Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 09:54
@eyecatcher

Haeckel ist einer der besten Beispiele, für Betrug, Lügen und Propaganda. Wenigstes hat er es zugegeben.

Anzeige
2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 09:56
@nurunalanur
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Die Begründung alle lebenden Lebewesen die heute auf der Erde existieren, seien Ausnahmlos eine Art "Übergangsfom", ist in Vielerlei Hinsicht Falsch! Denn dazu müsste jedes Lebewesen tatsächlich die für die "Übergangsformen" Notwendigen typischen Merkmale besitzen.
Schlicht und ergreifend falsch. Selbst innerhalb einer Spezies gibt es teils deutliche Unterschiede, die sich, entsprechende Umweltumstände vorausgesetzt, durchaus wieder zu einer neuen Spezies auswachsen könnte. Beispiele wären bspw. das Schmerzempfinden von Rothaarigen, Menschen die ohne Weisheitszähne geboren werden, Menschen die mit 6 Fingern geboren werden usw.
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Tatsächlich kann man auf den ersten Blick erkennen, dass dem nicht so ist und dass die Lebewesen die heute auf unserem Planeten leben, keine Übergangsformen darstellen! Man kann höchstens von Mosaikformen sprechen und dass Mosaikformen eben keine Übergangsformen sind und was anderes darstellen, sagen nicht nur die Wissenschaftler, sondern dies sollte auch so langsam jedem klar sein. Kein anständiger Forscher behauptet, dass alle zur Zeit lebenden Lebewesen Übergangsformen seien.
Das Wort "Übergangsformen" ist aus ganz anderen Gründen unbeliebt. Es handelt sich lediglich um einen Begriff aus der Taxonomie. Heute benutzt man keine optischen Unterschiede mehr, sondern die Ergebnisse genetischer Untersuchungen. Das ist wesentlich genauer. Wie soll denn Deiner Meinung nach bspw. die Übergangsform zwischen einem Menschen mit 5 Fingern an einer Hand und einem mit 6 Fingern an einer Hand aussehen?
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:"Wenn Arten aus anderen Arten durch unmerkbar kleine Abstufungen entstanden sind, warum sehen wir nicht überall unzählige Übergangsformen? Warum bietet nicht die ganze Natur ein Gewirr von Formen dar, statt dass die Arten, wie sie sich uns zeigen, wohl begrenzt sind?... Da nun aber doch dieser Theorie zufolge zahllose Übergangsformen existiert haben müssen, warum finden wir sie nicht in unendlicher Menge in den Schichten der Erdrinde eingebettet?... Aber warum finden wir in den Zwischenbereichen, wo doch die äußeren Lebensbedingungen einen Übergang von denen des einen in die des andern Bezirkes bilden, nicht jetzt noch nahe verwandte Übergangsvarietäten? Diese Schwierigkeit hat mir lange Zeit viel Kopfzerbrechen verursacht..."

