Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

681 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Reptilien, Amphibien, Echsen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

gestern um 21:29
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Vorstellbar wäre, einfach mal beim Forstamt oder der Landesforstverwaltung nachzufragen, vllt. können sie dir in der Nähe einen Waldbesitzer nennen, dem du deinen Wunsch vortragen kannst
Die sehen das nicht so gerne, denk ich. Das Totholz was dort rumliegt,ist zugleich auch wieder ein Lebensraum für andere Kleintiere,die dann damit zerstört werden.
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Welchen Nutzen hat er überhaupt für die Natur?
Schwierige Frage,die wohl niemand wirklich beantworten kann. Der Bsal Pilz ist jedoch ein Parasit und Parasiten haben,so denk ich,wiederrum die nützliche Funktion, um eine Stabilisierung der Artenvielfalt und der Umwelt bzw die Kontrolle von Populationen zu gewährleisten. Nur in dem Fall des Bsal Pilzes, hat er in seinem natürlichen Vorkommen in Asien vielleicht selbst Feinde,die ihn wiederrum in Schacht halten,die es hier auch nicht gibt und so kann der Parasitpilz bei uns rasant ausbreiten, ohne selbst bedroht zu werden. Aber das ist nur meine Ansicht oder Spekulation. Aber selbst Parasiten haben Feinde und welcher sollte es bei uns sein,wenn er invasiv ist?
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:Wenn ich es richtig sehe, hast du in deiner Reptilienburg auch Blumentontöpfe verbaut.
Nein,hab ich nicht. Wo siehst du welche?


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

um 09:24
Meine Sichtung eines Feuersalamanders habe ich übrigens bei der Landesanstalt für Umwelt, Baden Württemberg gemeldet.

Allgemeine Website über Feuersalamander Funde

https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/meldeplattformen/feuersalamander

Meldeformular innerhalb Baden Württembergs

https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/artenfundemelden?subject=feuersalamander

Dort kann man nicht Feuersalamander melden, sondern auch Gottesanbeterinnen, Weinbergschnecken, Hirschkäfer und Laubfrösche.

Die drei wichtigsten Hygienemaßnahmen:
Grundlegend gilt:

Fassen Sie Tiere nicht an und sammeln Sie diese nicht ein!
Befreien Sie die Schuhe von grobem Schmutz und laufen Sie am selben Tag nicht zu einem neuen Gewässer
Säubern Sie nach dem Spaziergang das Schuhwerk gründlich und lassen Sie die Schuhe bei mind. 25 °C gänzlich durchtrocknen
Für ehrenamtliche oder berufliche Tätigkeiten,im und am Gewässer oder mit Amphibienkontakt,sind natürlich strengere und weiterführende Hygienemaßnahmen nötig.
Wenn Sie Amphibien in die Hand nehmen, benutzen Sie Einweghandschuhe aus Nitril (kein Latex, da dies negativ auf Amphibien wirken kann).
Benutzen Sie an jedem Standort neue Handschuhe. Sammeln Sie gebrauchte Handschuhe in einem Müllbeutel und entsorgen diesen über den Restmüll.
Reinigen Sie Schuhe und Geräte vor Ort und lassen Sie diese kurz trocknen.
Desinfizieren Sie anschließend Schuhe und Geräte (z.B. Eimer oder Kescher) mit 70% Ethanol oder einer 1% Lösung Virkon S und trocknen Sie diese mind. 5 Minuten an einem warmen, sonnigen Platz.
Achten Sie darauf, dass die Desinfektion auf befestigtem Untergrund und in ausreichender Entfernung von Lebensräumen erfolgt.
Wechseln Sie Schuhe und Material, wenn Sie am selben Tag einen anderen Standort aufsuchen.
Quelle: https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/meldeplattformen/feuersalamander#Hygienemassnahmen

Wenn ich unterwegs nach Feuersalamandern gesucht habe, habe ich mir meine Schuhe davor mit einem Mix aus
3 Teile Wasser auf 7 Teile Brennspiritus (ergibt 70% Alkohol) eingesprüht und die einwirken lassen, bis ich dann los marschiert bin. Dieses Vorgehen bleibt meist bei anderen Leuten in der Nähe nicht unbemerkt und fragten mich, warum ich das mache. Nach der Erklärung meinte jemand,dass es nichts bringen würde,wenn ich die Schuhe desinfiziere und dann durch den Waldboden laufen würde. Doch diese Aussage ist nicht ganz richtig. Die Pilzsporen sind überall, auch im Boden,im Matsch und selbst wenn die Schuhe davon voll sind, können diese abgetötet werden,da ich für die Sporen keine geeignete Flächen an den Schuhen biete. Wenn ich die Gegend verlasse, sind meine Schuhe natürlich dann auch dreckig und trotzdem sprühe ich sie nochmals damit ein, denn damit töte ich nochmals die Sporen in den Dreck ab Zuhause werden dann die Schuhe gewaschen, getrocknet und sicherhaltshalber noch einmal eingesprüht,denn Pilzsporen zu entfernen sind schwierig und sie sind langlebig und überdauern bei keiner Reinigung/Desinfektion auch auf den Schuhen bis zur nächsten Wanderung und schleppe unbemerkt den Pilz an anderen Waldgebiete.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Natur: Für welche prähistorischen Tiere interessiert ihr euch am meisten?
Natur, 21 Beiträge, am 05.10.2025 von perttivalkonen
aIrl am 14.09.2025, Seite: 1 2
21
am 05.10.2025 »
Natur: Welche Eidechse findet ihr hier am Schönsten?
Natur, 40 Beiträge, am 17.05.2024 von aIrl
aIrl am 05.09.2023, Seite: 1 2
40
am 17.05.2024 »
von aIrl
Natur: Unternehmt ihr etwas für den Schutz von Reptilien und Amphibien?
Natur, 37 Beiträge, am 23.06.2024 von NONsmoker
aIrl am 19.05.2024, Seite: 1 2
37
am 23.06.2024 »
Natur: Reptilien oder Amphibien?
Natur, 17 Beiträge, am 05.05.2024 von Raspelbeere
aIrl am 18.04.2024
17
am 05.05.2024 »
Natur: Terrarien - Eure Erfahrungen
Natur, 70 Beiträge, am 06.07.2023 von aIrl
aIrl am 23.04.2015, Seite: 1 2 3 4
70
am 06.07.2023 »
von aIrl