Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:12
Seit es ein Mensch geschafft hat eine eingetrichterte Lehre in Worte und einer Formel zu formulieren damit die Taschenrechner und Mathematiker diese in ein Computermodell eingeben konnten, damit sich die Elektronik in richtige Bahnen bewegen konnte um ein Computerkonstrukt zu erschaffen, welches dem menschlichen Gehirn gleich kommt und dieses aufgrund des Stromkreislaufes der erst durch die Entdeckung der Elektrizität in technische Grundlagen umgewandelt wurde, denn zur damaligen Zeit gab es nur Atomos und den herrscher Blitz von Zeus der durch die Grundlagen der Philosophie der Basis verwehrt geblieben ist, da sie immer nur eine Statue anblicken durften und keine existentielle Grundlage zu gesicht bekamen.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:13
@22aztek

"Dass die Evolution belegt ist"

Beleg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Beleg steht für:

Beleg (Rechnungswesen), im Rechnungswesen den Nachweis einer Buchung
Beleg (Lexikografie), in der Lexikografie eine Textstelle, die eine Bedeutung oder Verwendung eines Wortes belegt
Beleg (Philatelie), in der Philatelie einen Sammelbegriff für Briefe, Postkarten und Ganzsachen
eine Figur aus J. R. R. Tolkiens Romanwelt, siehe Figuren in Tolkiens Welt#Beleg

Be·leg der <Belegs (Beleges), Belege>
1. wirtsch.: (≈ Bon, Kassenzettel, Quittung) schriftlicher Nachweis, dass man eine Ware bezahlt hat die für die Steuererklärung notwendigen Belege sortieren
2. (≈ Quelle) schriftlicher Nachweis, Zeugnis

Sprech lieber von Indizien im Zusammenhang von Evolution,dass käm der wissenschaftlichen Bezeichnung näherund wäre ehrlicher

wiki
Unter einem Indiz (von lat.: indicare = anzeigen) versteht man einen Hinweis, der für sich allein oder in einer Gesamtheit mit anderen Indizien den Rückschluss auf das Vorliegen einer Tatsache zulässt. Im Allgemeinen ist ein Indiz mehr als eine Behauptung, aber weniger als ein Beweis.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:16
@Biologic
den Schein bring ich zum Fundamt,damit ist die Sache für mich erledigt


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:18
@Biologic
Zitat von BiologicBiologic schrieb:Der Schlüssel, dazu ist die Symbiose und wie auch der entscheidende Zufall, dass die Mitochondrien
sich dazu entschlossen haben, ihre Soloexistenz einer besseren Überlebensstrategie
zu opfern.
Was meinst du denn?
So wie du es hier dargestellt hast haben die Mitochondrien aktiv gehandelt und sind zu ihrem eigenen Vorteil eine Symbiose eingegangen.
Genau das macht kein Lebewesen der Evolution.
Den Link brauche ich nicht ;) aber danke.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:19
@fantasmagorica

Wikipedia: Theorie

Empirische Belege: Beobachtungen, die eine Theorie bestätigen oder widerlegen sollen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:21
@Biologic
Wahrheit ist Kenntnis von Dingen wie sie waren,wie sie sind und wie sie sein werden, alles andere SCHEINTnur die Wahrheit zu sein aus subjektiver Sicht.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:23
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Wahrheit ist Kenntnis von Dingen wie sie waren,wie sie sind und wie sie sein werden, alles andere SCHEINTnur die Wahrheit zu sein aus subjektiver Sicht.
Womit wir beim Glauben wären...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:31
@22aztek
eine Beobachtung ist ein subjektiver Eindruck im wahrsten Sinne des Wortes,es drückt was auf die 5 Sinne, was ein Beleg ist ,zeigte ich schon.


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:32
@k0550m


Ich wollte einfach nur nahe legen das Evolution nicht wirklich viel erklären kann, selbst für die Fossilen übergänge gibt es diverse Beobachtungen, aber nichts wirklich ausreichendes.