Quelle: Charles Darwin, Der Ursprung der Arten,
Sechstes Capitel: Schwierigkeiten der Theorie
Wurde bereits zitiert, und wurde auch bereits erklärt. Es reicht nicht, Harun Yahya rauszukramen. Würdest Du Dich mit der Thematik befassen oder auch nur im Thread mitlesen, dann wüsstest Du, das wir mittlerweile zahllose "Übergangsformen" kennen - durch die Genetik.
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Es wurde behauptet durch "Ida" hätte den Missik Link etc gefunden, es sei unser gemeinsamer Vorfahre etc.. Überall machte man Propaganda und in den Köpfen setzte sich bewusst oder unbewusst eine Lüge fest, wie so oft in der ET Historie.
Da kann ich nur sagen --> LOL. Du redest über die Veröffentlichung durch populärwissenschaftliche Organe. Was die schreiben, ist deren Bier. Zudem widerlegt das nicht die Evolution, sondern höchstens ein Teilgebiet der Hominisation.
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Fazit: ohne es jetzt zu übertreiben, könnte man außer den 2 genannten Beispielen noch Hunderte ähnliche Beispiele dazu liefern. Trotzdem wird auch weiterhin auf gleiche Art und Weise auch in unserer zeit über gewissen Dinge Spekuliert und als Wahr udn "Wissenschaftlich" verkauft. Wer dies anzweifelt, der Gilt als Ketzer und als Rückständige sowie verblendet, genauso wie damals.
Wer Allah anzweifelt, kriegt Morddrohungen. Ist das besser? Es reicht ja häufig sogar nur, ihn zu malen. Das zeigt, wer hier mit Propaganda arbeitet. Wir können ja mal aufzählen, wieviele Menschen im Namen der Religionen gefoltert, ermordert, verstümmelt, verschleppt, vergewaltigt und verbrannt wurden. Wieviele Leute mit brutaler Gewalt dazu gezwungen wurden, Dinge im Namen der Religion zu tun. Und dann gucken wir mal, wie es bei der Wissenschaft aussieht.
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:ab da an wusste und entdeckte man, dass die Spekulationen der Wissenschaftler welches aber als "Wahr" und "Wissenschaftlich" verkauft worden waren, nur reine Spekulationen waren und blieben!
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Nein das geile ist ja, es ist UNMÖGLICH, dass aus einem Fisch, auf einmal ein Landtier wird. Ein Fisch welcher nicht mehr im Wasser ist, stirbt binnen wenigen Minuten meinetwegen Stunden. Der Fisch hätte sich also binnen dieser extrem kurzen Zeit von nicht mal einem Tag anpassen müssen. Das ist unmöglich, zumal ja die Anpassungen angäblöich nut sehr langsam und über Generationen statt finden sollen.
Blödsinn. Wir haben sogar ein Bild von einem Fisch gepostet, der an Land geht. Das können diverse Fische. Eine schöne "Übergangsform" wäre da der Orca. Keine Kiemen, sondern Lungen, sieht aber aus wie ein Fisch - und kann an Land jagen. Schonmal gesehen, wie ein Orca an Land Seehunde jagt?
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Damit aber ein Fisch an Land leben kann braucht es ncht nur entsprechende Lungen, sondern auch die Fähigkeit sich Fortzubewegen, also sprich Beine etc, damit es auch irgendwo seine Ernährung beschaffen kann.
Schlicht und ergreifend falsch. Gegenbeispiele wurden weiter oben genannt.
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Lungen und entsprechende Fortbewegungsorgane für Land entwickeln sich aber nicht mal so eben in ein paar Minutne, Stunden oder Tage.
Wer behauptet denn, das sich so etwas in ein paar Tagen entwickelt? Hier werden wieder Argumente erfunden, um dagegen zu argumentieren.
Zitat von nurunalanurnurunalanur schrieb:Wir sehn also, nicht nur von diesem Standpunkt aus, sondern noch von viele vielen anderen Aspekten die ich noch gar nicht erwähnt habe, ist es UNMÖGLICH, dass sich ein Fisch irgendwann erfolgreich an Land begibt!
Irrtum.


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 09:57
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:selbstverständlich bin ich drauf eingegangen , sogar mehrmals.
Der Name David kommt vor das Haus Davids der Satz kommt sogar Wörtlich vor in der Bibel und König von Israel steht auf der Stele, all das verweist nur auf eine Person zu der Zeit auf die die Stele datiert ist 900 v chr nämlich DAVID aus DEM HAUS DAVID uner war KÖNIG VON ISRAEL zur angegebene Zeit.
Nö, Du bist nicht darauf eingegangen. Ich habe Dich zig mal darauf hingewiesen, das die Stele unterschiedlich übersetzt werden kann - keine Reaktion. Wir haben Dich auf die Dawidum-Problematik in Bezug auf Mari hingewiesen - da kam nur ein schwaches "Damit ist David selbst gemeint". Auf den Hinweis, das die entsprechenden Mari-Briefe dafür zu jung sind - keine Reaktion. Also erzähl keine Märchen.
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Ich habe keinesfalls gelogen, die Zitate stammen aus den Büchern und diese Zitate sind Quellenmässig angegeben.
Du hast die Quelle Deiner Zitate nicht angegeben. Die Quelle ist Harun Yahya, wie man daran sieht, das Du ihn mitzitiert hast. Hier hast Du so getan, als ob Du die Bücher besitzt und die Texte nicht von Harun kämen. Mit anderen Worten: Du hast gelogen und bist erwischt worden. Und jetzt lügst Du schon wieder. Typisch Kreationist. Wenn es mit der Wahrheit nicht klappt....
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Hätten wir zur damaligen Zeit gelebt wären Gläubige zerissen worden die behauptet hätten Haeckel hätte unrecht gehabt
Tja, liebe Fantasmagorica... jetzt frage Dich mal selbst, warum kein Gläubiger Häckl Irrtümer aufgedeckt hat? Weil sie dazu außerstande waren. Die Fehler sind von der Wissenschaft gefunden worden.
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Wäre so als würde jemand sagen,kein ernst zunehmender Techniker zweifelt am Auto nur über die Mechanismen wie es fährt wird diskutiert .
Hauptsache das Auto läuft ist der Wahlspruch,wie es funktioniert ist Nebensache.
So täuscht man sich übers wesentliche hinweg
Schlechter Vergleich. Schliesslich zweifelt kein Techniker die Existenz von Autos an - und trotzdem diskutieren sie darüber, wie sie funktionieren sollen. Elektrisch? Mit Wasserstoff? Biogas? Benzin? Druckluft? Mechanische Spannung?
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:a ja sie Haeckel sie Quastenflosser, die Gläubigen hatten in beiden Fällen recht
In keinen Fällen hat ein Kreationist Einspruch erhoben, sondern Wissenschaftler. Auch klassich für Kreationisten: Machen sich die Arbeiten anderer zu eigen um dann zu behaupten, man hätte Fehler entdeckt :-D
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Quellen der Herren hier die ich zitierte
...ist Harun Yahya. Die von Dir gelisteten Quellen hast Du nie gelesen. Also mal wieder gelogen...
Häckl
Was hast Du eigentlich immer mit Häckl? Und was hackst Du auf ihm rum? Du lügst selbst andauernd hier im Thread. Greif Dir also erstmal selbst an die Nase.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:00
@Obrien

