Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

718 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Reptilien, Amphibien, Echsen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

22.10.2025 um 16:30
Heute hat's endlich geklappt und ich habe ein Feuersalamander gefunden :)


IMG 20251022 151852Original anzeigen (3,2 MB)


Dateianhang: VID_20251022_150939.mp4 (75605 KB)

So ein kleiner Schatz :lv:


IMG 20251022 152341Original anzeigen (9,3 MB)

Und das unmittelbar in der Nähe des Wanderweges :)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

22.10.2025 um 16:43
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Heute hat's endlich geklappt
Gratuliere.
Und schöne Aufnahme.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

22.10.2025 um 16:52
Danke fürs Foto :)
In der Tat fand ich sie manchmal auch schon "nebenbei" beim Wandern, einfach am Weg. (Wo: Bayerischer Wald.)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

22.10.2025 um 17:43
Im Harz habe ich viele gesehen, im Selketal.
Aber das ist so lange her.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

22.10.2025 um 20:00
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Und schöne Aufnahme.
Vielen lieben Dank.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:(Wo: Bayerischer Wald.)
Jetzt eine Quizfrage an dich, @Raspelbeere. Welche von den zwei Unterarten des in Deutschland vorkommen Feuersalamanders findet man in Nord- und Ostbayern,also in Deutschland östlich gelegen ? ;)


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

22.10.2025 um 21:06
@aIrl

Das ist der gefleckte. Eben genau nicht die Unterart auf deinem Foto.

(Ist mir in Jugendtagen aufgefallen, als ich (unbeschriftete) Darstellungen (Zeichnungen) von Feuersalamandern fand die mir merkwürdig/ nicht zutreffend vorkamen weil diese Tiere Streifen statt Flecken aufwiesen. Habe mich dann informiert und die Unterarten gefunden: gebänderter vs. gefleckter Feuersalamander.)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

22.10.2025 um 23:21
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Das ist der gefleckte. Eben genau nicht die Unterart auf deinem Foto.
Korrekt,das ist der gefleckter Feuersalamander (Salamandra salamandra salamandra), auf meinem Foto ist der gebänderter Feuersalamander
(Salamandra salamandra terrestris) zu sehen :)

Mein Video darüber ist hier

Youtube: Auf der Suche nach Feuersalamandern, Teil 1
Auf der Suche nach Feuersalamandern, Teil 1
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

22.10.2025 um 23:24
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Im Harz habe ich viele gesehen, im Selketal.
Aber das ist so lange her.
Das ist jetzt mein erstes Mal,dass ich einen richtig gesehen habe. War schon so oft unterwegs gewesen und immer Pech gehabt. Die sind einfach wunderschön.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

24.10.2025 um 00:02
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Mein Video darüber ist hier
Ich habe dieses Video neu gemacht, um mehr wichtige Informationen am Ende des Videos zu veröffentlichen. Das obere wurde daher gelöscht.


Youtube: Auf der Suche nach Feuersalamandern Teil 1
Auf der Suche nach Feuersalamandern Teil 1
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

24.10.2025 um 23:18
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Ich habe dieses Video neu gemacht, um mehr wichtige Informationen am Ende des Videos zu veröffentlichen. Das obere wurde daher gelöscht.
@aIrl
Beim Ansehen des Videos stellte ich mir die Frage, ob sich der Körper des Feuersalamanders kalt oder warm anfühlt?
Deshalb ganz besonderen Dank für Deinen Hinweis, das Tier nicht zu berühren, da ein Feuersalamander mit dem Hautpilz Bsal infiziert sein könnte. Bisher war mir das nicht bekannt. Also vielen Dank nochmal für diese wichtige Info!!!

Niedlich, wie der Feuersalamander im ausgehöhlten Baumloch verharrt.
Es ist Herbst, somit schon etwas kühl. Bin überrascht, dass noch Feuersalamander unterwegs sind.
In der freien Natur habe ich sie noch nie gesehen, jedoch auch nicht darauf geachtet.

Schön auch, dass einzig und allein die Umgebungsgeräusche zu hören sind.
Viele Videos, sie können noch so in interessant sein, nerven einfach, aufgrund von reißerischer oder deplazierter Musikuntermalung.


