Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 14:57
@fantasmagorica

Den Begriff Beweis habe ich aber doch gar nicht gebraucht. Bitte noch einmal, ich sprach von Informationen. Der Knochenfund beinhaltet eine Information welche durch Wörter weitergegeben werden. Wenn ich nur Wörter habe, ohne den entsprechenden Informationsträger, kann ich die Information nicht verifizieren.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 15:01
Aber bevor wir uns in Nebensächlichkeiten verzetteln, stelle uns doch einfach deine Quellen vor, dann können wir darüber reden.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 15:03
@intruder
Wiederholungen zu schreiben kosten mich Zeit die ich anderswo sinnvoller verbringen kann,aber dir zu liebe
es gibt genügend Bücher die den Inhalt der Bibel bestätigen mit den dazugehörigen Artefakten die auch genau beschrieben werden Museen liegen voll solcher Gegenstände besuch sie mal in Israel.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 15:19
@fantasmagorica

Ebenso gibt es viele Bücher, die den Inhalt der Evolutionstheorie bestätigen, das würde ich aber auch nicht unbedingt als Bestätigung gelten lassen. Es gibt ebenso Naturkundemuseen und Ausstellungen zur Evolutionstheorie, so kommen wir nicht weiter.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 15:30
Ein Fund und seine Folgen ...
Doch der Mythos um König David zerbrach als ein Forscherteam 1993 unter Leitung eines der größten lebenden Archäologen Israels - Prof. Avraham Biran - in Norden Israels eine fast 3000 Jahre alte Basalt-Stele (Gedenkstein) entdeckte mit der Inschrift "Haus Davids". Mit seinen 94 Jahren arbeitet Prof. Biran auch heute noch fast täglich im archäologischen Institut des Hebrew Union College in Jerusalem, nur wenige Meter entfernt vom berühmten King David Hotel. Als ich Professor Biran besuchte und er mir im Museum seines Instituts eine Nachbildung der Stele zeigt (das Original befindet sich im Israel-Museum), war ich tief beeindruckt, wie dieser jüdische Forscher in seinem hohen Alter geistig fit ist und die Berichte der Bibel – im Gegensatz zu manch jüngeren Kritikern –für historisch glaubwürdig hält. Bereits seit 28 Jahren gräbt Prof. Biran im Tell Dan (nahe der Grenze zum Libanon). Doch dieser Fund ist die Krönung seiner Grabungsarbeit, denn so der Professor über seinen Sensationsfund: "In der Mauer eines Gebäudes aus dem Ende des 9., Anfang des 8. Jahrunderts [v. Chr.] entdeckten wir dies Fragment mit einer aramäischen Inschrift. Die Zeilen sprechen von einem Krieg zwischen den Israeliten und den Aramäern (Syrern) und aus der Bibel wissen wir von diesen andauernden Auseinandersetzungen ... Aber was wirklich sensationell ist, war die Entdeckung, dass ein "König von Israel" und das "Haus Davids" erwähnt ist ... Hier haben wir eine Erwähnung von "dem Haus von David" [also von der Dynastie David] ... niedergeschrieben ca. 150 Jahre nach der Herrschaft Davids ... Das aufregende ist, das wir hier einen historischen Gedenkstein haben, der sich auf historische Ereignisse bezieht, von denen in der Bibel ausführlich berichtet wird (2. Könige 8,7-15; 9,6-10)".

Mit diesem Stein und der Erwähnung des "Königs von Israel" und dem "Haus Davids" liegt das älteste Zeugnis ausserhalb der Bibel für die Dynastie des Königs Davids vor. Und wenn es ein "Haus David" also eine "Königsdynastie David" gab, dann natürlich auch den Dynastiebegründer König David. Hier hat ein Inschrift die bibelkritischen Theorien schwer erschüttert. Dazu der Archäologe Dr. Byrant Wood, Direktor von Associates for Biblical Research: "In unseren Tagen vertreten die meisten Wissenschaftler, Archäologen und Bibelgelehrten eine sehr kritische Sicht in Bezug auf die historische Korrektheit von vielen Berichten in der Bibel. Die meisten (bibelkritischen) Gelehrte würden sagen, dass alles was mit der Zeit vor den Königen zusammenhängt einfach Legenden und Mythen seien. Hier kann Archäologie aber eine wichtige Rolle spielen. Schon oft haben neuere archäologische Entdeckungen die älteren kritischen Ansichten über die Bibel als falsch erwiesen. Viele Forscher haben gesagt, dass David und Salomo nie existiert haben und nun haben wir eine Stele, die David erwähnt. So kann die Archäologie eine wichtige Rolle spielen die Wahrheit der Schrift zu belegen angesichts der Kritik, die heute aus den Reihen der modernen Gelehrten kommt".