Du solltest wirklich mal die FAQ machen, da ja eh nur immer und immer wieder die selben Argumente kommen. Da könnte man dann schön zitieren, ginge einfach und schneller. ^^


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:02
@moredread
Schnee von gestern und Unwahr
Der Name David kommt vor das Haus Davids der Satz kommt sogar Wörtlich vor in der Bibel und König von Israel steht auf der Stele, all das verweist nur auf eine Person zu der Zeit auf die die Stele datiert ist 900 v chr nämlich DAVID aus DEM HAUS DAVID uner war KÖNIG VON ISRAEL zur angegebene Zeit.
Zigmal habe ich das gepostet
Quellen die ich Angab
1 - Mahlon B. Hoagland, Die Wurzeln des Lebens, Houghton Mifflin Gesellschaft, 1978, S.18
2- Robert Shapiro, Ursprünge: Skeptiker Führen zur Entwicklung des Lebens auf der Erde, New York, Gipfel-Büchern, 1986. S. 127
3- Fred Hoyle, Chandra Wickramasinghe, Evolution vom Raum, New York, Simon und Schuster, 1984, S. 148
4- Fred Hoyle, Chandra Wickramasinghe, Evolution vom Raum, S. 130.
5- Prof. Dr Ali Demirsoy, Kalitim ve Evrim (Erbe und Evolution), Ankara, Meteksan Yayinlari, S. 79
6- Pierre-Paul-Grassé, Evolution von Lebenden Organismen, Akademischer Presse, New York, 1977, S. 87
7- B. G. Ranganathan, Ursprünge? Pennsylvanien: Die Schlagzeile des Wahrheitsvertrauens, 1988
8- Charles Darwin, Der Ursprung der Arten, Seiten 172, 280
9- Derek A. Ager, "Die Natur der Fossil-Aufzeichnung," Verhandlungen der britischen Geologischen Vereinigung, Vol. 87, 1976, S. 133
10 - Mark Czarnecki, "Das Wiederaufleben des Creationist-Kreuzzugs," MacLean, am 19. Januar 1981, S. 56
11 - Science, am 17. Juli 1981, S. 289
12 - G. G. Simpson, W. Wink, Eine Einführung in die Biologie, New York, Harcourt Geschweifte Klammer und Welt, 1965, S. 241
13 - Keith S. Thompson, "Ontogeny und Kurz wiederholter Phylogeny," American Scientist, Volumen 76, Mai / Juni 1988, S. 273
14 - Ken McNamara, "Embryos und Evolution," New Scientist, am 16. Oktober 1999
15 - Francis Hitching, The Neck of the Giraffe: Where Darwin Went Wrong, New York: Ticknor and Fields 1982, S. 204
16 - Herr Fred Hoyle, Das Intelligente Weltall, New York: Holt, Rinehart und Winston, 1983, Seiten 20-21


