Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

747 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Reptilien, Amphibien, Echsen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 09:47
Der Lurch des Jahres 2026 ist der Alpensalamander Salamandra atra.
Mit der Wahl des lackschwarzen Alpensalamanders (Salamandra atra) zum Lurch des Jahres 2026 stellt die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e. V. (DGHT) eine nicht nur wegen ihrer Färbung außergewöhnliche Amphibienart in den Fokus der Öffentlichkeit. Der lebendgebärende Bewohner unwirtlicher Gebirgszonen ist ein Überlebenskünstler – und steht für die Vielfalt und Verwundbarkeit alpiner Lebensräume.
Quelle:
https://www.dght.de/startseite/natur-und-artenschutz/reptil-lurch-des-jahres/alpensalamander-lurch-des-jahres-2026/



1.Salamandra-atra DGHT Kwet-1536x1024
Schwarzer Sympathieträger: der Alpensalamander/Foto: A.Kwet/DGHT
Ganz unten in den Link findet man in PDF Form eine schön gemachte Kinderbroschüre mit süßen Zeichnungen.


IMG 20251120 094554Original anzeigen (0,8 MB)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 11:48
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Ganz unten in den Link findet man in PDF Form eine schön gemachte Kinderbroschüre mit süßen Zeichnungen.
Ich sehe hier nur das Titelbild - kann man auch die ganze Broschüre sehen?

(Ich hoffe, dass in der Broschüre auch das Tier in echt gezeigt wird. Bei Darstellungen wie hier zu sehen, auch wenn sie manche Kinder ansprechen würden, gruselt es mich immer irgendwie (Tiere in Kleidung, mit einem Verhalten das sie so gar nicht zeigen, total vermenschlicht), erst recht da so eine Broschüre doch wohl für naturinteressierte Eltern und Kinder gedacht ist und andere damit wohl gar nicht erst in Kontakt kommen dürften.
Und ich fand sie auch als Kind, da sehr naturinteressiert, einfach unpassend und habe mich dann immer bei Erwachsenen beschwert: Dass Tiere keine Kleidung tragen, so nicht aussehen etc. Das Aussehen der Broschüre hätte mich zumindest eher davon abgehalten, sie anzuschauen, und ich hätte mich lieber einem anderen Buch wie z.B. einem Naturführer zugewandt, selbst wenn dann in der Broschüre doch noch Informationen enthalten gewesen wären die der Naturführer der den Alpensalamander nur als eines von vielen Tieren zeigt ggf. nicht bietet.)

Nachtrag:
Hier ist die Broschüre: https://download.dght.de/reptil_lurch_des_jahres/2025/Alpensalamander_Kinderbrosch%C3%BCre_online.pdf
Allerdings brach der Download immer wieder ab, sodass ich nicht weiß wie die Broschüre auf den weiteren Seiten aussieht.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 11:51
Wollte gerade antworten, hast es jedoch schon gesehen


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 11:56
@aIrl
Nach mehreren Versuchen konnte ich die Broschüre laden.
Immerhin, auf der letzten Seite sieht man den Alpensalamander. Ich finde es dennoch schade, dass die anthropomorphe Darstellung überwiegt.
Gerade zur Zielgruppe (Naturinteressierte) und dem Leseniveau scheint mir das nicht zu passen. Ein paar mehr Fotos die ihn schön zeigen, oder ein paar überraschende Fakten in kleinen Boxen, oder ggf. noch mit Bildern anderer Tiere (z.B. der Fressfeinde) auffüllen hätte ich mir gewünscht da ich es als der Zielgruppe entsprechend einschätzen würde.
Wenn es aber genau so wie es gestaltet ist gut ankommt, dann soll mir auch das recht sein.


