Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:07
@polyprion

Evolution ist der Mechanismus und sagt nichts über den Ursprung des Universums aus.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:16
@Hesher

Du selbst diskutierst hier über Ursprung und gottgewollten Makel des Menschen - und nicht den des Universums...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:17
@polyprion

Weswegen mich Evolution eben auch nicht interessiert. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:25
@Hesher

DANN solltest du aber konsequenterweise diesem Thread fernbleiben und nicht themenfremd werden, oder? :)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:26
Zitat von polyprionpolyprion schrieb:In diesem Thread hier ist das aber genau DIE Baustelle, um die es geht.
Die Fragestellung dieses Threads ist nicht allgemein gewählt.

Da die Erkenntnisse, die aus der Evolution gewonnen wurden, sich nicht mit einigen wörtlichen Schöpfungslehren vereinbaren lassen, kann man Zweifel hegen und diese Frage rechtfertigen.

Aber wie auch meine Vorredner schon zuvor erwähnt haben, hat die ET ansonsten nichts mit dem Ursprung des Lebens ansich gemein, und steht nicht im Widerspruch zu sonstigem Ursprung.

Angepisst fühlen sich daher nur die Menschen, deren Religion im Raten einfach versagt hat. Sie sind so dermassen verwirrt, dass sie zu echt albernen Gegenargumenten fähig sind und alles schlecht reden, was nicht in ihr Weltbild passt.

Das ist der Ursprung dieses Threads und auch der unpassenden Fragestellung.

@polyprion


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:27
@polyprion

Warum sollte ich? Hier geht's schließlich um ein großes Missverständnis, nämlich, dass Evolution und Schöpfung sich widersprechen, was sie allerdings nicht tun.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:29
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Warum sollte ich? Hier geht's schließlich um ein großes Missverständnis, nämlich, dass Evolution und Schöpfung sich widersprechen, was sie allerdings nicht tun.
Geschöpfte Saat des Leben und Evolution nicht. Aber geschöpfter Mensch und Evolution schon^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:30
@chilichote

Wenn das Universum ein geschöpftes Universum ist, dann ist der Mensch Teil dieser Schöpfung.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:34
Zitat von HesherHesher schrieb:Wenn das Universum ein geschöpftes Universum ist, dann ist der Mensch Teil dieser Schöpfung.
Es widerspricht zwar meinem "Glauben", aber diese Sicht gefällt mir wesentlich besser, als die der Kreationisten und IDler!
Und mir ging es im wesentlichen darum, das der Mensch "Produkt" eines evolutionären Prozesses ist.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:34
@Hesher


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:37
@kastanislaus
Zitat von kastanislauskastanislaus schrieb:Also läuft auch hier ohne Glaube nichts. Glaube an die langen Zeiträume, Glaube daran dass kleine beobachtete Mutationen und Veränderungen aus einem Fisch einen Mensch machen können, etc. etc.
Nein, das ist einfach nicht richtig. Die Befunde zum Alter der Erde, die Erkenntnisse der Molekulargenetik, die Entdeckungen der Evo-Devo, die offensichtliche Biodiversität sind nicht zu leugnen und haben nichts mit Glauben zu tun. All das zeigt, dass Evolution eine real-historische Tatsache ist.
Der theoretische Unterbau, um das ganze zu beschreiben, ist die gescholtene Evolutionstheorie.
Wenn man sich ausreichend mit den empirischen Daten und Befunden auseinandergesetzt hat, sieht ein rational denkender und vorurteilsfreier Mensch ein, dass die Evolution jenseits vernünftig begründbarer Zweifel belegt ist.
Die Evolutionsbiologie hat weder den Anspruch noch die Möglichkeit Gott zu widerlegen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:38
@chilichote

Ja, das ist ja auch eine Teilfrage der Fragen überhaupt ;)
Prinzipiell stellt sich dann eben auch noch die Frage, ob zu dem eine Seele existiert oder ob es zwar einen Schöpfer gibt, wir aber trotzdem nur aus Atomen bestehen, nahezu seelenlos.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:49
@Hesher
Zitat von HesherHesher schrieb:Prinzipiell stellt sich dann eben auch noch die Frage, ob zu dem eine Seele existiert oder ob es zwar einen Schöpfer gibt, wir aber trotzdem nur aus Atomen bestehen, nahezu seelenlos.
Das lässt sich aber wohl nie klären. So kann man sich die Frage zwar stellen, aber jede Antwort darauf geht nunmal über glauben nicht hinaus, jedenfalls nicht, solange kein Schöpfer an die Haustür klopft und sagt: Die Schweizer warens^^


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:51
@chilichote

Schweizer.. ich mag Schweizer Käse.. ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 15:52
Zitat von chilichotechilichote schrieb:Die Schweizer warens
:D Die Schweizer, ja ja...

