Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

757 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Reptilien, Amphibien, Echsen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

03.11.2025 um 00:06
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Man sollte jedoch immer Nachzüchten kaufen und Wildfänge vermeiden. Es gibt ein Haufen schöner Reptilien,die ich gerne halten würde,aber ich für diejenigen Vorrang nehmen möchte, die sie züchten wollen,da einige davon selten sind. Ich selbst würde eines in Einzelhaltung nehmen, geht bei mir nicht anders. Also bleibt bei mir nur Arten, die nicht so selten sind oder welche,die von vorn hinein schon als Einzelhaltung empfohlen werden.
Ein Tier das (seiner Art nach) Wildfang sein könnte wäre für mich auch nicht in Frage gekommen.

Bzgl. denen die selten sind: Hier würde ich auch denen die Züchter sind Vorrang geben. Was ich mich hier aber frage (was ich nicht weiß): Wird wirklich jedes Individuum zur Zucht vorgesehen? Ich kann mir vorstellen, dass manche Individuen nicht für die Zucht eingesetzt werden weil z.B. genetische Schäden offensichtlich sind, das Tier selbst aber bei guter Lebensqualität lebensfähig ist. Werden diese gesondert vermittelt/verkauft? (Was hier mitunter schwierig sein könnte: Mehr Pflegeaufwand.)
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Würde ich auch niemand den Vorschlag machen,diese Entscheidung,ein Reptil als Haustiere zu wollen,muss von einem selber kommen,dann ist die Interesse auch da.
Ganz direkt von mir aus - nach dem Motto "möchtest du auch eines?" - käme das von mir sowieso nie. Weder bzgl. Reptilien noch anderen Tieren.
Was ich eher meinte: Wenn jemand die vage Idee hat, empfehlen oder davon abraten?
Meine Strategie dann: Wenn nicht explizit großes Interesse an solchen Tieren als Tierart gezeigt wird, sondern die Fragen eher daherkommen wie "habe leider eine Tierhaarallergie, meinst du da wäre so eine Echse etwas für mich?", "mein Kind wünscht sich einen, mag Dinosaurier", weise ich v.a. auf die Anschaffungskosten der Ausrüstung hin und dass es sich um ein Beobachtungstier handelt.
Wenn die Tierhaarallergie Ausgangspunkt ist, ist evl. das eigentliche "Wunschtier" ein anderes - und ob derjenige dann wirklich Freude daran hat (z.B.) 15 Jahre für eine Bartagame da zu sein?


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

05.11.2025 um 16:11
Zitat von aIrlaIrl schrieb am 28.10.2025:Das soll auch zum größten Teil entfernt werden und dort soll so gut wie möglich ein Totholzhaufen angebracht werden,falls möglich (ich muss schauen, woher ich das Holz bekommen kann).
Zitat von two-centstwo-cents schrieb am 28.10.2025:Vorstellbar wäre, einfach mal beim Forstamt oder der Landesforstverwaltung nachzufragen, vllt. können sie dir in der Nähe einen Waldbesitzer nennen, dem du deinen Wunsch vortragen kannst
Ich glaube, daraus wird wohl nichts. Das Forstamt lässt alles für den Lebensraum verschiebener Tiere liegen. So stand in einem Zeitungsbericht, dass es tatsächlich Leute gibt, die dort wanderten und sich beschwert haben, dass das Forstamt sowas liegen lässt.


IMG 20251103 152946Original anzeigen (6,4 MB)

IMG 20251103 152914Original anzeigen (7,3 MB)

Die Leute hätten sich beschwert, dass es im Wald unordentlich aussehen würde. Im Zeitungsbericht stand, dass es gewollt ist,um für verschiedene Tiere einen Lebensraum bieten zu können. Haben die Leute nichts besseres zu tun, als sich über sowas aufzuregen? Denen stört auch alles.... Ich frag mich,ob die schon Mal einen "ordentlichen" Wald gesehen haben?
Obwohl ich nicht soviel brauche, möchte ich nicht unbedingt da rum fuchteln und was mitnehmen. Und das Gehölz auf dem Boden möchte ich im Wald auch nicht aufsammeln.
Bietet es so einigen Tieren Unterschlupf.


