus nachfolgen will, sein Heil nicht verlieren kann. Dazu empfehle ich den 2. Petrus Brief zu lesen der diesen Irrglauben widerlegt.

Es ist längst nicht alles in der Hl. Schrift zu finden was die Apostel in Ihrem Leben getan haben und genau da beginnt die Apostolische Überlieferung. Es wurde nicht alles aufgeschrieben bzw auf dem Konzil von Nicäa nicht alles in den Schriften Kanon mit aufgenommen. Es ist engstirnig nur auf die Schrift zu Fußen denn auf einem Bein kommt man ins wanken. Die Schrift ist das Absolute Wort Gottes. Die reine Wahrheit das bezweifelt niemand, kein Christ zumindestens. Aber auch die Überlieferung ist nunmal ein wichtiger Fuß auf den sich die Kirche stützt und die durch den Heiligen Geist bewahrt und Fehlerfrei überliefert ist und immer weiter gegeben wird. Wenn es danach geht sind auch die Evangelien Überlieferungen denn keins wurde zu Lebzeiten Jesus verfasst. Der Hl. Evangelist Lukas stützte sich bei seinem Evangelium auf die Aussagen von Zeugen und der der Apostel. Also auch eine Überlieferung.
Hm allein die Lehre, die hinter dem katholischen Sakrament der Taufe steht, ist entgegengesetzt Jesu Lehre.

1.Wo hat Jesus gelehrt, dass nur Priester taufen dürfen?
2.Wo hat Jesus gelehrt, dass durch die Taufe die Erbsünde getilgt wird?
3.Wo hat Jesus gelehrt, dass die Taufe nötig zur Errettung ist?
4.Wo hat Jesus gelehrt, dass bereits Kinder getauft werden müssen?
zu 1. In der Bibel taufen nur die Apostel. Durch die Apostolische Sukkzesion ist es auch nur Ihren Nachfolgern also den Bischöfen und Priestern gewährt zu taufen. Bis auf gewisse Sonderausnahmen.

zu 2. Es finden sich mehre Stellen in der Bibel die das belegen. Zum Beispiel:

”Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der
Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes” (Apostelgeschichte 2, Vers 38).

“Denn ihr seid alle
Gottes Kinder durch den Glauben an Christus Jesus, denn wie viele euer auf Christum getauft sind, die haben
Christus angezogen”, Galater 3:26;27

Der Schwerunkt liegt auf die die getauft sind haben Ihn angezogen! Das nur um 2 Beispiele zu nennen.

so das ganze schließt nummer 3 mit ein.

Zu 4. Es wird in der Bibel von Taufen ganzer Hausgemeinschaften berichtet und es ist nicht gerade unwahrscheinlich das sich auch dort Kinder darunter befanden.

Jesus Taufte nicht selbst weil die Taufe die wir heute Taufen erst möglich war nach seiner Auferstehung!
Und was den Verbrecher am Kreuz betrifft ist es durchaus möglich das er gerettet wurde auch ohne Taufe denn wenn er erkannt hat das Jesus der Sohn Gottes ist und seine Sünden am Kreuz aus Liebe zu Gott bereut hat dann wurde er gerettet um der Liebe willen und natrülich um des Glaubenswillen.


Was dein Verständnis von der Eucharistie betrifft muss ich sagen das es einfach eine Auslegungssache. Schon die Urchristen waren sich bewußt das sie den Wahrhaften Leib Jesus und das wahre Blut Christi zu sich nehmen. Jesus betohnt ganz klar das wer nicht sein Fleisch und sein Blut isst bzw trinkt nicht in das Reich Gotte kann. Mann muss unterscheiden wo er in Bildern spricht und wo er nicht in Bildern spricht.
Zitat von AidaAida schrieb:Gott untersagt die Anbetung jeglicher Gegenstände, auch derer, die ihn darstellen sollen (2.Mose 20,4-5; Jesaja 42,8)
Genau die die Ihn darstellen sollen. Aber wenn die Wandlunsworte gesprochen wurden dann ist es der wahrhaftige Leib Christi und das wahrhaftige Blut! Es ist Christus der sich in die Hände des Priesters begibt, aber das ist ein Mysterium welches du wohl garnicht begreifen wirst weil du es wohl garnicht willst. Die Apostel lehrten dies schon wie die Kirche es lehrt und genau so geht es auch aus der Bibel hervor.
Zitat von AidaAida schrieb:Die Bibel ist für den Gläubigen die einzige Richtschnur des Glaubens (Markus 7,7-13,2,Timotheus 3,16-17)
Da interpretierst du falsch denn als dies geschriebn wurde was du angibst gab es noch kein NT. So als Paulus an Timotheus schreibt das jede Schrift die von Gott eingegeben ist nützlich ist bezieht er sich nicht auf das NT und auch nicht auf den Brief den er schreibt sondern auf alle Schrift die von Gott eingeben ist. In der Bibel findest du keine Stelle die sagt das nur diese von Gottes Geist eingegeben werden kann. Nein Gottes Geist gibt ständig den Gläubigen Dinge ein und da sind wir wieder bei der Tradition also der Überlieferung.


