Ist Gott männlich oder weiblich?
um 09:23Das weißt du nicht.PrivateEye schrieb:Damals doch genauso.
Du denkst in der Weise biologisch, wie es heute ist und meinst zwingend, es müsse immer so gewesen sein.PrivateEye schrieb:Sonst hätten wir uns ja nie fortpflanzen können.
Sie müssen längst nicht biologische Körper gehabt haben, wie es heute ist. Sie müssen auch nicht die allerersten Menschen gewesen sein.PrivateEye schrieb:Und es hätte weder Adam noch Eva gegeben.
Im biblischen Schöpfungsbericht (Gen 1,27 EU) steht: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn, und er schuf sie als Mann und Weib.“
So steht es in den Übersetzungen, aber man lese genau, denn Gott erschuf den Menschen, was in der Einzahl ist. Dann aber heißt es plötzlich, er habe sie erschaffen. Das wäre richtig, wenn er den Menschen später in Männlich und Weiblich getrennt hätte. Adam und Eva waren daher das erste Menschenpaar.
Du hast es auf den Punkt gebracht!emanon schrieb:Adam war ein animierter Lehmklumpen und um Eva zu schaffen wurde dem Lehmklumpen eine Rippe entnommen.
"Lehmklumpen" oder "Erdenkloß" heißt nur, dass Adam der erste Erdenmensch war, der aus der Erde gebildet wurde. Es wird sinnbildlich von Lehm gesprochen, weil Lehm formbar ist. Eva gab's daher ja noch nicht, für sie musste erst eine Rippe entnommen werden. "Rippe" meint "eine Seite". Es wurde dem hermaphroditischen Adam eine Seite entnommen.
Da verwechselst du was, denn mit dem Apfel hatte der Mensch die Erkenntnis von Gut und Böse.emanon schrieb:Erst nach Genuss des Apfels kam die angenehme Seite der Fortpflanzung zum Tragen.
Vor der Geschlechtertrennung kann es durchaus eine hermaphroditische Fortpflanzung gegeben haben (siehe oben drüber). Der Mensch muss vorher männlich und weiblich gleichsam in sich getragen haben. Gott schuf daher den Menschen männlich-weiblich, bis er die Geschlechter trennte.
"para" heißt "neben", nach dem Wort zu urteilen, hieße es: "Nebendies", es meint also bildsprachlich: "Neben dem Diesseits".emanon schrieb:warum nannte man das überhaupt Paradies?
Das Paradies wird auch als "Garten Eden" genannt. "Eden" heißt übersetzt "Wüste".