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 16:43
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Immerhin, auf der letzten Seite sieht man den Alpensalamander
Der ist auch auf die Seiten 3 und 6 zu sehen und auf der letzten Seite (7). Ich finde das reicht.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ich finde es dennoch schade, dass die anthropomorphe Darstellung überwiegt
Wie gerade geschrieben ist er von sieben Seiten auf 3 Seiten zu sehen und für die Kinder ist das ausreichend. Die anthropomorphe Darstellung sprechen Kinder mehr an, die noch spielerischer sind und sich an die lustigen Zeichnungen erfreuen. Sei doch nicht so streng :D
Wir leben heute in einem digitalen Zeitalter, lass doch die Broschüre kindlicher gestalten mit diese Zeichnungen für die Kleinsten, die damit erstmal mehr anfangen können. Heutzutage haben eh die meisten Kinder digitalen Zugang, sei es ihr eigener PC, Laptop, Smartphone oder das ihrer Eltern. Wenn erstmal durch die Broschüre der Neugier erweckt ist, können die immer noch im Internet nach reserchieren, wie die Tiere wirklich aussehen. Heutzutage wird einem ja das leicht gemacht.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 17:03
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Wie gerade geschrieben ist er von sieben Seiten auf 3 Seiten zu sehen und für die Kinder ist das ausreichend. Die anthropomorphe Darstellung sprechen Kinder mehr an, die noch spielerischer sind und sich an die lustigen Zeichnungen erfreuen. Sei doch nicht so streng :D
Ich will da gar nicht streng sein mit den Kindern, sondern gerade etwas das Kinder die sich dafür interessieren auch anspricht.
Der Text wirkt mir ja nicht sehr verspielt, sondern kommt mit vielen Fachbegriffen daher (finde ich gut!), das Leseniveau würde ich als typisch für mindestens Ende der Grundschulzeit einschätzen bis schon knapp an Erwachsenenniveau/"normaler Leser" heran.
Persönlich hätte ich da, auch wenn ich mich zurückversetze in meine Kindheit, gerne die Larven als Foto gesehen, und evl. ein par der anderen erwähnten Tiere. Den Text hingegen hätte ich ansprechend gefunden bzw. entspricht dem was ich gerne über die Natur las. (Ggf. noch ein paar Boxen dazu die Fachbegriffe erklären - z.B. Unterschied Amphibien/Reptilien, Begriffe wie "Habitat"... fand ich als Kind cool.)
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Wenn erstmal durch die Broschüre der Neugier erweckt ist, können die immer noch im Internet nach reserchieren, wie die Tiere wirklich aussehen. Heutzutage wird einem ja das leicht gemacht.
Das, in der Tat, ist immerhin einfacher. (Früher hat man da noch hoffen müssen, dass Eltern oder Lehrer das wissen, die Bücherei ein Buch hat oder, ganz wichtig, Ahrendt & Schweiger das bald mal zeigen ;))
Und ich gönne es den Kindern ja auch, wenn da ein "lustiges Kerlchen" drauf ist. Ich hatte nur vielmehr Bedenken, das könnte abschrecken - und da man sich die Broschüre ja erst besorgen muss, dürfte sie eher Kindern die schon daran Interesse haben gegeben werden, welche dann ggf. solche Bilder eher komisch finden. (Oder wird sie z.B. für Veranstaltungen für ganze Klassen, in denen sich oft erstmal kaum ein Kind dafür interessiert, genutzt? Klassenausflug, Jugendherberge, Bio-Unterricht. Da könnte ich mir sowas eher vorstellen. Bei der Veranstaltung die du gehalten hast kamen ja sicherlich auch etliche dazu, die erstmal kein Interesse an Feuersalamandern haben, sondern z.B. nur sehen, dass da "etwas los ist".)
Selbst biete ich auch "outreach" an (allerdings überwiegend für Astronomie), und mache da die Sachen, die sich an a) explizit schon interessierte Kinder/Teilnehmer, b) gemischtes Publikum, bei dem es oft auch gilt, Interesse zu wecken, richten, unterschiedlich. Insbesondere die für die schon interessierten Teilnehmer "ernsthafter", die sich dann freuen, "schon groß" zu sein - für die ansonsten weniger interessierten Teilnehmer der gleichen Altersgrupe dann "lustiger, kindlicher" oder "cooler", auch um ggf. Vorurteile zu überwinden.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 17:06
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wenn es aber genau so wie es gestaltet ist gut ankommt
Bei Kindern weckt es so sicher Interesse.
Auf den naturnahen Fotos sieht er auch manchmal lustig aus. Die ganze Aufmachung erinnert mich an Lurchi. Er war/ist die Werbefigur für Schuhe.
Als Comicfan habe ich alle Ausgaben seiner Abenteuer.

IMGP0679Original anzeigen (0,7 MB)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 17:13
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Auf den naturnahen Fotos sieht er auch manchmal lustig aus. Die ganze Aufmachung erinnert mich an Lurchi. Er war/ist die Werbefigur für Schuhe.
Ich kenne ihn... so eine Figur habe ich als Kind mal geschenkt bekommen (Biegefigur, dürfte gut 20 cm groß gewesen sein*), es war definitiv nett gemeint, zugegeben war ich aber immer etwas enttäuscht, weil die Figur diese Wanderstiefel trug und nicht richtig zu einem normalen Feuersalamander herunterbiegbar war. Brav "danke" gesagt trotzdem ;)
Figuren von Schleich & Co. (damals noch seltener, heutzutage finde ich viel häufiger natürlich aussehende Tierfiguren für Insekten, Arachniden, Amphibien, Reptilien, auch Fische von verschiedensten Herstellern) fand ich besser, damit ließ sich wunderbar davon träumen die alle auch mal selbst zu finden und ein bisschen Naturforscher spielen ;) Letztens habe ich sowas auch mal in einem Naturforscher-Set gesehen: Eine Auswahl an recht gut gemachten Insekten und Spinnentieren aus Plastik. Auch die Entwicklungsstadien eines Froschs in fünf Schritten**, für zu Hause, wie im Museum. (Mag sicherlich nicht jedes Kind, aber wer auf sowas schon "wild" ist mag wohl eher die Variante.)