melden

Maria

21.11.2008 um 09:42
Puh, Ichtys, du bist ja päpstlicher als der Papst. Von etwelchen Sakramenten also rituellen Handlungen hat Jesus nicht gesprochen. Gewisse Handlungen wie die Taufe wurden doch erst später zu Sakramenten gemacht. Nicht erst die Apostel haben getauft, auch Johannes der Täufer, deswegen heißt er ja auch so. Das war zu einer Zeit, als Jesus noch gar nicht predigte. Interessant ist auch, dass Jesus sich zwar taufen ließ, aber nie selber jemanden taufte.

Aber lassen wir mal die Sakramente für sich alleine stehen, von mir aus als mystische Riten, in denen Gott irgendwie unsichtbar wirkt, sie sind aber nicht an eine bestimmte äussere Form gebunden. Bedeutet, dass Sündenvergebung an sich auch durch andere Formen geschehen kann als nur durch die sog. Ohrenbeichte vor einem geweihten Priester. Dass der Hl. Geist, der im übrigen weht wo Er will, auch anders über uns kommen kann, als nur durch die traditionelle Firmungsparty, wenn der Bischof kommt und man sich niederkniet, dahinter der unbedingt notwendige Firmpate mit dem Kerzchen steht. Dass eine Taufe aus einem bewussten Entschluss auch durch einen Laien in der Weser, Wupper, am Rhein, am Main oder in der Donau oder eben auch in der Badewanne vollzogen werden kann. Dass, wenn wir mal von der sog. Wandlung bei der Eucharistie ausgehen, diese nicht von Priester bewirkt werden kann, sondern wenn überhaupt nur durch Gott, dann auch die Möglichkeit besteht, dass diese vor sich geht, wenn Gott das will, also auch u.U. bei einem Laien. Dass die Krankensalbung, früher letzte Ölung genannt, nicht sonderlich viel mit den Heilungswundern Jesu zutun hat und Gott sich sicher nicht zwingen lässt, nur dann zu Heilen, wenn ein geweihter Priester einem Kranken durch das Sakrament der Krankensalbung die Hände auflegt usw...

Was ich damit sagen will: Sakramente hin oder her,- es mag sein, dass Gott wirkt, aber sie sind nicht an die durch die katholische Kirche festgelegten äusseren Formen gebunden. Da lässt sich Gott sicher nicht durch die Kirche selbst festlegen, wie und wann Er zu wirken hat und oder wie nicht.


melden

Maria

21.11.2008 um 12:00
@ichtys18
Meine Erklärung dafür ist natürlich der Antichrist welcher sicherlich wußte was Gott tun wird desshalb schuf er vorher Religionen denen die wahre Religion nach dem kommen des Messias sehr ähneln wird. So, hinter der Schaffung des Mitras-Kultes steht sicherlich der Antichrist was aber nicht heißt das die Katholische Kirche sich das vom Heidnischen abgeschaut hat denn dann wurde das ganze Evangelium vom Heidentum etwas abgeändert dargestellt und für eine neue Religion genutzt! Soviel erstmal dazu!

--Scheinbar willst ja auf meinen Beitrag nicht eingehen :(

Aber, sag mir doch bitte mal, warum wir in der Nacht zum 25. Dez. (3 Tage nach der Sonnenwende!) die Geburt des Messias feiern!


Genau die die Ihn darstellen sollen. Aber wenn die Wandlunsworte gesprochen wurden dann ist es der wahrhaftige Leib Christi und das wahrhaftige Blut! Es ist Christus der sich in die Hände des Priesters begibt, aber das ist ein Mysterium welches du wohl garnicht begreifen wirst weil du es wohl garnicht willst. Die Apostel lehrten dies schon wie die Kirche es lehrt und genau so geht es auch aus der Bibel hervor.

Verzähl' mal Du keinen Quatsch! Die Bibel redet ganz anders als Du es nur wörtlich interpretieren willst - lass Dir halt nicht so viel vorgaukeln;)
ER teilte das Brot. Wobei es, nach SEINEN Worten, dabei ums teilen geht.
Tun wir es also zu SEINEM Gedenken!
ER reichte den Wein - SEIN Blut - Das Blut, das er vergießt, ist der HEILIGE GEIST.

Gelobt sei JESUS CHRISTUS!


melden

Maria

21.11.2008 um 17:17
@Niselprim

Aus dem Evangelium nach Johannes geht ganz klar hervor das Jesus nicht in Bildern spricht.

@Fabiano

Sicherlich ist Gott nicht von den Sakramenten abhängig aber diese sind die von Ihm gegebene Norm.


Anzeige

melden