Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 21:04
@herzbetont

Ich möchte von dir endlich wissen, wieso du denkst, dass der Mensch die Krankheiten verursacht? Wie sieht es mit Erbkrankheiten, Krankheitserregern oder Viren aus?

Mangelnde hygenie.Pest kollera usw.
Dann haben wir noch die selbstgezüchteten vieren und pakterien.
Dann haben wir das essen wo auch jeder scheiß rein kommt.
Die amalgan patienten wenn du nicht weist was das ist kannste ja nach kucken.

Anzeige
1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 21:34
Zitat von doschdosch schrieb:Mangelnde hygenie.Pest kollera usw.
Zunächst einmal machen wir uns sauber, um uns vor Krankheitserregern für die wir nichts können, zu schützen.

Aber wir sind nicht die Schöpfer dieser Krankheitserreger. Wir umgehen sie lediglich, indem wir uns sauber halten.
Zitat von doschdosch schrieb:Dann haben wir noch die selbstgezüchteten vieren und pakterien.
Welche haben wir denn selbst gezüchtet?
Zitat von doschdosch schrieb:Dann haben wir das essen wo auch jeder scheiß rein kommt.
Also wir haben hier zulande ganz strenge Kontrollen, was Nahrungsmittel betrifft. Man kann da nicht einfach jeden Scheiss beimischen.

@dosch


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 21:49
@herzbetont
Zunächst einmal machen wir uns sauber, um uns vor Krankheitserregern für die wir nichts können, zu schützen.
Ja die krankheiten gibt es ja auch erst seit gestern.Nur ein kleines Beispiel:im mittelalter wurde alles auf die straße gekibt und das waren keine blumen sondern....



Welche haben wir denn selbst gezüchtet?
ES werden vieren gezüchtet um um andere kankheiten zubekämpfen und schon haben wir die nähsten und was richtig krankheiten SIEHE tableten beibackzettel.


Also wir haben hier zulande ganz strenge Kontrollen, was Nahrungsmittel betrifft. Man kann da nicht einfach jeden Scheiss beimischen.


Wir arbeiten des öfteren in groß küchen,intustrie usw und da kommt alles rein, soviel zur kontrollen.

He sag mal von welcher erde kommst du,ich hoffe du ist gern schokolade dann sag ich dir lieber nicht was des öfterin da mit dabei ist.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 21:59
@herzbetont
Zitat von herzbetontherzbetont schrieb:Also wir haben hier zulande ganz strenge Kontrollen, was Nahrungsmittel betrifft. Man kann da nicht einfach jeden Scheiss beimischen.
Ach ja? Woher weißt du das denn, bist du Lebensmitteltechniker, Lebensmittelprüfer oder Ökotrophologe, woher hast du dein Wissen? Das ist so einfach nicht richtig. Bestell mal den Foodwatch-Newsletter oder sei einfach still bei Themen, bei denen du keine Ahnung hast.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 22:32
Zitat von doschdosch schrieb:Ja die krankheiten gibt es ja auch erst seit gestern.Nur ein kleines Beispiel:im mittelalter wurde alles auf die straße gekibt und das waren keine blumen sondern....
Dann siehst du das wir uns gebessert haben. Dein Gott hat nicht nur Blumen, sondern auch Krankheitserreger erschaffen, vor denen wir uns schützen müssen. Wessen Schuld ist das denn nun, dass wir zuerst haufenweise krepieren müssen, um festzustellen woran es gelegen hat?
Zitat von doschdosch schrieb:ES werden vieren gezüchtet um um andere kankheiten zubekämpfen und schon haben wir die nähsten und was richtig krankheiten SIEHE tableten beibackzettel.
"um andere Krankheiten zu bekämpfen..."
Zitat von doschdosch schrieb:Wir arbeiten des öfteren in groß küchen,intustrie usw und da kommt alles rein, soviel zur kontrollen.
Man kann auch kleine Krabbeltierchen in den Topf schmeissen. Solange diese gut durch sind, sind sie nicht gesundheitsgefährdend.

