Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

46.348 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Evolution, Schöpfung, Biologie ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 16:54
@Boardy

Sorry, aber mit Geschichte meinte Heinlein sicher nicht die Gebrüder Grimm, sondern geschichtliche Fakten.

Anzeige
melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 16:56
Eine Frage, die nicht beantwortet werden kann. Es würde das Ende von allem bedeuten!


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 17:22
> Eine Frage, die nicht beantwortet werden kann.
> Es würde das Ende von allem bedeuten!

Das Ende der Wissenschaft KANN es nicht bedeuten.
Das einzige, was auf dem Spiel steht, ist ein liebgewonner Glaube.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 17:36
Schöpfung.

Nichts kann alleine überleben. Jeder hängt von jedem ab.

Glaubst ihr also das Erde einfach so erscheint? Das irgendwo einfach so ein Urknall am laufen ist? Und durch eine explosion die zerstörung bedeutet, LEBEN entsteht?
Auch WENN ich nicht an Gott glauben würde diese theorie wäre zu lächerlich.
Nur wir Menschen akzeptieren nicht das es etwas gibt was "höher" sein könnte als sie selbst.

Tya denkt man genau darüber nach und sagt mir woher haben die wissenschaftler den herausgefunden das es ein Urknall war? Die saugen sich sowas doch von den fingern...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 17:36
Eine Frage, die nicht beantwortet werden kann. Es würde das Ende von allem bedeuten!


Jetzt ist scheinbar wieder die Zeit der Phrasen gekommen...


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 17:45
Schöpfer der die evolution erschuf


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 17:54
@intruder
Zitat von intruderintruder schrieb:Meine Aussage bezog sich darauf, dass du hier einen Gott der Lücke definierst,
sagen wir so, es ist ein hinweis auf eine macht, die im tao te king als "das unergründliche" bezeichnet wird
Zitat von intruderintruder schrieb:der etwas gemacht haben könnte, was wir heute noch nicht erklären können. Zumindest hatte ich dich so verstanden.
was ja auch meiner überzeugung entspricht.

falls es dich interessiert, eine online ausgabe des tao te king, von backofen 1949, (buch ISBN 3-7699-0420-6), sinologisch vielleicht diskussionsbedürftig, für die europäische denkungsart aber leichter verständlich als die schon kryptischen wortübersetzungen und doch rund und schlüssig.
http://home.pages.at/onkellotus/TTK/German_Bachofen_TTK.html#top (Archiv-Version vom 12.06.2007)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 18:03
@
Zitat von rockandrollrockandroll schrieb:was ich persönlich besonders interessant finde, ist, dass Lao-tse und Sokrates fast zur gleichen Zeit lebten. Und dass Konfuzius, als fast Begründer der Gesetzgebung gerade mal 100 Jahre vorher gewirkt hatte.
kleine korrektur am rande. lao tse wurde im 3. regierungsjahr des kaisers ting-wang also im jahr 604 vdZw in po geboren, konfuzius ca. 50 jahre später (551 - 479 vdZw)


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 18:04
sollte
@rockandroll
heissen


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 19:37
Zur Info:

Heute ist RICHARD DAWKINS bei Kerner zu Gast. :D

Gruss

:)

cohiba



melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 20:05
Eskimo: "If I did not know about God and sin, would I go to hell?"
Priest: "No, not if you did not know."
Eskimo: "Then why did you tell me?"

Annie Dillard, "Pilgrim at Tinker Creek"


In der deutschen Übersetzung:

„Ein Urwaldmensch fragt den missionierenden Priester: „Wenn ich nichts von Gott und der Sünde weiss, komme ich dann in die Hölle?“ Der Priester sagt: „Nein, nicht wenn du nichts davon weisst.“ Der Urwaldmensch sagt dann staunend: „Warum erzählst Du mir dann davon?“


1x zitiertmelden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 20:14
Zitat von jallajalla schrieb:„Ein Urwaldmensch fragt den missionierenden Priester: „Wenn ich nichts von Gott und der Sünde weiss, komme ich dann in die Hölle?“ Der Priester sagt: „Nein, nicht wenn du nichts davon weisst.“ Der Urwaldmensch sagt dann staunend: „Warum erzählst Du mir dann davon?“
selten guter spruch, rofl!!! sollten sich alle abrahamistischen missionswütigen hinter die ohren schreiben!


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 21:03
>>kleine korrektur am rande. lao tse wurde im 3. regierungsjahr des kaisers ting-wang also im jahr 604 vdZw in po geboren, konfuzius ca. 50 jahre später (551 - 479 vdZw)<<

da hab ich wohl was durcheinander geworfen, danke für die Korrektur.