4x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

05.11.2025 um 17:03
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Die Leute hätten sich beschwert, dass es im Wald unordentlich aussehen würde.
Wer einen ordendlichen Garten hat, will auch beim Sonntagsspaziergang einen ordendlichen Wald sehen ;)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

05.11.2025 um 17:06
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Ich frag mich,ob die schon Mal einen "ordentlichen" Wald gesehen haben?
Leider gibt es das, selbst schon gesehen. (War parkähnlich, geteerte Straßen, Eisstand etc.) Es fehlte an allem was ich "waldig" finde.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

05.11.2025 um 18:29
Zitat von aIrlaIrl schrieb am 28.10.2025:Das soll auch zum größten Teil entfernt werden und dort soll so gut wie möglich ein Totholzhaufen angebracht werden,falls möglich (ich muss schauen, woher ich das Holz bekommen kann).
Zitat von two-centstwo-cents schrieb am 28.10.2025:Vorstellbar wäre, einfach mal beim Forstamt oder der Landesforstverwaltung nachzufragen, vllt. können sie dir in der Nähe einen Waldbesitzer nennen, dem du deinen Wunsch vortragen kannst. Du benötigst ja keine LKW-Ladungen Totholz …
also ganz einfach bei Fragen fragen, naturverbundende Menschen sind meist sehr freundlich. Mehr als ein Nein, aus welchen Gründen auch immer, kann’s nicht werden.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Ich glaube, daraus wird wohl nichts. Das Forstamt lässt alles für den Lebensraum verschiebener Tiere liegen.
Wie ich bereits schrieb, freundliches Nachfragen hilft immer! Gleich hier in meiner Nachbarschaft gibt es große Privatgrundstücke mit Bäumen. Und gleich auf dem ersten Grundstück liegen in einer Ecke viele dicke Baumstämme und Äste übereinandergeworfen, der Stapel wird immer höher. Soweit ich weiß, wohnt dort ein altes Ehepaar, die manches wohl nicht mehr bewerkstelligen können. Soviel Kubikmeter Holz, wie dort mittlerweile liegt, brauchst du sicher nicht. Andere Gartenbesitzer buchen wiederum ein Komplettpaket bei Gartenbaubetrieben, also Baumfällung einschließlich Abtransport.

Einfach erkundigen! Du benötigst vmtl ja keine riesige LKW-Ladung voll Totholz.


  • Nachbarschaft

  • Gartenbaubetriebe

  • Straßenmeistereien

  • Förstereien/Forstämter


denn wenn du einem Förster dein Projekt beschreibst, kannst du durchaus mit Entgegenkommen rechnen.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

05.11.2025 um 19:05
Zitat von two-centstwo-cents schrieb:denn wenn du einem Förster dein Projekt beschreibst, kannst du durchaus mit Entgegenkommen rechnen.
Ich versuche mal mein Glück ;)
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Die Leute hätten sich beschwert, dass es im Wald unordentlich aussehen würde.
Wie ich noch ein bisschen weiter lesen konnte (das ist ein Bericht, da muss man ein Abo bezahlen,um den ganzen Artikel lesen zu können), muss es auch Beschwerden gegeben haben, weil die schweren Fahrzeuge tiefe Furchen in den Boden hinterlassen haben. Der Stadtförster erklärt in dem Bericht, warum es gute Gründe hat, diese Furchen zu lassen.
Leider konnte ich dann den Artikel nicht mehr weiterlesen.
Doch ich geh davon aus, dass in den Pfützen, die durch die Furchen entstehen, einige Unken, Kröten und Frösche ihre Eier ablegen können.
Zitat von NONsmokerNONsmoker schrieb:Wer einen ordendlichen Garten hat, will auch beim Sonntagsspaziergang einen ordendlichen Wald sehen
Sieht ganz danach aus :)
Leider beschäftigen sich wenig Leute mit Amphibien und Reptilien. Dabei gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Tiergruppen in Baden-Württemberg, wenn nicht sogar in Deutschland.