Was tut denn deine Industrieküche genau rein, was erwiesenermassen gesundheitsgefährdend ist?
Zitat von doschdosch schrieb:He sag mal von welcher erde kommst du,ich hoffe du ist gern schokolade dann sag ich dir lieber nicht was des öfterin da mit dabei ist.
Natürlich esse ich gerne Schokolade und ich hatte bei all den vielen Sorten noch keine Beschwerden zu verzeichnen.

Aber vielleicht kannst du mich ja schocken. Was ist denn öfters in meiner Schokolade drinne? Und bitte nicht was ekelerregendes, sondern schwerwiegend Gesundheitsgefährdendes!
Zitat von mitrasmitras schrieb:Ach ja? Woher weißt du das denn, bist du Lebensmitteltechniker, Lebensmittelprüfer oder Ökotrophologe, woher hast du dein Wissen? Das ist so einfach nicht richtig. Bestell mal den Foodwatch-Newsletter oder sei einfach still bei Themen, bei denen du keine Ahnung hast
Ach da ist ja mein Freund mitras, der Experte auf allen Gebieten, mein Schwarzmaler unter der Sonne. Natürlich ist die Lebensmittelindustrie nur darauf aus, die Menschheit zu vergiften, damit sie hinterher keiner anklagen kann. Und dummerweise nennt er mir sofort eine Quelle voller eifriger Menschen, die die Lebensmittel kontrollieren.

Aber wenn du das Gespräch verfolgt hast, bezog sich der Dialog auf den Gott, der all diese wundersamen Problemchen des Nahrungsmittelverderbs absichtlich miterschaffen haben soll.

@mitras


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 22:46
@herzbetont
Dann siehst du das wir uns gebessert haben. Dein Gott hat nicht nur Blumen, sondern auch Krankheitserreger erschaffen, vor denen wir uns schützen müssen. Wessen Schuld ist das denn nun, dass wir zuerst haufenweise krepieren müssen, um festzustellen woran es gelegen hat?
Willst du damit gott hat die krankheiten erschaffen?
Und willst du sagen das wir besser geworden sind ,ach es gibt ja keine krankheiten mehr oh wie gut.


um andere Krankheiten zu bekämpfen..."
Kommen immer neue krankheiten dazu Ach ja die macht ja gott Und die nebenwirkung macht der die auch?

Was tut denn deine Industrieküche genau rein, was erwiesenermassen gesundheitsgefährdend ist?
Alles was anfällt und auch das was runder fällt.


Und bitte nicht was ekelerregendes, sondern schwerwiegend Gesundheitsgefährdendes!
nur Mäuse Scheiße und die wird nicht gekocht nur gerürt.


Aber wenn du das Gespräch verfolgt hast, bezog sich der Dialog auf den Gott, der all diese wundersamen Problemchen des Nahrungsmittelverderbs absichtlich miterschaffen haben soll
Ich sagte das das die menschen selber sind!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 22:46
@herzbetont

Ich bin durchaus handzahm, wenn man nur ein paar Prozent mal eigenes Versagen zugibt und nicht nur auf Verallgemeinungen anderer herumreitet. Aber das nur im voraus.
Zitat von herzbetontherzbetont schrieb:Ach da ist ja mein Freund mitras, der Experte auf allen Gebieten, mein Schwarzmaler unter der Sonne. Natürlich ist die Lebensmittelindustrie nur darauf aus, die Menschheit zu vergiften, damit sie hinterher keiner anklagen kann. Und dummerweise nennt er mir sofort eine Quelle voller eifriger Menschen, die die Lebensmittel kontrollieren.
Das mit der Freundschaft überlegen wir uns noch mal.

Was willst du mit der Beweisschiene, wo du selbst keine Beweise liefert? Ich gab dir Quellen (Foodwatch, genannte Berufe), du mir nicht. Und jetzt kommt heisse Luft von dir rüber. Du hast einfach zu sehr verallgemeinert.