Jalla,

Ja. Missionieren hat schon immer mehr Schaden angerichtet, als es genützt hätte.
Doch auch das gilt wieder für beide Seiten.


melden
kore ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 21:14
Er hätte antworten können, damit Du selbst entscheiden kannst und keine Marionette bleibst, denn Gott will keine Marionetten.
Was nützt ein geistiges Sein, wenn es von lauter Marionetten bevölkert wird. Er hätte dann aber soweit gehen müssen zu sagen, daß wir das nicht zuletzt dem Teufel zu verdanken haben. :)


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 21:25
Naund, warum sit er dann eine MArionette?

Er ist nur eine MArionette wenn er sich von den *geistlichen* dazu machen lässt.

Lebt er sein Leben nicht genauso frei, oder besser, freier als mit Religion und kommt trotzdem in den himmel?

Nach gut und böser MEnsch zu unterscheiden ist viel fairer als Glaube und Unglaube.


melden
jalla ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 21:40
> Lebt er sein Leben nicht genauso frei, oder besser, freier als mit Religion
> und kommt trotzdem in den himmel?

Genau DAS ist der springende Punkt.


melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 22:33
@rockandroll

Ein Mysterium entsteht, wenn der Mensch an die Grenzen seiner intellektuellen Fähigkeiten stösst.

Also ich finde nicht, dass diese Aussage sich von meiner großartig unterscheidet.

Doch wo der Trigger für die Entscheidungen sitzt, weiss man nicht.

Klar, für die interessantesten Fragen gibt es noch keine absoluten Beweise, also sozusagen schon so etwas wie Messergebnisse. Jedoch in Anbetracht der Umstände gibt es eine Art Richtung, die zeigt, wie die Dinge wahrscheinlich auszusehen haben. Z.B. Evolution selbst, man weis, dass alles sich aus Einzellern entwickelt hat, diese bestehen aus Molekülen, also Moleküle haben sich irgendwann unter bestimmten Bedingungen mit einander zu komplexen Formen entwickelt. Was letztendlich heißt, wir sind aus reiner Materie entstanden. Naja u.s.w. eben.

Sind die Gedanken von der Zellstruktur im Hirn abhängig?
...


Yo.;)

Wovon hängt die Quantenmechanik ab???

Von der treibenden Kraft alle Zustände auf einen Nenner zu bringen.


@Xedion65

Du sagst hier es wäre unlogisch, dass irgend ein Schöpfer die Anfangsbedingungen festgelegt haben sollte, ohne wirklich zu begründen warum.

Nö, ob genau das logisch ist oder nicht spielt keine Rolle. Ich meinte aber was anderes.
Beispiel: Menschen gibt es in verschiedenen Hautfarben und "Formen", wieso?
[A] Weil, die Umgebung in der sie leben und die Nahrung die es dort gibt, sie eben eben so aussehen ließen.
Weil Gott mit einem Character-Editor am PC die Menschen designt hat und die auf die Erde schickte in die entsprechenden Regionen.

Was erscheint wahrscheinlicher, A oder B?
Und wieso?

Also es ist A, weil einfach der Zusammenhang selbst näher an der Situation liegt.
Und genau so mit der Evolution. Denn was ist Evolution? Eigentlich eine fortlaufende Entwicklung von irgendwas. Ein Schöpfer ist da wie das fünfte Rad am Wagen, total überflüssig und passt einfach nicht zusammen. Das meinte ich mit Unlogik...

Es zeigt doch nur auf, dass solche Begründung SEHR subjektiv sind, denn wenn eine Aussage und ihr Gegenteil beide gegen etwas sprechen, dann liegt das doch vor allem daran, dass man es willkürlich je nach Bezugspunkt festlegt.

OK, solche Diskussionen hatten wir ja schon u.s.w....
Aber, ich hatte ja etwas von nicht wahr haben wollen erzählt. So, könntest du mir eventuell Gründe nennen, wieso man die Möglichkeit eines Schöpfers bei der ganzen Sache nicht ausschließen sollte. Und, weist du durch welche wissenschaftlichen Erkenntnisse man zu der Erkenntnis gelangen konnte, dass es einen Schöpfer geben könnte?



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 22:35
Mist, fehler unterlaufen also nochmal:

@Xedion65

Du sagst hier es wäre unlogisch, dass irgend ein Schöpfer die Anfangsbedingungen festgelegt haben sollte, ohne wirklich zu begründen warum.

Nö, ob genau das logisch ist oder nicht spielt keine Rolle. Ich meinte aber was anderes.
Beispiel: Menschen gibt es in verschiedenen Hautfarben und "Formen", wieso?
(A) Weil, die Umgebung in der sie leben und die Nahrung die es dort gibt, sie eben eben so aussehen ließen.
(B)Weil Gott mit einem Character-Editor am PC die Menschen designt hat und die auf die Erde schickte in die entsprechenden Regionen.