http://www.efg-hohenstaufenstr.de/downloads/bibel/bibel_und_archaeologie.html


Hier haben wir es mit einem unmittelbaren Beweis für die Richtigkeit der Angaben der Bibel zu tun.

Die Evolutionstheorie kann solche Beweise nicht aus der Vergangenheit vorlegen, in der ganzen Linie vom Einzeller zum Menschen.
Mit den Knochen wäre das so, als wenn ich blosse Steine aus biblischer Zeit als Beweis für die existenz Davids auslege.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 15:50
Den Darwinfinken gibt es nachweislich heute noch, ist damit jetzt die Evolutionstheorie bewiesen? Zumal du jetzt ein Indiz vorgestellt hast, das es das Haus David gegeben hat.

Mal eine andere Frage, kennst du das Buch "Keine Posaunen vor Jericho?" Wie sieht es mit dem Auszug der Israeliten aus Ägypten aus. Dieser hat so, wie in der Bibel beschrieben, wohl auch nie stattgefunden.

7.6.1 Die biblische Wanderroute
Die Wanderroute der Israeliten ist schwer zu rekonstruieren, denn die Aufenthaltsorte aus Ex 15-19 Mara, Massa-Meriba, Elim und Sin sind nicht mehr identifizierbar. Die Oase Kadesch-Barnea (En-El Quderat im Ost-Sinai), um die sich einige Erzählungen ranken, war in der Spät-Bronzezeit nach Auskunft der Archäologen unbewohnt.

Auch eine Rekonstruktion mit Hilfe des Stationenverzeichnises in Num 33 verbietet sich von vornherein. Dieser Text scheint nämlich eine spätere gelehrte Schreibtischkonstruktion späterer Autoren (P, um 550 v.Chr.) zu sein.
Der kürzeste Weg der Israeliten in die Freiheit, eine Wanderung an der Mittelmeerküste entlang („Via Maris“) ist nicht sehr wahrscheinlich, da diese Route stark kontrolliert war durch Festungen (Finkelstein/Silberman: Keine Posauen, S. 74).
Sicher führte die Strecke aber auch nicht so weit in den Süden, wie die biblische Tradition annimmt. Erstens hätte eine Wanderung über den südlichen Sinai einen größeren Umweg auf dem Weg nach Kanaan dargestellt, außerdem hätte man sich weiter auf ägyptisch kontrolliertem Territorium befunden.

Realistischer ist hingegen die Annahme einer Landnahme von Osten her, da das Land Kanaan von dort aus verwundbarer war als von Süden her. Die Geschichten von den Kämpfen der Israeliten gegen die Könige des südlichen Ostjordanlands (Num 21) sind allerdings Rückprojektionen späterer Konflikte, denn zur fraglichen Zeit war dieses Gebiet noch nahezu unbesiedelt.

Vieles bleibt unklar bei der Rekonstruktion der Auszugsroute anhand der Bibel. Einige Forscher meinen sogar, ein solches Unterfangen mache überhaupt wenig Sinn. Bei dem fraglichen Textkomplex handle es sich nämlich um eine späte Komposition verschiedener ursprünglich voneinander unabhängiger Traditionen. So kommen wir letztlich über Spekulationen nicht hinaus.


http://www.christen-und-juden.de/index.htm?gesch_isr/html/gesch_isr76.htm


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:16
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Wiederholungen zu schreiben kosten mich Zeit die ich anderswo sinnvoller verbringen kann
Zum Beispiel mit einem wissenschaftlichen Buch ...
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:es gibt genügend Bücher die den Inhalt der Bibel bestätigen mit den dazugehörigen Artefakten die auch genau beschrieben werden Museen liegen voll solcher Gegenstände besuch sie mal in Israel.
Ich warte immer noch auf explizite Literaturtipps.
Oder hast Du meine Anfrage einfach absichtlich überlesen, weil Dir keine Einfallen?