3x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:18
@fantasmagorica
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Der Name David kommt vor das Haus Davids der Satz kommt sogar Wörtlich vor in der Bibel und König von Israel steht auf der Stele, all das verweist nur auf eine Person zu der Zeit auf die die Stele datiert ist 900 v chr nämlich DAVID aus DEM HAUS DAVID uner war KÖNIG VON ISRAEL zur angegebene Zeit.
Zigmal habe ich das gepostet
Genau. Das hast Du zigmal gepostet, aber Du bist mit keinem Wort auf unsere Gegenargumente eingegangen. Also nochmal:

Die Inschrift lautet: בית דוד

In lateinischen Buchstaben wäre das "bytdwd".

Da es im geschriebenen alt-aramäisch keine Vokale gibt, muss man diese selbst einsetzen. Daraus ergibt sich, das man bytdwd folgende Bedeutung geben kann:

beytdwd --> Bedeutet entweder "Haus der Kessel", "Haus der geliebten" oder "Haus der Onkel"

oder

beytdawid --> Bedeutet "Haus des David"

Der Punkt auf den Du nie eingegangen bist, ist, das Du die Stele zwingend David zuordnen willst. Das einzige, was auf ihn verweist, ist bytdwd. Und das lässt sich unterschiedlich übersetzen.

Darauf bist Du noch nicht eingegangen - und damit sind wir noch nicht beim Mari-Gegenargument, welches Du ebenso geflissentlich ignorierst.
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:Quellen die ich Angab
Das sind nicht Deine Quellen. Das ist gelogen, und das haben wir Dir locker nachweisen können, da Du peinlicherweise Harun Yahyas Kommentare mitzitiert hast - obwohl Du angeblich nix mit ihm am Hut hast...

Obrien hatte Dich ja mal gefragt, was auf den nächsten Seiten dieser Bücher steht, aber - Huiiii! - welch Überraschung, das hast Du ignoriert. Klar, Du kennst diese Werke ja auch nicht. Hör also auf zu lügen, das ist langsam echt peinlich, was Du hier abziehst.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:37
@moredread
was es übersetzt heist ind interpretiert haben ich aus dem Artikel entnommen, wenn du was anderes liest interessiert mich das ne Bohne.
Die Quellen hab ich gepostet woraus es ist, die nächste Seite ist für mich völlig irrelevant .
Quatsch weiter dein Zeug. CU


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:38
Trotzdem er ein Anhänger der Evolutionstheorie ist, gab Professor Hoyle diese Tatsache zu:

Wenn es ein materielles Grundprinzip gäbe, das organische Systeme irgendwie zum Leben erweckt, sollte seine Existenz im Laboratorium leicht beweisbar sein. Man könnte zum Beispiel die primordiale Suppe in einem Gefäß simulieren. Füllen Sie es mit irgendwelchen Chemikalien nicht-biologischer Natur, nehmen Sie, welche Sie wollen. Pumpen Sie irgendwelche Gase darüber, oder hindurch, wie Sie wollen, und setzen Sie das Ganze jeder möglichen Strahlung aus, ganz nach Ihrem Gutdünken. Lassen Sie das Experiment ein Jahr weitergehen und sehen Sie nach, wie viele jener 2,000 Enzyme (Proteine, erzeugt durch lebende Zellen) in dem Gemisch erschienen sind. Ich werde Ihnen die Antwort geben, und Ihnen die Zeit und den Aufwand sparen, wirklich den Versuch anzustellen. Sie werden nichts, überhaupt nichts finden, außer möglicherweise einen teerigen Matsch, zusammengesetzt aus Aminosäuren und anderen einfachen organischen Chemikalien. Wie kann ich von dieser Behauptung so überzeugt sein? Wenn es anders wäre, würde der Versuch schon lange angestellt worden sein und würde wohlbekannt und weltweit berühmt sein. Die Kosten dafür würden, verglichen mit den Kosten, einen Mann auf dem Mond landen zu lassen, trivial sein ... Um es kurz zu machen, es gibt nicht den geringsten objektiven Beweisen, um die Hypothese zu stützen, dass das Leben in einer organischen Suppe hier auf der Erde begann.16

Herr Fred Hoyle, Das Intelligente Weltall, New York: Holt, Rinehart und Winston, 1983, Seiten 20-21


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:46
äh Fantsasmagorica...


Du darfst eines nicht unterschlagen....