Bei evl. weniger naturinteressierten Kindern mag das nicht so die Rolle zu spielen, bei schon naturinteressierteren kann ich mir das aber schon vorstellen: "Die schauen nicht so aus!"

*Nachtrag:
Es war genau diese Figur:
https://assets.lastdodo.com/image/ld_large/plain/assets/catalog/assets/2016/1/25/d/7/c/pdf_d7c9f302-c340-11e5-8239-728491598e21.jpg

**Ein Set vergleichbar zu diesem:
https://www.minizoo.com.au/safari-ltd-life-cycle-of-a-frog/


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 17:16
@NONsmoker

Den kenn ich auch noch :) Als Kind wollte ich immer so ein Plastik Tierchen haben, wenn meine Eltern mit mir Schuhe gekauft haben. Da waren die Schuhe selbst uninteressant. Da konnten meine Eltern mir damals die hässlichsten Latschen kaufen, Hauptsache ich hatte so ein Plastik Tier in der Hand :D


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 17:19
@aIrl
Meiner war ein Geschenk von Oma. Ich wollte witzigerweise immer den (echt aussehenden) Plastikhummer aus der Fischtheke kaufen, hatte den ein paar Mal auf dem Wunschzettel :D


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 19:31
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:hatte den ein paar Mal auf dem Wunschzettel :D
Aber bekommen hast den nie, oder? :D


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 19:41
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Auch die Entwicklungsstadien eines Froschs
Konnte ich zuhause beobachten im Aqua-Terrarium.
Lustig, als die Beinchen gewachsen sind.
Hab sie dann ausgesetzt in ihren Ursprungsteich.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 19:42
@aIrl

Nein, und wahrscheinlich hätte man den auch nicht von der Fischtheke kaufen können.
(Heutzutage würde man bzgl. sowas wahrscheinlich eher im Internet schauen, wo man ihn kaufen kann und ob es preislich für ein Geschenk passt.)

Von den realistisch aussehenden Plastiktieren (Schleich & Co.) habe ich mir später ein paar wenige gekauft, teils auch auf Flohmärkten, aber nicht arg viel, will mir auch nicht alles zustellen. Ich habe letztens auch einige gesehen, Jemen-Chamäleon u.a., und sogar so einen Hummer (kleiner als den aus der Fischtheke), aber davon dann gar keine gekauft. Diese wurden übrigens in einem Spielzeuggeschäft verkauft, nicht in einem Museumsshop o.ä.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 19:46
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Konnte ich zuhause beobachten im Aqua-Terrarium.
Lustig, als die Beinchen gewachsen sind.
Hab sie dann ausgesetzt in ihren Ursprungsteich.
So auch schon mehrfach beobachtet draußen, wenn ich Gelegenheit hatte, den Teich über einen längeren Zeitraum immer wieder auzusuchen.
Ich kann mich erinnern dass es im Kindergarten ein großes Glas mit Kaulquappen gab welche auch zurückgebracht wurden (Kinder waren bei der Aktion dabei, also glücklicherweise nicht ein "wir bringen sie zurück" zum Trost und dann weggeworfen).
In Deutschland ist aber (zumindest mittlerweile) das Entnehmen von Kaulquappen verboten. (Keine Rüge an dich, den Tieren ist ja nichts passiert und es dürfte schätzungsweise auch eher nicht andere ermutigt haben, das zu tun und die Tiere sterben.)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 19:52
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:In Deutschland ist aber (zumindest mittlerweile) das Entnehmen von Kaulquappen verboten.
Ich weiß nicht, ab wann das Gesetz gilt, aber das war uns damals egal, oder wir wussten es nicht.
Wir haben auch Teichmolche gefangen in Bombentrichtern. Das war gefährlich, die Bombentrichter hatten sehr steile Ufer, waren bedeckt mit Entengrütze.
Bei uns gab es noch viele in der Bolmke, einem Waldstück bei Dortmund, für Kinder der Nachkriegszeit interessant.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

20.11.2025 um 20:20
@NONsmoker
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich weiß nicht, ab wann das Gesetz gilt, aber das war uns damals egal, oder wir wussten es nicht.
Deswegen meinte ich ja: Keine Rüge von mir, sondern nur als Hinweis für Menschen die es heutzutage in Erwägung ziehen.