Natürlich haben wir einen guten Standard bei Lebensmittelkontrollen gemessen an anderen Ländern, was du hier aber erzählst, dass alles genau und streng kontrolliert wird, entspricht einfach nicht der Wahrheit, glaubs oder glaubs nicht.
Zitat von herzbetontherzbetont schrieb:Aber wenn du das Gespräch verfolgt hast, bezog sich der Dialog auf den Gott, der all diese wundersamen Problemchen des Nahrungsmittelverderbs absichtlich miterschaffen haben soll.
Ok. Und was hat das jetzt mit Evolution zu tun?


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

14.02.2010 um 23:07
Zitat von mitrasmitras schrieb:Das mit der Freundschaft überlegen wir uns noch mal.

Was willst du mit der Beweisschiene, wo du selbst keine Beweise liefert? Ich gab dir Quellen (Foodwatch, genannte Berufe), du mir nicht. Und jetzt kommt heisse Luft von dir rüber. Du hast einfach zu sehr verallgemeinert.

Natürlich haben wir einen guten Standard bei Lebensmittelkontrollen gemessen an anderen Ländern, was du hier aber erzählst, dass alles genau und streng kontrolliert wird, entspricht einfach nicht der Wahrheit, glaubs oder glaubs nicht.
Mitras, ich gebe dir in allen Punkten Recht, dass ich mich mit den strengen Lebenmittelkontrollen geirrt und sogar falsch ausgedrückt habe.

Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass unsere Lebensmittelindustrie alleine vom Geschäftssinn keine hochgradig giftigen Nahrungsmittel herstellt und wir daher einen guten Lebensmittelstandard pflegen.

Aber das wird jetzt Offtopic, weil wir uns zu sehr auf einer Aussage von mir festbeissen, die hochgradig ungesund ist.
Zitat von mitrasmitras schrieb:Ok. Und was hat das jetzt mit Evolution zu tun?
Nicht mit Evolution, aber mit dem Versagens des Schöpfers.

@mitras


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 04:05
@Lacanianer
Zitat von LacanianerLacanianer schrieb:Solche Fragen sind, natürlich präziser formuliert, doch sehr interessant.
Dennoch auch hier noch mal, es nicht die Aufgabe einer wissenschaftlichen Theorie ALLE Fragen zu beantworten. Eher die, einen Rahmen zu geben, eine Möglichkeit, solche Fragen zu untersuchen, über mögliche Antworten zu spekulieren, daraus Hypothesen zu bilden, diese zu untersuchen und, sollten diese sich bestätigen, die Teile schließlich in den Überbau einzufügen.
Sind die Hypothesen falsch, zeigt sich so etwas meist an den Daten und aus diesen werden dann neue/andere Schlüsse gezogen.
Wie dem auch sei, wissenschaftlich gesehen ist es nicht zulässig, an irgendeinem Punkt etwa zu sagen: "Hier passierte dann ein Wunder! Und dann..."
Dann ist es nicht mehr Wissenschaft. Auch wenn es einige Menschen gibt, die sich und ihre Ideen mit dem Attribut "wissenschaftlich" schmücken.
Vollkommen richtig, ich bin doch kein Feind der Wissenschaft. Ich bewundere was die menschliche Wissenschaft schon alles erreicht hat. Meine Aussage sollte sich auch nicht gegen sie richten. Ich gehe nur nicht mit jenen Personen d'accord die meinen, die Evolutionstheorie würde keine Fragen offen lassen und wäre der Beweis für eine Gottlose Welt. Auch die Evolution kann bewusst herbei geführt worden sein.


@herzbetont
Nein, eigentlich sagte ich aus, dass dein Musikvergleich für den Arsch ist und das 100 prozentige Faktum ebenfalls.