Ein GEFÄSS ist NICHT die Welt!!!

So ein Gefäß liefert ganz andere voraussetzende Bedingungen, wie die lebensschaffende Sphäre der Erde..

ICH finde, das Gefäß mit der Erde gleichzusetzen, wäre wirklich eine Mücke mit nem Elefanten gleichsetzen zu wollen...


ist zumindest MEINE Meinung...


JGC


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:48
@moredread
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Beispiele wären bspw. das Schmerzempfinden von Rothaarigen, Menschen die ohne Weisheitszähne geboren werden, Menschen die mit 6 Fingern geboren werden usw.
Die Beispiele die du aufzählst diehnen nicht als Beispiel einer Evolutionären Entwicklung im Sinne der Evolution. Weiterhin ist es völlig falsch und unzulässig ein Gendefekt als Beispiel einer Evolutionären Entwicklung, sprich Übergangsform zu bringen.Man kann hier keinesfalls von Evolution sprechen, denn es werden keine neuen genetischen Informationen hervorgebracht.Gendefekte bestätigen nur dies, was schon bereits gesagt worden ist, dass Mutationen dem Organismus zu 99% nur Schaden und zu 1% keinerlei Nennenswerten Effekte haben.
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Heute benutzt man keine optischen Unterschiede mehr, sondern die Ergebnisse genetischer Untersuchungen. Das ist wesentlich genauer. Wie soll denn Deiner Meinung nach bspw. die Übergangsform zwischen einem Menschen mit 5 Fingern an einer Hand und einem mit 6 Fingern an einer Hand aussehen?
Aber genau von diesen "Optischen" Unterschieden rede ich, denn eine "Übergangsform" macht sich gerade anhand entsprechender Optischer Merkmale aus! Und die Evolutionstheorie verlangt auch GENAU diese Optischen Unterschiede, genauso wie Darwin es auch vorraus gesagt hatte. Tatsächlich müssen wir feststellen, dass weder am Menschen noch bei anderen Lebewesen entsprechende, für Übergangsformen typische, "Optische Unterschiede" zu finden und beoabchten ist.
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Es reicht nicht, Harun Yahya rauszukramen. Würdest Du Dich mit der Thematik befassen oder auch nur im Thread mitlesen, dann wüsstest Du, das wir mittlerweile zahllose "Übergangsformen" kennen - durch die Genetik.
Ich hatte Darwin, euren ober Prediger und Gründer der ET sozusagen, zitiert, was das mit Harun Yahya zu tun haben soll ist mir ein Rätzel.
Zitat von moredreadmoredread schrieb:dann wüsstest Du, das wir mittlerweile zahllose "Übergangsformen" kennen
klar du meinst jene Übergangsformen, welche in Wahrheit keine sind! Wie ich bereits sagte, die angäblichen Übergangsformen die du meinst, sind nichts anderes als ein Produkt der Spekulation oder Wunschvorstellung. Ich denke mal du hast auch eine Seite zuvor meine Ausführungen zum angäblichen Übergangsfossil des Quastenfolsser mit gelesen, welches sich später dann zu recht nicht mehr als Übergangsform entpuppte. Das war aber nur ein Beispiel von wenigen. Genau das gleiche Spiel wird heute mit anderen entdeckten Fossilen gemacht und wie damals die Gehirne manipuliert und der Eindruck erweckt oder festgestzt, dies und jenes sei eine "Übergangsform".
Zitat von moredreadmoredread schrieb:Blödsinn. Wir haben sogar ein Bild von einem Fisch gepostet, der an Land geht. Das können diverse Fische. Eine schöne "Übergangsform" wäre da der Orca. Keine Kiemen, sondern Lungen, sieht aber aus wie ein Fisch - und kann an Land jagen. Schonmal gesehen, wie ein Orca an Land Seehunde jagt?
Es nichts besonderes, dass Fische kurzzeitig an der Luft überleben können, ich sprach ja auch von was ganz anderem, nähmlich davon, dass es schier Unmöglich ist, dass Fische sich völlig vom Wasser und ihrem Ursprungsraum abkoppeln können und somit an Land überleben können. Aber genau dies muss laut der ET ja geschehn sein. Ich denke ich habe die Problematik in meine Text kurz und gut beschrieben, auch wenn du den Kernpunkt nicht verstanden hattest, was du aber nun nach dieser Zusatzerklärung hoffentlich verstanden hast. zur Sicherheit wiederhole ich es nochmal: "dass Fische sich völlig vom Wasser und ihrem Ursprungsraum abkoppeln können und somit an Land überleben können".


