Der Reptilien- und Amphibien-Thread
gestern um 20:05Dann nochmals konkreter:aIrl schrieb:Nein,das stimmt nicht mehr. Exo Terra hat eine neue Terrarium Reihe raus gebracht, die sich Vista nennt.
Es gibt diese nun in den Größen 120x60x45cm und mit 120x60x60cm , mit Panorama Scheiben und mit
kondensfreien Scheiben. Sehr schöne Modelle mit noch schöneren Preisen, ab 430 Euro. Wer wäre bereit, soviel Geld dafür auszugeben?
Das größte mir hier in Chile zur Verfügung stehende Exoterra-Terrarium wäre in der Größe
.Raspelbeere schrieb am 07.10.2025:Exoterra hat als größtes 90 x 45 x 45 cm.
Hier in Chile bekomme ich viele spezialisierte Reptilienprodukte nicht, z.B. keine Lampen von Arcadia. Da gäb's auch schicke Sachen, nicht zu bekommen, ich habe stattdessen z.b. eine T5 "Desert" laufen, mit Zeitschaltuhr, technische Werte passen. Neue Produkte kommen erst viel, viel später auf den Markt, wenn überhaupt. Von ihnen lese ich z.B. in internationalen Reptilienforen, die ihren Fokus auf Mitteleuropa und USA haben.
(Persönlich wäre mir eines mit den kürzeren Seitenlängen 60 und 45 cm zu klein gewesen. Kürzer als die Länge der Bartagame, könnte z.B nicht mal voll hochklettern, ohne mit dem Kopf schon an die Lampe zu kommen (= die Kletterhöhe dürfte nicht genutzt werden selbst wenn die Lampe außen auf einem Deckelgitter steht). Hier sitzt die Bartagame oben, schaut aus dem Fenster, und hat immer noch genügend Abstand zur Lampe.)
Geld ausgeben: Ja, ich wäre bereit dazu, und habe mir auch dieses Terrarium einiges kosten lassen.
(Ob/wie ich mir das leisten kann: Habe ein für Chile eher hohes, im internationalen Vergleich aber klar mittleres Einkommen und zahle gerade für importierte Produkte wie auch die Lampen einen stolzen Preis. Mich kostet eine "basking lamp" umgerechnet 15 Euro und einen Fünfer Versand pro Stück, nicht so billig wie beim Fressnapf & Co. Manches bekomme ich gar nicht, da musste ich überlegen, ob ich die Lebensqualität des Tiers so sicherstellen kann.
Ist es mir wert, war seit Jahren meine größte optionale Ausgabe. Dafür hab' ich keinen Fernseher, kein Motorrad, kein Streaming, keinen Thermomix, kein Auto (hier nicht nötig, und ich kaufe mir auch keines "nur so") etc. und das Terrarium hat den Platz eingenomen, an dem man bei Einzug noch sah, dass da mal an der Wand ein Fernseher und davor eine Couch war ;) )
In einem Land in dem sie verfügbar sind hätte ich persönlich mir ein zerlegbares Glasterrarium mit Schiebetür vorne und Klappdeckel oben gekauft. (Tatsächlich vorhanden: Glasterrarium ohne Tür als Sonderanfertigung vom Glaser, Klappdeckel selbst gefertigt. Funktioniert. Das andere wäre eben ein bisschen komfortabler auch für den Fall ggf. mal innerorts umzuziehen.)
Meine Vermutung: Reptilieninteressierte Menschen, die sich ein Hobby ggf. auch ansparen, würden das kaufen. (Wie viele Menschen haben einen Hund? Hundehaltung ist viel teurer.)
Wer kein Interesse hat, und bloß - mal salopp gesagt, aber oft erlebt - fürs Kind ein Haustier sucht das leise ist und nicht haart: "eher" nicht.
In internationalen Reptilienforen habe ich toll eingerichtete große Terrarien gesehen, üblicherweise von auch allgemein an Biologie interessierten Menschen die möglicherweise sogar einen entsprechenden Beruf haben. Daher hatte ich die Info, wie es auch aussehen kann (Fertigung/ Einrichtung nach Beschreibungen dort).
Aber da finde ich auch die Haltung im "40 Gallon" ...