Du kannst doch nicht Schallfrequenzen mit deinem persönlichen Gott vergleichen. Das habe ich auch damit ausgedrückt, indem ich meinte, dass man den Vergleich eigentlich nicht ziehen darf, weil Schallfrequenzen erwiesenermassen existieren.
Du bezeichnest die klassische Musik/Schallfrequenzen in ihrer Struktur fest definiert, womit du indirekt aussagst; Gott wäre es nicht/bzw. nicht existent.
Ich bezeichne jedoch Gott in seiner Schöpfung fest definiert. Der Grund warum du meinen Vergleich für den Arsch hälst, ist nur deine persönliche Einstellung gegenüber diesem Thema. weil du ihm keinen Wert beistellst und "Gott und den Glauben an ihm" als fragwürdig ansiehst.. während er für andere genauso tief in seinen Wurzeln definiert ist, wie die Musik selbst. Übrigens, ich habe keinen persönlichen Gott. Schade, dass Leute wie du das so schwer begreifen wollen.
Zitat von herzbetontherzbetont schrieb:Nun, Menschen sind nunmal alle ziemlich gleich, was die Fähigkeit der Wahrnehmung betrifft. (Ausgenommen Behinderungen) Es gibt höchstens einen Erfahrungswert, sprich Bildung, die uns in der Informationaufnahme und dessen Verständnis minimalistisch unterscheiden. Wenn es einen bestimmten Gott unter den abervielen gibt, dann sind jene die ihn nicht wahrnehmen, einfach behindert. Ist es das worauf du hinaus möchtest?
Ich schrieb: "Wäre die Welt voller blinder Menschen, wäre das dann eine Erkenntnis dafür das es keine Farben gibt?"

Gäbe es einen Gott und wir könnten ihn nicht wahrnehmen, wäre das eine Erkenntnis dafür, dass es ihn nicht gibt?

Worauf ich [/b]hinaus möchte[/b] ist nur, dass der Mensch absolut keine Ahnung von seinem eigentlichen Ursprung hat und sich deshalb auch nicht zumuten sollte, die absolute Wahrheit zu kennen. Der Gläubige sowie auch der Atheist, denn er tut damit nichts als das was er seinem Gegenüber vorwirft.
Zitat von herzbetontherzbetont schrieb:Welche von den zich tausenden Gott-Varianten ist fest definiert? Und als nächstes folgt die Frage, aus welchen wahrnehmbaren Indizien EINE richtig definiert wurde? Jetzt komm mir bitte nicht mit Glaube...
Die meisten von den "zich tausenden Gott-Varianten" sind nur Synonyme für ein und den selben Schöpfer. Gerechtigkeit, Gleichgewicht, Grund der Gründe, Ursprung. Fest definiert ist er in und um uns.
Zitat von herzbetontherzbetont schrieb:Die Energie ist Teil des Universums (Gesamtheit ALLER Dinge). Das weiss ich. Du nicht?
Dann ist sie eben Teil des Universums. Woher kommt sie?
Mach es dir doch nicht so einfach, du könntest ruhig auf meine Fragen eingehen die ich dir gestellt hatte :) so kommt alles doch etwas zusammenhangslos rüber, findest du nicht?
Ich helf dir auf die Sprünge, hier nochmal:

"Aus heutigem Wissenstand heißt es doch, dass Raum und Zeit mit dem Urknall zu Stande kamen. Wenn das der Fall war, muss es eine "Zeit" gegeben haben, wo diese Faktoren nicht existierten

Vielleicht vertrittst du ja einen anderen Glauben in dieser Frage:
Das Universum(alles in allem) existierte schon immer unter Raum und Zeit. Woher holst du in diesem Fall den logischen Anhaltspunkt, aus heutigem Wissensstand? Wenn das Universum schon immer war, immer unter Raum und Zeit existierte.. wieso können wir das dann nicht unter den uns bekannten Naturgesetzen erklären? Wenn schon immer die gleichen Bedingungen geherrscht haben, wieso bricht das Konzept beim Versuch der Erklärung dann zusammen?"
Zitat von herzbetontherzbetont schrieb:Bist du damit auch einverstanden oder fehlt dir immer noch das Geheimversteck für deinen Gott?
Lass den Mist mit "deinem Gott", bitte!

Wieso Geheimversteck?
Nehmen wir das Beispiel "Spieleentwickler":
Er entwickelt ein Spiel wo eine Figur fähig ist, durch den Spieler sich räumlich/zeitlich fortzubewegen. Natürlich befinden sich Spieleentwickler und die Figur im Spiel im gleichen Universum, sind somit Teil des Universums wie du es gern hättest.. aber du wirst den Spieleentwickler nicht im Spiel selbst finden und die Konzeption des Spiels unterliegt ganz klar dem Entwickler selbst.