Youtube: Beitrag5 Andreas Martens Partnerfindung Kreuzkröten
Beitrag5 Andreas Martens Partnerfindung Kreuzkröten
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Professor Dr. Andreas Martens von der Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e. V. (ABS) hat hier ein sehr abwechslungsreicher und vollem ein unterhaltsamer Vortrag über die Partnerfindung von Kreuzkröten gehalten. Solche Art von Vorträgen wünscht man sich,die auch Humor besitzen :)
Bin noch Mitglied dort, meine Mitgliedschaft endet allerdings dieses Jahr, mal schauen ob ich es verlängern werde. Die ABS arbeitet manchmal auch mit der DGHT zusammen. Besonders wenn es um Schutzmaßnahmen von Amphibien und Reptilien hierzulande geht.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

05.11.2025 um 20:40
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Doch ich geh davon aus, dass in den Pfützen, die durch die Furchen entstehen, einige Unken, Kröten und Frösche ihre Eier ablegen können.
Als Kind hab ich im Sommerurlaub im Wald solche tiefen Spuren mit Wasser drin und Kaulquappen gesehen. Später hab ichs auch mal so irgendwo gehört oder gelesen, daß diese frisch aufgerissenen temporären Wasserstellen wichtig sind für die Amphibien.


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

05.11.2025 um 20:59
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Als Kind hab ich im Sommerurlaub im Wald solche tiefen Spuren mit Wasser drin und Kaulquappen gesehen.
Ebenso :) (War vielmehr in den Ferien, nicht im Urlaub, aber ja, ich habe sie oft gesehen.)
Genauso auch noch vor dreieinhalb Jahren als wir in einer Region wohnten in der viele Amphibien vorkommen. (War nicht in Deuschland.)


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

06.11.2025 um 00:41
Zitat von perttivalkonenperttivalkonen schrieb:Später hab ichs auch mal so irgendwo gehört oder gelesen, daß diese frisch aufgerissenen temporären Wasserstellen wichtig sind für die Amphibien.
Ja,das stimmt.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

07.11.2025 um 12:43
Gestern war ich wieder im schönen Herbstwald unterwegs gewesen. Einen Förster habe ich leider nicht finden können,um nach zu fragen,ob ich ein paar Totholzstücke mitnehmen dürfte. Eine leere Tüte hatte ich dabei gehabt, um welche einzupacken, doch da ist mir etwas in den Sinn gekommen.

Ist es wirklich so gut, aus einem Wald welche mitzunehmen und ganz wo anders im Garten zu platzieren?

Was wäre, wenn in diesem Wald der Bsal Pilz nachgewiesen würde und die Pilzsporen haften an dem Holz, dann nehme ich den Bsal Pilz mit in meinem Garten und verbreite ihn womöglich dort bzw. es finden sich in meinem Garten einmal Molche. Dann stecken sie sich eventuell mit dem Bsal Pilz an. Man weiß es nicht. Die Sporen von Pilzen haben eine lange Lebensdauer. Könnte mir vorstellen,dass sowas möglich wäre.

Wie schon berichtet, vermisse ich im Wald wo es Feuersalamander gibt, solche Art von Hinweisschilder


csm Achtung Feuersalamander 3b70687e43

Ich unternehme einiges, dass solche ähnlichen aufgestellt werden. Ich hab mittlerweile an das ForstBW geschrieben, sowie an das Forstamt in meinem Landeskreis,an die NABU in meiner Stadt, an das Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e. V., wo ich gestern meine Mitgliedschaft verlängert habe,sowie an den Stadtwald Forstleiter und an DGHT (wo ich ebenfalls Mitglied bin). Mal schauen, ob man da was machen kann.
Jeder Landeskreis oder jede Stadt hat ihre eigenen Schilder aufgestellt. Es gibt keine gesetzlichen vorgeschrieben,wie sie sein müssen. So findet man in Gebieten wo der Pilz bereits ausgebrochen ist, solche hier


BSAL Batrachochytrium salamandrivorans HOriginal anzeigen (2,7 MB)

Salamanderpest-Schild Wanderparkplatz Im

images 1

Ich glaube, erst wenn der Pilz nachgewiesen worden ist, werden die Mitmenschen informiert, doch dann ist es (fast) zu spät, daher möchte ich,dass hier von vorn herein hingewiesen wird,wie auf das Schild auf dem ersten Foto.
Vielleicht bekomme ich von der DGHT ein paar Flyer,die ich dann verteilen darf um die Wanderer zu informieren.