Was erscheint wahrscheinlicher, A oder B?
Und wieso?

Also es ist A, weil einfach der Zusammenhang selbst näher an der Situation liegt.
Und genau so mit der Evolution. Denn was ist Evolution? Eigentlich eine fortlaufende Entwicklung von irgendwas. Ein Schöpfer ist da wie das fünfte Rad am Wagen, total überflüssig und passt einfach nicht zusammen. Das meinte ich mit Unlogik...

Es zeigt doch nur auf, dass solche Begründung SEHR subjektiv sind, denn wenn eine Aussage und ihr Gegenteil beide gegen etwas sprechen, dann liegt das doch vor allem daran, dass man es willkürlich je nach Bezugspunkt festlegt.

OK, solche Diskussionen hatten wir ja schon u.s.w....
Aber, ich hatte ja etwas von nicht wahr haben wollen erzählt. So, könntest du mir eventuell Gründe nennen, wieso man die Möglichkeit eines Schöpfers bei der ganzen Sache nicht ausschließen sollte. Und, weist du durch welche wissenschaftlichen Erkenntnisse man zu der Erkenntnis gelangen konnte, dass es einen Schöpfer geben könnte?



melden

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 22:36
Kein Mensch kann Leben erschaffen. Eine Uhr ist vom Menschen geschaffen nach seinem Willen. Ein Mensch ist von Gott geschaffen nach seinem Willen. Nach wessen Willen ist Gott geschaffen? Diese Frage scheint logisch. Gehen wir aber mal vom Menschen nach unten. Was vom Menschen geschaffen wurde, kann nichts aus wirklich eigenem, freien Willen selbst erschaffen. So könnte es auch sein, dass nach oben keine höhere Instanz über Gott steht. Ein anderer Gedanke: Alles, was geschaffen ist, hat einen Anfang. Alles, was einen Anfang hat, ist in einen Zeitrahmen eingebunden. Bei dem Menschen und dem Weltall ist das so. Gott sagt in der Bibel, dass er ewig ist, also ohne Zeit, zeitlos, ohne Anfang und Ende. Wenn das stimmt, kann er nicht geschaffen worden sein. Nächster Gedanke: Die Evolutionslehre sagt, dass die Materie nicht geschaffen wurde, dass sie schon immer da war. Demnach wäre die Materie ewig, ohne Anfang und Ende. Darf man dann fragen, wer die Materie erschaffen hat? Nein. Es bleiben also zwei Möglichkeiten: 1. Die Materie ist ewig und hat das Universum mit dem Menschen geschaffen. Die Materie ist dumm und soll hochkomplexe Dinge erschaffen haben. 2. Gott ist ewig und hat das Universum mit dem Menschen geschaffen. Gott ist allwissend, allmächtig und soll hochkomplexe Dinge erschaffen haben. Beides kann man nicht beweisen, aber es gibt viele Hinweise. Zu welcher Annahme führt der gesunde Menschenverstand?
Ein Planetenmodell muss geschaffen sein. Wie sollte es sonst entstanden sein? Ein Fussball muss geschaffen sein, wie sollte er sonst entstanden sein? Ein (Variable) muss geschaffen sein. Wie sollte es sonst entstanden sein? Gott hat den Menschen mit dem Universum geschaffen, weil er es wollte, weil er jemanden echt lieb haben wollte. Er wollte deshalb auch, dass die Menschen wissen, wer er ist, was er mit ihm vorhat usw. und hat ihm deshalb seine Mitteilungen durch die Bibel hinterlassen.
Weil man Gott nicht beweisen kann und auch nicht die Ursprungslehre und Höherentwicklungslehre der Evolutionstheorie, muss entweder das Eine oder das Andere geglaubt werden. Ist das ein Test, wenn ich glaube, dass das gesamte, wunderbare, hochkomplexe Universum nicht von selbst entstanden sein kann? Zum Hinweis, dass es einen allmächtigen Gott gibt, wiederhole ich:
Ich denke, man kann wissenschaftlich nachweisen, dass es einen allmächtigen, allwissenden Schöpfer gibt:
Jedes Lebewesen ist mit einer unwahrscheinlichen Informationsmenge ausgestattet, ohne die es nicht lebensfähig wäre. Es ist ein Naturgesetz, dass jede Information auf einen Urheber (Sender) zurückgeführt werden kann, muss. Dieser Urheber muss erheblich intelligenter als der Mensch sein, denn der Mensch wird diese Information nie ganz verstehen können.


melden
lolle ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Artenvielfalt - Produkt der Schöpfung oder Evolution?

15.11.2007 um 22:36
Kein Mensch kann Leben erschaffen.

___

Och, das kommt ganz auf die Ethikgesetze an.


Anzeige

melden