Somit bin ich nicht ganz damit einverstanden.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 10:00
Die Frage in der Threatüberschrift ist so leider nicht zu beantworten.
Evolution ist ein Prozess des Lebens und das das Leben existiert, da sind wir uns wohl alle einig.
Es müsste eher heissen " Schöpfung oder Entstehung"

Die Evolutionstheorie hat zwar ihre Lücken, so wie die meissten andere Theorien auch, sonnst währen es keine Theorien sonder Fakten.
Aber wenigstens wiederspricht sie sich nicht, oder versucht diese Lücken mittels Glauben zu füllen.An den Stellen, wo man noch keine Verbindung gefunden hat sagt sie "Wissen wir nicht". Sie setzt also kein blindes Vertrauen voraus.

Beispiel für die Irrationalität einer Glaubensgemeinschaft:
Die ersten Christen predigten die Weisheiten Jesu und hatten unter Konstantin (ca.305 n.C.) nichts besseres zu tun, als alle Lehren zu vergessen und Rom in einen Bürgerkrieg zu stürzen, gegen die damals Römischen heiden.
Sein Nachfolger Theodosius hat das Christentum dann um 391n.C. zur Staatsreligion erhoben.

Liebe predigen und Hass und Gewalt praktizieren, das ist es worauf ich hinaus will. Das Christentum hat seine Stellung nicht von Gott sondern mit viel Blut erkauft.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 10:35
@buster1978
Liebe predigen und Hass und Gewalt praktizieren, das ist es worauf ich hinaus will. Das Christentum hat seine Stellung nicht von Gott sondern mit viel Blut erkauft.

Da muß ich dir recht geben. Und so ist jede religion es geht bei den oberen davon nur um macht.
Was natürlich nichts mit dem glauben des einzelnen zu tun hat.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 11:24
Exakt.
Der Glaube an sich ist nichts verwerfluches, auch wenn ich ihn persönlich als irrational betrachte.
Das Problem sind die Kirchen, welche sich den Glauben zu nutze machen um sich zu bereichern.
Wieso ist der Vatikanstaat denn einer der reichsten Staaten auf erden?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 11:48
Schöpfung, aber wir sind die Schöpfer, sprich das Bewusstsein.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 11:51
@Yoshi

Klasse Ansatz :-)
Der Mensch hat die seltsame Angewohnheit alles benennen zu müssen. Er hat ja sogar dem Nichts einen Namen gegeben und es somit existent gemacht.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 14:30
@dosch
Wenn es keine Evolution gibt, wie erklärst du dann sowas:
Phillips und Shine haben herausgefunden, dass sich zwei Schlangenarten, die durch das Fressen der Kröten vergiftet werden, auf den quakenden Eindringling eingestellt haben: Die Schwarzotter und die Grüne Baumnatter haben in betroffenen Gebieten in den vergangenen 80 Jahren kleinere Köpfe, aber einen größeren Körper entwickelt. Zwei andere Schlangen, die durch die Aga-Kröte nicht beeinträchtigt werden, wiesen dagegen keine Veränderungen auf.
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/247024.html


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 15:38
@chilichote

Exakt den gleichen Vorfall habe ich dosch bereits ein paar Seiten vorher ebenfalls berichtet (aber von einer anderen Quelle), aber er meinte nur die Quellen wären "nicht seriös genug" xD


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 15:39
@Dragonfire
Ups, das hab ich wohl überlesen. Naja, vllt. findet er meine Quelle ja seriös^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 15:49
Die Darvinsche Evolutionstheorie ist Schulwissen. Daher wohl machen wir uns kaum Gedanken darüber, ob dieses Wissen tatsächlich faktisch belegbar ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 15:52
@dosch

Die Evolutionstheorie ist belegbar, zum Beispiel auch durch das Beispiel, das ich, chilichote und viele andere dir schon genannt haben.
Wäre es anders, würde es ja wohl kaum in der Schule gelehrt werden ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.02.2010 um 15:57
@Dragonfire

Dann ist es ja wohl das alles leben sich verändert oder nur bestimmte lebens arten?


Anzeige

1x zitiertmelden