Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

718 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Reptilien, Amphibien, Echsen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

08.10.2025 um 17:06
Nachtrag:
Allgemein halte ich die Haltung eines Tiers, das von einer mit einem zusammenlebende Personen nicht versorgen würden, insbesondere wenn nicht auch ein soziales Umfeld in der Nähe besteht das wahrscheinlich da wohnen bleibt (nach dem Motto: Eigenheim, paar Häuser weiter wohnt die befreundete Familie, die Schwägerin....) nicht für eine gute Idee und würde dann davon absehen.
Pflege als Notlösung ist gut zu wissen, aber ich möchte definitiv kein Tier halten bei dem bei jeder Geschäftsreise, jedem Termin auswärts (man kommt ja auch schonmal wegen eines Termins in einer anderen Stadt ein, zwei Tage nicht nach Hause), je nach Tierart schon bei mal Nachtschicht etc. man mühsam schauen muss wer das jetzt macht und obendrein das Tier leidet.
Mir waren daher auch bei Arten, die darauf angewiesen sind präzise jeden Tag gefüttert zu werden (oder allgemein, wo zwingend täglich etwas getan werden muss), nicht so wohl. Exemplarisch: Mein Mann (interessiert sich mehr für Aquaristik) erwähnte dass es Zierfische gibt die alle ein bis zwei Tage einen Wasserwechsel benötigen. Ich hätte da immer Angst dass es einmal nicht gewährleistet werden kann.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

08.10.2025 um 20:54
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:war seine Idee, und klar, kein Problem.)
Und aus dem Grund möchte ich auch kein Haustier, das eine starke Bindung zu mir aufbaut und leidet wenn ich nicht anwesend bin.
Das ist verständlich.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:dass es Zierfische gibt die alle ein bis zwei Tage einen Wasserwechsel benötigen.
Welche Fische wären das?
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Allgemein halte ich die Haltung eines Tiers, das von einer mit einem zusammenlebende Personen nicht versorgen würden, nicht für eine gute Idee
Natürlich, auch da volles Verständnis.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich weiß z.B., dass mein Mann Schlangen sowie Blindschleichen und andere beinlose Eidechsen richtig eklig findet, und da auch kein "mal anschauen gehen", sich informieren etc. hilft
Das ist das,was ich bereits schon geschrieben habe, da müssen leider viele Blindschleichen dran glauben. Die Furcht oder Ekel vor Schlangen ist bei manchen so groß,dass auch eine Blindschleiche um ihr Leben fürchten muss. Nicht alle Gartenbesitzer dulden diese Echsen aus diesen Gründen. Sich darüber informieren? Fehlanzeige. Erschlagen und fertig....


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

08.10.2025 um 21:13
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Welche Fische wären das?
Ich weiß es nicht, ich könnte ihn fragen. Selbst hat er solche Fische definitiv nicht gehalten (ich kenne ihn schon seit Ende der Schulzeit!).
Vielleicht können bessere Filter heute auch Abhilfe schaffen.

Auch insgesamt wäre mir ein Tier nichts, das zwingend, ohne es ersetzen zu können (z.B. Fische: Futterautomat) täglich versorgt werden muss und ggf. schwer mitnehmbar ist. Obwohl ich sehr zuverlässig bin, geregelter und evl. von manchen etwas "langweilig" empfundener Lebensstil, auch nicht spontan übers Wochenende weg bin o.ä. Aber schon der Gedanke daran wenn es einfach mal nicht möglich sein sollte.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Fehlanzeige. Erschlagen und fertig....
Habe ich leider oft erlebt, auch gegen Kröten.
(Töten würde mein Mann definitiv keine dieser Tiere, da täte es ihm doch um das Tier leid. Aber die glatte Haut, wie es sich windet etc. findet er eklig, auch wenn z.B. eine Schlange in einer Vorführung oder in einem Nationalparkhaus zu sehen ist - die möchte er sich nicht näher ansehen und geht lieber flott weiter.
Die Bartagame findet mein Mann übrigens schon längst, Zitat, "knuffig", und ist auch eher mal ein wenig überbesorgt weil ihm das Tier wichtig ist. Auch dem Irrglauben - gerade in einem anderen Forum wieder gelesen - diese Tiere seien stumpfsinnig sitzt er nicht mehr auf.)


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

08.10.2025 um 21:40
Was für ein toller Fund heute in unserem Garten!!!

Eine junge Mauereidechse podarcis sp. , das erste Mal überhaupt, dass eine solche Eidechse in unserem Garten entdeckt wurde!!