/dateien/rs3448,1266850351,67398061


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 16:08
@ kastanislaus

"Doch es ist aber doch so, denn stell dir vor es wäre absolut bewiesen dass die Erde von mir aus genau 1 Mio Jahre alt ist.
Dann wäre es nicht mehr vorstellbar dass sich in 1 Mio Jahren aus einer Ursuppe der Mensch gebildet hat, oder!?
Die Evolution ist nur in, im Vergleich zum Menschenleben, gefühlten unendlich vielen Jahren überhaupt in der Theorie möglich. Also kann man sich vorstellen dass es in so und so viel Jahren so und so abgelaufen sein könnte.
Also läuft auch hier ohne Glaube nichts. Glaube an die langen Zeiträume, Glaube daran dass kleine beobachtete Mutationen und Veränderungen aus einem Fisch einen Mensch machen können, etc. etc."

Natürlich können wir uns diesen Zeitraum nur (schwer) vorstellen (aber auch ein vergleichsweise geringer Zeitraum wie die 6k Jahre der Bibel, wenn wörtlich genommen sind schon zuviel für den Menschen^^)
Trotzdem muss diese Zeit eben nicht blind geglaubt werden!!!!
Da gibts ja so komische Dinger die manFossilien nennst^^
Sie lassen sich sogar per Radiokarbonmethode in ihrem Alter bestimmen.
Du siehst also, dass dieser Zeitraum EBEN NICHT BLIND GELAUBT WERDEN MUSS!!!!





"Von perfekter Schöpfung reden nur die Evolutionsgläubigen und legen es den Gläubigen in den Mund um anschließend ganz stolz die Gegenargumente vorzulegen.
Ich hab noch keinen Menschen getroffen der gesagt hat die schöpfung wäre perfekt.
Christen zB. Behaupten ja stets das genaue Gegenteil: Sündenfall, Sünde, Vergänglichkeit, Tod und Leid, etc.
Oder wie wäre es mit Blinddarm, Weisheitszähnen, Krankheiten aller Art, etc. etc.
Das sieht ja jeder Blinde. Kein Mensch behauptet die Schöpfung wäre (noch) perfekt.
Ich kenne zumindest niemand."

Guckst du hier:
christliche ID-Anhänger:
http://www.wort-und-wissen.de/index2.php?artikel=disk/d92/4/d92-4m.html


Ich zitiere:

"[...]Die "Schöpfungsmethode" Gottes[....]

Die Bibel sagt, daß die Schöpfung vom Schöpfer selbst als sehr gut beurteilt wurde (Genesis 1,31). Eine sehr gute (perfekte) Schöpfung macht aber Evolution (im Sinne von Makroevolution = Höherentwicklung) sowohl unnötig als auch unmöglich,"

Hier wird eindeutig von einer perfekten Schöpfung gesprochen!!!







"Die paar wenigen Fossilien sind teils sehr umstritten und nicht unbedingt nur von Kreationisten oder sonstigen Religionsgruppen.
Immer wieder gab und gibt es Fehler und die Zwischenglieder sind alles andere als so zahlreich wie man es erwarten könnte.
Außerdem kann kein Mensch wissen ob dieser und jedner Fisch jetzt ein Vorfahre des Menschen ist, zumindest nach meinem Wissen."

Die paar wenigen Fossilien?
Hats du überhaupt eine Ahnung wieviele Fossilien es gibt?
Warst du schonmal an einer Universität? Was an jeder Universität in Unmegen an der Wand hängt,
die Getseine mit Muscheln an JEDER SCHULE Deutschlands.......
bezeichnest du als paar wenige?
Also das nenne ich mal realitätsfremd^^


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 16:21
@Thermometer
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:die Getseine mit Muscheln an JEDER SCHULE Deutschlands.......
bezeichnest du als paar wenige?
tja, wir haben auch so einen versteinerten Urzeitvogel im Bioraum hängen. Aber ob der echt ist? :D


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 16:23
@Dragonfire
Kann ich dir nicht sagen:
Aber frag deine Biolehrerin:
Warum sollten die sich nen falschen Ur-Vogel? ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 16:36
@Thermometer

1. Es ist ein Biolehrer ;)
2. Weils schick aussieht und soweiso nie jemand fragt ob es echt ist xD


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.02.2010 um 16:48
@intruder:
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass dein Wissen um die ET zur Zeit wieder stark rückläufig ist.…
Vieles von dem hatten wir schon mal geklärt, auch wenn du dich nicht daran erinnern kannst/willst.
Ich habe es weder vergessen noch will ich es vergessen.
Der obige Beitrag ist so schrecklich falsch, bestenfalls ungenau. Das fängt bei Menschen und Fischen an, geht über deine Vermutung, man müsse das Alter der Erde nur glauben, bis hin mal wieder falschen Verwendung des Wortes Theorie weiter.
Genau! wenn dann ist er ungenau. Denn ich gehe davon aus das man versteht was ich meine ohne lange korrekte Formulierungen zu gebrauchen.