2x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:51
Schlussfolgerung

Mit dem Dokumentarfilm Der menschliche Körper hat die BBC sich auf das Feld evolutionistischer Propaganda begeben, was zu nichts führen wird.

Den Zuschauern Dinge zu erzählen wie "Zuerst gab es Bakterien, die sich dann entwickelten und schließlich zu Menschen wurden", und das als großes Wunder der Evolution zu verkaufen, ohne irgendwelche wissenschaftlichen Beweise anzubieten, ist als ob eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen wird, ein unfruchtbarer Versuch, Menschen zu veranlassen, an die Evolution zu glauben. Heute nehmen nicht einmal einfache Schüler die Evolution mehr ernst; tatsächlich finden sie sie eher komisch. Unsere Hoffnung ist, dass die BBC begreifen wird, dass dieser Dokumentarfilm, der vielleicht allein wegen seiner bemerkenswerten Bilder gesendet wurde, eine Gesamtaussage enthält, die weit von der wahren Wissenschaft entfernt ist, und ihr Programm entsprechend revidieren wird.

Suleyman Yusuf

und hier noch ein Wunsch der Vertreiber wegen den Quellen
Kontakt
Für Fragen, Anregungen und Kritik können Sie uns per folgender E-Mail islamonline@web.de erreichen.

Impressum und Copyright
Haftungsausschluss

Geltungsbereich
Impressum und Haftungsausschluss gelten für die Webseiten:
www.islamaufdeutsch.de,


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 10:57
@JGC
Ja Richtig.
Das Leben kommt auch nicht von der Erde , schrieb ich aber schon mehrmals


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 11:34
@fantasmagorica

Leider hast du immer noch nicht meine Frage beantwortet. Welche Mechanismen verhindern eine Veränderung des Mittelwertes, Welche Mechanismen limitieren die Merkmausausprägung? Irgend eine Idee?
Zitat von fantasmagoricafantasmagorica schrieb:´Das Leben kommt auch nicht von der Erde , schrieb ich aber schon mehrmals
Nur das du nicht erklären kannst, wie und warum es woanders entstanden sein soll. Wie die ganzen Arten auf dem Meteor gelebt haben hast du auch nicht erklärt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 11:37
Den Zuschauern Dinge zu erzählen wie "Zuerst gab es den Hyperraum, der Teilchen entwickelt die schließlich zu Gott werden", und das als großes Wunder der Schöpfung zu verkaufen, ohne irgendwelche wissenschaftlichen Beweise anzubieten, ist als ob eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen wird, ein unfruchtbarer Versuch, Menschen zu veranlassen, an einen Gott zu glauben. Heute nehmen nicht einmal einfache Schüler die Religion mehr ernst; tatsächlich finden sie sie eher komisch. Unsere Hoffnung ist, dass die BBC begreifen wird, dass dieser Dokumentarfilm, der vielleicht allein wegen seiner bemerkenswerten Bilder gesendet wurde, eine Gesamtaussage enthält, die weit von der wahren Wissenschaft entfernt ist, und ihr Programm entsprechend revidieren wird.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 11:39
Äh nein, ich fürchte, du verstehst mich nicht....


Ich wollte damit sagen, das die Bedingungen auf dem Planeten UND denen die das Weltall liefert(Gravitation und EM_Strahlung) gemeinsam dafür sorgten, DAS sowas wie Leben, Intelligentes Verhalten und den Menschen hervorbrachte!!

Das also die universelle Eigenschaften des Kosmos MIT den Eigenschaften, welche die Erde lieferte zusammenwirken mussten, UM all das lebendige zu kreieren..

verstehst du was ich meine??

Es ist einfach eine elementare Grundlage, welche die PHYSIK des Weltalls und des Quantenraumes ZUSAMMEN schon liefert, DAS sich daraus erst all die chemischen Bindungsmöglichkeiten ergeben, weil ja deren jeweiligen Ladungen und ihre jeweiligen Polaritäten sowie deren jeweiligen Ausrichtungen und deren jeweiligen Wechselwirkungen UNTEREINADER erst bestimmen, WANN, WO , WIE, und unter WELCHEN Umständen sich das EINE oder auch das ANDERE entwickeln konnte...