IMG 20251008 185521Original anzeigen (0,4 MB)


Dateianhang: VID_20251008_144416.mp4 (17021 KB)

Sehr flink unterwegs, flinker und schneller als Zauneidechsen. Eine solche schnelle Drehung hab ich bei Zauneidechsen noch nie gesehen !!
Willkommen,kleine Echse 💚🦎


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

08.10.2025 um 23:38
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Was für ein toller Fund heute in unserem Garten!!!
Und vielleicht sogar ein Bedeutender ! Aus meiner Nähe in Stuttgart, sind Mauereidechsen bereits nachgewiesen worden. Ob aus meiner Stadt jedoch diese Eidechsen bereits erfasst worden sind, muss ich jetzt noch abklären lassen. Vielleicht ist dies nicht nur die erste Sichtung aus unserem Garten, sondern aus meiner Stadt. Wir haben den Garten seit 50 Jahren und hatten noch nie Mauereidechsen. Der AG Leiter von Lacertiden hat mir bei der Bestimmung dieser Eidechse geholfen (da ich erst ausgegangen bin,dass es sich um eine kleine Waldeidechse handeln könnte), dieser sagte mir, dass ich dieses Video und das Bild weiter leiten soll, um nachzuforschen,ob es aus meiner Stadt bereits Mauereidechsen gesichtet wurden.
In der Nähe gibt es durchaus Lebensräume, die Waldeidechsen bevorzugen könnten. Eine Mauereidechse ist daher noch eine größere Überraschung. In einigen Gebieten haben diese Eidechsen sogar die Population von Zauneidechsen verdrängt. Das wird in unserem Garten jedoch erstmal lange Zeit nicht vorkommen.


3x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

08.10.2025 um 23:39
Zitat von aIrlaIrl schrieb:muss ich jetzt noch abklären lassen.
Na, dann wünsch ich dir viel Erfolg.
Das wär ja was.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

09.10.2025 um 01:18
@aIrl
Wunderbare Aufnahmen :)
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Wir haben den Garten seit 50 Jahren und hatten noch nie Mauereidechsen.
So ein Fund gelang mir auch mal - Mauereidechse im Garten (in einem kleinen Ort in Bayern), war für mich die erste Sichtung (da ich noch recht jung war, könnte ich nur sagen: in gesichert 10 Jahren). Danach auch nie wieder dort oder in näherer Umgebung entdeckt, obwohl ich dort insgesamt 21 Jahre lang lebte.
Eine gewisse Population war in ca. 45 km Entfernung bekannt. Die habe ich regelmäßig gesehen, nur näher dran an meinem Heimatort keine.

Gemeldet habe ich es damals nicht, da ich gar nicht wusste dass und wo man das melden kann.
War eben "Hobbyfeldforscher" noch ohne regelmäßigen Internetzugang.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

09.10.2025 um 06:47
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Na, dann wünsch ich dir viel Erfolg.
Das wär ja was
Ist bereits gemeldet worden, Mal schauen was raus kommt. Ich bin im Sommer (außer dieses Jahr) viel unterwegs,um eine Zauneidechsen Foto/Film Exkursion zu machen, auch auf die Weinberge in meiner Stadt. Mauereidechsen habe ich jedoch selbst dort noch nie gesehen. Ein Lebensraum, die diese Eidechsen auch bevorzugen.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wunderbare Aufnahmen :)
Vielen Dank,ja, wir sind selbst sehr glücklich, damit haben wir nicht gerechnet :)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

09.10.2025 um 07:00
Ich habe gerade nochmal selbst nachgeschaut. In Stuttgart sind folgende Mauereidechsen, Podarcis muralis Unterarten
nachgewiesen worden:

Podarcis muralis brongniardii
Podarcis muralis maculiventris
Podarcis muralis nigriventris

Doch in die Liste,wo diese in ganz Deutschland nachgewiesen worden sind, fehlt meine Stadt.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

09.10.2025 um 10:12
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Ist bereits gemeldet worden, Mal schauen was raus kommt
Ich habe bereits Antwort bekommen und es sind keine Mauereidechsen aus meinem Wohnort bekannt. Meine Sichtung ist vermutlich der Erstnachweis für diesen Ort.
Diese Sichtung sei nur die Spitze des Eisbergs und ich werde ganz bestimmt noch weitere in der Umgebung finden. Ich soll meine Sichtung an die örtlichen Naturschutzvereine wie NABU bekannt geben, für diese Leute wäre es sehr interessant und vielleicht erfahre ich mehr darüber.