Damit du zufrieden bist: „…dass kleine Mutationen und Veränderungen auf lange Sicht hin soweit führen können, dass die Vorfahren der Menschen aus dem Wasser kamen.“

Das Alter der Erde kann mit einigen möglichen Modellen bestimmt werden.
Es wird von mir aus im Allgemeinen mit einigen Mrd. Jahren angegeben.
Aber dass das der Weisheits letzter Schluss ist kann ganz sicher kein Mensch garantieren und wenn schon, dann versteht er von Wissenschaft nicht viel.
Das Alter wurde schon oft angepasst.
Zitat von intruderintruder schrieb:bis hin mal wieder falschen Verwendung des Wortes Theorie weiter.
Ich meinte damit dass diese Grundvoraussetzungen gegeben sein müssen damit die Evolution als Erklärung für die Entstehung aller Arten bzw. alles Lebens überhaupt theoretisch möglich ist. Ob es dann in der Praxis so war steht sowieso wieder auf einem anderen Blatt.

@polyprion
Zitat von polyprionpolyprion schrieb:Na, dann zeig mir mal einen überzeugten, religiös motivierten "Schöpfungsgläubigen" der bereit ist, zuzugeben, dass sein "Gott" bei der Schöpfung Mist gebaut hat und halbgares Zeug erschaffen hat....
Lies einfach die ersten 2 Seiten der Bibel dann kannst du wenigstens diese Wissenslücke schnell ausbessern.

@Makrophage
Zitat von MakrophageMakrophage schrieb:Nein, das ist einfach nicht richtig. Die Befunde zum Alter der Erde, die Erkenntnisse der Molekulargenetik, die Entdeckungen der Evo-Devo, die offensichtliche Biodiversität sind nicht zu leugnen und haben nichts mit Glauben zu tun. All das zeigt, dass Evolution eine real-historische Tatsache ist.
Was meinst du mit realhistorisch?
Dass Evolution existiert und Lebewesen verändert (hat), oder meinst du damit dass es bewiesen ist das alle Arten, alles Leben durch Mutation, Selektion, entstanden ist?

@Thermometer
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Da gibts ja so komische Dinger die manFossilien nennst^^
Sie lassen sich sogar per Radiokarbonmethode in ihrem Alter bestimmen.
Du siehst also, dass dieser Zeitraum EBEN NICHT BLIND GELAUBT WERDEN MUSS!!!!
Radiocarbonmethode funktioniert bis maximal 10 000-50 000 Jahre, weiß nicht mehr genau wie lang. Dinosaurier usw. sind meines Wissens nach Millionen Jahre alt.
Da kann man zumindest mal diese Datierung vergessen.
Die anderen Möglichkeiten zu Datieren würden mich interessieren, darüber weiß ich aber nicht viel.
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Guckst du hier:
christliche ID-Anhänger:
http://www.wort-und-wissen.de/index2.php?artikel=disk/d92/4/d92-4m.html
Guckst du hier:
http://www.wort-und-wissen.de/ueber.html unter III, ansonsten kann ich dir auch nur
das was ich polyprion geraten habe raten.
Zitat von ThermometerThermometer schrieb:Die paar wenigen Fossilien?
Hats du überhaupt eine Ahnung wieviele Fossilien es gibt?
Warst du schonmal an einer Universität? Was an jeder Universität in Unmegen an der Wand hängt,
die Getseine mit Muscheln an JEDER SCHULE Deutschlands.......
bezeichnest du als paar wenige?
Also das nenne ich mal realitätsfremd^^
Ach komm hör doch mit der Polemik auf. Kein Mensch interessieren Muscheln.
Du weißt genau was interessant ist.
ZB. Der Übergang zwischen gemeinsamem Vorfahre von Affe und Mensch hin zum Menschen.
Wie viel Fossilien gibt es da? Eins, keins? Wenn man alle Affenarten und normalen Menschenarten wegzählt?


Anzeige

melden