Das Universum ist also meines Erachtens eine Art "Ereignismaschine", welches all die Dinge DESHALB hervor brachte, WEIL einfach die dazu notwendigen Massen und deren jeweiligen Eigenschaften vorhanden sind!!!


Das hieße, das die Massenmenge im Universum und die Anzahl der Elemente, sowie deren jeweiligen vorhandenen Mengen und deren jeweiligen Wirk-Möglichkeiten zusammen erst entscheiden, WAS sich jeweils zu einem bestimmten Zeitabschnitt auf der Erde entwickeln konnte


Weißt du, irgendwie beschleicht MICH die Erkenntnis, das WIR unser Dasein und unsere Wahrnehmungen in Wahrheit "Träume" des Universums sind, welche erst durch UNS seine EIGENE Existenz erfährt...


Ist denn unsere eigene "Wahrnehmungsoberfläche" (all unsere sinneszellen, unsere Hör-, Gerucs-, Fühl- und Seh-Membranen) nicht im Prinzip wie eine Benutzeroberfläche gestaltet??

Wie der Desktop und die Eingabegeräte am PC...

Und alles, was AUSSERHALB unserer "Membran" ist, orientiert und "schaut" in Richtung Makrokosmos, und alles was innerhalb unserer "Membran" ist "versteckt" sich im Mikrokosmos...


WAS, wenn WIR (unser wahrnehmendes Bewusstsein einfach die MITTE(das Elektrolyt) der Existenz ist?


Somit würde sich alleine aus den Eigenschaften des Universums es sich ergeben, DAS wir entstqanden sind!!

Und sogar ganz automatisch.. (Schöpfer hin oder her)

Vielleicht schaffte "Gott" ja dieses Universum als Computer( wie im "Anhalter durch die Galaxie" und diese "Götter" sind tatsächlich die Mäuse..(grins)

Das es also letztlich Zeitverschwendung ist, die Schöpfung und die Existenz irgend jemand Bestimmten an die Backe kleben zu müssen...


JGC


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 11:42
Quark..

Statt Elektrolyt sollte das "Schnittstelle" heißen!!!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 11:52
@intruder
Doch habe ich
der Mechanismus heist Ausgleich, hab ich dir in der PN ausfühch auch gezeigt. daher brauchst du die Frage hier nicht wiederholen.Ist spawm
Ausserdem muss ich dir persönlich keine Rechenschaft geben,du kannst ja auch nicht die ganze EVO belegen, posaunst sie hier nur im Chor, bewiesen hast nix .

Natürlich kann ich erlkären warum aber du verstehst es nachher genau so wenig wie meine anderen Erklärungen. Weshalb also wegen dir die Mühe machen Sinnlos meine Zeit an dich zu verschwenden


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 12:06
@JGC
Zitat von JGCJGC schrieb:Das es also letztlich Zeitverschwendung ist, die Schöpfung und die Existenz irgend jemand Bestimmten an die Backe kleben zu müssen...
Den Eindruck habe ich auch hier gewonnen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

22.05.2010 um 12:34
/dateien/rs3448,1274524441,f5uc-1

Angeblich
Alter: 4 Millionen Jahre

Epoche: Pliozän

Der Seepferdchenkopf steht im rechten Winkel zum Körper, eine Eigenschaft, die es bei keinem anderen Fisch gibt. Darum schwimmen Seepferdchen aufrecht und können ihren Kopf auf und ab bewegen. Doch sie können ihren Kopf nicht seitwärts bewegen. Hätten andere Lebewesen die Restriktion, ihren Kopf zur Seite zu bewegen, so würde sie dies allen möglichen Bedrohungen aussetzen. Doch dank der besonderen Struktur ihrer Körper, haben Seepferdchen dieses Problem nicht. Sie wurden so erschaffen, dass sie ihre Augen in alle Richtungen bewegen können, unabhängig voneinander; so können sie sich mit Leichtigkeit einen Rundumblick verschaffen, ohne ihren Kopf nach der Seite bewegen zu müssen.

Seepferdchen haben sich wie alle anderen Lebewesen nicht entwickelt, sondern wurden erschaffen, mit ihrem rechtwinklig am Körper angewachsenen Kopf, mit der Fähigkeit, ihre Augen unabhängig voneinander in alle Richtungen zu bewegen und mit allen ihren anderen Eigenschaften.


Anzeige

melden