Makroevolution ist kein Fakt, eine Möglichkeit vielleicht auch eine naheliegende, aber nuneinmal schwer bis gar nicht nachweisbar.

Gibt es eigentlich ein Experiment, dass erklärt wie Leben aus toter Materie entstehen konnte?
Das Miller-Experiment wurde ja sehr euphorisch gehandelt, aber im Endeffekt war es nicht sehr aussagekräftig.

Ich bin noch nicht wirklich in der Materie drin, und da es so viele kontroversen gibt, fällt es schwer die übersicht zu behalten, vor allem wenn man hier vom warscheinlich absolut komplexesten Vorgang auf diesem Planeten spricht. ;)

Für konstruktive Hinweise, Belehrung usw. stehe ich gerne offen. :)

Proof me wrong


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:36
@22aztek
nein wir sind nicht beim Glauben sondern beim Wissen. Kenntnis gehört zum Wissensbereich
Wissenschaft ist die Erweiterung des Wissens durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, historische und institutionelle Rahmen, in dem dies organisiert betrieben wird, sowie die Gesamtheit des so erworbenen menschlichen Wissens. Forschung ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren systematische Dokumentation und Veröffentlichung in Form von wissenschaftlichen Arbeiten


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:41
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:eine Beobachtung ist ein subjektiver Eindruck im wahrsten Sinne des Wortes,es drückt was auf die 5 Sinne
Eine Beobachtung ist kein Subjektiver Eindruck mehr, wenn die Augenzeugen aus einer unüberschaubar großen Menge bestehen. Nach diesem, Deinen Schema ist wohl auch die Existen der Sterne nur eine subjektive Beobachtung...
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:was ein Beleg ist ,zeigte ich schon.
Noch einmal, extra langsam für Dich: Es geht nicht um das Wort per se, sondern um seine Bedeutung in der Wissenschaft und dazu habe ich Dir einen Link gepostet. Du bist scheinbar weder willens noch in der Lage, auf die an Dich gerichteten Erklärungen einzugehen. So wird daraus kein Schuh. Gegen so viel Ignoranz ist kein Kraut gewachsen. Deine Argumentation ist von vornherein sinnlos, da ich nämlich als Verfechter der traditionellen Naturwissenschaft auf meinem Weltbild bestehe, dieses auch belegen kann, wenn aber jemand von vornherein alle meine Belege aus Prinzip nicht glauben, aber diskuttieren möchte, was soll man denn da tun?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:42
@eyecatcher
Zitat von eyecatchereyecatcher schrieb:Genau das macht kein Lebewesen der Evolution.
genau das ist aber ein Irrtum.
Kein Grashalm, kein Baum und nicht mal wir könnten ohne die Symbiosen mit den Mikroorganismen die wir auch Mikroben nennen existieren.

Der Irrtum kommt daher, dass wir die Naturkostanten welche wir uns zu Nutze machen und denen wir teilweise auch unterworfen sind Naturgesetze nennen. Aber die Natur kennt keine Gesetze und hält sich auch selbst an keine.

Wir Menschen denken und glauben im freien Willen und deshalb sind unsere Vorstellungen und Definitionen über die komplexen Wechselwirkungen in der Natur auch auf Regeln der"Freiwilligkeit" als Basis ausgerichtet.

Das heißt also, dass wenn wir nicht an Wunder glauben, dann könnten wir uns gerade deswegen ein wenig ducken, und mal davon ausgehen, dass die Dinge die wir nicht verstehen
nicht verständlicher werden, wenn wir sie der Dogmatik eines hierarchischen Organigramms
festlegen müssen und wollen.