5x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

24.10.2025 um 23:52
@two-cents
Ich habe mal einen berührt (berühren müssen - "müssen" bezieht sich darauf dass man es ja meiden sollte, eklig finde ich es nicht).
Meiner Erinnerung nach fühlte sich das Tier eher kühl (= Umgebungstemperatur da wechselwarm, plus feucht) an, ähnlich wie ein Frosch nur etwas "schwammiger". Hatte etwas von schon leicht schleimige Pilze beim Pilzesammeln anzufassen.
Anders als im Vergleich Reptilien, die sich m.E. eher wie in trockener Stein oder Ast, aufgewärmt in der Sonne, anfühlen, je nach Struktur und Lebensraum. (Wenn mich jemand fragt wie sich meine Bartagame anfühlt: Oberseite wie ein grober Stein bei Raumtemperatur bzw. in der Sonne gut aufgeheizt.)
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Viele Videos, sie können noch so in interessant sein, nerven einfach, aufgrund von reißerischer oder deplazierter Musikuntermalung.
Absolut! Teils sogar so ausgeprägt, dass schon der Sprecher der etwas erklärt das man dringend hören müsste kaum zu verstehen ist. Und leider auch bei Videos aus der Natur zu hören, bei denen ich jedenfalls einfach nur die Umgebungsgeräusche plus ein ggf. kurzes, dezentes Erklären hören möchte.


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

25.10.2025 um 00:00
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Beim Ansehen des Videos stellte ich mir die Frage, ob sich der Körper des Feuersalamanders kalt oder warm anfühlt?
Ich habe noch kein Feuersalamander berührt, weiß aber das sie sich kalt anfühlen,da sie wechselwarme Amphibien sind, also deren Körpertemperatur passt sich an die Umgebungstemperatur an. Außerdem fühlt er sich feucht und glatt an, da er wie alle Amphibien keine Schuppen wie Reptilien besitzen. Seine sehr empfindliche Hautschicht muss immer feucht bleiben.
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Es ist Herbst, somit schon etwas kühl. Bin überrascht, dass noch Feuersalamander unterwegs sind.
Man findet sie eher an solchen kühlen Tagen, während oder nach dem Regen und so um die 10 Grad. An warmen Sommertagen findet man sie tagsüber nicht,sie brauchen hohe Luftfeuchtigkeit und kühle Luft. Das unterscheidet sie von Reptilien,wie unsere Zauneidechsen,die wärmeliebend sind (aber bei so großer Hitze auch sie sich versprecken).

Wie Aufzeichnungen aus Fotofallen im Wiener Wald zeigen, sind Feuersalamander sogar auch im Winter und auf Schnee unterwegs.
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Schön auch, dass einzig und allein die Umgebungsgeräusche zu hören sind.
Viele Videos, sie können noch so in interessant sein, nerven einfach, aufgrund von reißerischer oder deplazierter Musikuntermalung.
Danke. Das kann ich nicht gebrauchen, Naturvideos mit Musikuntermalung. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich die Natur hören, das Rauschen der Bäume,die Vögel, alles drum herum und das möchte ich auch in den Videos widerspiegeln. Ich mag auch nicht, wenn man im Garten ist und nebenher Musik anmacht. Wenn ich in der Natur bin, möchte ich das alles auch mit allen Sinnen wahrnehmen. Im Garten konnte ich einmal ein Zauneidechsen Baby filmen, das eine Raupe gefressen hatte und da die Eidechse noch sehr klein war, war die Raupe für sie noch ziemlich groß gewesen und brauchte eine Weile bis die gefressen wurde. Leider konnte ich die Aufnahmen nie öffentlich zeigen, da im Hintergrund mein Gartennachbar zu hören war,der sich mit seiner Familie unterhalten hatte und die familiären Themen nicht in Videos in der Öffentlichkeit zeigen kann oder möchte. Eine musikalische Unterzeichnung wollte ich auch da nicht. Die Aufnahmen hab ich damals (leider) alle gelöscht. Letztens habe ich meine USB Sticks alle angeschaut, auf die meine Filmaufnahmen von Eidechsen drauf sind, aber diese waren nicht dabei.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

25.10.2025 um 00:05
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Teils sogar so ausgeprägt, dass schon der Sprecher der etwas erklärt das man dringend hören müsste kaum zu verstehen ist
Man sagt immer zu mir,ich sollte in meinem Videos auch Mal sprechen und die Zuschauer informieren,wenn ich mich schon mit solchen Tieren auskenne. Das würde besser ankommen,als schriftliche Erklärungen in den Videos. Vielleicht mag das stimmen, aber ich selbst mag das nicht. Habe es einmal gemacht,war aber nicht sonderlich begeistert.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