(Und ja, ich habe als Kind auch Tiere gefangen und einige Zeit behalten (verwundert ja auch nicht: naturinteressiertes Kind Typ Wildfang ;) da gehörten Schmetterlingsnetz, Kescher und Dose einfach zu mir dazu) und glücklicherweise dabei nicht die groben Fehler gemacht wie "in die Schuhschachtel, Gras dazu".)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

21.11.2025 um 01:57
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Und ja, ich habe als Kind auch Tiere gefangen und einige Zeit behalten
War bei mir nicht anders. Mit einem Glas habe ich im Garten hinter dem Haus Bienen, verschiedene Wespen und Hummeln gefangen, alle zusammen und abgewartet,was passiert. Hab dann noch das Glas geschüttelt, damit die Insekten darin noch wütender werden und aufeinander los gehen.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:naturinteressiertes Kind
War ich auch und aus anderen Kindern,die so geforscht und gefangen haben, sind daraus die besten Entomologen und Arachnologen geworden. Beim Arachnologen Peter Jäger war es damals eine Kreuzspinne in der Hecke,die ihn faszinierte. Wie er heute sagt, ging er näher an sie ran,als die anderen Kinder und blieb an das Thema Spinnen somit "kleben" :D
Hat als Kind damals eine Winkelspinne gefangen und in einem Terrarium gehalten um sie zu erforschen. Da hat man wieder das Beispiel
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Typ Wildfang
Später hatte er eine Vogelspinne bekommen (oder hat sich zugelegt,das weiß ich jetzt nicht mehr).

Ja,manche Leute bleiben dran und machen das später auch beruflich. So entstehen Biologen :)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

21.11.2025 um 11:49
@aIrl
"Typ Wildfang" hieß da aber nicht "Typ fängt viel wild" (wobei, das auch), sondern dass man als Kind gerne draußen ist, einem die Kratzer von der Hecke, die aufgeschürften Knie etc. nix ausmachen und wenn man aussieht wie sonstwas weil man den Hang runter ist um den Tümpel zu erreichen ;) Heutzutage sagt man ggf. eher "Tomboy" statt "Wildfang" über ein Mädchen das sowas macht.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Hat als Kind damals eine Winkelspinne gefangen und in einem Terrarium gehalten um sie zu erforschen.
Sowas habe ich auch gemacht. Auch mal mit Schnirkelschnecken.
Kindheitshelden: Heinz Sielmann, Ahrendt & Schweiger.

Auch wenn ich nicht Biologe geworden bin - Biologe in der Feldforschung war mir mit kaputtem Rücken seit Jugend zu heikel (Schleppen, Bücken, Klettern, Zelten und Offroad fahren gehen damit leider nicht), Physik, mein zweites großes Interesse, war mir da sicherer -: Ein ernsthaftes Interesse an Tieren und Umwelt allgemein, lieber lernen als verurteilen, und einfach kein Ekel sind geblieben :) Ich versuche auch, wenn möglich, bei anderen Interesse wecken, damit so manches "wäh!" vielleicht doch der Faszination weicht. Oder zumindest Tiere in Ruhe gelassen werden, auch damit ist schon viel geholfen.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

21.11.2025 um 18:40
Ich hab als Kind viel in der Natur gesammelt:
Eichelhäherfedern, Scheren von Flußkrebsen, schöne Röhren aus Sandkörnern von Köcherfliegen.

Hatte mal sowas fein aufgereit auf dem Schrank bei der Tante, bei der ich zu Besuch war.
Am nächsten Tag war alles weg.
Nachfrage bei der Tante.
"Oh, das hab ich alle weggeputzt - ach das tut mir aber leid..."
Ärgert mich noch heute.

Dann hab ich aber vom Onkel sein altes Mikroskop bekommen und eine neue Leidenschaft fing an :)


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

21.11.2025 um 18:47
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ich hab als Kind viel in der Natur gesammelt:
Eichelhäherfedern, Scheren von Flußkrebsen, schöne Röhren aus Sandkörnern von Köcherfliegen.
Das mache ich immer noch. (Bestimmte Dinge sammle ich nicht, aber dann mache ich immerhin ein Foto.)
Ich freue mich einfach immer, wenn ich etwas finde :)
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Ärgert mich noch heute.
Würde es mich auch. (Auch bei mir gab es einige solche verlorenen (Klein-)Sammlungen.)


melden