Der Link ist im übrigen sehr empfehlenswert,
da es dort um die aktuellen Forschungserkenntnise geht und weniger um die Rechthaberei
der Schulbuchdogmatiker.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:44
@fantasmagorica
Wissenschaft ist die Erweiterung des Wissens durch Forschung, seine Weitergabe durch Lehre, der gesellschaftliche, historische und institutionelle Rahmen, in dem dies organisiert betrieben wird, sowie die Gesamtheit des so erworbenen menschlichen Wissens. Forschung ist die methodische Suche nach neuen Erkenntnissen sowie deren systematische Dokumentation und Veröffentlichung in Form von wissenschaftlichen Arbeiten
Nachplappern ist eine gute Sache, Quellenangaben auch...

Wikipedia: Wissenschaft

Dazu wiederhole ich mich gerne:
Zitat von 22aztek22aztek schrieb:Man muß es zunächst einmal verstehen, um etwas von derartiger Brisanz in Zweifel ziehen zu können, genügt es eben nicht ein Buch, oder eine Website zu lesen und deren Inhalt wider zu käuen.



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:50
@22aztek
auch was eine unüberschaubare Menge beobachtet ist kein Beleg,sondern eben ein mengenmässig unüberschauberer subjektiver Eindruck.
Was ein Beleg ist zeigte ich.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:51
@Biologic

Du hast nicht verstanden was ich dir gesagt habe.

Die Anpassung unter Berücksichtigung der Evolution und seinen Mechansimen verläuft nicht aktiv, sondern passiv.

Sicher ist die, damals vermutlich abgelaufene, Endosymbiose die Grundlage der heutigen Artenvielfalt, aber so wie du versuchst sie zu erklären ist es nicht korrekt.
Deine Erklärung findet sich auch in deinem Link nicht wieder ;)

Die Informationen aus dem Link hatte ich bereits, darum brauche ich ihn nicht^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:51
@22aztek
sorry wiki war der Auszug was Wissenschaft ist


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:53
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:auch was eine unüberschaubare Menge beobachtet ist kein Beleg
Das behauptet ja auch niemand. Erst Beobachtungen und Nachweise (=Belege) untermauern eine Theorie.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:55
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Was ein Beleg ist zeigte ich.
Du veräppelst mich, oder? Zum dritten mal dazu ein Auszug aus:

Wikipedia: Theorie

"Empirische Belege: Beobachtungen, die eine Theorie bestätigen oder widerlegen sollen."

Der deutschen Sprache bist Du offenkundig mächtig, also was ist los mit Dir?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 19:59
@fantasmagorica
Subjektive Sicht?
Was ist eine subjektive Sicht - Weise?

Dabei handelt es sich doch stets nur um identivikative Selbstbestätigung.
Es gibt außerhalb des subjektiv empfindenden Individuums auch eine objektive und ziemlich komplizierte wie ebenso reelle Wirklichkeit.
Wenn wir also von Subjektivität reden, dann meinen wir unsere Empfindungen, welche wir entweder als Gefühle oder als Emotionen definieren.
Die kommen aber im Normalfall aus der Wechselwirkung mit der objektiv reellen Wirklichkeit zustande und aber genausogut, können wir uns unsere Wut oder unsere illusorische Glückseeligkeit selbst ausdenken.
Wenn wir das aber tun, dann ist das Selbstbetrug oder auch Selbsttäuschung
und das führt uns in eine emotionale Denkschleife, aus der wir erst wieder aufwachen, wenn uns die Welt auf den Kopf fällt.

Das haben die Propheten aller Zeiten auch immer richtig erkannt und leider aber immer auch so verklären müssen, dass sie dabei die Hörer nicht all zu sehr verärgerten.

Früher wurde man ja wegen Blasphemie und Gotteslästerung (Glaubenslästerung) entweder gekreuzigt oder später auch anderweitig entsorgt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

28.03.2010 um 20:00
@22aztek
untermauern ist ebenfalls rein Subjektiv


Wissenschaftlicher Nachweis, die Widerlegung oder Belegung eines Modells oder einer Theorie
wiki
hierbei handelt es sich um reine Theorien,also auch kein Beweis.

IHR seid doch immer so versessen auf Beweise,also akzeptiert auch wenn ICH Beweise fordere


Anzeige

1x zitiertmelden