2x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

07.11.2025 um 17:20
Zitat von aIrlaIrl schrieb:dann nehme ich den Bsal Pilz mit in meinem Garten und verbreite ihn womöglich dort
Stimmt. Das ist etwas, das man bedenken muß.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

07.11.2025 um 19:28
@NONsmoker

Ich habe Mal im Internet durchgelesen, was und ob man überhaupt im Wald an Holz mitnehmen darf. Im jedem Bundesland gibt's andere Landeswaldgesetze. Das Holz darf einen Durchmesser von über 10 cm nicht erreichen. Größere Stücke sind verboten mitzunehmen.Also eigentlich nur kleinere Äste und Zweige. In einigen Bundesländern darf man sogar gar nichts mitnehmen.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

11.11.2025 um 16:27
Zitat von aIrlaIrl schrieb am 07.11.2025:Ich unternehme einiges, dass solche ähnlichen aufgestellt werden. Ich hab mittlerweile an das ForstBW geschrieben, sowie an das Forstamt in meinem Landeskreis,an die NABU in meiner Stadt, an das Amphibien/Reptilien-Biotop-Schutz Baden-Württemberg e. V.
Zitat von aIrlaIrl schrieb am 07.11.2025:sowie an den Stadtwald Forstleiter und an DGHT (wo ich ebenfalls Mitglied bin). Mal schauen, ob man da was machen kann.
Die ersten Antworten habe ich bereits erhalten. Während das ForstBW für den Waldbereich nicht zuständig ist und ich daher keine Hilfe erwarten kann, hat mir heute die Amtsleiterin vom Stadtwaldförster geschrieben,dass sie bereits mit ihm kontaktiert, aber noch keine Antwort bekommen hat ,doch an meinem Vorschlag dran bleibst,um ihn um die Umsetzung zu bitten. Hört sich schon Mal gut an.

Eine Aktivistin aus Renningen, an den Naturschutzgebiet Längenbühl, hat es bereits geschafft,dass es dort auch Hinweis oder Informationsschilder aufgestellt wurden..
Hier ein Foto von ihr.


IMG-20251108-WA0024

Warum sowas also nicht bei mir? Es ist zwar kein Naturschutzgebiet hier,aber Feuersalamander gibt es hier trotzdem. Ich bleibe dran....


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

11.11.2025 um 19:44
Youtube: Der Feuersalamander - Ein verborgenes Wunder unserer Wälder I Naturdokumentation von Chris Kaula
Der Feuersalamander - Ein verborgenes Wunder unserer Wälder I Naturdokumentation von Chris Kaula
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
-

Eine neue und wunderschöne Doku über diese Tiere. Selten sieht man die Amphibien bei der Geburt und die winzigen Larven beim Fressen. Eine Doku vom aller Feinsten.


melden
1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

12.11.2025 um 17:46
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Landschaft und Bachlauf fürs Terrarium
Wenn es zur Tierart passt: Eine gute Sache. Kann man auch selbst bauen, aber wenn man das nicht kann oder mag, finde ich hochwertige fertige Einbauten eine gute Sache. Gesehen hatte ich einen solchen Bachlauf etc. auch schon mehrmals als fertiges Element (online).