25.10.2025 um 00:17
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Deshalb ganz besonderen Dank für Deinen Hinweis, das Tier nicht zu berühren, da ein Feuersalamander mit dem Hautpilz Bsal infiziert sein könnte.
Ich habe in meinem Rucksack immer Nitril Handschuhe dabei, falls ein Feuersalamander unbedingt in Sicherheit gebracht werden muss. Der Hautpilz ist für Menschen ungefährlich, für die Tiere jedoch eine regelrechte Pest (daher auch Salamanderpest genannt). Der worde aus asiatischen tropischen Salamandern oder Amphibien eingeschleppt. Die asiatischen Tiere haben im Laufe der Evolution eine Schutzmaßnahme dagegen entwickelt,die europäische Amphibien fehlen. Betroffene Tiere sind in der freien Natur schutzlos ausgeliefert. Nur wenn die Salamandern kurz davor sind zu verenden, zeigen sie Symptome. Öfters sieht man sie nicht an, wenn sie sich bereits infiziert haben.

Unsere Haut besteht auch aus Fett und Salzen. Dieses könnte die empfindliche Haut der Feuersalamander auch beschädigen.
Das leider beachten die wenigsten.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

25.10.2025 um 00:36
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Niedlich, wie der Feuersalamander im ausgehöhlten Baumloch verharrt
Ja sehr :) Ich stand längerer Zeit davor und habe gewartet, bis der vielleicht doch noch weiter laufen würde, leider aber nicht. Einmal hat er seine Hinterbeine kurz gestreckt, das sah sehr niedlich aus :).
Vorgestern war ich auch wieder unterwegs gewesen,hab aber leider keine gefunden. Bei diesem kleinen wäre ich auch fast vorbei gelaufen, hätte ich nicht den Instinkt gehabt, den Baumstamm genauer anzuschauen.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

25.10.2025 um 01:02
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Im Garten konnte ich einmal ein Zauneidechsen Baby filmen, das eine Raupe gefressen hatte und da die Eidechse noch sehr klein war, war die Raupe für sie noch ziemlich groß gewesen und brauchte eine Weile bis die gefressen wurde. Leider konnte ich die Aufnahmen nie öffentlich zeigen, da im Hintergrund mein Gartennachbar zu hören war,der sich mit seiner Familie unterhalten hatte und die familiären Themen nicht in Videos in der Öffentlichkeit zeigen kann oder möchte
Wenn du wieder einmal ein solches Video hast, könntest du die Soundspur entfernen.
(Ganz richtig dass so eine Aufnahme nicht mit Gesprächen anderer im Hintergrund gezeigt gehört.)
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Man sagt immer zu mir,ich sollte in meinem Videos auch Mal sprechen und die Zuschauer informieren,wenn ich mich schon mit solchen Tieren auskenne. Das würde besser ankommen,als schriftliche Erklärungen in den Videos. Vielleicht mag das stimmen, aber ich selbst mag das nicht. Habe es einmal gemacht,war aber nicht sonderlich begeistert.
Ich kann mir vorstellen dass die Zielgruppe eher ruhige Videos schätzt. (Ich finde eine kurze gesprochene Erklärung okay, bevorzuge aber auch Text und möchte wenn, dann wirklich knappe Erklärungen und für den restlichen Teil des Videos einfach nur die Natur hören. Mag einfach Videos die eher ruhige, introvertierte Menschen ansprechen, und Videos auch nur wenn wirklich etwas in Bewegung zu zeigen ist, ansonsten eine schriftliche, ggf. bebilderte Erklärung.)
Am lästigsten finde ich bei Videos:
- Hintergrundmusik
- eher bei Erklärungen die nicht zu Tieren sind, oder allenfalls zu einem Modell: man sieht das worauf es ankäme kaum (Finger im Weg, oder es wird genau dann in rasender Geschwindigkeit vorgespult wenn jemand etwas macht das man eigentlich genau verfolgen müsste)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

25.10.2025 um 01:16
Mini-Beitrag zu Feuersalamandern in der Nähe meiner alten Heimat - mehr werde ich noch recherchieren:
https://www.unserradio.de/rettungsanker-fuer-feuersalamander-im-landkreis-passau-191776/