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:16
@intruder

sorry der Darwinfinken ist kein Fakt für Evo,ein Beweis dass er von einem gewönlichen Finken stammmt ist er nicht,da kein schriftlicher beweis eine sintelligenten aus damaligr Zeit vor ligt wie beim Beweis für die richtigkeit der angaben der bibel wo damal lebende menschen augeschrieben haben was war und dieses Dokument erhalten blieb.
Das wäre so als wenn ich eien ähnliche Schreibweise von David fände zb DAVIT und behauptet dass DAVIT von David stammte.
Was dein Buchauszug angeht gibt der Text schon Einblick in die Dürftigkeit der Annahmen


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:21
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:sorry der Darwinfinken ist kein Fakt für Evo
Ist er sehr wohl nur weil du diesen Fakt ebenfalls verachtest und nicht annehmen willst ändert das nicht die Tatsache, dass die Entwicklung der Finken auf den Galapagosinseln für die Evolutionstheorie spricht. Darwin hat da Jahre lange Forschungsarbeit betrieben, die du hier nicht so eben abtun kannst. Es ist ein Beispiel wo die Evolution etwas bewirkt hat und das kann man auch sehen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:24
Aber es gibt doch ein Buch in dem das so steht? Gilt das nicht mehr? Wieso sollte Darwin lügen und der, der die Bibel schrieb nicht. Und nein, der Text ist von einer eher christlichen Seite und hat nichts mit dem Buch zu tun, auf das ich verwies.

ich möchte dich in dem Zusammenhang noch einmal hieran erinnern, nur dir zu liebe, weil ich ja auch besseres zu tun habe, als mich zu Wiederholen
Zitat von intruderintruder schrieb:Wobei meine erste Frage, was der qualitative Unterschied zwischen den fossilen Knochen und den fossilen Worten ausmacht? Eigentlich ist es doch so, dass das Wort selber eine Information weitergibt, diese Information gilt es dann aber immer noch zu überprüfen, während es sich Beispielsweise bei Knochenfunden um die Information selber handelt.
Du warst doch selber nicht dabei, als diese Worte geschrieben wurden, also können sie doch deiner Logik zu Folge auch nicht als Beleg gelten, da man es nicht erforschen kann.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:27
@eyecatcher,

es wäre ein Fakt für Variation , wenn der Vorgang dokumentiert vorläge durch Berichte, mein lieber, du sollst deine Wortwahl mein überprüfen.
Mehr nicht.
Kann es sein dass du in etwas hineinlegst was nicht hinein gehört


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:29
@intruder
doch sie sind Beweis weil sie von eiem intelligenten Menschen damaliger Zeit dokumentiert wurden, dein Finken können das nicht erzählen.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:35
Die Frage ist doch, ob selbst wenn die Evolution Fakt wäre, warum sollten wir Menschen, die durch sie entstanden sind sie wirklich so wiedergeben, wie sie wirklich ist? Die Evolution sagt ja im Grunde nur aus, dass die Lebewesen sich weiterentwickeln und eben die Spezies, die am besten angepasst ist, überlebt, oder?

Die Wissenschaft im Allgemeinen basiert widerum darauf, dass immer davon ausgegangen wird, dass das was wir beobachten eben immer und zu jeder Zeit gleich ist.
Aber wer will beweisen, dass Naturgesetze gibt? Wer kann beweisen, dass die Naturgesetze nicht irgendwann mal anders waren? Ändere einen Faktor und das Ergebnis ist ein ganz anderes. Soviel zum Thema Evolution.