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

09.10.2025 um 16:15
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Meine Sichtung ist vermutlich der Erstnachweis für diesen Ort.[/quote
Gratuliere!
Du kannst dich freuen, das hat man nicht jeden Tag.
Schön, daß wir es miterleben.



melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

09.10.2025 um 16:16
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Ich soll meine Sichtung an die örtlichen Naturschutzvereine wie NABU bekannt geben
Auch das habe ich bereits getan und antwort bekommen. Dieser Fund sei wirklich bemerkenswert,wie es geheißen hat. Dieser gibt es wiederum ein anderes NABU Mitglied weiter, der auf diesem Gebiet fundierte Fachkenntnisse verfügt. Mal abwarten,was dieser dazu meint.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

09.10.2025 um 16:19
@NONsmoker
Ja, Mal schauen,was dieses NABU Mitglied meint :) Die waren gleich dabei, mich als neues Mitglied zu werben, nachdem ich ihnen geschrieben habe,in welchen Vereinen ich bin. Solche "engagierte Mitstreiter" bräuchten sie, aber da mach ich nicht mit :)


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

09.10.2025 um 22:36
Kann man sich über diese Sichtung freuen?
Während einige über diese freuen können und diese bemerkenswert finden . Sind einige aus meinem Verein dagegen nicht gerade hoch erfreut.
So heißt es,dass diese Mauereidechsen allochthonen sind. Das bedeutet, dass einige Unterarten von der heimischen Podarcis muralis miteinander gekreuzt haben, die wiederum nicht heimisch sind oder waren.
Die breiten sich so rasant immer weiter aus, dass sie zum Teil Nischen von Zauneidechsen Habitaten einnehmen und bei größere Verteilung diese sogar verdrängen könnten.
Welche Unterart meine fotografierte ist, kann man, wie ich zu lesen bekam, noch nicht wirklich sagen. Rein spekulativ könnte es jedoch eventuell ssp. brongniardii sein.

Eine Art die eigentlich aus Südeuropa stammt, aber in Mitteleuropa bereits "heimisch" geworden ist . In Deutschland schernpunktmäßig in Baden Württemberg und Rheinland Pfalz zu finden, aber auch Bayern, in NRW und in der Eifel.

Wie auch immer, ich freu mich :)


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

10.10.2025 um 14:33
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Bayern
Die Mauereidechsen kenne ich da (außer meiner eigenen einen Sichtung in einem Ort, es scheint dort keine Population zu geben*) aus Passau und Umgebung.
Hier mehr dazu, der Artikel wird dir sicherlich gefallen:
https://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=65 (bisschen versteckt: Der Artikel hat vier Seiten, unten kann man weiterklicken.)


* Wie diese eine Mauereidechse dahingekommen ist wo ich sie fand: Wirklich erklären kann ich es mir nicht. Wirklich selbst die ganze Strecke zurückgelegt? Oder doch mal von jemandem eine gefangen, mitgenommen und dann am Wohnort wieder ausgelassen? (Sterotype Situation, muss natürlich nicht so gewesen sein: Kind fängt das Tier und nimmt es heimlich mit, Eltern verlangen dann dass es wieder ausgelassen wird was dann eben am Wohnort erfolgt.) Der Ort an dem ich sie fand ist 40 - 50 km vom genannten Gebiet enfernt und Bahnschienen verlaufen dort auch nicht.

Da im Artikel von einer "isolierte Population bei Schlögen im oberösterreichischen Donautal ca. 40 km unterhalb (flussabwärts) von Passau" geschrieben wird: Interessant, selbe Entfernung. Aber diese meine ich nicht. O.g. genannter Einzelfund war in die entgegengesetzte Richtung! Es zeigt aber auch, dass diese isolierten Populationen existieren und ggf. auch so entstanden: Fang von dann mehreren Tieren, Aussetzen.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

10.10.2025 um 17:27
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:der Artikel wird dir sicherlich gefallen:
Den Artikel kenne ich natürlich schon, bin ich doch (unter anderem) in deren Arbeitsgruppe der DGHT und da dies meine Lieblings AG ist,hab ich da so einige Seiten durchgemacht plus zusätzlich die AG Hefte "die Eidechse". :)
Nichts neues daher, aber trotzdem vielen Dank, freut mich,dass solche Sachen dich auch interessieren, man kann nie genug von Eidechsen bekommen (ich jedenfalls nicht) ;)
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Der Ort an dem ich sie fand ist 40 - 50 km vom genannten Gebiet enfernt und Bahnschienen verlaufen dort auch nicht.
Alles klaro. Muss nicht immer Bahntrassen sein, wie du sicher weißt. Sonnenfreundliche Plätze mit alten Mauern,die Spalten haben, Weinberge und vielen mehr lieben die kleinen schnuggeligen Reptilien.