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

25.10.2025 um 09:08
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wenn du wieder einmal ein solches Video hast, könntest du die Soundspur entfernen
Das tat ich, aber dann war das Video ohne Ton und das wollte ich auch nicht. Das gefällt mir auch nicht.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ganz richtig dass so eine Aufnahme nicht mit Gesprächen anderer im Hintergrund gezeigt gehört.
Besonders auch, da die Gespräche auf polnisch waren und ich nicht weiß, worüber gesprochen wurde.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich finde eine kurze gesprochene Erklärung okay, bevorzuge aber auch Text und möchte wenn, dann wirklich knappe Erklärungen und für den restlichen Teil des Videos einfach nur die Natur hören. Mag einfach Videos
In einem Video, als ich in die Weinberge unterwegs war,in meiner Heimat,im schönen Remstal, um nach Zauneidechsen zu suchen,hab ich kurze Erklärungen gemacht. Als ich zum Beispiel eine überflutete Wiese gefilmt habe und dort Molche sein könnten usw.... habe ich selbst gemerkt,dass meine Stimme nicht sonderlich gut geeignet für Videos ist. Obwohl dieses Video damals mehr Likes bekommen hat,als andere. Auf Weinberge kann man bei schönem Wetter häufig solche Reptilien finden. Der Geschäftsführer meines Vereins, wohnt 21 Kilometer von mir entfernt und auch noch im Remstal wohnt,hat letztens Wochenende sogar noch Mauereidechsen gefunden. Ich wusste nicht Mal,dass es dort welche gibt.
Da wäre ich jetzt auch gerne, jetzt im Herbst,sehen die Weinberge schön aus, würde es nur nicht immer regnen .
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Mini-Beitrag zu Feuersalamandern in der Nähe meiner alten Heimat
Schöner Beitrag, danke fürs reinstellen :)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

25.10.2025 um 10:02
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Da wäre ich jetzt auch gerne, jetzt im Herbst,sehen die Weinberge schön aus, würde es nur nicht immer regnen .
Die Weinberge kenne ich zwar nicht aus meiner Jugend (dafür aber viele Gärten in Hanglage, auch das zieht Reptilien an), aber ich habe später einige Jahre im Odenwald gelebt und war dort oft in den Weinbergen unterwegs.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

26.10.2025 um 01:35
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Ich habe in meinem Rucksack immer Nitril Handschuhe dabei, falls ein Feuersalamander unbedingt in Sicherheit gebracht werden muss. Der Hautpilz ist für Menschen ungefährlich, für die Tiere jedoch eine regelrechte Pest (daher auch Salamanderpest genannt). Der worde aus asiatischen tropischen Salamandern oder Amphibien eingeschleppt. Die asiatischen Tiere haben im Laufe der Evolution eine Schutzmaßnahme dagegen entwickelt,die europäische Amphibien fehlen. Betroffene Tiere sind in der freien Natur schutzlos ausgeliefert. Nur wenn die Salamandern kurz davor sind zu verenden, zeigen sie Symptome. Öfters sieht man sie nicht an, wenn sie sich bereits infiziert haben.

Unsere Haut besteht auch aus Fett und Salzen. Dieses könnte die empfindliche Haut der Feuersalamander auch beschädigen.
Das leider beachten die wenigsten.
@aIrl @Raspelbeere
Der ganze weltweite Wahnsinn, Kriege, Konflikte, Umweltzerstörungen, die Vernichtung der Natur, Ausbeutung von Mensch und Tier, da möchte ich manchmal schon den Kopf in den Sand stecken. Und dann tut es gut, von Menschen zu hören, die Tiere und Natur achten, wertschätzen und respektieren, natürlich auch :) Menschen.

Ich kenne jemanden, der sich sehr mit Amphibien befasste, vorwiegend siedelte er Teich-/Berg-/Kammmolche im Gartenteich an, auch Salamanderarten gesellten sich dazu, allerdings keine Feuersalamander.

Für infizierte Feuersalamander muss das ja ein elender und schmerzhafter Tod sein, wenn sich der Pilz auf der Hautoberfläche ausbreitet und Geschwüre hervorruft, die sich dann regelrecht ins Tier hineinfressen.

Zum Thema Salamanderpest aber mal eine kleine gute Nachricht:
... Der Feuersalamander und vier seiner Artgenossen hatten aber Glück. Naturschützerinnen und Naturschützer fanden sie im Steigerwald im Norden Bayerns und brachten sie in den Nürnberger Tierpark. Dort konnte Tierarzt Hermann Will sie heilen. Zwei Wochen verbrachten die befallenen Amphibien in einem Wärmeschrank - bei einer Temperatur von 25 Grad, die den Pilz absterben lässt und die die Feuersalamander gerade noch aushalten, wie Will erklärt. "Die haben die Behandlung gut überstanden."
Quelle: https://www.geo.de/natur/tierwelt/zuchtprogramm-soll-feuersalamander-vor-toedlichem-pilz-retten-34213548.html