Was wäre es allerdings für ein Gott, der Lebewesen in einem Universum erschafft, ihnen aber nicht die Möglichkeit gibt sich auch den Gegebenheiten der Natur anzupassen? Warum dann überhaupt schöpfen? Für mich ist Evolution eine Notwendigkeit, selbst wenn man an Gott glaubt.

Meiner Meinung nach findet Evolution statt, aber ob sie wirklich in den spektakulären Zeitraumen stattgefunden hat, weiß wohl keiner 100%ig ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:40
@fantasmagorica

Arbeite du erstmal an deinem Deutsch ;)
Und versuch du mir nicht was über die Evolutionstheorie zu erzählen, denn dein Wissen dazu ist absolut unbrauchbar und vorallem lückenhaft.

Also hat die Variation deiner Meinung nach nichts mit der Evolution zu tun?

Der Biologe Theodosius Dobzhansky schrieb einmal:
„Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Licht der Evolution“

Und da finde ich hat er absolut Recht ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:40
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:doch sie sind Beweis weil sie von eiem intelligenten Menschen damaliger Zeit dokumentiert wurden, dein Finken können das nicht erzählen.
du siehst vielleicht den Widerspruch?
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Was dein Buchauszug angeht gibt der Text schon Einblick in die Dürftigkeit der Annahmen
Also Lügen diese Menschen? Wie kommst du darauf, es liegt doch in Wortform vor. Ist es vielleicht doch so, dass das Wort nur Informationsträger ist und noch nichts über den Wahrheitsgehalt der Information mitteilt. So wie du schreibst, müsste ich glauben das Grimms Märchen wahr sind, denn sie erfüllen alle deine Bedingungen, während die ET falsch ist. Siehst du jetzt vielleicht, wie wichtig überprüfbare Fakten sind?

Und nun noch schnell zum Darwinfink. Der Darwinfink ist zunächst mal eine Beobachtung. Was eine Therie ist, habe ich dir mehrfach beschrieben, da du und andere immer wieder darüber hinweg lesen hier noch einmal:
in System wissenschaftlich begründeter Aussagen zur Erklärung bestimmter Tatsachen oder Erscheinungen und der ihnen zugrundeliegenden Gesetzlichkeiten. Im Gegensatz zur Hypothese muss eine Theorie bereits überprüft worden sein, und soweit das möglich ist, sich auch bestätigt haben.


Um diese und andere Beobachtungen zu erklären, entwickelte Darwin seine Theorie. Diese Theorie steht und fällt mit den Beobachtungen. Sollte eine Beobachtung nicht in die Theorie passen, ist die Theorie widerlegt oder muss entsprechend geändert werden, je nach Ausmaß des Widerspruchs. Darwin selbst, ich gehe sicher recht in der Annahme , das du Ihn nicht gelesen hast, widmet sich selber in seinem Buch ausführlich entsprechender Kritikpunkte. Das ganze habe ich schon gestern geschrieben, aber irgendwie willst du es nicht verstehen, aber ich bin ein sehr geduldiger Mensch, oder wie du mich netter weise beschrieben hast "Stur".


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:41
@Hesher
Was wäre es allerdings für ein Gott, der Lebewesen in einem Universum erschafft, ihnen aber nicht die Möglichkeit gibt sich auch den Gegebenheiten der Natur anzupassen? Warum dann überhaupt schöpfen? Für mich ist Evolution eine Notwendigkeit, selbst wenn man an Gott glaubt.

...das ist eine sehr gute Ansicht!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:41
@eyecatcher
TDer Biologe Theodosius Dobzhansky schrieb einmal:
„Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Licht der Evolution“
Du wirst dich doch nicht auf meinem Profil herumgetrieben haben ;)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:42
@apostata
Beides.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:45
@intruder

Ja das ist schon vorgekommen ;)
Habe das Zitat da auch gesehen, aber das erste mal hab ich es bei polyprion auf dem Profil entdeckt und seither nicht mehr vergessen.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

01.04.2010 um 16:48
@eyecatcher

Stimmt er hat das auch, vermutlich habe ich da sogar bei ihm geklaut :D


Anzeige

melden