Selbst habe ich keine "Fertiglandschaft" fürs Bartagamenterrarium verwendet, schlichweg, weil man derartiges hier nicht kaufen kann. Wenn erhältlich und der Preis nicht zu hoch ist völlig okay. (habe z.B. mal gesehen: jemand hatte Terrarieneinbauten wie ich für die Bartagame, aber gekauft/ anfertigen lassen, ist dann ein hoher dreistelliger bis niedriger vierstelliger Betrag, das wäre mir zu viel für etwas das man selbst machen kann und das ich gerne selbst anfertige).
70 Euro für den Bachlauf fände ich z.B. nicht zu viel.
Die gezeigten Rückwände und Bodenflächen würde ich immer nur als Grundlage verwenden, sprich, Substrat, Pflanzen... hinzufügen wie gezeigt (würde aber nach Möglichkeit echte Pflanzen nutzen und mehr Substrat hinzufügen).
Höhlen die man öffnen kann finde ich nicht schlecht; persönlich würde ich diese nur notfalls öffnen und nicht einfach so aus Neugierde "mal gucken".

(Warum ich das betone: Manchmal wird es auch, nur "weil's schön aussieht", ganz unpassend in Terrarien eingebaut, insbesondere Wasserelemente wie diese Bachläufe.)


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

12.11.2025 um 20:26
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Gesehen hatte ich einen solchen Bachlauf etc. auch schon mehrmals als fertiges Element (online).
Könntest du irgendwann mal suchen? Würde mich sehr interessieren, danke.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Wenn es zur Tierart passt: Eine gute Sache
Finde ich auch, sieht zwar noch extrem künstlich aus, ähnelt nicht Mal richtig ein Stein Optik, aber der eine oder andere kann sicherlich das noch farblich verbessern.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

13.11.2025 um 01:50
@aIrl

U.a. waren das:
Zoo Med Naturalistic Terrarium Waterfall Kit (vom "Waterfall" nicht abschrecken lassen: flach verbaubar).
Mini Waterfall Pool by Ashland®
(Andere waren Selbstbau, was mich auch nicht wundert da sowas oft "aus der Packung" nicht hineinpasst.
Zitat von aIrlaIrl schrieb:Finde ich auch, sieht zwar noch extrem künstlich aus, ähnelt nicht Mal richtig ein Stein Optik, aber der eine oder andere kann sicherlich das noch farblich verbessern.
Wegen "extrem künstlich" (was ich pur verwendet auch störend finde): Deshalb schrieb ich, dass ich üppig Substrat, Pflanzen... hinzufügen würde. Ein Bachlauf könnte z.B. Aquarienkies bekommen. Dieser könnte sogar mit Aquariensilikon angeklebt werden, falls er ansonsten weitergeschwemm würde. Etwas Kies (= raue Oberfläche) einzufüllen wäre mir auch wichtig, um ein evl. Ertrinken des Tieres zu verhindern.
Anmalen würde ich dergleichen nicht.


1x zitiertmelden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

13.11.2025 um 04:15
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Zoo Med Naturalistic Terrarium Waterfall Kit
Ach das,ja das kenne ich.
Zitat von RaspelbeereRaspelbeere schrieb:Ein Bachlauf könnte z.B. Aquarienkies bekommen. Dieser könnte sogar mit Aquariensilikon angeklebt werden, falls er ansonsten weitergeschwemm würde.
Das wäre eine gute Idee.


melden

Der Reptilien- und Amphibien-Thread

15.11.2025 um 23:28
Der Kölner Zoo züchtet erfolgreich sehr seltene und vom Aussterben bedrohte vietnamesische Krokodilmolche, Tylototriton vietnamensis nach und diese werden wiederrum erfolgreich zurück in Vietnam ausgewildert, um den Bestand dort wieder zu stärken.
Wie die DGHT und die Citizen Conservation sagt: Haltung rettet Arten!

Die Nachtzüchtung gehen auch an anderen Zoos weiter, um noch erfolgreicher bei der Zucht zu werden.


Youtube: Amphibienzucht: Zoo rettet Vietnamesischen Krokodilsmolch | Gut zu wissen | BR
Amphibienzucht: Zoo rettet Vietnamesischen Krokodilsmolch | Gut zu wissen | BR
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Youtube: Kölner Zoo: VIETNAMAZING & Amphibien | zoos.media
Kölner Zoo: VIETNAMAZING & Amphibien | zoos.media
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



melden