--- --- ---
Rettungsanker für Feuersalamander im Landkreis Passau?
Quelle: https://www.unserradio.de/rettungsanker-fuer-feuersalamander-im-landkreis-passau-191776/

--- --- ---
Was ist „Bsal“?
„Batrachochytrium salamandrivorans“, kurz „Bsal“, ist ein Pilz, der wahrscheinlich aus Ost-Asien nach Europa durch Einfuhr von infizierten Amphibien verschlepp wurde. Die Pilzerkrankung ist sehr speziell und führt bisher ausschließlich bei Schwanzlurchen (Feuersalamander und Molche) zu schweren Hautinfektionen – befallene Tiere leiden unter Apathie sowie Hautläsionen und -geschwüren, die letztendlich zum Tod der Tiere führen können.

„Bsal“ ist auf eine feuchte, kühle Umgebung angewiesen. Entsprechend hält und verbreitet sich der Pilz in und an Gewässern sowie feuchten Böden. „Bsal“ weist ein optimales Wachstum zwischen 10 und 15°C auf. Die Wachstumsunter- und Obergrenze liegt jeweils etwa bei 5°C und 24°C. Bei 25°C stirbt der Pilz nach etwa fünf bis zehn Tagen ab. Aufgrund der klimatischen Verhältnisse stellen insbesondere Laubwaldgebiete, Parkanlagen oder Friedhöfe besonders geeignete Lebensräume für „Bsal“ dar.

„Bsal“ bildet zwei Formen von Sporen aus. Zum einen relativ kurzlebige, begrenzt bewegliche Zoo-Sporen und zum anderen langlebige Dauersporen. Insbesondere letztere sind aus Sicht des Amphibienschutzes hoch problematisch, da sie unter geeigneten Umweltbedingungen monatelang im Wasser oder im Boden überdauern können.
Quelle: https://www.bra.nrw.de/umwelt-gesundheit-arbeitsschutz/umwelt/natur-und-landschaftsschutz-fischerei/bedrohung-einheimischer-schwanzlurche-durch-die-salamanderpest/fuer-die-die-es-genau-wissen-wollen

--- --- ---
Zitat von aIrlaIrl schrieb::) Ich stand längerer Zeit davor und habe gewartet, bis der vielleicht doch noch weiter laufen würde, leider aber nicht. Einmal hat er seine Hinterbeine kurz gestreckt, das sah sehr niedlich aus :).
Vorgestern war ich auch wieder unterwegs gewesen,hab aber leider keine gefunden. Bei diesem kleinen wäre ich auch fast vorbei gelaufen, hätte ich nicht den Instinkt gehabt, den Baumstamm genauer anzuschauen.
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, nach Feuersalamander zu suchen ... Laubwälder habe ich hier auch, vllt ja auch Glück.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Anders als im Vergleich Reptilien, die sich m.E. eher wie in trockener Stein oder Ast, aufgewärmt in der Sonne, anfühlen, je nach Struktur und Lebensraum. (Wenn mich jemand fragt wie sich meine Bartagame anfühlt: Oberseite wie ein grober Stein bei Raumtemperatur bzw. in der Sonne gut aufgeheizt.)
Deine :-) Bartagame ist eine sehr imposante Erscheinung. Stark, dass sie sich wie ein grober Stein anfühlt, ;) klasse beschrieben.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:two-cents schrieb:
Viele Videos, sie können noch so in interessant sein, nerven einfach, aufgrund von reißerischer oder deplazierter Musikuntermalung.

Absolut! Teils sogar so ausgeprägt, dass schon der Sprecher der etwas erklärt das man dringend hören müsste kaum zu verstehen ist. Und leider auch bei Videos aus der Natur zu hören, bei denen ich jedenfalls einfach nur die Umgebungsgeräusche plus ein ggf. kurzes, dezentes Erklären hören möchte.
Ja, das ist mir auch schon passiert, eine derart gräßlich laute, unpassende Musik, dass der Sprecher kaum zu verstehen war.
Oder eine überlaute aufpeitschende Musik, die die eigentliche Spannung (oft in Tiervideos) zerstört. Als wenn der Zuschauer nur mittels ätzender Geräuschkulisse kapieren würde, dass die Szene gerade äußerst spannend ist.
Es gibt natürlich auch super Filme, mit tollen Soundeffekten, zB Das Boot (1981)


2x zitiertmelden