Mauereidechsen und Zauneidechsen teilen sich oft den gleichen Habitat und Lebensraum. Sonnige, trockene und sandige Plätze (für die Eiablage), hohes Gras etc. Während es Waldeidechsen oft feuchtere Gebiete bevorzugen und dunklere, kühlere. In diesen Gebieten legen sie keine Eier, sind daher
lebendgebärend, das bedeutet, dass sie die Jungen im Mutterleib ausbrütet und lebend zur Welt bringt.In diesen kühlen und dunklen Lebensräume wären eierlegend nicht sonderlich gut. Der lateinische Artenname: vivipara dieser Eidechsen, bedeutet daher "lebendgebärend". Aber die Art hat so einen riiiiiiesigen Verbreitungsgebiet (von allen Reptilien auf der Welt das größte), dass diese auch an sonnigen, feuchten Lebensräume zu finden sind und dort legen sie wiederum Eier.
Sorry, jetzt hab ich dich wieder vollgeplabbert....


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

10.10.2025 um 17:39
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Alles klaro. Muss nicht immer Bahntrassen sein, wie du sicher weißt. Sonnenfreundliche Plätze mit alten Mauern,die Spalten haben, Weinberge und vielen mehr lieben die kleinen schnuggeligen Reptilien.
Tun sie, aber gerade das gibt es da nicht so sehr (v.a. keine Weinberge). Der Fund (Einzelfund) war einfach im Garten meiner Eltern, allerdings in Hanglage und bewusst mit Biotopen, auch keine Pestizide im Einsatz. Danach nie wieder welche in der Nähe gefunden, weder im Garten noch bei Wanderungen, auch nicht an Zauneidechsen-Plätzen.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Sorry, jetzt hab ich dich wieder vollgeplabbert....
Stört mich nicht, aber all das war für mich in der Tat nichts Neues. (Mit sowas hab' ich eher als Grundschüler den Sachkundelehrer in der Pause vollgeplappert :D Interessiere mich schon lange dafür, und schwankte bzgl. der Studienwahl zwischen Physik und Biologie und bei Bio mit starker Tendenz zur Feldforschung.)


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

11.10.2025 um 13:42
Heute wieder zwei Mauereidechsen in unserem Garten gesichtet. Eine kleinere konnte ich jedoch nicht filmen/fotografieren,die huschte gleich ins Gras.


IMG 20251011 120507Original anzeigen (0,6 MB)


IMG 20251011 120424Original anzeigen (0,5 MB)


IMG 20251011 120402Original anzeigen (0,6 MB)

IMG 20251011 120345Original anzeigen (1,0 MB)

Nahaufnahme von der kleinen Eidechse, sehr süß :)


Dateianhang: VID_20251011_115224.mp4 (57919 KB)


Dateianhang: VID_20251011_115124.mp4 (29379 KB)

Wahrscheinlich die Unterart Podarcis muralis ssp. brongniardii.

Im Remstal, wo ich wohne, breiten sie sich extrem schnell aus, wurde mir gesagt. 22 km von mir, wurden diese bereits gesichtet und kamen sogar in Häusern. Nun haben sie meine Stadt erreicht und wahrscheinlich ein Erstnachweis. Bislang wurde noch keine Funde gemeldet, aber ich muss noch abwarten,was die NABU dazu meint. In meinem Garten allerdings werde ich nun mehrere finden, auch die adulten Tiere müssten irgendwo sein. Zwei jüngere hab ich mittlerweile bereits gefunden. Die Zauneidechsen bekommen Konkurrenz.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

11.10.2025 um 14:31
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb am 07.10.2025:Exoterra hat als größtes 90 x 45 x 45 cm.
Nein,das stimmt nicht mehr. Exo Terra hat eine neue Terrarium Reihe raus gebracht, die sich Vista nennt.
Es gibt diese nun in den Größen 120x60x45cm und mit 120x60x60cm , mit Panorama Scheiben und mit
kondensfreien Scheiben. Sehr schöne Modelle mit noch schöneren Preisen, ab 430 Euro. Wer wäre bereit, soviel Geld dafür auszugeben?


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

11.10.2025 um 18:55
Kleines Update:
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Wahrscheinlich die Unterart Podarcis muralis ssp. brongniardii.
Höchstwahrscheinlich P. muralis brongniardii, da diese Unterart hauptsächlich in Südwestdeutschland verbreitet sind und als "Ostfranzösische Linie" bezeichnet werden (es gibt auch die Südalpen Linie.Die werden als die Unterart macullventris bezeichnet.Diese wurden in ganz Deutschland verstreut eingeschleppt, finden sich aber hauptsächlich in Deutschland im obstbayrischen Oberaudorf und Kiefersfelden.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Die breiten sich so rasant immer weiter aus, dass sie zum Teil Nischen von Zauneidechsen Habitaten einnehmen und bei größere Verteilung diese sogar verdrängen könnten.
Innerhalb von 10 Jahren können diese Mauereidechsen die heimischen Zauneidechsen in ihren Habitaten weitgehend oder komplett verdrängen.
Während Zauneidechsen über die Wintermonate in der Winterstarre sind, sind Mauereidechsen bei schönem Wetter sogar auch im Winter anzutreffen.


melden